• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ausflug ins Vollformat ?

Ein Print hat wieviel DR? Eine Kamera hat wieviel? Was bringt z.B. Dein Bildschirm in der Hinsicht? Das eigentliche Argument dürfte also vor allem bei der Bearbeitbarkeit liegen.

Wieviel Lichtwerte ein Print ausgeben kann oder ein Monitor ist doch vollkommen nebensächlich. Das wird immer viel geringen sein als was die Camera in RAW aufnehmen kann. Interessant ist doch ob die Camera die DR aufnehmen kann welches das Sujet ausweist.
Und was DR mit dem High ISO Problem des TO zu tun hat, erschliesst sich mir auch nicht.
 
@ nfsgame:

Deinen Kommentar kannst du stecken lassen. Ein Sensor kann auch mal versagen, bzw. degradieren.


@ **********: Ich zitiere mich mal kurz selbst ...
--> Über 800 wirde es fast unbrauchbar
--> Wenn ich sehe, welche Qualität im Kompaktbereich bereits möglich ist (siehe Sony RX100) denke ich, da müsste doch was machbar sein.

Die RX100 ist eine 1" Kamera....
Und ja, meine 500d rauscht stärker als die RX100 MKiii

Dein Ansinnen verstehe ich, es ist richtig und nachvollziebar. Deine Wortwahl ist es in meinen Augen nicht. Du kennst weder meine Kamera, noch meine Bilder, urteilst aber dennoch. Eigendlich schade, denn du scheinst über sehr viel Erfahrung zu verfügen und lieferst wirklich gute Bilder ab.

Ich habe Kollegen, die in ihre Fotoausrüstung den Wert eines Kleinwagens gesteckt haben, was sie nicht zu besseren Fotografen machte. Andererseits kenne ich zwei Fotografen, die noch heute mit einer 50d als BU Kamera unterwegs sind. Die liefern hervorragende Arbeiten ab. Ich habe mir grade nochmal die Bilder von der Hochzeit meines Bruders angesehen (vor 2 Jahren) und die vom Geburtstag meines Schwiegervaters. Der Unterschied in der Qualität ist enorn. Da in der Regel Personen auf den Bildern zu sehen sind, daher lade ich sie nicht hoch.

Ich habe einfach das Gefühl, die 500 will nicht mehr. Ihr eine Reparatur, bzw. ihr eine pofessionelle Reinigung zukommen zu lassen halte ich aufgrund des geringen Restwertes für kontraproduktiv.

@ Knipskiste: Danke für den Hinweis, ich probiere es mal aus.
 
Dazu brauchst kein Psychologie Studium.
20 Jahre Erfahrung in Kundenberatung tun es auch :)

So einen Verkäufer hatte ich mal in einem Laden.
Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber dieser Mann hat mich echt sauer gemacht. Meine Kostbare Zeit verschwendet und mir einfach nicht zugehört.
Gehe jetzt in einen anderen Laden und bin dort super zufrieden.

Lieber TO, da ich selbst mit noch älteren Canon APS-C als Deiner 500D die Erfahrung gemacht habe das korrekt belichtete Bilder mit 800 ASA noch gut auf 30x45 zu printen sind ohne viel Abstriche in der Bildqualität, hätte mich interessiert was Dich an deinen Higher ISO Bildern so massiv stört. Bildbeispiele wären hilfreich.

Ich weiß, es ist ein leidiges Thema hier im Forum, aber ich bin aus fast denselben Gründen damals umgestiegen.
Bei schönem Sonnenschein, wenn du einfach nur eine schnellere Verschlusszeit brauchtest, konnte ich ISO 400 ganz gut nutzen, bei 800 wurde es schon nicht mehr so einfach. Available light in geschlossenen Räumen ging schon bei ISO 400 nicht mehr. Nicht nur die richtige Belichtung, sondern auch gutes Licht ist bei "high ISO" Bildern wichtig.

Wenn du missionieren willst, dem TO wirklich helfen willst (also davon überzeugt bist dass er Hilfe braucht, auch wenn er nicht danach fragt), dann schick ihm ne PN und treff dich mit ihm (hier im Forum würde das auch eher zu "Tipps und Tricks" gehören).
Also wäre ich der TO, würde ich mich darüber ärgern solche Umwege gehen zu müssen um eine Kaufberatung zu bekommen. Als ich vor 2 Jahren solch einen Thread mal gestartet hatte, habe ich solche Beiträge übrigens ignoriert.
 
Ich habe einfach das Gefühl...

Und nur genau darauf kommt es an! Du hast das Gefühl, dass deine Kamera langsam nicht mehr will. Das ISO 800 nicht genug ist. Das dich Kleinbild weiter bringt... Dann Kauf dir einen Kleinbildbody und lass dir nicht erzählen, dass es ja alles nichts bringt und irgendwer, irgendwo mit ner ollen Canon 10d auch tolle Bilder macht. Natürlich machen viele Leute auch mit älterer Hardware klasse Fotos, aber deswegen muss nicht jeder eine alte Kamera verwenden. Und ja, viele machen auch mit nem 1" Sensor tolle Bilder und sind mit ISO1600 zufrieden, jedoch gilt diese Zufriedenheit auch nicht für jeden.
 
Dann Kauf dir einen Kleinbildbody und lass dir nicht erzählen, dass es ja alles nichts bringt und irgendwer, irgendwo mit ner ollen Canon 10d auch tolle Bilder macht. Natürlich machen viele Leute auch mit älterer Hardware klasse Fotos, aber deswegen muss nicht jeder eine alte Kamera verwenden. Und ja, viele machen auch mit nem 1" Sensor tolle Bilder und sind mit ISO1600 zufrieden, jedoch gilt diese Zufriedenheit auch nicht für jeden.

Jep, dem stimmte ich zu 100% zu. Wenn KB einfach das ist was du möchtest (nicht brauchst), dann mach es. Du bist Hobbyist .. da stellt sich die Frage der Wirtschaftlichkeit garnicht. Selbst wenn deine Fotos objektiv dadurch nicht besser werden ... wenns einfach mehr Spaß macht die zu schließen, weil das Equipment einen höheren Spaß-Faktor hat, hat sich die investition ins Hobby trotzdem gelohnt (y)
 
An Objektiven besitze ich ein 24-105l ein 50:1,4 & ein 70-300 VC.

Es gibt immer 2 Wege die Bildqualität speziell bei Low Light zu verbessern, der eine wären lichtstärkere Objektive, der zweite eine Kamera mit besserem Sensor.

So wie ich es sehe bist du mit deinen Objektiven zufrieden, mehr WW würde dich nicht stören und bei deinen Motiven sollten auch die 300mm Tele ausreichen.

Da spricht also nichts gegen einen KB Body!

Eventuell solltest du die 6D ebenfalls in Betracht ziehen, die hat den besonders empfindlichen AF Kreuzsensor für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und der Sensor ist wohl auch eine Spur besser.

https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.24191293684855916&y=-0.5935469745222931
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...-EOS-6D-versus-Canon-EOS-5D-Mark-II___836_483
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nfsgame:

Deinen Kommentar kannst du stecken lassen. Ein Sensor kann auch mal versagen, bzw. degradieren.

Ich bin gespannt auf die physikalische Erklärung wie das in den 8 (?) Jahren, die der Knipskasten alt ist, hätte passieren können. Den Mund lasse ich mir übrigens von niemandem verbieten.
 
Allerdings hat er das. Er wird nämlich nicht auf seine Bedürfnisse beraten sondern als dumm hingestellt.

Wer stellt ihn denn als dumm hin?
Hier ist keine einzige Antwort die den TO als dumm hinstellt.
Ich persönlich finde auch das der TO ein fotografisches Problem hat, das mit einer neuen Kamera nicht so gelöst wird.
Natürlich sind die neuen Kameras technisch ausgereifter, aber bessere Bilder, ich wage das zu bezweifeln. ( bis ISO 1250 )
Mit der Zeit sind die CMOS Sensoren besser geworden, aber Canon hinkt der Entwicklung hinterher.
 
Mit der Zeit sind die CMOS Sensoren besser geworden, aber Canon hinkt der Entwicklung hinterher.

Ja und da man bei jedem einzelnen Foto sofort sehen kann das es mit einem ganz ganz schlechten Canonsensor gemacht worden ist, weine ich auch jeden Abend und beneide alle anderen ;)

Ich finde es spannend wie mal wieder nicht auf Wünsche des TO eingegangen wird, sondern wieder einmal nur irgendein Satz/Wort aus dem Bericht rausgesucht wird und stundenlang darüber diskutiert. Wenn dem TO das Rauschverhalten zu schlecht ist, dann ist das so und ja, in den letzten 8 Jahren hat sich da durchaus was getan.
 
@TO: Lese einfach darüber hinweg, wenn versucht wird (obwohl gar nicht gefragt), dich "auf die richtige Bahn zu lenken" 'ala du brauchst gar kein KB. Ist doch nichts anderes als ein Sensorformat von so vielen, fertig.

KB hat seinen Reiz, ist insbesondere ne teure Angelegenheit wenn man keine Brötchen damit verdient aber insgesamt trotzdem noch kein außerordentlich teures Hobby (meiner Ansicht nach). Man wirft sein Geld auch für ganz andere Sachen raus... und muss sich nicht rechtfertigen, wenn die 5d mkII einen anlacht (y)

Das 24-105 hast du ja bereits - die 5d mkII kann ich nach wie vor auch wärmstens empfehlen, die werden aktuell wirklich sehr preiswert verkauft (700-900€ in guten Zustand und <50k Auslöser).
Die 5d mkIII ist ihr primär bezüglich des deutlich besseren AFs überlegen, ob es dir die 600-800€ Aufpreis wert sind musst du wissen.

Als Ersatz für das UWW würde ich dir das Canon 17-40, wenn möglich 16-35 f/4 IS empfehlen.
--> Sparempfehlung: Canon 5dmkII + 17-40
--> Mittlerer Preis: Canon 5dmkII + 16-35
--> höherer Preis: Canon 5dmkIII + 16-35

Weil das mit der Iso noch im Raum stand... erwarte keine Wunder, eine sichtbare Verbesserung wird aber in jedem Fall vorhanden sein. 5dmkII lief bei mir bis Iso 3200-6400, 5dmkIII bis 6400. Das ist aber alles Ermessenssache, insbesondere auch in Bezug auf das Ausgabeformat.

//Nachtrag: mach dich zur Sicherheit aber auch noch etwas schlau über die 6d (ca 950€ kaum gebraucht). Sie ist technisch schon besser als die 5d mkII, hat ein paar gute Features mehr und ein paar Spielereien 'ala WIFI, ich hatte sie auch kurz, eine 5d mkII wäre mir persönlich aber nach wie vor lieber. Da hat aber jeder individuelle Prioritäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RX100 ist eine 1" Kamera....
Und ja, meine 500d rauscht stärker als die RX100 MKiii

Na das ist aber nun wirklich etwas das sich Objektiv unter gleichen Bedingungen kaum belegen lässt.
Insofern muss ich ********** da schonmal beispringen...und kann sein nachhaken schon verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema ISO sag ich jetzt nichts mehr, wurde glaube ich schon alles dazu gesagt.

Die 500D ist halt wirklich schon in die Jahre gekommen und 40k Auslösungen sind auch stolz, so mancher KB Besitzer macht mit seinem teuren Spielzeug viel weniger Fotos.

Ich selbst möchte mal in den Ring werden ob es wirklich eine KB sein muss, ich bin nämlich z.B. von der 6D zurückgegangen auf die 80D und habe es nie bereut. Mir war die sehr geringe Tiefenschärfe des KB Sensors zu gering für meine Bedürfnisse und was auch blöd ist das die KB-Kameras durch die Bank keine integrierten Blitz haben.

Was ich nicht mehr missen möchte ist der Touchscreen der wirklich sehr sinnvoll ist, Einstellungen lassen sich jetzt intuitiv in Sekunden abarbeiten oder man kann jetzt easy durch die Bilder "wischen", WLAN und NFC auch benne.

Hoffe geholfen zu haben.
 
Hi Beamy.

Du willst eine hobymäßigen Ausflug machen? Nur zu!
Die 5MK2 ist immer noch eine gute Kamera, nun der Autofocus ist eher etwas "gemütlicher". Gebraucht günstig zu bekommen, und man wird siee auch wieder gut los, wenn sie doch nicht gefällt.

Auch die 6er würde ich mir mal ansehen, hat ein paar Features mehr, aber leider ähnlichen AF. Bei mir hatte die 6er die 5MK2 in den Schrank verdrängt. Nachdem mir die 7MK2 gezeigt hat, was mit aktuellen AF geht...

Vielleicht kannst Du ja im Bekanntenkreis mal einen KB Body ausleihen und testen... Letztendlich musst Du Dich entscheiden. Hobby unterliegt keinen ökonomischen Prinzipien, Du musst wissen, was Du Dir leisten willst und kannst!

Zu WW: Ich bin mit dem EF16-35/4L IS sehr zu frieden, dass EF17-40/4 finde ich vor allem in den Ecken schlechter. Deine anderen Objektive sind fein, mein EF24-105/4 ist immer noch gerne mit dabei...

VG pixfreak
 
Na das ist aber nun wirklich etwas das sich Objektiv unter gleichen Bedingungen kaum belegen lässt.
Insofern muss ich ********** da schonmal beispringen...und kann sein nachhaken schon verstehen.

Danke. Ich sehe auch nicht wo die 500D mehr rauschen soll als die RX100 III.

@TO

es ist mir, wie gesagt völlig Latte ob Du Dir einen KB Body kaufst oder nicht. Ich will Dich auch um Gottes Willen nicht dran hindern. Das läge mir fern.

Meiner Erfahrung nach gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten.

Entweder ist Deine Cam tatsaächlich kaputt und rauscht deswegen viel, wobei das Rauschen der Sensoren mit dem alter eigentlich nicht mehr wird.

Oder, Du hast irgendwo eine nicht ganz optimale Vorgehensweise und aufgrund dessen kommt das Rauschen. Deshalb hab ich versucht mit Dir zu klären wo das Rauschen her kommt. Ein anderer Body würde im zweiten Fall da nämlich nicht allzu viel dran ändern.

Aber ohne Beispielbilder wirds schwierig.

Aber nun kauf Dir halt Deinen KB Body und werd glücklich damit. Ich entschuldige mich hiermit in aller Form daß ich versucht habe zu helfen und mich im Ton vergriffen habe.
 
Meiner Erfahrung nach gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten.

eine dritte wäre, dass er an anderes Empfinden hat, was Rauschen angeht als Du.

Aber ohne Beispielbilder wirds schwierig.

das zu bewerten schon- ihm seine Fragen zu beantworten nicht.

Aber nun kauf Dir halt Deinen KB Body und werd glücklich damit. Ich entschuldige mich hiermit in aller Form daß ich versucht habe zu helfenund mich im Ton vergriffen habe.

nennt sich passiv-agressives Verhalten. Hast Du zwar nicht danach gefragt, aber wahrscheinlich wolltest Du das ja trotzdem wissen. Ist meiner Erfahrung nach meistens der Fall :ugly:

vg, Festan
 
eine dritte wäre, dass er an anderes Empfinden hat, was Rauschen angeht als Du.

Halte ich für unwarscheinlich.
Er sagt ja auch nicht ob er die RX100 III Bilder die weniger rauschen als seine 500D Bilder bei gleicher ISO Zahl selbst geschossen hat, oder ob er seine 500D Bilder mit Bildern aus der RX von anderen Fotografen vergleicht.
Das, objektiv betrachte, die 500D nicht mehr aruscht als die 1 Inch, darüber brauchen wir sicher nicht streiten.

Das zweite spräche wieder für meine Theorie.
Ich meine ich spüre fast physisch wo sein Problem liegt. Das selbe hatte ich nämlich auch mal.
Ich vermute daß er penibel genau belichtete Bilder aus anderen Cams von anderen Fotografen bei High ISO mit seinen eigenen Bildern aus der 500D vergleicht. Wenn das dann Bilder sind von Familienfesten wie er schreibt in schlecht beleuchteten Innenräumen, dann weisst selber wie schnell man in der Hektik mal die massig vorhandenen dunklen Bildteile 1-2 Blenden zu dunkel belichtet. Dann rauscht der Olle CMOS halt gewaltig. Zugegeben macht das ein moderner KB Sensor etwas besser, aber das Kernproblem blieben dann immernoch die Unterbelichteten Schatten und nicht die Cam.

Aber jetzt bin ich wirklich raus hier.
 
Ich habe die 500d selbst und überlege auch diese zu ersetzen und natürlich geistert auch Kb in meinem Kopf herum, nur bin ich mir nicht sicher ob Kb die Lösung ist.
Ich verwende meine Kamera bis Iso1600 ohne mir darüber den Kopf zu zerbrechen, und zur Not bis Iso 3200.
Rauscht zwar, aber lieber ein verrauschtes Foto als gar kein Foto. Vieles ist wenn es korrekt belichtet ist, doch händelbar.
Ein Freund meinte seine 5D III würde er auch nur bis iso1600 verwenden. das hab ich auch zur Kenntnis genommen und weiter mit ihm diskutiert aber dann als schwierig abgehakt. Jeder hat also andere Grenzen.
Außerdem überlegt dieser jetzt sich eine 5DIV zu besorgen.:angel:

Af mäßig ist bei der 500d halt nur der mittlere Kreuzsensor wirklich zu gebrauchen und wenn es finster wird hat auch dieser seine Probleme.
Ich habe hier mal eine 650d in der Hand gehabt und war schon glücklich,dass diese 9 Kreuzsensoren hat.

In deinem Fall hast du scho einiges an Glas, welches du ohne Probleme an Kb weiter verwendet kannst, da würde bei mir mehr zu ersetzen sein. Aber bis auf das 50er sind deine Objektive doch recht lichtschwach. Und das 50er 1.8 haut an meiner Kamera beim Fotografieren von Kindern beim Spielen doch immer wieder mal daneben.

Aber schlussendlich ist es ein Hobby und manchmal muss man gewisse Sachen einfach haben, Sonst wird man sich immer wieder die Frage stellen ob nicht eine andere Kamera besser gewesen wäre.
Aber wenn du eine Kb Kamera gebraucht kaufst, kannst du diese normalerweise ohne großen Wertverlust weiterverkaufen, sollte dir Kb nicht zusagen
 
Ich verwende meine Kamera bis Iso1600 ohne mir darüber den Kopf zu zerbrechen, und zur Not bis Iso 3200.
Rauscht zwar, aber lieber ein verrauschtes Foto als gar kein Foto. Vieles ist wenn es korrekt belichtet ist, doch händelbar.

Wie du selber schreibst, es rauscht. Du hast es für dich akzeptiert. Andere tun dies aber nicht. Und genau das ist mit unterschiedlichem Empfinden, bzw Qualitätsansprüchen gemeint.

Ein Freund meinte seine 5D III würde er auch nur bis iso1600 verwenden.

So ähnlich geht es mir auch. Bis ISO 1600 habe ich keinerlei Bauchschmerzen. Bei ISO 3200 kommt es auf die Lichtverhältnisse an (Gut ausgeleuchtet macht ISO 3200 der 5D3 gar nichts aus, bei schwierigen Lichtverhältnissen wird mir persönlich ISO 3200 schon oft zu viel).
Nur ganz selten, dass ich wirklich ISO 6400 einsetze(n kann).

Es wäre wirklich schön, wenn es generell bei der Kaufberatung wirklich bei Kaufberatung bleibt und nicht permanent versucht wird dem Fragenden zu empfindliche Augen zu unterstellen. Manche Menschen werden nicht ihre Ansprüche runterschrauben, nur weil "super toller Forums-Fotograf xy" Rauschen als sexy empfindet oder gar nicht wahr nimmt.
 
Und genau das ist mit unterschiedlichem Empfinden, bzw Qualitätsansprüchen gemeint.

...nur ist speziell in dem Zusammenhang die Aussage "die RX100 rauscht weniger als die 500D" in dieser Form schlicht ein Widerspruch, da es ohne die Aussage zu präzisieren weder objektiven Messwerten noch subjektiven Kriterien eines wie auch immer gearteten persönlichen Empfindens standhält. ;)

Um was anderes geht`s in der "Rausch Diskussion" hier am Ende doch gar nicht.
Weder darum ob für den TO, dem Sandmännchen oder Duffy Duck ISO800 von Kamera X noch brauchbar ist oder nicht...sondern nur darum das hier unter Umständen eine Dissonanz vorliegt die bei einer ordentlichen Beratung durchaus auch mal geklärt werden dürfte.

Was bringt dem TO dann nachher ne teure KB in den Händen zu halten aber dann auch wieder unzufrieden zu sein weil sich sooooo viel dann nun auch nicht ändert wenn die sonstigen Rahmenbedingungen identisch bleiben?
Da kann, darf und sollte man durchaus mal nachfragen woher das empfinden kommt die 500D würde zu stark rauschen und ob der "~1EV" Gewinn bei erwerb einer 5DII mit gegebenen Objektiven hier tatsächlich eine fundamentale verbesserung verspricht.

Wenn es bei der KB am Ende aber um ein "haben-wollen" geht und nicht darum ein konkrete Zielsetzung zu erfüllen, wegen derer man sich hier Meinungen, Tipps oder Empfehlungen einholen möchte ist das natürlich vollkommen legitim, schließlich ist es ein Hobby...das muss nicht immer rational sein.
Nur ist es als Beratender wenn man denn schon aufgefordert wird seine Erfahrungen und Empfehlungen kund zu tun genauso legitim auf etwaige Widersprüche und ggf. auch auf alternativen hinzuweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um was anderes geht`s in der "Rausch Diskussion" hier am Ende doch gar nicht.

seh' ich nicht so- es ging um den Ton, wie dies erfolgt ist und nicht um den Sachverhalt an sich- finde es durchaus legitim (und gut!), auch diese Komponente anzusprechen.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten