Ich hatte Anfang der 80er mit meiner AE1 Programm mal einen ISO 1600 mit um auf einem Konzert Bilder zu machen.
Anfang der 80er?! Da habe ich auch eine Nikon FG gehabt und fand schon ISO 400 "so la la". ISO 1600 war damals das empfindlichste, was es überhaupt gab und es war Müll.
Allerdings sind die Filme danach noch MASSIV verbessert worden, in den späten 90ern (als schon die Digitalfotografie aufkam) waren 1600er besser als die 400er aus den 80ern.
Jetzt liegt ja kein Film mehr drin und die Technologie ist ja eine komplett andere. Die ISO Zahl ist eine elektronische Verstärkung (wie bei einem Funkempfänger) des Lichtsignals und das Rauschen hat ganz andere Ursachen als die Körnung bei Filmen. Kann man nicht mehr vergleichen. Aber eine moderne DSLM ab inkl. 1 Zoll(!) Sensor macht mit ISO 1600 durchaus brauchbare Aufnahmen. Darüber trennt sich dann schnell die Spreu vom Weizen.
Bei Deinem "jungfräulichen" Erfahrungsschatz in Sachen moderner Kameras und Lichtstärke, wird Dich bereits eine gute 1 Zoll Kamera überraschen, eine mFT Kamera wird meiner Meinung nach vollkommen ausreichen.
Ich selbst habe hier im Grunde den ganzen Fuhrpark zu Hause, was es an verschiedenen Systemen so gibt. Aber wenn ich die Entscheidung treffen muss, was in den Urlaub mitfährt, was (wie heute abend) auf die Familienfeier mitfährt - ich wähle fast immer nur noch die mFT Ausrüstung. Konkret eine Panasonic Lumix GM5 (gibt es leider nicht mehr neu) und heute abend fährt nur noch ein 42,5mm f/1.7 Objektiv mit, das ist eine wunderbare Kombination. Lichtstark, das Objektiv hat sogar einen Stabi (was für Festbrennweiten keinesfalls selbstverständlich ist), für Portraits eine ideale Brennweite mit wirklich schönem Bokeh. Das Objektiv habe ich gebraucht für 210,-€ bekommen - was will man mehr?
Natürlich ist eine KB Kamera mit 85mm f/1.8 "überlegen", aber ich persönlich mag diese extrem kurzen Schärfentiefen nicht, wo nur noch die Nasenspitze scharf ist oder die linke Pupille, das sieht total unnatürlich aus und mit dem 42,5/1.7 Objektiv gelingen ganz wunderbare Freistellungen, das reicht (mir zumindest) mehr als aus.
Gebrauchte und brauchbare mFT Kameras bekommst Du für weit unter 500,-€, dazu das genannte Portraitobjektiv und für Reisen ggf. ein oder zwei Zooms - je nachdem, welche Brennweiten man braucht.