Ich hatte inzwischen mal Zeit die folgenden Stative zu testen:
Rollei C5i
Rollei CT-5C
Rollei C6i
Sirui Traveller 7C
Das Rollei C5i und das CT-5C unterscheiden sich vom Aufbau nicht so stark von einander. Das CT-5C hat eine teilbare Mittelsäule und deutlich mehr Zubehör im Paket als das C5i. Dafür ist das C5i minimal größer. Auch die Kugelköpfe sehen für mich, außer bei der Farbe, gleich aus.
Das Rollei C6i ist entsprechend ein paar cm größer, hat einen größeren Beindurchmesser und einen entsprechend größeren Kugelkopf.
Das Sirui Traveller 7C ist, trotz des kleinen Beindurchmessers, in etwa so groß wie das C6i, was mich echt verwundert hat.
Von der Stabilität kann ich fast keinen Unterschied erkennen. Das C6i und das 7C erscheinen mir, aufgrund des ähnlichen Gewichtes, doch etwas stabiler. Ich wusste jetzt aber auch nicht genau, wie ich Tests durchführen kann, außer Wackeln, Kamera drauf nutzen usw.. Das 7C ist aber gefühlt, trotz der dünnen Beine, noch etwas stabiler als das C6i.
Bei den Rolleis merkt man, dass zwischen den Gelenken irgendwie mehr Spiel ist, als beim Sirui.
Von der Vielseitigkeit und dem Zubehör sticht das CT-5C auf jeden Fall raus. Dafür ist es mit 115€ noch am günstigsten.
Von der Verarbeitungsqualität hat mich auf jeden Fall das Sirui überzeugt. Alleine schon beim Ausfahren der Beine merkt man einen Unterschied. Die Beine fahren beim Sirui, aufgrund der Schwerkraft, von alleine aus. Bei den Rollei-Modellen passiert mit Schwerkraft garnichts. Beim Ausziehen spürt und hört man eine deutliche Reibung der Beinsegmente.
Das einfache Ausfahren des Siruis erhöht deutlich die Aufbaugeschwindigkeit und gefällt mir gut. Auch gut gefällt mir, dass der Arretierhebel, um den Beinwinkel zu verstellen, beim Sirui leichtgäniger ist und offen bleibt, bis die letzte Stufe der Arretierung erreicht ist. Dann klappt er von alleine ein und man muss ihn nicht dauerhaft halten.
Bei den Rolleis stören mich etwas die Plastik-Twist-Locks. Die lassen sich nicht so gut anfassen. Da hat Rollei meiner Meinung nach zu viel gespart.
Vom Kugelkopf überzeugen mich eher die Rollei-Modelle. Es sind zwar alle Kugelköpfe gut verarbeitet, aber die Rolleis bieten einfach mehr, mit z.B. weiteren Wasserwaagen. Auch die Drehknöpfe der Rolleis fühlen sich einfach angenehmer an. Alle Kopfe gehen meiner Meinung nach geschmeidig.
Beim Sirui-Kopf hatte ich, trotz der etwa gleichen Größe wie der Kopf vom C5i/CT-5C, das Gefühl, dass dieser auf jeden Fall zu klein für mein Kamerasetup ist. Das Gefühl hatte ich bei den zwei Rolleis nicht. Der Sirui-Kopf fällt auf jeden Fall schon mal raus.
Wenn ich mich zwischen den vier Modellen entscheiden müsste, würde ich vermutlich das Sirui Traveller 7C nehmen und den Kugelkopf austauschen. Zufrieden bin ich aber leider immer noch nicht.
Velbon fällt dann wohl gänzlich raus, weil man die Stative nicht erwerben kann(?). Dabei gefallen sie mir eigentlich recht gut.
Das Gitzo GT1545T ist für mich zwar immer noch nicht aus dem Rennen, aber viel zu teuer.
Hat noch jemand eine preisgünstigere Empfehlung als das Gitzo für meine Anforderungen?

Was sagt ihr zum SIRUI ST-124?