• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Drogerie-Markt Filme bald verschwunden?

1 Blende macht sicher nicht viel aus, aber generell vertragen Negativfilme Überbelichtung besser. Geh mal davon aus, dass ein 400er eh eine reale Empfindlichkeit von ca. 500 hat. Ein Test in den 90ern damals bewies, dass alle 200er eine reale Empfindlichkeit von 400 hatten undd ie "echten" 400er lagen bei ca, ISO 500. Gemessen wurden damals alle am Markt erhältlichen Amateur-Negativfilme.

Eher umgekeht, ne?
 
Danke für das Lob zu den Aufnahmen aber an sich wollte ich nur kurz zeigen, dass auch ein "Consumer-Billigfilm" ordentlich gescannt ziemlich gute Ergebnisse gibt. Natürlich innerhalb der Einschränkungen von Kleinbild aber wollte man das Korn und den entsprechenden Look nicht, so gäbe es ja keinen Grund Film zu nutzen, oder?

Genutzt wurde bei den Portraits ein 85mm, entweder war das die Super A mit 85/1.4 Takumar oder die F100 mit Sigma 85/1.4. Bin mir gerade nicht sicher, habe nichts in den Exifs eingetragen.

Wäre spannend zu sehen, ob man aus dem weißen Kleid mit anderer Scantechnik noch mehr Zeichnung herausholen könnte.

Ist da bei dir was ausgebrannt? Bei mir passt alles.
Man kann auch ohne Probleme die Lichter etwas zurücknehmen, wenn man auf weniger starke Lichter steht.
Ich habe die Datei daher mal kurz global um -4 in LR gepullt, im Scan ist alles da.

Wenn man es also will kann man das Kleid ganz simpel partiell abdunkeln.

Und hier noch ein anderes Portrait mit dem Paradies 200, man kann sich über den Schnitt streiten ist eins der Bilder mit viel Haut(farbe), sodass man sich das ganz gut anschauen kann.
Das Bild ist jetzt im ziemlichen Schatten aufgenommen und ab und zu driftet er da etwas ins rötliche, es ist in meinen Augen aber noch durchaus im Rahmen. Der Film ist in der Hinsicht aber etwas weniger gutmütig als z.B. ein Portra - es ist aber natürlich auch ein immenser Preisunterschied.

F100 & Sigma 85/1.4
Herbers200002050-31.jpg

Ich habe wie gesagt leider keine Paradies von Kodak mehr, dafür noch eine Reihe Paradies 400 made in Asia (wohl Fuji).
Die werde ich als 200er belichtet verschießen.

Gruß,
Tom
 

Anhänge

Nicht ganz passend zum Thema... es gab mal ne Seite wo man schauen konnte welche Drogeriefiliale wo die Filme zum entwickeln hingibt. Weiss das jemand?
 
Nicht ganz passend zum Thema... es gab mal ne Seite wo man schauen konnte welche Drogeriefiliale wo die Filme zum entwickeln hingibt. Weiss das jemand?

Auf die Schnelle habe ich nur diese Seite gefunden.
 
Überbelichtung bei Farbnegativfilmen bewirkt eine höhere Farbsättigung. Insofern kann ich mi gut vorstellen, dass ein 400er bei 200 gut kommt. Man könnte analog zu den von mir zitierten Testergebnissen aber auch einfach einen 200er als 200er belichten. Das wäre dasselbe, da die 200er aus "Sicherheitsgründen" alle eine reale Empfindlichkeit von ISO 400 haben.
 
Kurze Frage noch von mir, da ich bezüglich Entwicklung im Drogeriemarkt zuletzt sehr enttäuscht war: Welche deutschlandweit erreichbare "Kette" liefert anstatt an CeWe/Orwo an Fujifilm? Laut Link oben Mediamarkt. Kann ich bei MM noch Analogfilme entwickeln lassen, ggf. sogar mit Scan? Danke.
 
Rossmann liefert meist an Fuji, man kann das aber auf der Fuji/Eurocolor Website checken.

Rossmann/ Fujii hat gerade zwei Rollfilme von mir verdaddelt. Sehr ärgerlich, da ich das Model für die Aufnahmen gebucht hatte... grrrrrr...

Damit ist die Entscheidung jetzt gefallen, ich entwickel selber.
 
Rossmann/ Fujii hat gerade zwei Rollfilme von mir verdaddelt. Sehr ärgerlich, da ich das Model für die Aufnahmen gebucht hatte... grrrrrr...

Damit ist die Entscheidung jetzt gefallen, ich entwickel selber.

Was heißt denn verdaddelt? Verloren gegangen oder falsch entwickelt?
 
Versuch in ein paar Wochen noch mal die Filme in der Filiale zu finden. Mir ist das mal in Wien im dm passiert, Film offiziell verloren, Nachforschung ohne Ergebnis.
Zufällig fällt 3 Monate später mein Blick in den Ständer mit den entwickelten Filmen, und da stand der "verlorene" Film ganz oben wartend auf mich. Es hatte sich natürlich niemand bei mir gemeldet, obwohl sie meine Nummer hatten...
 
Ich weiß nicht, wie es bei Fujifilm ist, aber bei Cewe kann man mit Abhol-Nummer nachforschen lassen.

Ganz was anderes:

Ich hatte im dm mal einen Film meiner Frau mit abgegeben (sie war an der Ostsee und hatte eine Konica C35 Automatic dabei).

Als ich meinen Stapel abholte und durchsah (man kann ja Abzüge, die einem nicht gefallen, dort lassen und braucht dann weniger zu zahlen), dachte ich bei diesen Bildern nur: Was ist denn das? Lauter Meer-Horizont-Bilder. Nee, ist ist nicht meins. Und wegen Verwechslung zurückgegeben.

Drei Tage später dämmerte es mir und ich erkannte meinen Irrtum :eek: Alles wieder zurück. Eine Woche später war alles wieder da.
 
Ich weiß nicht, wie es bei Fujifilm ist, aber bei Cewe kann man mit Abhol-Nummer nachforschen lassen.

Ich hab das Gefühl dass CEWE da etwas besser organisiert zu sein scheint. Ich habe auch früher stets gute Erfahrungen damit gemacht und bei Zwischenfällen ging da vieles auf Kulanz.


... man kann ja Abzüge, die einem nicht gefallen, dort lassen und braucht dann weniger zu zahlen...

Das war mir gar nicht so bewusst. Die Abzüge die ich als dazu nehme sind eh meist nicht das Gelbe vom Ei. (Nimm immer das billigste, ich will ja nur die Negative.) Wäre aber etwas dreist zu sagen, dass man nur die Negative mitnimmt.. :rolleyes:
(Ich hatte mal nachgefragt, ob man Abzüge mitbestellen muss oder nur den Film entwickeln lassen kann. Die nette Dame im örtlichen dm meinte, dass immer Abzüge bestellt werden müssen...)
 
Ich hab das Gefühl dass CEWE da etwas besser organisiert zu sein scheint. Ich habe auch früher stets gute Erfahrungen damit gemacht und bei Zwischenfällen ging da vieles auf Kulanz.




Das war mir gar nicht so bewusst. Die Abzüge die ich als dazu nehme sind eh meist nicht das Gelbe vom Ei. (Nimm immer das billigste, ich will ja nur die Negative.) Wäre aber etwas dreist zu sagen, dass man nur die Negative mitnimmt.. :rolleyes:
(Ich hatte mal nachgefragt, ob man Abzüge mitbestellen muss oder nur den Film entwickeln lassen kann. Die nette Dame im örtlichen dm meinte, dass immer Abzüge bestellt werden müssen...)

Bei Kleinbild musst Du Abzüge nehmen - 9x13cm für einen (1) Cent pro Stück.
Bei Mittelformat schreibst Du einfach Deine Wünsche bei Bemerkungen hin. Bei mir steht da meistens: nur Entwicklung und nicht schneiden. Das klappt auch zuverlässig. Und geht auch bedeutend schneller. Abzüge von MF dauert min. 1 Woche bei unserem Rossmann. Der liefert offenbar zu Pixelnet/ORWO nach Wolfen...
 
So jetzt mal die Frage eines Laien. :D Wie ist das eigentlich mit der Erkennung von Filmen anhand der Perforation? Ist die pro Filmsorte (z.B. Superia 200) immer gleich? Hat das was mit der Produktionsstätte oder Filmcharge zu tun?

Ich verglich gerade mal die Negativstreifen von den letzten Paradies 200 Filmen mit denen von zwei Fuji C200. Viele sagen ja das sind die gleichen Filme. Der Paradies 200 (letzten Jahre) ist auf jeden Fall ein Fuji (besitzen bei mir alle eine rot-grün gestreifte Perforation). Beim Paradies 200 steht pro Bild "200N" ohne Bildnummer auf der Perforation. Keine Fuji-Benennung auf den Negativstreifen. Beim Fuji C200 steht pro Bild "200" plus Bildnummer und nach 4 Fotos ein "Fuji" auf der Perforation. Hat das was zu bedeuten? Doch ein anderer Film?:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten