• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Canon G7X - Praxisthread

Das Seitenverhältnis geht hier zwar fast Richtung 16:9, der gewonnene Bildwinkel ist aber sehr deutlich, das könnten unter 22mmKB sein, müsste man mal rechnen.
Hast Du bei DXO an vielen Parametern gedreht, um Farben, Gradation usw. so zu bekommen?

Zu den "Würmern", anbei der gleiche Ausschnitt OOC und aus LR.

Hmm, das sieht so aus als würde die Kamera versuchen eine unscharfe Struktur scharfzurechnen ...
 
Hallo erstmal,

ich habe eine G7x jetzt zu Hause. Ich arbeite mit DXO 10. DXO erkennt weder die JPEGs noch die RAW:confused:. Ich habe die entsprechenden Pakete per Hand installiert. Alle anderen Kameras die ich ausprobiert habe, funktionieren. Kann hier ein Defekt der Kamera vorliegen?
 
Hast du schon das Update auf die Version 10.1?
 
Gestern habe ich noch ein wenig mit DXO rumgespielt: Wenn man bereit ist, einen schmalen Streifen oben und unten wegzuschneiden, bekommt man bei der Stellung 28mm praktisch sensorfüllende 24mm. Da sind auch die Ecken besser und die im Gegensatz zum kamerainternen Konverter fehlende selektive Eckenschärfung fällt nicht so ins Gewicht.

Zu oft berichteten Autofokusproblemen und der Anzeige des gelben Fokusrahmens mit Ausrufezeichen ist mir aufgefallen, dass dies meist eher als Hinweis zu verstehen ist, dass das Objekt unscharf wirkt und sich nicht exakt scharf auf den Sensor bannen lässt. Ich habe gestern oft solche Rahmen gesehen beim Fotografieren von Landschaftspanoramen mit Bergen im Hintergrund - die in etwa 50-100 Km Entfernung naturgemäß nicht so scharfe Umrisse haben, wie sich der Prozessor das anscheinend vorstellt. Die Bilder waren aber dennoch einwandfrei fokussiert.
 
Kann man ohne fremde Software auf die Kamera per WLAN zugreifen? Ich habe etwas rumgespielt, aber es scheint, als sei die Installation zusätzlicher Software nötig.
 
Zu oft berichteten Autofokusproblemen und der Anzeige des gelben Fokusrahmens mit Ausrufezeichen ist mir aufgefallen, dass dies meist eher als Hinweis zu verstehen ist, dass das Objekt unscharf wirkt...... Die Bilder waren aber dennoch einwandfrei fokussiert.

Ist mir auch schon aufgefallen bei meinen G-Modellen, nur sollte man sich wegen "meist" nicht darauf verlassen.
Die Objekte müssen nicht mal so weit entfernt sein.
 
Ich habe jetzt mal die Golem-RAW-Fotos mit DxO 10.1 und dem entsprechenden G7X-Modul bearbeitet. Irgendwie überzeugt mich das nicht. Bei dem ISO-800-Foto mit dem Radfahrer sieht man es schon ziemlich rauschen. Die DxO-Rauschminderung Prime holt da zwar noch einiges raus, dennoch finde ich das Rauschverhalten für einen 1-Zoll-Sensor nicht so doll.
 
Ich habe jetzt mal die Golem-RAW-Fotos mit DxO 10.1 und dem entsprechenden G7X-Modul bearbeitet. Irgendwie überzeugt mich das nicht. Bei dem ISO-800-Foto mit dem Radfahrer sieht man es schon ziemlich rauschen. Die DxO-Rauschminderung Prime holt da zwar noch einiges raus, dennoch finde ich das Rauschverhalten für einen 1-Zoll-Sensor nicht so doll.

Kannst du auch das Foto dazu einstellen bitte?
 
Ich habe jetzt mal die Golem-RAW-Fotos mit DxO 10.1 und dem entsprechenden G7X-Modul bearbeitet. Irgendwie überzeugt mich das nicht. Bei dem ISO-800-Foto mit dem Radfahrer sieht man es schon ziemlich rauschen. Die DxO-Rauschminderung Prime holt da zwar noch einiges raus, dennoch finde ich das Rauschverhalten für einen 1-Zoll-Sensor nicht so doll.

In welchem Bereich dieses Bildes rauscht es dir zuviel?
Oder meinst du dass es rauscht wenn du 300% hinein zoomst?
 
Das angesprochene Bild mit dem Radfahrer hat beim Zoomen auf den Radfahrer an der grünen Jacke ein relativ starkes Luminanzrauschen.
In den Beispielbildern ist noch ein zweites Foto mit Graffiti welches ebenfalls mit ISO 800 aufgenommen wurde und überhaupt nicht rauscht!?

Ich habe bei meinen Fotos auch einige mit ISO800 und die rauschen auch nicht.
 
In welchem Bereich dieses Bildes rauscht es dir zuviel?
Oder meinst du dass es rauscht wenn du 300% hinein zoomst?

Nicht 300%, sondern bei 100% sehe ich dort Farbrauschen:

- Gesicht des Radfahrers
- unterer Teil der grünen Jacke
- Bordstein neben dem Radfahrer
- Tor- oder Mauerartefakt im Hintergrund (oberer linker Bereich).

DxO 10.1 bekommt da noch einiges hin, ich habe aber den Eindruck, dass meine RX100 weniger rauscht.

Hier kann man ja sehr schön mit anderen Kameras vergleichen:
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-g7-x/bildqualitaet.html

Golem sagt auch: Im Vergleich zur Sony RX100III mehr Rauschen, aber dafür mehr Schärfe:

http://www.golem.de/news/canon-powe...enz-zu-sonys-1-zoll-kamera-1411-110412-6.html

Das angesprochene Bild mit dem Radfahrer hat beim Zoomen auf den Radfahrer an der grünen Jacke ein relativ starkes Luminanzrauschen.
In den Beispielbildern ist noch ein zweites Foto mit Graffiti welches ebenfalls mit ISO 800 aufgenommen wurde und überhaupt nicht rauscht!?

Ich habe bei meinen Fotos auch einige mit ISO800 und die rauschen auch nicht.

In der Tat, beim Graffiti-Foto ist kein Rauschen zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kann man ja sehr schön mit anderen Kameras vergleichen:
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-g7-x/bildqualitaet.html

Golem sagt auch: Im Vergleich zur Sony RX100III mehr Rauschen, aber dafür mehr Schärfe:

In dem Vergleich (Nacht, höhere ISOS) zeigt die RX100 III mehr Schärfe z.B. in Schrift (im Etikett z.B. das Wort Best, bei G7X er Buchstabe B, bei G7X B oder H ? ), Lineal, Feuerzeug bei ISO 1600-Nacht. Das ist aber nicht durchgängig so, Die RX100 III hingegen zeigt bei manchen Bilder wieder weniger Details, aber mit feinerem Korn, während es bei der G7 X wiederum gerade umgekehrt ist ( in "Realbildern" bei dkamera), aber der Rauschanteil muss erst mal reduziert werden, wodurch wieder die "gewonnen" Details verloren zu gehen drohen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Vergleich (Nacht, höhere ISOS) zeigt die RX100 III mehr Schärfe z.B. in Schrift (im Etikett z.B. das Wort Best, bei G7X er Buchstabe B, bei G7X B oder H ? ), Lineal, Feuerzeug bei ISO 1600-Nacht.

Stimmt. Aus meiner Sicht spricht eigentlich nur der größere Brennweitenbereich und der Touchscreen für die Canon.
 
Im Vergleich zu meinen alten Bildern der RX100 I sehe ich keinen merklichen Unterschied zur G7X bei z.B. ISO 800.

Ich frage mich auch, ob man bei dem Test nicht entweder nur die Kamera-internen JPG-Engines oder die Fähigkeiten des Nutzers bei der Entwicklung aus RAW vergleicht. Besonders erstaunlich finde ich, dass z.B. bei der RX100 I die JPGs schärfer als die RAWs aussehen (einfach mal links JPG und rechts RAW einstellen). Bei der RX100 III wirkt der Unterschied nicht ganz so krass. Was sagt einem das nun? Das heißt für mich, dass da doch eher suboptimale Einstellungen im externen RAW-Konverter nicht vernachlässigbar sind.

Bei der G7X sehen RAW und JPG allerdings gleich besch***** aus. :ugly: Liegt vielleicht auch an der Brennweite 24mm, bei der Canon sicher nicht der Sweet Spot.
 
Besch..... würd ich jetzt nicht sagen, aber suboptimal, s. Bilderthread wo ja direkte Vergleiche zur Rx sind.
 
So weit würde ich jetzt auch nicht gehen. Vergleicht man Bilder, die Christian_HH eingestellt hat (Nachtbilder, ISO 1600 bei WW), zeigt die RX 100 III ein angenehmeres Rauschen, das Bilde der G7X sind hingegen ist schon ganz schön verrauscht, wirken jedoch nicht unscharf bzw. detaillarm, nun muss man halt daraus was machen, bei der RX100 III jedoch kann man die Bilder so lassen.

Das hier ist eben auch ein Entscheidungsgrund:

Aus meiner Sicht spricht eigentlich nur der größere Brennweitenbereich und der Touchscreen für die Canon.

Einen schlechten Fang macht man mit ihr nicht, den eingestellten Bildern nach zu urteilen. Hier treffen Bildbearbeitung und Ausstattung aufeinander. Man kann/muss mit dem einen oder anderen leben bzw. hier oder da zurückstecken, Abstriche machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren aber auch entwickelte Raws dabei wenn ich mich recht erinnere und daraus noch viel mehr zu machen wird schwer. Trotzdem sind sie aber besser als viele andere bei Iso1600 und mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten