• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ZOOM Gelsenkirchen

Hallo..ich war letzte Woche im Zoom. Aufgrund eines Seminars in Gelsenkirchen wurden wir von der Seminarleitung am Mittwochnachmittag dazu eingeladen. Deshalb kann ich zu den Preisen nichts sagen. Das Wetter war klasse und da ich meine Kamera glücklicherweise dabei hatte konnte ich auch ein "paar" Aufnahmen machen. Leider war meine längste Brennweite 135mm. Hab mir jetzt ein 60-300 bestellt. Der Zoo ist super toll gestaltet und die Einsicht in die Gehege ist auch für einen Zoo ganz ordentlich. Da mir aber der Weg doch schon recht weit ist, werde ich ihn wohl erst wieder besuchen wenn die nächste Bauphase abgeschlossen ist. Die Bauarbeiten stören den Besucher nicht sonderlich. Alles in allem einer der schönsten Zoo's die ich bisher besucht habe....und wenn er denn mal fertig und damit auch größer ist lohnt sich auch für den Fotografen ein Besuch sicherlich.
 
Oh, danke schön :)
 
und wenn er denn mal fertig und damit auch größer ist lohnt sich auch für den Fotografen ein Besuch sicherlich.

Der Besuch lohnt sich jetzt schon, auch wenn nur 2/3tel fertiggestellt ist. Die Asienwelt ist noch im Aufbau. Ich konnte an einem Tag grade mal alles sehen. Wenn noch Asien dazukommt, dann brauche ich bestimmt zwei Tage für den Zoo.
Die Preise gibt es hier:
http://www.zoom-erlebniswelt.de/Infos/Preise.asp

und als ADAC Mitglied gibt es auch noch Rabatt.
 
Ich war gestern zum ersten mal im Zoom und es ist wirklich ein toller Zoo.
Ich hab die ganze Zeit das EF 70-300 drauf gehabt und das hat vollkommen
gelangt.
Bei den Polarfüchsen hätt ich mir aber so 500 mm gewünscht :D
Insgesamt ist das Feeling im Zoo aber wirklich toll, es war nicht zu überlaufen
trotz Sommerferien in NRW und die gesamte Machart dieses Zoos, um eben
NICHT so einen Zoo-Koller auszulösen ist einfach klasse.
Mit Jahreskarte und mal ohne Kamera zum Lesen/Lernen/Relaxen auch eine
tolle Location!
Wer allerdings Erdmännchen Fan ist, hat schlechte Karten, da gehts nur durch
die Scheibe und das Gehege ist recht klein.
Und wer auf eine Vielzahl von Tieren wert legt und weniger auf das Ambiente,
der sollte dann auch besser einen "klassischen" Zoo aufsuchen :rolleyes:

Eintritt: 12 Euro Erw, 9 Euro Studenten
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern? evtl ist man sich sogar übern Weg gelaufen ;)

niedlichen Nachwuchs gibt's ja auch seit ein paar Tagen.



zugegeben: Der kleine Schimpanse ist schon etwas länger Bewohner des Zoos ;)
 
gestern? evtl ist man sich sogar übern Weg gelaufen ;)

niedlichen Nachwuchs gibt's ja auch seit ein paar Tagen.



zugegeben: Der kleine Schimpanse ist schon etwas länger Bewohner des Zoos ;)

Meine Wege kreuzten sich regelmäßig mit einer Frau und ihrem Freund, sie hatte
ein weißes Minolta Objektiv an der Cam, mehr hab ich nicht mit größeren
Kameras gesehen.
 
Ein wirklich großartiger Zoo, insb. die Alaskawelt ist mit riesigem Aufwand, netten Details und schönen Gehegen so ziemlich das beste, was ich je in Zoos gesehen habe. :top:

Zum Erdmännchengehege muss ich allerdings sagen, dass man recht problemlos über die Absperrung hinweg fotografieren kann (bin auch kein Riese), s.u. Allerdings sind nur ziemlich wenige Erdmännchen anwesend. Für diese Tierart ist man in Köln an der besseren Adresse.
 
Den kleinen Elch hab ich heute gesucht :(


aber nen Polarfuchs hab ich erwischt . ;) Leider verdammt weit weg, selbst bei 400mm :(

War von ~16.45-18.15 dort.
 
Den kleinen Elch hab ich heute gesucht

Die Mutter und das Kleine sind anscheinend abwechselnd mit dem Vater draußen. Er hat wohl schon eine Kuh getötet, seitdem sind die vorsichtig.

Zudem hat sie letztes Mal ihre Zwillinge verloren und dieses mal eins der Kleinen. Da wird ein bisschen mehr drauf geachtet.
 
War gestern auch zum ersten mal im ZOOM Gelsenkirchen und wollte mal schnell meine Eindrücke wiedergeben.

Ganz zum Anfang erstmal das Fazit: Zoom lohnt sich auf jeden Fall!

Stimmt, man sollte nur nicht erst um die Mittagszeit dort aufschlagen - dann ist bei warmen Wetter insbesondere von den Raubkatzen nix zu sehen. Die Anlage ist herrlich ausgebaut, viele witzige Ideen (altes Schulbuswrack zum durchlaufen, Hängebrücke a'la Indiana Jones usw.) sind auf den Pfaden zu finden.

Auf jeden Fall gelohnt hat sich die frühe Anreise, ich war um 9 Uhr am Eingang und hatte erst viel Raum und Gelegenheit Fotos zu machen ohne andere Besucher auf den "besten Plätzen" (ja soetwas gibt es auch hier. Zum Beispiel am Löwengehege) vorzufinden.

Sehr richtig, siehe oben. Tip: ist es an den Kassen zu voll, Karten im Servicecenter kaufen - dort sind die Warteschlangen kürzer:top:

Die Luchse gleich am Eingang sind wirklich sehenswert und bieten auch einige Aktion. Selbst in den Ruhephasen sind sie recht gut zu sehen (wird dies durch Wärmeplatten im Boden gesteuert?). Auch die Eisbären und Wölfe bieten gute Gelegenheiten.

Luchse, Wölfe ???? Müssen wohl in Urlaub gewesen sein, ich habe nicht eine Schwanzspitze entdecken können. Überhaupt waren wenig Tiere zu sehen, ich weiß nicht ob das an der ungünstigen Zeit lag:confused:

1. Die Wege sind nicht wie in einigen anderen Zoos gepflastert, man läuft auf schotterigem Untergrund was zwar zu einem angenehmen Gehen führt aber auch intensiven Reinigungsaktivitäten. Also nicht unbedingt den schwarzen Anzug anziehen. Heute war es trocken und mit 'ner Entstaubung getan.... bei Regen könnte ich mir ne echte Sauerei vorstellen.

Richtig, und bei etwas Wind staubt es wie in der Savanne
2. Wie schon gesagt lohnt sich eine frühe Anreise.

Wie schon berichtet <unterschreib>
3. Solltet ihr Kinder dabeihaben oder die große Fotoausrüstung lohnt sich auf jeden Fall ein fahrbarer Untersatz in Form eines Bollerwagens oder ähnliches.

Genau, nach dem Marathon durchs Gelände merkt man schon den Fotorucksack im Kreuz - für den Rest des Abends:ugly:

4. Die Verpflegungslage in der Zoom ist nicht wie in anderen Zoos. Man findet nicht hinter jeder Kurve eine Freßbude. Notfalls was mitnehmen. Ich finde es entspannend mal nicht alle zwei Minuten sowas zu sehen.

Na, das hat sich wohl inzwischen geändert, die Freßbuden sind quasi in allen Gebäuden auf dem Gelände vertreten, plus Wagen mit Eis, Getränken usw. Preise wie gewöhnlich an solchen Orten recht gesalzen (0,3 l Wasser = 1,80€)

5. Möglichkeiten zu kleinen Pausen gibt es zum größten Teil zwischen den verschiedenen Gehegen. An den Gehegen gibt es kaum Sitzgelegenheiten; ein längeres Verweilen vor den Gehegen (z. B. Ansitz auf eine spezielle Situation) erfordert vorausschauendes Handeln vor dem Zoobesuch in Form eines mitgebrachten Hockers (natürlich nicht an solchen Tagen wie heute :angel:)

Jau - und bei den Menschenmassen muß man schon mal drängeln um etwas sehen zu können.

Alles in allem hat mir die Anlage gefallen, nur zum Fotografieren war's nix - hab die Ausrüstung also umsonst geschleppt. Naja, im Zoo Wuppertal ist das neue Löwengehege jetzt fertiggestellt worden - ich komme noch zu meinen Raubkatzenfotos;)
 
Es ist richtig, dass die Tiere nicht wie auf dem Präsentierteller gehalten werden. Aber nur so kann man artgerecht einen Zoobetrieb rechtfertigen.

Die Wölfe sind nach Lust und Laune da, morgens drehen die ihre Wachrunden, mittags ist natürlich (wie bei allen Tieren und auch den Menschen) Siesta angesagt.

Besser staubig, als asphaltiert, naturnah, eben ...

Wir haben Ferien, es ist angenehmes Wetter momentan: da sind die Horden unterwegs, das ist klar.

Wer schöne Aufnahmen und ruhige Stimmung haben will, sollte sich eine Jahreskarte für 56.- anschaffen, auch mal um 16.30 Uhr kommen und nicht nur beim schönsten Wetter.

Mit dem richtigen Blick entdeckt man auch nach ca. 50 Besuchen in diesem Jahr immer wieder Neues.

Fazit: Gelsenkirchen ist kein Streichelzoo, insgesamt sind über 3 Km Wege samt Gehegen zu erforschen. Der Duisburger Zoo ist dagegen ein Arten-Overkill.

Aber da liegen die Robben auch nur gelangweilt in der Gegend rum, anstatt (fast) den ganzen Tag in Action zu sein ...
 
Moin Moin,

wir waren am 15.07. in der Zoom Erlebniswelt, und sind mit relativ gemischten Gefühlen rausgegangen.

+ super schön angelete Gehege, die den Tieren ein weitgehend artgerechtes Leben ermöglichen
+ angenehm gestaltete Rundgänge, selbst auf den sonnigen Sonntag empfand ich es nicht als überfüllt
+ Eintrittspreise sind akzeptabel

- durch die sehr guten Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere (welche an sich positiv sind) kann es passieren, dass man wenig Tiere sieht und fotografieren kann

Ich bin noch nie aus einem Zoo/Tierpark mit soooo wenig Fotos zurückgekommen...

Gruß Markus
 
Meine Regierung hat mich dazu verdonnert, überkommenden Sonntag einen Tag mit Enkeln dort zu verbringen. Bis dahin habe ich noch keine DSLR.

Wenn ich mir die Brenweiten so anschaue kann ich die A80 mit stolzen 108 KB-Äquivalent wohl getrost zu Hause lassen, es sei denn ich crope auf Passfotos ;)

Na mal sehen. Ich nehme dieses eines DSLR-Forums unwürdige Teil trotzdem mit.
 
Meine Regierung hat mich dazu verdonnert, überkommenden Sonntag einen Tag mit Enkeln dort zu verbringen. Bis dahin habe ich noch keine DSLR.

Wenn ich mir die Brenweiten so anschaue kann ich die A80 mit stolzen 108 KB-Äquivalent wohl getrost zu Hause lassen, es sei denn ich crope auf Passfotos ;)

Na mal sehen. Ich nehme dieses eines DSLR-Forums unwürdige Teil trotzdem mit.

Besser als die Handyknippser werden diese Fotos aber definitiv :)
Und es gibt ja nicht nur unbedingt die Tiere zu fotografieren. Auch die eigentlich e Anlage ist nett gemacht :)

Mal gucken wann ich mal wieder den Weg dorthin antrette (eigentlich müsste ich wgn. der Jahreskarte ein wenig öfters da sein :grumble::grumble:)
 
Mal ne Frage zum Thema Staub in der "Erlebniswelt". Ich bin am 08.09. mit ein paar Bekannten im Zoom und wollte meine D70s, 80-200er mit 1.4er Konverter et all mitnehmen.

Ich habe gelesen, dass die Wege staubig sind - muss man seine Ausrüstung da schon besonders schützen oder reicht kräftiges Reinigen am Abend aus? Tele-Zoom schon vor Betreten des Zoom Parks aufsetzen und nicht mehr wechseln?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten