• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung 2. Thread Kamera die auch bei Kerzenschein gute Bilder ohne Blitz macht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ich noch keine Entscheidung bezüglich Kamera getroffen habe, habe ich mir auch noch nicht so viele Gedanken über Objektive gemacht.

.... - viele ambitionierte Fotografen machen es umgekehrt, denn öfter wechselt das Gehäuse, aber die Objektive bleiben :angel:

In Abhängigkeit der 'echten' benötigten Lichtstärke der Ausrüstung, ergibt sich zu den Objektiven die Sensorgröße und Pixeldichte :eek: - dabei Generation und Bildstabilisierung nicht unberücksichtigt lassen ;)

Kleine Bauform und geringes Budget sind bezüglich low light kontraproduktiv :(


Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

Norbert

ps. es gibt auch sehr kleine und leichte Blitzgeräte. Mit der geringen Leistung kommt eine lichtstarke Ausrüstung oft gut klar. Manchmal werden die Minis von den Herstellern den Gehäusen kostenfrei beigelegt :top:
 
Es ging mir dabei nicht in erster Linie um die 15 oder 16mm Anfangsbrennweite, sondern um ein Zoom generell. Darum hatte ich ja auch geschrieben "möglichst" weitwinklig.

wie dem auch sei - offensichtlich hast Du andere Präferenzen.
Manchen sind Blendenring, Lichtstärke, Material (Metall) wichtiger, manchen die 2mm nach unten.

Um ein weiteres Missverständnis zu vermeiden: Es ging nur um Partyschnappschüsse mit nur zur Not so hohen ISO-Werten. Ich bin überhaupt kein guter Testbilder-Knipser, da gibt es im Netz weitaus geeignetere Möglichkeiten, sich entsprechende Fotos anzuschauen. Aber ich wollte nicht kneifen und habe jetzt nur mal bei sehr schwachem Licht vom Wohnzimmerschrank hinten links mit einer Belichtungszeit, die für sich bewegende Motive ausreichen dürfte, ISO 12.800 ausprobiert. Kein RAW, nur ein schnelles JPG, Belichtung und Tiefen etwas angehoben, nicht entrauscht:
https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/51639914195/in/datetaken/

sorry - "darf" ich nicht sehen... ("keine Berechtigung").
Das skalieren auf Forengrösse bringt mich gerade um den Verstand... lade nachher auch ein Beispiel hoch.

Capture1 für Fuji ist umsonst.

:top:

ps. es gibt auch sehr kleine und leichte Blitzgeräte. Mit der geringen Leistung kommt eine lichtstarke Ausrüstung oft gut klar. Manchmal werden die Minis von den Herstellern den Gehäusen kostenfrei beigelegt :top:

na ja... da habe ich noch keine überzeugenden Bildbsp. gesehen.
 
Ich glaube du hast noch keine rechte Vorstellung davon, um wieviel höher du z.B. mit einer APS-C Kamera mit den ISO-Werten gehen kannst, um durchaus noch brauchbare Bilder zu kriegen.

Stimmt!!! Gerade nachdem ich dieses Bild von dir mit ISO 12800 gesehen habe bin ich mehr als überrascht :eek::eek::eek:
Ich hatte Anfang der 80er mit meiner AE1 Programm mal einen ISO 1600 mit um auf einem Konzert Bilder zu machen. Das Ergebnis war mehr als Bescheiden. Deshalb auch meine Abneigung gegen hohe ISO. Bei der Stylus habe ich z.B. die maximale ISO, die sie bei Auto ISO anwählen darf, auf 800 eingestellt.
Aber offensichtlich hat sich in den letzten 40 Jahren doch etwas getan... :rolleyes:
 
Ich hatte Anfang der 80er mit meiner AE1 Programm mal einen ISO 1600 mit um auf einem Konzert Bilder zu machen.

Anfang der 80er?! Da habe ich auch eine Nikon FG gehabt und fand schon ISO 400 "so la la". ISO 1600 war damals das empfindlichste, was es überhaupt gab und es war Müll.

Allerdings sind die Filme danach noch MASSIV verbessert worden, in den späten 90ern (als schon die Digitalfotografie aufkam) waren 1600er besser als die 400er aus den 80ern.

Jetzt liegt ja kein Film mehr drin und die Technologie ist ja eine komplett andere. Die ISO Zahl ist eine elektronische Verstärkung (wie bei einem Funkempfänger) des Lichtsignals und das Rauschen hat ganz andere Ursachen als die Körnung bei Filmen. Kann man nicht mehr vergleichen. Aber eine moderne DSLM ab inkl. 1 Zoll(!) Sensor macht mit ISO 1600 durchaus brauchbare Aufnahmen. Darüber trennt sich dann schnell die Spreu vom Weizen.

Bei Deinem "jungfräulichen" Erfahrungsschatz in Sachen moderner Kameras und Lichtstärke, wird Dich bereits eine gute 1 Zoll Kamera überraschen, eine mFT Kamera wird meiner Meinung nach vollkommen ausreichen.

Ich selbst habe hier im Grunde den ganzen Fuhrpark zu Hause, was es an verschiedenen Systemen so gibt. Aber wenn ich die Entscheidung treffen muss, was in den Urlaub mitfährt, was (wie heute abend) auf die Familienfeier mitfährt - ich wähle fast immer nur noch die mFT Ausrüstung. Konkret eine Panasonic Lumix GM5 (gibt es leider nicht mehr neu) und heute abend fährt nur noch ein 42,5mm f/1.7 Objektiv mit, das ist eine wunderbare Kombination. Lichtstark, das Objektiv hat sogar einen Stabi (was für Festbrennweiten keinesfalls selbstverständlich ist), für Portraits eine ideale Brennweite mit wirklich schönem Bokeh. Das Objektiv habe ich gebraucht für 210,-€ bekommen - was will man mehr?

Natürlich ist eine KB Kamera mit 85mm f/1.8 "überlegen", aber ich persönlich mag diese extrem kurzen Schärfentiefen nicht, wo nur noch die Nasenspitze scharf ist oder die linke Pupille, das sieht total unnatürlich aus und mit dem 42,5/1.7 Objektiv gelingen ganz wunderbare Freistellungen, das reicht (mir zumindest) mehr als aus.

Gebrauchte und brauchbare mFT Kameras bekommst Du für weit unter 500,-€, dazu das genannte Portraitobjektiv und für Reisen ggf. ein oder zwei Zooms - je nachdem, welche Brennweiten man braucht.
 
1/150s ... da muss die Bewegung aber schon eher gemächlich bleiben :D

Nun ja, ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass die Motive nicht um das Lagerfeuer herumtanzen, sondern einfach nur dastehen und sich unterhalten ;). Dann sollte die Zeit eigentlich kurz genug sein und wenn mal eine Hand in Bewegung etwas unscharf wird finde ich das auch gar nicht so schlimm...

draußen z.B. am Lagerfeuer. Jedoch die Personen, die ich fotografieren möchte, stehen etwas abseits

Ich weiß, das soll nur ein Beispiel sein.
Spielt hier zwar keine Rolle, aber ich für meinen Teil habe es mir zum Glück endlich abgewöhnt, alles unbedingt fotografieren zu wollen. Wenn die Lichtverhältnisse so sind, dass mit der mir zur Verfügung stehenden Ausrüstung nur noch Fotos herauskommen, bei denen ich mich schon in normaler Bildschirmansicht gruseln muss, lasse ich es einfach...
 
. . . und das Rauschen hat ganz andere Ursachen als die Körnung bei Filmen. Kann man nicht mehr vergleichen. Aber eine moderne DSLM ab inkl. 1 Zoll(!) Sensor macht mit ISO 1600 durchaus brauchbare Aufnahmen. Darüber trennt sich dann schnell die Spreu vom Weizen.

Bei Deinem "jungfräulichen" Erfahrungsschatz in Sachen moderner Kameras und Lichtstärke, wird Dich bereits eine gute 1 Zoll Kamera überraschen, eine mFT Kamera wird meiner Meinung nach vollkommen ausreichen.

... - die letzten 1"-DSLM die mir einfallen (Nikon) wurden schon vor einigen Jahren vom Markt genommen. Habe den Eindruck, daß der TO möglichst aktuelle Technik erwerben möchte. Bei mFT kamen noch kürzlich neue Modelle auf den Markt (Olympus + Panasonic), insbesondere Richtung Dual-Stabi geht die Entwicklung zügig weiter :top:.

Bei meinen alten 16-MP-Olys habe ich die ISO-Automatik auf 6.400 limitiert, dann rauscht es in den Fotos gering, kann durch Nachbearbeitung gut eliminiert werden :cool: - oft brauche ich nur ISO 3.200 oder weniger bei f1.8 --- und es gibt f0,95 ;)

Bei Personen, die sich nicht schnell bewegen, versuche ich es jeweils erst mit 1/30, dann 1/60 und notfalls 1/125s. Geringe Bewegungsunschärfe finde ich oft angemessen, Hauptsache, ein Auge ist scharf :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

Norbert

### klick ###




 
[...]

[...]
Canon EOS-M ist auf maximal klein & leicht ausgelegt.
Das kann passen, aber jenseits der Sigma und 2 interessanten Canon Linsen ist nicht viel Auswahl - v.a. kein lichtstarkes Zoom.
ja, das ist zwar richtig, jedoch bekommst den EOS M kram teils recht günstig gebraucht im moment

für das angesprochene lichtstarke zoom: der klassiker EF-S 17-55 f/2.8, momentan teils um 200, 250 euro zu kriegen. wird dann halt n ausgewachsener trümmer. mit den genannten festbrennweiten mußt hier und da zwar wechseln, das ganze bleibt aber schön klein und kompakt, ideal für feiern und so :)

für landschaft n EFM 11-22 besorgen, kleiner und kompakter bei gleichzeitig schärfer geht kaum noch

verkleinert fürs Forum ohne Crop, sagt eigentlich so rein gar nichts aus.
Auf Forumsgrösse sieht fast alles gut aus.
da war was :ugly:... ich kann nochmal n 100% crop nachreichen, photographiere allerdings selten in RAW

cya v3g0
 
ja, das ist zwar richtig, jedoch bekommst den EOS M kram teils recht günstig gebraucht im moment

das kann schon als Grund ausreichen, wenn der rest passt.

für das angesprochene lichtstarke zoom: der klassiker EF-S 17-55 f/2.8, momentan teils um 200, 250 euro zu kriegen. wird dann halt n ausgewachsener trümmer.

puh - klar, geht, aber...

mit den genannten festbrennweiten mußt hier und da zwar wechseln, das ganze bleibt aber schön klein und kompakt, ideal für feiern und so :)

so isses

für landschaft n EFM 11-22 besorgen, kleiner und kompakter bei gleichzeitig schärfer geht kaum noch

ich kenne das 11-22 nicht. Es ist klein und es ist dunkel, aber sicher für viele Anwendungen gut.

da war was :ugly:... ich kann nochmal n 100% crop nachreichen, photographiere allerdings selten in RAW

selten in RAW? verstehe ich persönlich nicht...
 
[...]
puh - klar, geht, aber...
es wurde ein fehlendes, lichtstarkes zoom moniert in der aufstellung :D daß eine der möglichen optionen zwar lichtstark, gleichzeitig aber auch ein trümmer ist, steht aufm anderen blatt papier :ugly:

[...]

selten in RAW? verstehe ich persönlich nicht...
bissel offtopic: ich geb offen zu, daß ich in der hinsicht faul bin. mir gefallen die schnappschuß-jpgs, die aus der kamera fallen, in 95% der fälle so wie sie sind. da freu ich mich dann, daß ich weder zeit in die entwicklung, noch in unmengen zusätzlichen speicherplatzes stecken muß. schließlich will ich nicht jedes bild in A2 ausdrucken :ugly:

ja, ab und an wäre n RAW schick gewesen, ich hab mir mittlerweile über n tastendruck die optionale speicherung zusammen mit RAW konfiguriert. wo ich weiß, daß ich das (evtl.) nachbearbeiten möchte

die meisten bilder gehen doch heutzutage eh auf facebook, instagram und whatsapp hoch. diese dienste komprimieren eh fröhlich nach. ich hab bis jetzt 2 oder 3x ein bild auf Leinwand geschickt. so 60x80cm. selbst hierfür haben's die JPGs aus der kamera super getan.

ich persönlich mache eher eine art "pre-processing". sprich: auswahl der aufnahmeparameter und des aufnahmestandorts vorab. und photographiere im normalfall auch nur bei passendem licht. wenn's meinem auge gefällt, was es da sieht. so daß die jpgs aus der kamera direkt reichen und ich nicht aus nem grauen pixelbrei DEN HDR-wald zaubern muß ^^

cya v3g0
 
Bei Deinem "jungfräulichen" Erfahrungsschatz in Sachen moderner Kameras und Lichtstärke, wird Dich bereits eine gute 1 Zoll Kamera überraschen, eine mFT Kamera wird meiner Meinung nach vollkommen ausreichen.

Ich sag's ja ungern, aber das wurde mir nun schon zum 2. Mal vorgeschlagen und eigentlich habt ihr auch recht.
Ich habe mich mal wieder zu sehr verleiten lassen von vielen Aussagen, mit denen die Wünsche immer mehr wurden.

Was mir bei der ganzen Auswahl zuletzt sehr zugesagt hatte, war die 5 Achsen Bildstabilisierung, die ich erst nur bei der Sony a6600 gesehen und da die mir definitiv zu teuer ist, bei der 6500. Als gute Gebrauchte liegt sie eher in meinem Bereich.
Aber nun habe ich mal nach den mFT Kameras geschaut und da bin ich nun bei einer gut erhaltenen gebrauchten (mit noch 1,5 Jahren Garantie) OM-D E-M5 Mark III oder zu dem Preis eine neue OM-D E-M10 Mark IV
Beide von den Werten recht ansprechend und beide auch mit der 5 Achsen Stabilisierung.
Ich werde diese Woche nochmal einen Versuch starten, und in einem Fachgeschäft rein schauen, die auch einige Gebrauchte haben.
Mal schauen, wie die Beratung ausfällt.

Aber wenn ich Pech habe, macht mir mein Auto einen Strich durch die Rechnung und die Kamera wandert irgendwo ins nächste Jahr...:mad:
 
Hi,

wenn du mft testen willst, dann kann ich dir nur das test and wow angebot von olympus ans Herz legen. Du bekommst eine Oly (In meinem Fall war es eine E-M1 Mark II) für einen kompletten Tag, mit holen und abgeben sind es sogar fast 3 Tage. Kostet dich nur ne Kaution, also am Ende nichts. Mir hat es extrem geholfen, da ich auch überlegt hatte auf mft zu wechseln, jetzt aber nicht mehr in Betracht ziehe.

Schade machen das nicht mehr Hersteller, denn so könnte man echt mal schauen was einem liegt.

Hoffe es konnte etwas helfen.

Gruß
Ronny
 
Aber wenn ich Pech habe, macht mir mein Auto einen Strich durch die Rechnung und die Kamera wandert irgendwo ins nächste Jahr...:mad:

... - dann empfehle ich, erst mal abzuwarten :angel: - oder brennt es unter den Fingernägeln? Nach Weihnachten fallen oft Preise und vielleicht gibt es im neuen Jahr eine Steuererstattung :top: - dann mit mehr Budget und konkreteren Vorstellungen, was die Ausrüstung können soll :cool:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott - bleibt gesund!

Norbert

ps. als Oly-Fan würde ich eine wettergeschützte OM-D E-M5 empfehlen, wenn die gut in der Hand liegt ;) - was stark vom Objektiv und einem evtl. montierten Akku-Griff abhängig ist :eek:
 
Genau so werde ich es auch machen (müssen)
Der Wunsch nach einer anderen Kamera ist ja schon länger und es kommt jetzt auch nicht auf ein paar Wochen / Monate an.
Ich habe ein paar Suchen gespeichert und evtl. kommt ja eines Tages genau das, was ich will zu einem sehr guten Preis.
Leider brauche ich nicht auf irgendwelche "Hilfen vom Finanzamt" zu hoffen... :mad:

Also nochmals vielen Dank an alle, die mir hier mit guten Ratschlägen und Tipps weiter geholfen habe!!!
Gruß
Roland
 
Darf man fragen warum und für was du dich entschieden hast?

Klar darfst du. Ich hab aktuell eine Nikon D7500. Gute cam, keine Frage. Ich will umsteigen auf Spiegellose. Mit der Oly kam ich irgendwie nicht richtig zurecht, klar jedes Menü ist anders und Gewöhnungssache, vor allem dann wenn man ein Menü (in meinem Fall Nikon) gewohnt ist. Aber das war nicht der springende Punkt. Ich hab in den drei Tagen immer beide cams dabeigehabt und versucht immer zu vergleichen. Weiß garnet ob man die beiden cams vergleichen kann, aber habe es trotzdem getan. Mir persönlich hat einfach das Ergebnis irgendwie nicht gepasst. Die Bilder wirkten im Vergleich zu den Nikon Bildern verwaschener bzw. unschärfer, nicht so klar (kann es nicht besser beschreiben) Aber das eben nur im Detail, also auf entfernung bestimmt nicht so sichtbar, aber am PC zoomt man ja immer voll rein ;)

Naja wir wurden einfach nicht warm, aber ich fand es extrem Hilfreich eine cam komplett ausserhalb vom Geschäft testen zu können, völlig in Ruhe. Ich kann es nur empfehlen.

Daher schade, dass das nicht mehr Marken anbieten.

Gruß
Ronny
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten