• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Android App 'DSLR Remote': DSLR-Fernbedienung/Timer per Infrarot oder Kabel

...deswegen weil HDR doch weiss wie lange belichtet wäre dynamisch aus der Berechnung gut, also auch Minuten

Aber was ist mit der Zeit fürs Prozessieren und Speichern. Da bist du dann auch dabei zu schätzen. Wie berücksichtigst du das bei deinem Timer?

wenn das Handy schon auslöst, könnte nicht die GPS koordinate im Handy mit aufgezeichnet werden ? für GPS Geosetter

und wenn GPS aktiv, dann vorher bei Einstellung ja, eine Zeitausgabe um die Cam Zeit abzugleichen, vergesse ich immer wieder

Also quasi eine Protokolldatei auf die SD schreiben mit Uhrzeit und GPS-Koordinaten jeder Aufnahme, richtig? Kann ich in die Wunschliste mit aufnehmen.
 
Aber was ist mit der Zeit fürs Prozessieren und Speichern. Da bist du dann auch dabei zu schätzen. Wie berücksichtigst du das bei deinem Timer?

für die Cam ? mit wählbarer Zwischenzeit, bis jetzt haben 2s immer gereicht, ist aber einstellbar

Also quasi eine Protokolldatei auf die SD schreiben mit Uhrzeit und GPS-Koordinaten jeder Aufnahme, richtig? Kann ich in die Wunschliste mit aufnehmen.

goil :top:


und wie wäre wählbar folgende Programme

1 Auslösung
2 Bilderserien (Vorlaufzeit, Bilderzahl, Zwischenzeit)
3 Belichtungsserien (DRI / HDR ) was wir gerade haben
4 Zufallsbilder, alle nn-mm Minuten zufällig ein Bild nn und mm wählbar, mit wakeup der Cam wenn Autopower OFF kleiner nn oder Zufallstime
5 GPS aufzeichen
 
Also quasi eine Protokolldatei auf die SD schreiben mit Uhrzeit und GPS-Koordinaten jeder Aufnahme, richtig? Kann ich in die Wunschliste mit aufnehmen.

Ideal wäre es natürlich noch wenn zu den Koordinaten und der Uhrzeit auch noch eine Bildnummer stehen würde.
Hier könnte der Benutzer einfach "aufgefordert" werden die letzte aktuelle, bzw. die gerade aktuelle Bildnummer einzugeben. Deine App könnte dann einfach bei jeder Auslösung weiterzählen.

Klar muss man dann bedenken, dass Bildnummern evtl. auseinanderlaufen wenn aus irgendwelchen Gründen auch immer ein/paar Bilder nicht ausgelöst werden.

PS:
Du könntest den Spiess aber auch umdrehen und über die "Soundtriggerfunktion" ein Auslösen der Kamera registrieren. Das hätte den Vorteil, dass man die Kamera gewohnt bedienen kann und das Handy zu jedem Bild die GPS-Daten aufzeichnet! Über die Fernauslöserbuchse müsste das klappen, wenn man auf den Shutterkontakt den Mic-Anschluss legt (evtl. über Elko entkoppelt). Dann sollte bei jedem Auslösen ein "Peak" auf dem Mic-Eingang entstehen der Deine evtl. sogar NEUE APP, dazu veranlassen könnte die GPS Koordinaten, die Uhrzeit und die Bildnummer (hochaddiert) zu protokollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ideal wäre es natürlich noch wenn zu den Koordinaten und der Uhrzeit auch noch eine Bildnummer stehen würde.
Hier könnte der Benutzer einfach "aufgefordert" werden die letzte aktuelle, bzw. die gerade aktuelle Bildnummer einzugeben. Deine App könnte dann einfach bei jeder Auslösung weiterzählen.

Klar muss man dann bedenken, dass Bildnummern evtl. auseinanderlaufen wenn aus irgendwelchen Gründen auch immer ein/paar Bilder nicht ausgelöst werden.

Bildnummer halte ich für entbehrlich wenn die Cam uhrzeitmäßig synchronisiert ist

bei DRI hällt man sich ja länger auf und wie gesagt, GPS hat die Zeit, die Cam die Bildnummer, der Ort ist dann ja vermutlich identisch innerhalb weniger Sekunden
 
Stimmt schon, bei der Anwendung, die gerade Diskutiert wurde. Ich war schon einen Schritt weiter ;) Beim generellen GPS-Loggen.

dann kann ich Google MyTracks nutzen, ist aber ein Stromfresser ! deswegen kein generelles Logging, aber nur Bild loggen warum nicht synchronisiert mit Cam samt Uhrzeitabgleich
 
und wie wäre wählbar folgende Programme

1 Auslösung
2 Bilderserien (Vorlaufzeit, Bilderzahl, Zwischenzeit)
3 Belichtungsserien (DRI / HDR ) was wir gerade haben
4 Zufallsbilder, alle nn-mm Minuten zufällig ein Bild nn und mm wählbar, mit wakeup der Cam wenn Autopower OFF kleiner nn oder Zufallstime
5 GPS aufzeichen

1 bis 3 gibt's ja schon. 4 kann ich auch in die Wunschliste aufnehmen. Aber 5 als separates "Programm" verstehe ich nicht. Man möchte doch sicher, wenn schon, dann auch die GPS-Daten z.B. bei den Bilderserien oder einer Zufallsserie.

Ideal wäre es natürlich noch wenn zu den Koordinaten und der Uhrzeit auch noch eine Bildnummer stehen würde.
Hier könnte der Benutzer einfach "aufgefordert" werden die letzte aktuelle, bzw. die gerade aktuelle Bildnummer einzugeben. Deine App könnte dann einfach bei jeder Auslösung weiterzählen.

Klar muss man dann bedenken, dass Bildnummern evtl. auseinanderlaufen wenn aus irgendwelchen Gründen auch immer ein/paar Bilder nicht ausgelöst werden.

Aus diesem Grunde wären mir Bildernummern auch zu fehleranfällig. Da ist, wie jar schon sagte, eine (synchron laufende) Zeitangabe für DSLR Remote die bessere Wahl. Das von dir beschriebene Reagieren aufs Auslösen an der Kamera und dann dazu die Geodaten protokollieren wäre sicherlich eine neue App (@jar: das ist wohl das, was schubbser mit "GPS-Loggen" meint).
 
1 bis 3 gibt's ja schon. 4 kann ich auch in die Wunschliste aufnehmen. Aber 5 als separates "Programm" verstehe ich nicht. Man möchte doch sicher, wenn schon, dann auch die GPS-Daten z.B. bei den Bilderserien oder einer Zufallsserie.

ja vermutlich habe ich daneben gedacht, also sollte ein Option sein wie Cam settings

darkframe ja/nein
autopower OFF der cam 30s 1min 15min
GPS Aufzeichnung pro Bild ja/nein (sollten aber mindestens 2-3 GPS Koordinaten genommen werden bis GPS Sync) und natürlich vor Bild GPS on und nach Bild GPS off (oder nach wartezeit um nicht immer auf GPS sync zu warten, ähnlich power OFF der Cam) für Strom sparen
 
... und natürlich vor Bild GPS on und nach Bild GPS off...

Ich vermute, das gibt die API nicht her. Bei Programmen, die GPS verwenden, wird bei ausgeschaltetem GPS i.d.R. nachgefragt, ob man das einschalten will, und man wird dann zu den Systemeinstellungen weitergeleitet, wo man das manuell einschalten muss, um dann zurück zur eigentlichen App zu gelangen.
 
Könnte mir vorstellen, dass manche Programme zu den Einstellungen weiterleiten, damit sie selber nicht die Berechtigung zur Aktivierung brauchen.
Manche User stören zu viele Berechtigungen einer App ja ...

Gruß
Jörg
 
Hallo zusammen !

Da ich hier neu bin hoffe ich das meine Frage nicht sachon 1000 mal gestellt wurde aber über die suchfunktion hab ich leider keine Antwort gefunden.

So erstmal ein ganz großes Lob die App is wirklich der Hammen, leider bekomme ich sie nicht vernünftig zum laufen.

Kurz vorweg mal meine Hardware:

Samsung galaxy nexsus, Nikon D3100 und das Kabel Typ S

So nun zu meinem Problem:
Habe das Kabel 3x gelötet und eing. alles ausprobiert aber immer mit dem ergebnis das der Autofocus bei der Fernbedienungsfunktion nicht funktionert.
Hier tut allerdings die Fotofunktion problemlos (wird vor jedem foto focusiert).
Was ich aber viel nerviger finde ist das bei hdr (autofocus der Kamera deaktiviert, da sie sonst vor jedem bild focusiert und auf grund dessen bei den niedrigen Belichtungszeiten kein Foto gemacht wird) die maximale belichtungszeit bei ca. 2,5 sec. liegt. Bei länger belichteten fotos wird die belichtungszeit einfach abgebrochen bzw. wenn ich die Serienaufnahmefunktion nütze mehrere Bilder gemacht.

Daher meine Frage: Gibt es hier jemand der das Programm mit der D3100 schon richtig zum laufen bekommen hat, bzw. hat jemand ne iddee was ich falsch mache ?

Wäre euch super Dankbar.

Gruß Moritz

Was mir gerade noch einfällt von den Transistoren fürs Kabel gibt es ja Typ A B &C .. hab B verwendet
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz vorweg mal meine Hardware:
Samsung galaxy nexsus, Nikon D3100 und das Kabel Typ S

was da geht oder nicht müssen andere sagen

So nun zu meinem Problem:
Habe das Kabel 3x gelötet und eing. alles ausprobiert aber immer mit dem ergebnis das der Autofocus bei der Fernbedienungsfunktion nicht funktionert.

da solltest du erst mal dein Kabel zur Nikon testen, ohne Transistoren, die Adern einzeln mit Focus und shutter nach GND schalten, funktioniert Focus (Cam nicht in MF) oder Shutter ( Cam in MF) ?

wenn das Kabel OK ist gehts weiter

(autofocus der Kamera deaktiviert, da sie sonst vor jedem bild focusiert und auf grund dessen bei den niedrigen Belichtungszeiten kein Foto gemacht wird)

ist logisch und normal und Pflicht, woher soll der Programmierer wissen wie lange die Cam für den Focus braucht ist je nach Lichtsituation und Linsenweg verschieden, jede Vorwahl irgendeiner Zeit wäre immer falsch, ausser bei prefocus vor shutter, was manche Cams brauchen

Hier tut allerdings die Fotofunktion problemlos (wird vor jedem foto focusiert).
Was ich aber viel nerviger finde ist das bei hdr die maximale belichtungszeit bei ca. 2,5 sec. liegt.

? hast du die Mittenzeit eingestellt nach Cam Berechnung ? hier piept mein One X schon ewig, dauert noch 14 Minuten (ohne Mittenzeiteinstellung keine längere Belichtung)

wenn die Cam nach 2,5 Minuten aufgibt ist das eine Sache, wenn die App nach 2,5 Minuten nicht mehr piept eine andere, das muss erst mal geprüft werden

so meine App (oder HTC one X) hat bei Mittenzeit 1 Minute bei Bild 4/5 bei ca. 3 Minuten den Ton abgestellt und ihren Lauf beendet, Bild 5 mit 15 Minuten nicht mal mehr erreicht, aber sie ist noch auf dem Desk wie einfach fertig ohne fertig zu sein

Bei länger belichteten fotos wird die belichtungszeit einfach abgebrochen bzw. wenn ich die Serienaufnahmefunktion nütze mehrere Bilder gemacht.

??? Widerspruch in sich, weil bei Serie kann du nicht Minuten und da wären mehrer Bilder normal so wie ich das bei meinen Timern kenne

Daher meine Frage: Gibt es hier jemand der das Programm mit der D3100 schon richtig zum laufen bekommen hat, bzw. hat jemand ne iddee was ich falsch mache ?
Wäre euch super Dankbar.
Gruß Moritz
Was mir gerade noch einfällt von den Transistoren fürs Kabel gibt es ja Typ A B &C .. hab B verwendet

hab einiges genannt, damit solltest du weiterkommen obwohl ich nur Canon und meinen timer im Detail kenne
 
Erstmal danke für die Antwort

Hatte das Kabel (http://www.ebay.de/itm/320804640811?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649)
erstmal direkt an die Camera angeschlossen, mit dem Ergebniss das sie sich beim einstecken der Klinke ins telefon sehr komisch verhalten hat. D.h. hat sich mehr oder weniger abgeschaltet und keine Reaktion mehr gezeigt.

Wie stelle ich den die Mittenzeit nach camberechnung ein ? Das nexsus piept ohne das kabel aber auch solange wie es belichten sollte.

Ach was die ca. 2,5 sec maximale belichtungszeit anbegeht, wenn ich die Fernsteuerung im Blub modus benutze belichtet es auch nicht länger =(

Mit der serie meinte ich , das wenn ich meine cam auf Serienaufnahme stelle (mehrer bilder hintereinander mit gleiche Belichtungszeit) das quasi alle 2,5 sec. ein Bild aufgenommen wird wenn eig. eines mit länger belichtung entstehn sollte
 
Hatte das Kabel (http://www.ebay.de/itm/320804640811?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649)
erstmal direkt an die Camera angeschlossen, mit dem Ergebniss das sie sich beim einstecken der Klinke ins telefon sehr komisch verhalten hat.

und was sollte der Unfug ? diese Klinke ist nicht für das Handy gedacht, damit bringst nur die Auslösespannung ins Handy und das könnte übel nehmen

du schriebst doch Transistorkabel gelötet, dann steckt man doch nicht ohne Transistoren nur mal eben so Spannung ins Handy ?

D.h. hat sich mehr oder weniger abgeschaltet und keine Reaktion mehr gezeigt.

würde ich auch machen wenn mir einer Essen in die falsche Öffnung schiebt

Wie stelle ich den die Mittenzeit nach camberechnung ein ?

wie war die Frage ? wie du die Mittenzeit ermittelst oder wie du die App bedienst ? meine Kristallkugel ist beim CPS zur FF Justage und Hellsehen ist nicht so meine Stärke

Das nexsus piept ohne das kabel aber auch solange wie es belichten sollte.

zumindest ist es nicht gestorben, aber du hattest die ja auch nie verlängert, meine hat bei Mittenzeit 1 Minute im Bild 4 ( 4 Minuten) nach 3 Minuten aufgegeben zu piepen ohne die 4 Minuten erreicht zu haben und Bild 5 (15 Minuten nicht mal angefangen)

Ach was die ca. 2,5 sec maximale belichtungszeit anbegeht, wenn ich die Fernsteuerung im Blub modus benutze belichtet es auch nicht länger =(

welche Fernsteuerung ? es gibt IR, Kabel was weiss ich, etwas präziser wäre doch hilfreich und lies deine Anleitung, ich weiss nur das einige Cams begrenzen z.b. bei IR , bei Kabel kenne ich auch 30 Minuten oder bis der Akku schwächelt

Mit der serie meinte ich , das wenn ich meine cam auf Serienaufnahme stelle (mehrer bilder hintereinander mit gleiche Belichtungszeit) das quasi alle 2,5 sec. ein Bild aufgenommen wird wenn eig. eines mit länger belichtung entstehn sollte

ist das nicht logisch ? was hast du erwartet ?
stelle dir einfach vor jemand drückt bei Serie dauerhaft den Auslöser :rolleyes:

was wird da wohl passieren ?
 
Also grundlegend hab ich das kabel nur wegen dem Stecker gekauft, da es den leide nicht einzeln gibt .. hätte ihn zumindest nicht gefunden.

Du hattest mich doch gefragt ob ich die mittenzeit nach camberechnung eingestellt habe. Ich habe die Mittenzeit eingestellt aber was du Camberechnung meinst verstehe ich nicht.

Fernsteuerung = Punkt fernbedienung in der App ... sorry. Habe auch nur die Kabelvariante und keine IR Variante !

Nein das ist nicht logisch ... weil ich erwarten würde das die Cam dann ein bild mit sagen wir eingestellten 20 Sec. belichtungszeit macht und nicht ca 6 mit 2,5 sec. --> Das ist ja eben das prob ... selbst bei eingestellten 20 sec. belichtet sie nur 2,5 sec
 
Also grundlegend hab ich das kabel nur wegen dem Stecker gekauft, da es den leide nicht einzeln gibt .. hätte ihn zumindest nicht gefunden.

Du hattest mich doch gefragt ob ich die mittenzeit nach camberechnung eingestellt habe. Ich habe die Mittenzeit eingestellt aber was du Camberechnung meinst verstehe ich nicht.

Fernsteuerung = Punkt fernbedienung in der App ... sorry. Habe auch nur die Kabelvariante und keine IR Variante !

Nein das ist nicht logisch ... weil ich erwarten würde das die Cam dann ein bild mit sagen wir eingestellten 20 Sec. belichtungszeit macht und nicht ca 6 mit 2,5 sec. --> Das ist ja eben das prob ... selbst bei eingestellten 20 sec. belichtet sie nur 2,5 sec

ich geb auf, bin verwirrt du redest kreuz und quer und ohne Plan (Frau ?)

keine Anwort ob du es ohne App nur mit Kabel versucht hast, bulb sollte solange belichten wie die Kontakte zusammen sind oder bis der Akku aufgibt und länger als 2,5 s
 
Nein keine Frau ^^

Ja hab es ohne app mit kabel versucht, aber erst gerade eben ... wenn ich die masse mit dem Auslößer verbinde macht es das was es tun soll .. es belichtet und da auch beliebig lang ! was heißt irgendetwas muss an meiner lötkonstruktion oder dem Handy nicht stimmen.
Gerade war noch ein freund mit nem S2 da aber auch hier belichtet es max 2,5 sec.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten