• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Canon G7X - Praxisthread

Besch..... würd ich jetzt nicht sagen, aber suboptimal, s. Bilderthread wo ja direkte Vergleiche zur Rx sind.

Mit besch***** bezog ich mich natürlich nur auf die Bilder im oben verlinkten Vergleichswerkzeug...

Ich mag das Gesamtpaket der G7X trotzdem, denn solche Bilder gehen schon noch besser.
 
Nach diesem Test/Bildervergleich würde ich die LX100 oder die G7X der Rx vorziehen. Jedoch gibt es noch andere Kriterien für eine Entscheidung.
 
Na ja, die G 7x hat von den Dreien wohl die mieseste Linse. Was für mich ein absolutes Ausschlußkriterium ist.
 
@Ronald_9: Stell ich auch immer wieder zu meiner eigenen Verblüffung fest. Am Ende entscheidet z.B. Bedienung/Haptik viel stärker, als man anfangs denkt. Oder Ablesbarkeit des Displays bei Sonnenlicht. Oder Vorhersehbarkeit der Belichtungszeiten im P-Mode bei schlechtem Licht. Für mich ist es z.B. ein totales Unding, dass jemand die Bedienelemente bündig mit der Gehäuseoberfläche baut, so dass man sie möglichst schlecht ertasten kann. Die Bildqualität der RX100 kann gar nicht so gut sein, dass sie diesen krassen Nachteil aufwiegen könnte. Für mich. Eigentlich klingt die G7X wie eine gute Alternative zu LX100 und RX100, vor allem der Brennweitenbereich rockt. Aber natürlich stört mich die "mieseste" Linse auch, das ist je nach Test schon ziemlich deutlich. Wenn man das Ding dann aber in seinem eigenen Alltag testet, werden oft ganz andere Sachen wichtig und die Qualität der Linse "reicht". Meine Erfahrung. Es geht nix über einen Test im eigenen Umfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das Ding dann aber in seinem eigenen Alltag testet, werden oft ganz andere Sachen wichtig und die Qualität der Linse "reicht". Meine Erfahrung. Es geht nix über einen Test im eigenen Umfeld.

(y)

Eben: "reicht"

http://www.testberichte.de/p/canon-tests/powershot-g7-x-testbericht.html

Klar, "mieseste" Linse (allerdings gebe ich auf das Urteil dieses Wortschöpfers so viel wie auf das Urteil einer Wetterhexe auf eine Kamera), deshalb attestiert ihr dkamera ein sehr hohes Niveau, eine exzellente Detailwiedergabe (deshalb würde ich mich für die G7X entscheiden, alles andere mal außer Acht gelassen), und ein gutes Bildrauschen.

Wer die G7X besitzt, soll sich um Gottes Willen nicht in Zweifel stürzen lassen, sondern sich an seiner Kamera erfreuen. Was habe ich mit der G1X II für eine grottenschlechte Kamera mit einem uralten Sensor ( https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12811223&postcount=65 ), der nichts richtiges zu Stande bringt und einer schrecklichen Linse. Zwickt mich überhaupt nicht, sie ist ein klasse Kamera und für mich alternativlos, nämlich als Kamera, nicht als Linse, als Sensor, als xxxx. So schnell werde ich sie auch nicht ersetzen.
Die Farben der Sony gefallen mir hier am wenigsten, auch die Detailtreue hinkt hinterher in DIESEM Bildbeispiel, da liegen die anderen vor ihr. Mit keiner dieser Kamera macht man was falsch, jede hat Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach diesem Test/Bildervergleich würde ich die LX100 oder die G7X der Rx vorziehen. Jedoch gibt es noch andere Kriterien für eine Entscheidung.
Na ja, die G 7x hat von den Dreien wohl die mieseste Linse. Was für mich ein absolutes Ausschlußkriterium ist.
Das beim 3-er Vergleich gezeigte Bild sieht für mich nicht bei der G7X am schlechtesten aus. Beim in den Einzelvergleichen gezeigten Text-Bild sieht "nur" die rechte untere Ecke bei der G7X klar schlechter aus, der Rest mal so, mal so.
Ich denke, dass Glück und eigene Tests die Entscheidung bringen müssen.

Die G7X Nachtbilder von Christian_HH allerdings, die sehr eindeutig mehrfach eine halbwegs scharfe Mitte aber ansonsten deutliche Unschärfe zeigen, machen mir noch Sorgen. Ob da System dahinter steckt?
 
Dem kann ich nur beipflichten: es geht nichts über einen eigenen "Test".

Der dkamera-Test scheint für mich auch nicht schlüssig. Wie kann man mit "akzeptabler" Abbildungsleistung des Objektivs eine sehr gute Bildqualität in der Gesamtwertung erhalten??? Ich kann auch nicht nachvollziehen, bei welcher Brennweite die Bilder aufgenommen wurden. Vielleicht habe ich es auch übersehen, aber bei den Bildern sind nur Belichtungszeit, Blende und ISO angegeben.

Bei 100mm ist die Canon nach meiner subjektiven Erfahrung sehr gut und besser als die RX100 I. Bei 24mm ist sie sicher nicht exzellent - allein aufgrund der Aufskalierung des beschnittenen Bilds auf die nominelle 20MP Auflösung. Erst ab ca. 30mm nutzt man den Sensor voll aus. Aber selbst bei 24mm ist das in der Praxis meist ok.

Der Touchscreen ist natürlich auch sehr praktisch zur Auswahl des Fokuspunktes. So schnell geht das ohne nicht. Bislang war mir auch gar nicht klar, dass die RX100 III keinen hat...
 
@ZXR Ja, Christians Nachtbilder tendieren eindeutig zu RX, betrachtet man sie aber genauer, zeigen die G7X-Bilder nicht das schlechteste. Aber das Rauschen ist schon heftig.

Dein letzter Satz ging mir auch schon öfters durch den Kopf.

Der dkamera-Test scheint für mich auch nicht schlüssig. Wie kann man mit "akzeptabler" Abbildungsleistung des Objektivs eine sehr gute Bildqualität in der Gesamtwertung erhalten???

So sieht's aus!

Ich wüsste echt nicht, für welche von den Dreien ich mich entscheiden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant finde ich den Blendenverlauf der Kameras:

http://www.dkamera.de/news/panasonic-lx100-sony-rx100-iii-canon-g7-x-im-duell-teil-1/galerie/news/panasonic-lx100-sony-rx100-iii-und-canon-g7-x-im-duell-teil-1/Blendenverlauf_High_End_Kompaktkameras_1.png

Die RX100 Mk III geht sehr schnell auf f/2,8 hoch, während die LX100 und insbesondere die G7 X noch bei längerer Brennweite bei einer größeren Blende bleiben. Bei 35 mm KB-äquivalent hat die Canon Blende 2,1, die Panasonic 2,2 und die Sony ist schon bei 2,8.
 
@ZXR Ja, Christians Nachtbilder tendieren eindeutig zu RX, betrachtet man sie aber genauer, zeigen die G7X-Bilder nicht das schlechteste. Aber das Rauschen ist schon heftig.

Dein letzter Satz ging mir auch schon öfters durch den Kopf.
Ach Rauschen, wieviel Unterschied ist es? Ich weiß es nicht mehr. Aber 'ne halbe ISO Stufe hin oder her macht bei dem Level für mich die Entscheidung nicht aus.
Brennweite, Schärfe, Dynamik, Farben, Haptik usw. das muss erst recht passen.
Dass bei Christian_HH bei einem (Nacht-)Motiv die Schärfe aber reproduzierbar schlecht verteilt ist, hätte ich gerne irgendwie erklärt.

Übrigens ist der Klick-Objektivring für mich ein wichtiger Punkt.
 
Auf Amazon gibt es übrigens eine interessante Rezension zur Kamera.

Habe die Kamera in meinem Urlaub in Asien gekauft und danach die Kamera für einen Tag genutzt. Es war warm und schwül an diesem Tag, wie halt üblich in Thailand im November. Es hat an diesem Tag nicht geregnet! Am Abend ist dann ein Objektivfehler aufgetreten. Wenn der Zoom bedient wurde erschien eine Fehlermeldung und die Kamera hat sich ausgeschaltet. Habe deshalb die Kamera bei Canon Deutschland eingeschickt und dort wurde ein Feuchtigkeitsschaden festgestellt. Die Fotos vom Schaden zeigen auch eindeutig Korrosionsschäden an einigen Stellen im Inneren des Kameragehäuses. Eine Garantiereparatur wurde abgelehnt, da es sich um einen Schaden durch äußere Einflüsse handelt. Kulanz wurde ebenfalls abgelehnt. Die Kosten für die Reparatur belaufen sich auf 430 Euro.
Laut Canon ist die Kamera spritzwassergeschützt und kann bis zu 90% Luftfeuchtigkeit betrieben werden. Ich kann mir den Schaden nur dadurch erklären dass Schweiß in die Kamera eingedrungen ist. Ich hatte die Kamera über den Tag verteilt mehrmals an der Handschlaufe getragen und auch mehrmals ziemlich geschwitzt. Dabei ist wohl Schweiß auf die Kamera getropft und in das Gehäuse eingedrungen. Eine andere Erklärung gibt es nicht für mich.
Ich kann daher vom Kauf dieser Kamera leider nur abraten da anscheinend Feuchtigkeit viel zu einfach in die Kamera eindringen und diese schwerwiegend beschädigen kann.


Das kann natürlich auch bei Kameras anderer Hersteller passieren. nur wenn eine Kamera schon als abgedichtet etc beworben wird. Dann sollte man Kunden in solch einem Fall nicht so abfertigen, und auf dem Schaden sitzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diese sehr aufschlussreiche Info! Damit ist die Kamera bei mir jedenfalls vom Tisch. Und dass ein extra Akku gleich mal 80€ Ökken kostet, ist das i Tüpfelchen :eek:
Einen Tag benutzt und schon für 600€ Elektronikschrott. Unglaublich.
 
Ich finde die Kamera gut. Im RAW-Format, und unter normalen Lichtbedingungen kann ich kein Unterschied zur Sony RX100II ausmachen! Auch die RXen haben nur noch suboptimale Bildergebnisse bei schlechten Licht und höheren ISO-Werten. Natürlich immer nur im Vergleich mit DSLRs.
Von der Bedienung und der Menüführung ist die G7X den RXen überlegen. (Ich hatte/habe beide).
Letztendlich muss man subjektiv in der Praxis entscheiden und sich nicht immer von den meist sehr "theoretischen" und zum Teil nicht sehr praxisnahen Forenmeinungen beeinflussen lassen. Bedienfehler inbegriffen...
 
Sehr ärgerlich mit dem Totalschaden. Vielleicht sollte Canon zukünftig den Thailand-Schweißtest einführen..

Amazon-Rezensionen schaue ich mir auch immer als erstes an, weil man da - gewisseInterpretation vorausgesetzt - ein ungefähres Bild bekommt. Und manchmal auch erheiternde Bewertungen von DAUs wie 1 Stern für ein 135DC, weil es an einer Einsteiger-DSLR ohne Motor nicht funktioniert! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Kamera gut. Im RAW-Format, und unter normalen Lichtbedingungen kann ich kein Unterschied zur Sony RX100II ausmachen! Auch die RXen haben nur noch suboptimale Bildergebnisse bei schlechten Licht und höheren ISO-Werten. Natürlich immer nur im Vergleich mit DSLRs.
Von der Bedienung und der Menüführung ist die G7X den RXen überlegen. (Ich hatte/habe beide).

Das kommt wohl darauf an wie Du sie nutzt, s.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12779234&postcount=20

Vielen Dank für diese sehr aufschlussreiche Info! Damit ist die Kamera bei mir jedenfalls vom Tisch. Und dass ein extra Akku gleich mal 80€ Ökken kostet, ist das i Tüpfelchen :eek:
Einen Tag benutzt und schon für 600€ Elektronikschrott. Unglaublich.

Aktuell am Fluss 539€!
Scheint nicht ganz so gut zu laufen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
:)
Na ja, die G 7x hat von den Dreien wohl die mieseste Linse. Was für mich ein absolutes Ausschlußkriterium ist.

Ich wundere mich immer wieder wie in Foren irgendwelche Tests als benchmark dargestellt werden, echt unglaublich diese Eigendynamik. Ich habe bereits mehr als 1000 (!) Fotos mit der G 7 X gemacht, und kann einzig den AF kritisieren, weshalb die G 7X zum Canon Service gewandert ist. Das Objektiv ist bei 8,8mm sicher nicht der Renner am Rand, jedoch bereits bei offener Blende in der Mitte sehr gut scharf, bei 2,8 knackscharf. Weiter abblenden wenig sinnvoll. Der Rand und die Ecken werden auch durch Abblenden nicht besser. Aber sonst? Ab 12mm ist das Ding sehr gut, ab 16mm perfekt scharf bis in die Ecken bereits bei offener Blende.

Mal sehen, ob Canon das hinbekommt; wenn der AF der bei schlechtem Licht besser funktionieren würde, wäre es halt schon schön.
:)
Übrigens: ich arbeite nur im RAW, entwickle im LR 5.7.

Also: bitte selbst testen und Urteil bilden :eek:

LG
Wolfgang
 
Vielen Dank für diese sehr aufschlussreiche Info! Damit ist die Kamera bei mir jedenfalls vom Tisch. Und dass ein extra Akku gleich mal 80€ Ökken kostet, ist das i Tüpfelchen :eek:
Einen Tag benutzt und schon für 600€ Elektronikschrott. Unglaublich.

Der Akku hält im ECO Modus 380 Bilder :) (also meiner zumindest) - und zur Feuchtigkeit: weiß man wie die Kamera im Geschäft in Asien gelagert wurde?

LG
Wolfgang
 
:)

Ich wundere mich .... und kann einzig den AF kritisieren...

Das Objektiv ist bei 8,8mm sicher nicht der Renner am Rand, jedoch bereits bei offener Blende in der Mitte sehr gut scharf, bei 2,8 knackscharf. Weiter abblenden wenig sinnvoll. Der Rand und die Ecken werden auch durch Abblenden nicht besser. Aber sonst? Ab 12mm ist das Ding sehr gut, ab 16mm perfekt scharf bis in die Ecken bereits bei offener Blende.

Genauso habe ich das aufgrund der ersten Bilder auch festgestellt. 12 x 2.7 ist 32mm KB - wenn also Canon ein Objektiv von 32 bis 100 mm angeben würde, käme ich auch zum Schluß, dass das Objektiv perfekt ist.

Aber 24mm für teures Geld anpreisen und dabei wissen, dass man in dem Bereich keine scharfen Seiten (z. B. Landschaft oder Städtetouren) machen kann, finde ich schon sehr dreist. Die meisten Test im Netz lassen die Qualität bei 24mm wohlwollend beiseite - leider.
 
Genauso habe ich das aufgrund der ersten Bilder auch festgestellt. 12 x 2.7 ist 32mm KB - wenn also Canon ein Objektiv von 32 bis 100 mm angeben würde, käme ich auch zum Schluß, dass das Objektiv perfekt ist.

Aber 24mm für teures Geld anpreisen und dabei wissen, dass man in dem Bereich keine scharfen Seiten (z. B. Landschaft oder Städtetouren) machen kann, finde ich schon sehr dreist. Die meisten Test im Netz lassen die Qualität bei 24mm wohlwollend beiseite - leider.

Mich ärgert eigentlich nur, dass vor einigen Tagen der Preis um € 110,00 gefallen ist - hätte ich zugewartet :mad:

DPreview lässt es nicht beiseite, und ist meiner Meinung nach eine recht seriöse Quelle. Allerdings denke ich da an die Canon G15, die im gleichen Preissegment lag und auch nicht besser war bei 6mm, also 28. Die Sony RX 100 Mk III ist übrigens nach meinen Tests nur geringfügig besser bei 8,8mm, dafür bei 25,8mm und offener Blende schön duftig weich im näheren Bereich, offenbar hat hier Zeiss gleich sein Softar eingebaut (G. Hamilton dürfte seine Freude haben...)

Und meine S 110 ist dafür ab 50 mm äqu am Rande immer schlechter, ab 85mm äqu richtig weich, bei 120mm fast unbrauchbar (habe mehrere verglichen um zu sehen ob die Linse wirklich so ist), und das schreibt nicht einmal mehr DP review.

Von daher:
Wie man es dreht und wendet: es gibt eigentlich keine perfekte einsteckbare Taschenkamera :cool:

LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten