• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Schöne Beiträge nachgekommen..(y)
Artenmäßig finde ich (für mich, da sie mit noch komplett fehlt) Tobias Haubenmeise besonders toll, zudem echt super fotografiert... auch Du solltest Dich hier nicht ganz so rar machen... aber was red ich..:rolleyes:
Mindestens genauso großen Motivneid hab ich bei den feinen Rohrdommeln von amd - großartig!
Zudem sehr sehenswerte Beiträge von Senol, Tobi, 2oDiac!
Marlenes Schwalbe trifft dann wohl den aktuellen Wetterzustand am besten...

...
Beim Schwan würde ich noch ein bisschen Öl ins Feuer gießen, dass es wieder mehr brennt und Stefan uns erhalten bleibt ;)
...
Danke Markus, feine Blaumeise, wobei ich mich vorsichtig der Bewertung der hellen Ausarbeitung anschließen würde.
Ich glaube auch nicht, dass ich hier komplett verschwinden werde... hab hier immer reingeschaut, das Interesse an den Tiere ist ja nicht weg.
Aber wie es halt so ist mit dem Feuer, manchmal so wie beim Schwan und manchmal so wie bei der kleinen Sumpfmeise hier...: ;)

comp_DSC_7854_Sumpfmeise.jpg
 
Immer wieder klasse Fotos hier.

Ein paar Fotos die mir besinders aufgefallen sind:
Die Schwanz- und Haubenmeisen gefallen mir gut.
Die Rohrdommel sieht man nicht oft. Glückwunsch.
Der Höckerschwan gefällt mir auch in dem Licht
Der Turmfalke ist gut getroffen
Aber auch die Sumpfmeise ist shcön in Szene gesetzt (y)


Von mir ein Geier im Anflug auf seine Mahlzeit
093013000229-20191031-AM9I0909.jpg
 
:)

Klasse Sachen nachgekommen, ob Geier, Meisen, Falken, Mandarin im schönen Wasser und und..
Der Stefan ist auch wieder aktiv, was will man mehr :cool:


Junger Kernbeisser von diesem Jahr..


kb_juv_20190730-7839_f6jbb.jpg
 
Tolle Bilder nachgekommen in den letzten Tagen, egal ob die verschiedenen Meisen(wobei ich Markus Blaumeise auch als zu hell empfinde), den Feldsperling, der Turmfalke, Schwalben im Regen, Mandarienente Möwe im Nebel oder der Junge Kernbeißer.

Ganz besonders gefallen mir aber Tobias Haubenmeise und Thorstens Geier.

Artenmäßig ist für mich dabei die Rohrdommel herrausragend. An der Art versuche ich mich ja auch regelmäßig, aber meist erfolglos.

Von mir eine Kohlmeise (für mehr Details das Bild bei flickr betrachten)


Parus major by Tobias Helling
 
Thorsten: Der Geier ist spitze! Ein sehr harmonisches Bild, gefällt mir gut. :)
Daniel: Das Möwenbild ist auch sehr schön, es strahlt eine unheimliche Ruhe aus (obwohl der Moment, wenn die Möwe ins Wasser taucht, ja oft alles andere als ruhig ist). (y)
Marios Kerni ist auch super, wobei mir Tobias' Meise im direkten Vergleich etwas besser gefällt, sie wirkt auf mich deutlich plastischer.


Eine winterliche Amsel von letztem Jahr (in der Hoffnung, dass sich dieses Jahr der Winter noch besinnt):

 
Ich fange mal bei dem Möwen-Nosedive an. Gefällt mir vom Aufbau sehr gut. Vielleicht könnte man mittels EBV noch mehr rausholen. Könnt mir gut vorstellen, das Rot etwas mehr zu sättigen und abzudunkeln sowie den Kontrast etwas zu verstärken.(y)

Kernbeißer habe ich shcon lange keine mehr gesehen. Großartig. Sehr schön dokumentiert

Ebenso Kohlmeise. Schöner harmonischer Bildaufbau.

Sanderling: Klasse Perspektive. Für meinen Geschmack dürfte es ein bisschen heller sein.

Amsel, schöner Bildaufbau. Die Schärfe könnte etwas besser sein.

Tannenmeise ist auch wieder klasse. Sieht man hier auch nicht so oft

Der Mittelspecht ist auch schön in Szene gesetzt. Ein bisschen mehr Schärfentiefe wäre gut gewesen, damit mehr vom Vogel scharf abgebildet wird.

Ich mache mal weiter mit einem Nimmersatt Storch beim Fischen, aufgenommen in der Masai Mara/ Kenia
093013000229-20191103-AM9I4098.jpg
 
Tolle Bilder wieder, nachdem ich Normens Tannenmeise und Marios junger Kernbeißer gesehen habe, musste ich feststellen das ich die noch gar nicht habe, daher etwas neidische Blicke dahin. Der schöne Storch oben fehlt mir auch noch, aber den werde ich hier nicht finden. Den Sanderling fand ich nur auf den ersten Blick zu dunkel, wenn die Lichtsituation real wieder gegeben wurde, passt das aber wieder.

Konserve, aber passend zur Jahreszeit
Eichelh%c3%a4herImWinter.jpg
 
Ihr macht es mir diesmal wirklich leicht, da nur Gutes gezeigt wird und die ein oder andere Schwäche schon sehr kundig artikuliert wurde, so das ich mich auch den Kommentaren vor mir anschließen kann.

Für mich ragen diesmal auch die artenmäßigen "Exoten" heraus, wie Rohrdommel, Geier, Tannenmeise.

Lachmöwe, oder wenn man sich später denkt, warum habe ich eigentlich ein Telezoom, wenn ich stur auf 600mm bleibe.
Lachmöwe, Black-headed Gull/Larus ridibundus by Tobias Schmidt, auf Flickr

Gruß
Tobi
 
So, Ihr Vogelfreunde. Da nimmt man sich vor, mal ne gewisse Zeit Foto-Pause einzulegen. Aber, da abonniert, schaut man halt hier immer wieder mal vorbei. Und, was hat man nun davon - dass ständige Gefühl, selber wieder rauszumüssen. Was gibts besseres... . Also, weiter so!

Meine Top 3 der letzten Bilder: Marios Kernbeisser, Normens Tannenmeise und Tobias' Mittelspecht. Klasse. Aber auch was alle anderen Bilder angeht - siehe oben...

-------------

Koordinationstraining:



Wintergoldhähnchen (Goldcrest) by tzim76, auf Flickr
 
@Tobias Wintergoldhähnchen gefällt mir abseits des Motivneides sehr gut. Selbst den etwas frakturierten Hintergrund finde ich hier sehr passend.(y)
@Stefan Tolle Ralle und das Bild finde ich super. Schön das Du trotz "feuermangels" noch dabei bist und was zeigst, denn Du warst einer der ersten, die mir in diesem langen Faden aufgefallen sind und an deren Bildern ich mich versuchte zu verbessern und lernen.
@Martin Schwanenportrait geht immer, finde allerdings das Weiß zu sehr ausgebrannt und bei dem zweiten stört mich einfach das Gestrüpp aussen rum. Sorry, nicht böse gemeint.
@Mario der Bunte ist wie immer genial, wie alle Deine Bilder, die ich hier sehen konnte. Über verschiedene Beschnitte könnte man wahrscheinlich philosophieren, soweit das Ausgangsmaterial dies zuliesse.

Von mir ne Konserve, nachdem ich eben angefangen habe die Festpatte von 2000 Leichen zu befreien. Somit ein klassischer Festplattenfund aus noch besseren und wärmeren Tagen.
Kohlmeise, Great Tit/Parus major by Tobias Schmidt, auf Flickr

Gruß
Tobi
 
Ich finde mal wieder alle Bilder echt super und erfreue mich daran
Von mir mal ein paar Möwen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4170898[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4170899[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4170900[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten