• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Disco-Laser zerstört 5D Mark II Sensor ! – Hotpixelalarm ?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es mag jetzt doof klingen, aber wenn du deinen Sensor beschädigst, dann brauchst du dich doch auch nicht beschweren, dass Canon ihn nicht auf Garantie repariert.

Über den Ablauf des Reparaturauftrages kannst du dich natürlich beschweren, da einfach die Kommunikation gefehlt hat. Aber andererseits war dein Schreiben - falls das o.g. dieses vollständig präsentiert - auch nicht gerade lang und aufschlussreich.

Wenn man als normaler Kunde davon liest, dass jemand anders seine Kamera beschädigt und es dann über die Garantie abwickeln will, dann ärgert einen das schon irgendwie, denn dadurch werden die Preise der Geräte und der Service - wenn wirklich mal ein Garantiefall eintreten sollte - auch nicht besser.

Allerdings ist ja noch nicht einmal geklärt, ob dein Schaden tatsächlich von der Lasershow stammt. Das ist natürlich immer von der Show an sich abhängig. Dass Lasershows für das menschliche Auge ungefährlich sind stimmt, das liegt am Lidschlussreflex und der dadurch bedingten geringen Einwirkzeit auf die Netzhaut, aber der Sensor hat eben keinen Lidschlussreflex und selbst wenn der normale Laserstrahl den Sensor nicht beschädigen kann, dann sollte man beachten, dass das Objektiv den Strahl zusätzlich bündelt. Wenn andere Personen, die sich hier melden, Glück hatten und bisher keine Schäden am Sensor feststellen mussten, dann heißt das noch lange nicht, dass es in diesem Fall nicht daran liegen kann.

Dennoch drücke ich dir die Daumen, dass du das ganze noch geklärt bekommst und du vielleicht - ob nun auf Garantie oder auf deine eigenen Kosten - durch Canon doch noch eine Reparatur deiner 5D II bekommst.

Grüße

edit: Zu der Auslösungsproblematik... ich weiß nicht, warum hier jeder so kompliziert irgendetwas schreibt... der Sachverhalt ist doch denkbar einfach erklärt:

Deine Kamera hat einen internen Bild-Counter der sich die Zahl der Auslösungen merkt, falls du die Kamera von Anfang an so eingestellt hast, dass der Bild-Counter nicht zurückgesetzt wird.
Nun hat dieser Bild-Counter allerdings die Eigenschaft, dass er seine eigene Auslösungszahl mit den Nummerierungen der Bilder, die sich auf einer eingelegten Speicherkarte befinden, vergleicht. Dies hat den Grund, dass so das Überschreiben von Bildern, die sich auf der Karte befinden vermieden wird.
Der interne Bild-Counter deiner Kamera stellt sich also immer auf den höchsten Wert, den er von einer eingelegten Speicherkarte bekommt, FALLS (und das ist das wichtige) dieser Wert höher ist, als sein eigener.

Quasi:

if(interner-Counter<Bildnummer){
interner-Counter=Bildnummer+1;
} else {
}

Grüße nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pottey
danke, ich glaube ich kapiere jetzt. aber dann müsste ja mein versuch gerade eben nicht funktioniert haben. oder geht das nur wenn die andre karte MEHR auslösungen hat?

@ picshot
eigentlich wollte ich sie verkaufen mit angabe des defektes, wertverlust natürlich vorhersehbar.

@ herour
wurde bei AC-Foto gekauft. die haben mir gesagt ich soll direkt zu canon schicken, weil wenn ich die kamera zu AC-Foto schicke können die auch nur zu canon einschicken. also kurz gesagt es dauert noch länger.
wenn das klappen WÜRDE was du schreibst das wäre nat. traumhaft.

@ berlinhouse
das canon das nur schafft wenn ich beispielbilder liefere habe ich nicht erwartet. schließlich habe ich die fehlerstelle genau beschrieben und in welcher art sie auftritt.
ich hätte nur ca 60 km zu ner vertragswerkstatt von canon, soll ichs da mal probiern? immerhin kann ich da von mann zu mann reden.

@ schauki
danke =)

@ jan w.
die bilder wurden wegen der seriennummer in den exifs entfernt. die geht ja niem. was an.

@ creme
ja ich ja auch. das mit dem laser ist sicher. ich tippe immer noch auf materialfehler. mit 400D, 40D, 350D habe ich schon hunderte laserbilder gemacht und ich hatte nie derartige probleme.

@ bubi
danke ich werds bei gelegenheit mal versuchen

@ mox
danke für deinen beitrag. ich möchte nochmal betonen dass ich NICHT zwingend erwartet habe dass die Kamera auf Garantie gerichtet wird! Natürlich wäre es wünschenswert, aber mir hätte lediglich eine einfache Stellungnahme gereicht ob es ein Garantiefall ist oder nicht! Egal ob selbstverschulden oder materielfehler etc. denn so hätte ich klarheit dass wenn es kein garantiefall ist ich einfach selbst dran schuld habe und somit wäre die Sache für mich erledigt gewesen.
Das schreiben habe ich absichtlich kurz gehalten, wieso soll ich groß Sachen erzählen die evtl nichts damit zu tun haben. Wie sich herausgestellt hat war der Canon-Service ja schon mit diesem kurzen Text überfordert.
Danke fürs Daumendrücken. :) Ich hab ehrlich gesagt eigentlich keine Lust die Kamera ein drittes mal einzuschicken, schließlich muss ich schon lange genug auf meine eigene Kamera verzichten.
danke für deine erläuterung zum auslösezähler. klingt wirklich logisch und würde auch begründen weshalb mein versuch nicht unbedingt geklappt hat.
meine kamera ist übrigens so eingestellt das fortlaufen numeriert wird, also von 1 bis 9999 und dann wieder von 1 - 9999 usw
 
Ich hab ehrlich gesagt eigentlich keine Lust die Kamera ein drittes mal einzuschicken, schließlich muss ich schon lange genug auf meine eigene Kamera verzichten.

Aber was bleibt dir denn für eine Alternative? Eine defekte 5D II ? darauf hast du doch bestimmt noch weniger Lust...

Wenn du eine Vertragswerkstatt in deiner Nähe hast, dann kann der direkte Weg vielleicht wirklich sinnvoller sein. Aber erwarte dir nicht zu viel, der Vertragshändler in meiner Nähe strotzte nicht gerade vor Kompetenz... und schnell ging es auch nicht!

Grüße
 
ok, danke! Naja sollnse doch, niemand weis dass genau dieses 5D modell ich ihnen schicke, habe ja schließlich keine seriennummer hier angegeben :P ich hoff mal das ist richtig was ich hier schreibe :D

zumindest diese aeusserung laesst darauf schliessen, dass du aus "gutem grund" die bilder entfernt hast, um zu verhindern, dass dir canon eventuell dahinter kommt, dass du die kamera nicht sachgemaess genutzt hast und ggfs. die reparatur deswegen selbst bezahlen musst...:angel:
 
if(interner-Counter<Bildnummer){
interner-Counter=Bildnummer+1;
} else {
}
[smartshit]

Ähem... wofür denn else { } ? :D Das kannst du auch einfach weglassen^^
Und eigentlich hat das "-" in einem Variablenname nix zu suchen :p
[/smartshit]

@TO: Der Zähler geht nicht automatisch wieder zurück, wenn der Zähler bei 10.000 ist und die Karte bei 9.000, ist das nächste Bild trotzdem 10.001. :top:
 
ich hätte das auf jedenfall über den Verkäufer abwickeln lassen den nach dem 2ten Reparaturversuch hättest du dein Geld zurückbekommen. Wenn du das direkt mit Canon abwickelts hatte der Verkäufer keine Reparaturmöglichkeit.
 
[smartshit]

Ähem... wofür denn else { } ? :D Das kannst du auch einfach weglassen^^
Und eigentlich hat das "-" in einem Variablenname nix zu suchen :p
[/smartshit]

Dass ein "-" im Variablennamen nicht erlaubt ist habe ich tatsächlich verbummelt... Meine Vorlesung diesbezüglich ist aber auch schon etwas her und solche Kleinigkeiten vergisst man schnell ;)

Dass das else{} weggelassen werden könnte ist mir schon bewusst, dennoch war es hier ja wichtig zu nennen, um jedem klar zu machen, dass wenn die if-Bedingung nicht erfüllt ist, auch nichts passieren soll :D Das versteht dann jeder, der die Syntax kapiert...

Grüße
 
ich hätte das auf jedenfall über den Verkäufer abwickeln lassen den nach dem 2ten Reparaturversuch hättest du dein Geld zurückbekommen. Wenn du das direkt mit Canon abwickelts hatte der Verkäufer keine Reparaturmöglichkeit.

Das gilt aber auch nur, wenn der Schaden, der nicht repariert wird tatsächlich ein Garantiefall ist... Also generell gilt das nicht.
 
@ mox
klingt zwar dumm aber hätte wohl eine neue 5D gekauft. Weil mich nicht anderes übrig bleibt, außer eine vollformat canon. habe ja schließlich sämtliche objektive dafür abgestimmt.

bei mir wäre es GIMA in münchen. ein bekannter von mir hat damit gute erfahrungen gemacht der war schon 3x dort. vielleicht werde ich es mal so probieren.


@ mucfloh
und selbst wenn sie dahinterkommen, sollnse doch wissen dass es der laser war. aber findest du wirklich das ist UNSACHGEMÄß? ich finde mit einer so teuren kamera sollte man das fotografieren dürfen was ICH will und nicht was die Kamera will/verträgt. außerdem hab ichs immer noch nicht im handbuch gefunden dass man keine hellen lichtquellen fotografieren darf. und wenn es kein garantiefall wäre dann halte ich meine Aussage über den Canon - Service immer noch für gerechtfertigt da sie nicht mal Stellung nehmen OB es überhaupt ein garantiefall ist oder nicht. weder schriftlich, noch telefonisch.

@ kosmoskosmos
der verkäufer meinte ausdrücklich dass er nicht die techn. geräte hat so einen defekt zu analysiern o. repariern. geld zurück wär natürlich der optimalfall.


aber wie gesagt der fall ist eig. abgeschlossen, die kamera kommt weg, und über canon hab ich nun leider eine neue meinung.
 
der Verkäufer hatte es dann zu Canon schicken müssen, die Laufzeit wäre dann also etwas länger aber Porto hätte es dich auch nicht mehr gekostet.
 
Ich habe ca. 100.000 Bilder in Discos bzw. Clubs gemacht - darunter hunderte Laserfotos - sowas hatte ich nie gehabt - der Laser ist X mal direkt in die Kamera gefallen, in allen erdenklichen Brennweiten.
Die Tarmlaser sind id.R. unbedenklich!

Seit 1 1/2 Jahren bin ich jeden FR+SA!! in Partytempeln unterwegs (just4fun knippsen) - und ich bin alles andere als blind ;) :rolleyes:


Sorry aber Quatsch mit Soße.

Tarmanlagen sind Grundsätzlich die selben wie die aller anderen Hersteller.

Die, die bisher noch keine Bildfehler haben...einfach sehr viel Glück gehabt.

Viele Grüße
Ron
 
@ mox
klingt zwar dumm aber hätte wohl eine neue 5D gekauft. Weil mich nicht anderes übrig bleibt, außer eine vollformat canon. habe ja schließlich sämtliche objektive dafür abgestimmt.

bei mir wäre es GIMA in münchen. ein bekannter von mir hat damit gute erfahrungen gemacht der war schon 3x dort. vielleicht werde ich es mal so probieren.

Na dann versuchs definitiv zuerst bei GIMA... selbst ein neuer Sensor würde dich nicht annähernd soviel kosten wie eine neue 5D MarkII...
Und wenn du persönlich dort bist kannst du das Problem ja auch gut schildern, aber vergiss dieses mal nicht einige deiner Beispielbilder auszudrucken, um die "Hotpixel" zu zeigen! Je genauer du das Problem beschreibst, desto schneller ist eine Lösung gefunden und desto besser ist die Lösung auch!

Grüße
 
zumindest diese aeusserung laesst darauf schliessen, dass du aus "gutem grund" die bilder entfernt hast, um zu verhindern, dass dir canon eventuell dahinter kommt, dass du die kamera nicht sachgemaess genutzt hast und ggfs. die reparatur deswegen selbst bezahlen musst...:angel:

Ich konnte bis jetzt diesbezüglich in der Bedienungsanleitung nichts finden. Worauf stützt du deine Vermutung?
 
Es gibt doch einen allgemeinen Grundsatz, kA wo der verankert ist und ob man den in der Gebrauchsanweisung findet. Auf jeden Fall besagt dieser soetwas wie: Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung am Gerät oder am Benutzer entstehen, haftet der Hersteller nicht.

Wahrscheinlich wird man sich bei Canon wohl auch auf soetwas berufen können.
 
Das Bilderzählproblem wurde ja nun zum Glück gelöst - die defekte Kamera ist ja immer noch defekt - gern würde ich den Fehler ja mal sehen - lade die Bilder doch noch mal ohne EXIF hoch (einfach vom JPG in BMP wandeln und dann wieder von BMP in JPG) - dann sind alle Infos weg....

Vielleicht hat sich Canon ja so dumm gestellt WEIL sie hier mitgelesen haben ???

In eine präzise Fehlerbeschreibung hätte ich den Fehler auch exakt benannt. Deadpixel und dann noch präziser die Zahl der toten Pixel benennen - nicht einfach nur zwei rote Punkte....

Viele Grüße
Jens
 
Es gibt doch einen allgemeinen Grundsatz, kA wo der verankert ist und ob man den in der Gebrauchsanweisung findet. Auf jeden Fall besagt dieser soetwas wie: Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung am Gerät oder am Benutzer entstehen, haftet der Hersteller nicht.

Wahrscheinlich wird man sich bei Canon wohl auch auf soetwas berufen können.

Das Fotografieren in einer Disco ist sicher keine unsachgemäße Handhabung.
 
Ich konnte bis jetzt diesbezüglich in der Bedienungsanleitung nichts finden. Worauf stützt du deine Vermutung?

hmmm...abseits vom sicherheitshinweis, dass man die kamera nicht direkt in die sonne ausrichten soll - was einen hinweis darauf gibt, dass ihr das nicht so gut bekommt - ist eine gewisse vorsicht bei extremen lichtsituationen angesagt. sprich: was man dem eigenen auge nicht antun wuerde, sollte man auch fuer die kamera vermeiden. oder im zweifelsfalle beim hersteller nachfragen.

anders gefragt: wenn sich der TO mit gutem gewissen keiner "unsachgemaessen nutzung" bewusst ist - wieso hat er dann die bilder entfernt? die aussage "die seriennummer geht niemanden etwas an" ist an den haaren herbei gezogen, weil man hier auch bilder ohne seriennummer der jeweiligen kamera einstellen kann. auch, dass er bei der fehlerbeschreibung gegenueber dem hersteller den genauen setup weggelassen hat, wie es zu dem fehler kam. auch hier finde ich die begruendung "wollte canon nicht mit details verwirren" eher zweifelhaft...
 
Tja was soll man dazu noch sagen. Provokant und leichtsinnig, wie Canon seine Kunden behandelt. Wäre mir so etwas passiert, dann würde ich wohl das System wechseln. Bei mir gab´s aber zum Glück noch keine Probleme mit meiner 40er.

Weiterhin gutes Gelingen bei der Beseitigung des Problems.


finde ich auch, wäre ein Grund nie zu Canon zu wechseln :)
Habe mit dem Nikon-Service bisher nur gute Erfahrungen gemacht wenn cam auf urlaub dort war.

ich vermute das das eigentliche problem nicht das ist, dass canon es nicht auf garantie repariert hat, sondern einfach GAR nichts gemacht hat, außer die cam zu verstellen - so versteh ichs.

Ich wünsch dir viel Glück das es langsam klappt und deine 5D wieder gesund wird *daumendrück*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten