• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Android App 'DSLR Remote': DSLR-Fernbedienung/Timer per Infrarot oder Kabel

AW: Android App v0.8: DSLR-Fernbedienung/Timer per Infrarot oder Kabel

Bei der Kabelsteuerung werden lediglich die beiden Leitungen "Fokus" bzw. "Shutter" gegen Masse kurzgeschlossen. Und zwar unmoduliert. Das ist für alle(?) Kameras mit Kabelauslöser gleich,

das stimmt so nicht? es gibt einige ? mind. 1 die Focus vor Shutter brauchen soll ! bis jetzt ist mir keine begegnet, hatte nur 5 -> EOS1, EOS1v, D30, 1D, 1D Mk4 und die gehen so wie beschrieben, beide kurzschliessen, auch gleichzeitig ! nur die neue 7D soll (hörensagen) Focus vor Shutter brauchen ! das wäre dann linker Kanal das eine rechter das andere und beide mit Zeitversatz
 
AW: Android App v0.8: DSLR-Fernbedienung/Timer per Infrarot oder Kabel

Sind Emitter und Collector im Kabelschaltbild nicht vertauscht ???

Sind die Audio-Ausgänge strombegrenzt?
Hm, interessanterweise hatte ich das gleiche falsche Schaltbild gezeichnet.
Meine Kabel habe ich wohl intuitiv richtig aufgebaut ;)

Wenn Du wegen der Strombegrenzung bezüglich der Ansteuerung des Optokopplers Probleme siehst und meinst, dass hier der Diodenstrom ins "unendliche" Ansteigen könnte, dann kannst Du beruhigt sein.

1. wird gepulst
2. Kommt aus den Kopfhörerausgängen gerade mal so viel Spannung "raus", dass es reicht um die Diode überhaupt zum "Ansprechen" zu bewegen. Zumindest wenn ich von meinem Handy ausgehe.

Vielleicht denkt ja mal wer an den 47Ohm Widerstand an der Diodenseite ;)
 
mist hab euren thread zu spät entdeckt
und gestern photoirmote bezahlt und runter geladen...

zu euer ständigen IR dioden suche in der bucht bekommt ihr 20 stk 940NM für 3,10€ inkl versand,
selbige sollen in verbindung mit photoirmote laufen also denke ich mal hier wird es genauso sein.

die idee mit dem umgebauten klinken stecker verteiler ist sehr nice,
ich wollte mir urspünglich das ganze auf lochraster aufbauen...

naja mal sehen,
hab ja 20 LEDs da kann ich ja dann 1-2 ... 10 Versionen bauen :top:

muss jetzt halt nur auf meine Lieferung warten :(

ach zur kabel version,
wo bekommt ihr den stecker für die cam her?
 
Zuletzt bearbeitet:
ach zur kabel version,
wo bekommt ihr den stecker für die cam her?

fertige Kabel aus 10€ FBs "klauen" :D oder für die 2,5mm Klinkenleuts, fertige 2,5mm Klinke mit Kabel kaufen (<5,-€)
 
das ist natürlich auch ne idee :top:
wobei man dabei vielleicht auch noch das gehäuse
vom kabelauslöser für die optokoppler weiter verwenden kann....

naja erst mal muss der krempel für den IR sender kommen *ungeduldig daruf warten tuh*
 
wobei man dabei vielleicht auch noch das gehäuse
vom kabelauslöser für die optokoppler weiter verwenden kann....

...oder bau die Optokoppler ZUSÄTZLICH in den Kabelauslöser ein. Dann noch ne 3,5mm Stereobuchse, oder wenn der Platz nicht reicht ein kurzes Kabel mit 3,5mm Stereoklinke. Dann eine Verbindung mit dem Handy und die Sache sollte klappen. Dann kannst Du auslösen wie Du willst.

Alternativ kannst auch das Kabel des Auslösers ca. 15cm vor dem Kamerastecker abschneiden und einen Stecker (Auslöser) und eine Kupplung (Kamera) zwischenbauen. Benutze dann am besten 3,5mm Stereoklinken, denn hier gibts billige Kabel samt Stecker wie "Sand am Meer".
Hier hast Du dann die "Schnittstelle" für Deine Bastelprojekte. Die Optokopplerschaltung baust Du dann in ein 3,5mm Stereo-Klinke-auf-Klinke-Kabel ein und steckst entweder dieses, oder den Auslöser an die Kamera. Oder irgendwelche anderen Basteleien.
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder bau die Optokoppler ZUSÄTZLICH in den Kabelauslöser ein. Dann noch ne 3,5mm Stereobuchse, oder wenn der Platz nicht reicht ein kurzes Kabel mit 3,5mm Stereoklinke. Dann eine Verbindung mit dem Handy und die Sache sollte klappen. Dann kannst Du auslösen wie Du willst.

http://www.enjoyyourcamera.com/ Kabelauslöser haben eine Buchse 2,5 oder 3,5mm eingebaut, da kann dan die Elektronik rein und man braucht nur noch das Kabel zum Ohrhörerausgang bauen, entweder 2,5 auf 3,5 oder 3,5 fertig kaufen
 
Übrigens wünsche ich mir von bitshift nun noch eine App, die eine programmierbare Universalfernbedienung simuliert. Zb,. um eine Beamer, oder Mediaplayer zur Fotowiedergabe anzusteuern (Fotobezug) ;)

Schon mal darüber nachgedacht?
 
Aber eine interessante "Boosterschaltung" für die LEDs gibt dort zu sehen.

Tja, der Thread ist jetzt schon zu lang, um alles durchzulesen ;):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8860327&postcount=12

Ach so, wer wirklich eine große Reichweite braucht, muss etwas mehr Hardwareaufwand betreiben:

http://www.irdroid.com/purchase/

(irdroid ist eine Universalfernbedienungs-App für Android Smartphones und Tablets).
 
Hallo,
ich bin auch noch am experimentieren, leider funzt es noch nicht.

@jar : Hab mich natürlich falsch ausgedrückt, es sind IR-Sendedioden (nicht Fotodioden)
Da ich Elektroniker bin, ist mir der Unterschied schon klar, hab das einfach nur falsch ausgedrückt.

Nun, ich habe in der Zwischenzeit folgende Versuche gemacht:
SFH 484, SFH 2030 beide Typen funktionieren leider nicht.
Senden tun sie sehr wohl, hab das mit einem IR-Sichtgerät getestet und auch mit einen Oszi mal gemessen, ob da überhaupt ne Spannung anliegt, bzw. ein Signal generiert wird. Das tut es.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee, warum meine Alpha580 trotzdem nicht reagiert?
Lautstärke am Handy ist voll auf, habe auch die V 0.8 getestet.

Also, wer ne INFO hat, darf sich gerne melden

Gruß
Kadettilac2008
 
mal ne Anregung zum prog. weiß nur nicht wie hoch der aufwand dazu ist...

nen eingebauter ND calc wäre sehr nice,
so das man die belichtungszeit mit ND filter berechnen
und direkt dann die cam mit der ausgerechneten zeit auslösen kann.
 
Gute Idee für die PRO-Bezahlversion...war nur'n Scherz ;). Ich nehm's in die Wunschliste auf. Im Moment ist aber gerade HDR in Arbeit, wird jedoch noch ein paar Tage dauern, bis das spruchreif ist.
 
HDR :eek: :top:

sehr nice, bin schon sehr gespannt.

PS: mit ner pro version hätte ich auch kein prob.
weil für das prog. investierst de ja auch ne menge freizeit.
wofür ich dann auch gerne nen paar euro als gegen leistung zahlen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin auch noch am experimentieren, leider funzt es noch nicht.

Also, wer ne INFO hat, darf sich gerne melden

-Du bist Dir sicher, dass Du die Dioden unterschiedlich gepolt eingebaut hast?

-Du bist Dir sicher, dass beide Dioden funktionieren?

-Du bist Dir sicher, dass Deine Kamera so eingestellt ist, dass sie auf eine funktionierende Fernbedienung reagieren würde?

-Du bist Dir sicher, dass Du nahe genug dran warst?

Edit: Gerade bemerkt dass;
SFH 484, SFH 2030 beide Typen funktionieren leider nicht.
Senden tun sie sehr wohl,

Die SFH 2030 ist eine Foto-Diode und keine IR-LED!
Die SFH 484 ist zwar eine, aber "will" 1,5V. Eventuell moduliert die nicht mehr Sauber wenn die Spannung einbricht und die Kamera kann das nicht auswerten.
Versuche mal eine SFH409, die begnügt sich laut Datenblatt bereits mit 1,3V, hat aber 950nm. Bei meiner Canon funktioniert die.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bitshift

wäre denn eine "Klatsch-Auslöserfunktion" möglich, oder "Geräusch-Auslösung"? Mikro gibts ja ohnehin.
Die "ruhigen Tage" stehen ja unmittelbar bevor ;)
 
Gute Idee für die PRO-Bezahlversion...war nur'n Scherz ;). Ich nehm's in die Wunschliste auf. Im Moment ist aber gerade HDR in Arbeit, wird jedoch noch ein paar Tage dauern, bis das spruchreif ist.

ich bin grad nicht auf den laufenden, machst du für IR linker rechter Kanal die Phasenverschiebung und für Kabel nur einen Ton (oder 2 für Prefocus) ? wird das im Display gezeigt ?

ich denke die meisten "Userfehler" kommen dadurch weil die Überschrift beides suggeriert, aber die Auslösung bei beiden verschiedene Töne bedarf, was irgendwie ja eingestellt oder gekennzeichnet werden müsste.

Hallo,
ich bin auch noch am experimentieren, leider funzt es noch nicht.

@jar : Hab mich natürlich falsch ausgedrückt, es sind IR-Sendedioden (nicht Fotodioden)
Da ich Elektroniker bin, ist mir der Unterschied schon klar, hab das einfach nur falsch ausgedrückt.

Nun, ich habe in der Zwischenzeit folgende Versuche gemacht:
SFH 484, SFH 2030 beide Typen funktionieren leider nicht.
Senden tun sie sehr wohl, hab das mit einem IR-Sichtgerät getestet und auch mit einen Oszi mal gemessen, ob da überhaupt ne Spannung anliegt, bzw. ein Signal generiert wird. Das tut es.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee, warum meine Alpha580 trotzdem nicht reagiert?
Gruß
Kadettilac2008

evt. die Boosterschaltung nachbauen ? Link müsste ich suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
@schubbser

wäre denn eine "Klatsch-Auslöserfunktion" möglich, oder "Geräusch-Auslösung"? Mikro gibts ja ohnehin.

Ts, ts, ts...also schubbser...schon wieder...;) Zitat aus #24:

...Beim Triggern über die eingebauten Sensoren macht vermutlich nur ein Audio-Trigger über das Mikrofon Sinn, wobei man rein theoretisch die Kamera auch per SMS oder Anruf(?) triggern könnte (aber, braucht das jemand???).

Also der Plan ist da. Nur, "ruhige" Tage hab ich schon lange nicht mehr ;) Familie, Haus, Garten und der Broterwerb fordern ihren Tribut, da bleiben nur die wenigen Abend-/Nachtstunden.

Also aktuelle Wunschliste:

- HDR
- ND-Filter-Rechner für Timer/Bulb
- Audio-Trigger

Wie gesagt, an HDR bin ich gerade dran. Ist aber komplexer in der Umsetzung als zuerst gedacht, mag also noch etwas dauern.

@jar

ich bin grad nicht auf den laufenden, machst du für IR linker rechter Kanal die Phasenverschiebung und für Kabel nur einen Ton (oder 2 für Prefocus) ? wird das im Display gezeigt ?

ich denke die meisten "Userfehler" kommen dadurch weil die Überschrift beides suggeriert, aber die Auslösung bei beiden verschiedene Töne bedarf, was irgendwie ja eingestellt oder gekennzeichnet werden müsste.

In den Einstellungen gibt es zwei "Parameter": "Auslöseart" und "Kamera". bei "Auslöseart" kann man zwischen "Infrarot" und "Kabel" wählen (siehe Screenshot 1 im ersten Beitrag). Hat man "Infrarot" gewählt, kann man unter "Kamera" noch den Hersteller auswählen. Dieser wird in der Titelleiste angezeigt. Bei "Kabel" steht "Kabel" in der Titelleiste und die Auswahl "Kamera" ist deaktiviert, da das hier verwendete Signal nicht herstellerspezifisch ist. Ich werde die Anzeige in der Titelleiste noch mal ändern, so dass sie bei "Infrarot" den gewählten Hersteller und die Auslöseart anzeigt. Dann steht dort entweder "Kabel" oder "Infrarot (Pentax)" (bzw. eben der gewählte Hersteller).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten