• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G3X - Praxisthread

@*******: Deine Bilder sind immer ooc, d.h. ungeschärfte jpg, nur verkleinert?
Aber intern ziemlich geschärft? Ich meinte, gelesen zu haben Schärfe im C auf 4 von 5?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aber beim Löwen nicht so aus, die Augen müssten schärfer sein und ist sicher nachträglich noch möglich.
 
@*******: Deine Bilder sind immer ooc, d.h. ungeschärfte jpg, nur verkleinert?

Ich habe bei der Canon G3X/P-Automatik auf 'MyColor' Schärfe nur auf 2 von 5 stehen. Das mache ich, weil die Videos sonst etwas überschärft aussehen.

Später beim der Verkleinerung wird wohl automatisch etwas nachschärft. Aber was mein PC Programm ViewNX2 oder die 'Cloud' OneDrive noch was macht, weiss ich jetzt nicht.
Um sicher zu gehen muss man wohl die Originale per Mail versenden oder auf einem eigenen Server speichern.

Daher wird sich eigenes Testen wohl nicht zu vermeiden lassen... ;)
 
Ist zwar erst ein paar Stunden her, aber offensichtlich dringend nötig, das nochmal zu wiederholen:
1. Diskutiert über Hardware, nicht über User

2. Hier geht es ausschließlich um die Canon G3X, für Vergleiche mit anderen Modellen gibt es andere Threads.
Das steht da nichts umsonst. Entsprechende Beiträge gewürdigt und entsorgt.
 
Ich habe bei der Canon G3X/P-Automatik auf 'MyColor' Schärfe nur auf 2 von 5 stehen. Das mache ich, weil die Videos sonst etwas überschärft aussehen.
Dann steckt da aber noch einiges Potenzial in den Bildern drin, sie sehen jedenfalls nicht stark geschärft aus und trotzdem sind einige wie der Wolf, der Frosch, Affe und Flamingos oder die Nager und die Blätter mit den Löwenzahnsamen imho schon ziemlich gut!
Ich werde immer heisser auf die 600mm-G3X :)

€: *******, warum nimmst du immer P? So hast Du ja keine Kontrolle über die Blende.
Ich nehme lieber Blendenvorwahl, dann weiss ich, dass ich bei voll offener Blende die maximale Schärfe kenne und wenn genug Licht da ist, kann ich kontrolliert leicht abblenden und dadurch die Schärfe und/ oder die Schärfentiefe - falls nötig und gewünscht - erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde immer heisser auf die 600mm-G3X :)
Das einzige soll ja sein, dass RAW + Serienbildmodus so schnarch langsam ist, ansonsten macht die G3X Preis/Leistung einen guten Eindruck. Wenn man damit leben kann?

Bei meiner SX50 HS musste ich ja auch damit leben und habe deshalb die Serienbildfunktion quasi nie genutzt.

Ich fotografiere auch fast nur auf A und die ISO-Taste muss deshalb mit einen Tastendruck bei der Tierfotografie blind zu bedienen sein, damit die Belichtungszeit auch stimmt. Die Kamera weiß ja nicht, ob das Tier sich bewegt oder ruhig da sitzt ;).

VG,
Silke
 
Das einzige soll ja sein, dass RAW + Serienbildmodus so schnarch langsam ist,...

er ist schnarch langsam :D, aber daran kranken leider viele der Canon G's und auch M's

@Sh@rky: in der regel stehen bei mir alle Cams auf A/Av und imGrunde kommst du gerade bei den 1"er damit auch gut zurecht, denn in aller Regel setzt ab etwa f5,6 bereits die Diffraction ein und du bekommst keine Schärferzunahme mehr sondern nur mehr Tiefe
 
@Sh@rky: in der regel stehen bei mir alle Cams auf A/Av und imGrunde kommst du gerade bei den 1"er damit auch gut zurecht, denn in aller Regel setzt ab etwa f5,6 bereits die Diffraction ein und du bekommst keine Schärferzunahme mehr sondern nur mehr Tiefe
Danke für den Hinweis, das ist richtig. Deshalb wähle ich immer Av und offene Blende, auch bei der DSLR (das 100-400L II, auch das ältere, werden nicht schärfer, die sind schon voll offen perfekt, ausser bei den Sigmas und Tamrons, da hilft abblenden und bei der DSLR darf man das ja auch noch).
Bei der FZ1000 kann Abblenden auf 4.5-5.6 helfen.
Bei der G3X würde ich aber sicher am langen Ende etwas mit der Blende spielen, es muss ja nicht immer eine ganze sein. Aber bis F8 würde ich da ohne Bedenken gehen.
Diffraktion habe ich bisher bei Kompakten mit kleinem und grösserem Sensor und auch bei APS-C und Vollformat-DSLR immer erst ab mindestens einer ganzen Blende kleiner als der förderlichen Blende oder sogar noch später gesehen. Ich vermute, dass man das auch bei den hier zur Diskussion stehenden Kompakten erst ab F9-11 sieht, obschon theoretisch schon über F5.6 Diffraktion auftreten müsste. Die Schärfe des Objektivs nimmt da evtl. noch etwas mehr zu als die Diffraktion zuschlägt. So richtig sehen tut man das wohl erst deutlich über F8, das braucht imo schon ziemlich viel, bis man es eindeutig sieht, oder nicht?
Hat das mal jemand bei der G3X konkret ausprobiert? Schärfezunahme bei 600mm beim Abblenden bzw. sichtbare Diffraktion?
*******? Los, los! :D :)
 
Zuletzt bearbeitet:
.. So richtig sehen tut man das wohl erst deutlich über F8, das braucht schon ziemlich viel, bis man es eindeutig sieht, oder nicht?

ja, bei f8 könnte man den Verlust je nach Objektiv noch akademisch nennen, bei einem offen sehr scharfen (Tele-) Objektiv (wie z.B. dem kleinen Nikon N1 30-110) sieht man das aus meiner Sicht aber schon durchaus bei f8
 
So richtig sehen tut man das wohl erst deutlich über F8, das braucht imo schon ziemlich viel, bis man es eindeutig sieht, oder nicht?

Bei den meisten mFT-Objektiven sehe ich Unschärfen aufgrund der Diffraktion bereits ab F8 bei allen Objektiven. Bei einem 1" Sensor schon deutlich eher. Ich habe zwar auch schon mal zur Not zu F8 gegriffen, aber schaut man genauer hin sind die Bilder bereits weicher. Bei der RX100 oder FZ1000 nimmt bereits ab ca. F6.3 minimal die Schärfe ab. Bei F7.1 fällt es dann schon mehr auf.
Ich vermute, dass sich die G3X nicht anders verhält.

Offenblende würde ich bei fast allen Kameras vermeiden, wenn auch der Rand scharf abgebildet werden soll. Gerade, wenn das Objektiv (wie bei der G3X) sehr lichtstark ist.
 
Bei den meisten mFT-Objektiven sehe ich Unschärfen aufgrund der Diffraktion bereits ab F8 bei allen Objektiven. Bei einem 1" Sensor schon deutlich eher. Ich habe zwar auch schon mal zur Not zu F8 gegriffen, aber schaut man genauer hin sind die Bilder bereits weicher. Bei der RX100 oder FZ1000 nimmt bereits ab ca. F6.3 minimal die Schärfe ab. Bei F7.1 fällt es dann schon mehr auf.
Ich vermute, dass sich die G3X nicht anders verhält.
Ich habe das konkret bei der S90 mit 1/1.7"-Sensor untersucht. Am Bildschirm sah ich erst ab F8, dass es etwas weniger scharf war als bei F5.6! Und ich bin einer der leidigen Pixelpeeper (obschons Blödsinn ist, ich weiss es! :D)
Dann verträgt doch eine Cam mit 1"-Sensor deutlich mehr?
Müsste ich halt dann mal testen, falls ich die G3X nehme und nicht die RX10-3 ;)

Offenblende würde ich bei fast allen Kameras vermeiden, wenn auch der Rand scharf abgebildet werden soll. Gerade, wenn das Objektiv (wie bei der G3X) sehr lichtstark ist.
Du meinst lichtstark bei 24mm?

Ja aber wie soll ich Offenblende vermeiden, wenn über F5.6 bereits Diffraktion bildwirksam sein soll?
Da hätte man ja mit der G3X von vorneherein verloren und es wären gar keine wirklich scharfen Aufnahmen möglich, was natürlich nicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kurze Erfahrung aus dem Gran Canaria Urlaub. Bei hohen Temperaturen und intensiver Nutzung hat sich meine G3X als leider nicht zuverlässig erwiesen. Irgendwann begann im innern der Kamera ein Stellmotor zu summen. Ich vermute mal es ist der für den AF. Das Summen dauerde teilweise bis zu 10 Sekunden und in dieser Zeit reagierte die Kamera auf nichts mehr, nicht mal den Powerknopf. Irgendwann hörte das Summen auf und alles schien normal bis zum nächsten Summen. Eine Fehlermeldung hat die Kamera mir leider nicht geliefert.
Na jetzt ist sie erstmal zum Service. Bin gespannt was da rauskommt.
Kennt jemand von euch das Phänomen?
 
Hi zusammen,

ich nutze bei Landschaften wirklich gerne einen Polfilter, aber die JPG-Engine der G3 X (auch der G7 X) verzieht dann sehr oft den automatischen Weißabgleich.
Mir ist klar, dass manche Farben intensiver werden, aber dass der WB dermaßen ins Gelb geht (siehe Anhang mit/ohne Filter)... Das kenne ich von Olympus, Pana und Sony so nicht.
Was macht Canon beim Auto-WB anders? Und ist die einzige Abhilfe Raw zu nutzen, nachzuregeln und dort nicht "aus der Kamera" zu wählen?

Nebenbei, ich habe bei DXO testweise den Beschnitt deaktiviert, die G3X ist dann deutlich weitwinkeliger als 24mmKB. Horizontal rechnerisch etwa 20,2mmKB! Erkennbar beim 3. angehängten Bild.
22mmKB hätten sie ruhig auch als JPG verkaufen dürfen, da habe ich schon schlechtere Objektivqualität bei anderen Kameras gesehen.

Edit: Nach Stiftung Warentest haben die JPGs der G3 X im WW etwa 25mmKB. Ohne jetzt groß nachzurechnen wird der horizontale Bildwinkel aus Raw somit eher bei 21mmKB liegen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine G3X oder ähnliches (aber eine Powershot bei der ich auch einen Polfilter nutzte, da habe ich das auch bemerkt). Meine Erklärung ist, dass mit Polfilter ist das Bild ja automatisch dunkler, weil er etwas Licht frisst. Der AWB, der ja auch nur aus den vorgegebenen Presets nach einer bestimmten Messung auswählt, stellt dann auf "bewölkt" um, was ohne Polfilter eben noch Tageslicht wäre. Also einfach auf Tageslicht manuell umstellen. Bei anderen Kameras ist das vielleicht nicht der Fall, weil die andere Messroutinen haben.
 
Zur G3X versus RX10III:
Klar 1 Platz versus 15. Platz und ganz sicher ist der 15 Platz immer besser als der der auf dem 1. Platz thront.

Alles sicher nur Missverständlnisse wegen Serienstreuung is klar...:lol:
Plastik und billig forever und so...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nebenbei, ich habe bei DXO testweise den Beschnitt deaktiviert, die G3X ist dann deutlich weitwinkeliger als 24mmKB. Horizontal rechnerisch etwa 20,2mmKB! Erkennbar beim 3. angehängten Bild.
22mmKB hätten sie ruhig auch als JPG verkaufen dürfen, da habe ich schon schlechtere Objektivqualität bei anderen Kameras gesehen.

Das ist ja interessant!
Muss ich auch mal ausprobieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten