• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DXO PhotoLab 7

Eigentlich ist mir DxO ganz sympathisch. Nicht nur wegen einigen sehr guten Eigenschaften bei der RAW-Entwicklung. Auch weil DxO die Finger von einem Abo-Modell lässt. Aber Basisfunktionalitäten wie z.B. die Helligkeitsmaske (gleiches gilt für den Feinkontrast) in ein Zusatzprodukt zu verpacken ist intransparent und dient nur dazu, Kunden mit einem relativ niedrigen Preis erstmal anzulocken.
 
Hab ich wahrscheinlich hier überlesen, aber wie kann man denn die vorinstallierten LUTs anwenden? Bei mir passiert da gar nix bzw. lässt sich nichts auswählen/aufklappen.
 
Also wenn PL6 die .dop Datei speichert dann wird trotzdem nicht immer die RAW-Datei in PL7 korrekt geöffnet.

Beispiel: In PL6 ein Bild im Wide Garmut Farbraum mit Tonung in Sepia 120% exportieren. Öffnet man das RAW dann in PL7 so steht der Farbraum nicht mehr auf Wide Garmut sondern auf Klassisch (Legacy) was zu anderen Farben führt (warum auch immer die Farbräume die Farben ändern habe ich eh nicht verstanden, alle Farben sind innerhalb sRGB). Nachdem man dann per Hand den Farbraum von Legacy auf Wide Garmut gestellt hat, stimmen die Farben wieder.
Hmm, ich habe kein PL7 und werde es auch nicht haben, dennoch das liest sich für mich wie ein BUG. Also an Support melden vielleicht wird es bald/ gleich behoben.
 
Ja wenn der Farbraum auf Wide Gamut steht kann man LUTs auswählen aber wenn ich LUT Nummer 17 "Red-Filter-B&W" auswähle dann entsteht ein SW-Bild bei dem grün heller wiedergegeben wird als rot (Foto eines Color-Checkers) was ja für eine Rotfilteraufnahme genau anders rum sein muss. Die Farbe des Filter hellt ja die Farbe im Foto auf und die Komplimentärfarbe wird abgedunkelt. Da scheint etwas verdreht zu sein. Könnt ihr das auch nachvollziehen?

Noch ein anderes Beispiel für verdrehte Farben: Stelle ich bei einem Farbfoto Tonung/einfache Tonung/sepia mit Intensität 150% ein dann klappt das im Wide Gamut Farbraum auch, aber mit Farbraum Klassisch/Legacy werden die Farben invertiert, rot wird grün, grün wird orange etc. Ist die Intensität < 100% stimmen die Farben wieder. o_O

VG Wosse
 
Ich habe noch eine Verständnisfrage zur aktuellen DxO-Politik.
Verstehe ich folgende Zusammenhänge richtig?:
Filmpack 7 gibt es aktuell "nur" noch als Elite-Version.
wird aber benötigt, wenn man in PhotoLab 7 (und auch nur da!, ist mit 5 und 6 nicht kompatibel) die Helligkeitsmaske haben möchte.
Sprich: für mich, als nicht Stand-Alone-Filmpack Benutzer würde dieses "Mini"-Update nur dann Sinn machen, wenn ich auch auf PhotoLab 7 updaten würde.
Kann das so jemand bestätigen?
 
Eigentlich ist mir DxO ganz sympathisch. Nicht nur wegen einigen sehr guten Eigenschaften bei der RAW-Entwicklung. Auch weil DxO die Finger von einem Abo-Modell lässt. Aber Basisfunktionalitäten wie z.B. die Helligkeitsmaske (gleiches gilt für den Feinkontrast) in ein Zusatzprodukt zu verpacken ist intransparent und dient nur dazu, Kunden mit einem relativ niedrigen Preis erstmal anzulocken.
Die Helligkeitsmaske findet man in DXO Photolab 7 unter "Lokale Anpassungen", den Feinkontrast kann man problemlos unter den allgemeinen Einstellungen anpassen. Vielleicht sollte man erst einmal die kostenlose Demo testen bevor man hier irgendwelche Gerüchte in die Welt setzt! Kein Zusatzprodukt ist vonnöten.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-10-05 um 16.51.03.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2023-10-05 um 16.51.03.png
    391,3 KB · Aufrufe: 35
  • Bildschirmfoto 2023-10-05 um 16.51.27.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2023-10-05 um 16.51.27.png
    311,5 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man erst einmal die kostenlose Demo testen bevor man hier irgendwelche Gerüchte in die Welt setzt! Kein Zusatzprodukt ist vonnöten.
Na ja

Weil ich wegen was anderen beim Support gefragt habe. Hier ein Auszug zu dem Thema
DxO FilmPack 7 ist nicht abwärtskompatibel mit älteren Versionen von DxO PhotoLab.
Die Helligkeitsmasken sind eines der neuen Fatures von FilmPack 7 und benötigen in PhotoLab die neue Palette der lokalen Anpassungen.
 
Für mich ist PhotoLab eigentlich eine Komplettlösung. Welche Features da durch zusätzliche "Lizenzen" freigeschaltet werden obliegt einzig DxO (die könnten diese "Helligkeitsmaske" auch mit einer FP 6 Lizenz freischalten;-)).
 
DXO PL7/FP7 enthält jetzt auch die Fujifilm Filmsimulation "Nostalgisches Negativ" was die neueren Fuji-Kameras mitbringen. Obwohl zum Beispiel PL6 die Fuji GFX 100s unterstützt fehlte das Profil "Nostalgisches Negativ" und es wurde beim Öffnen eines Bildes welches mit diesem Profil aufgenommen wurde, das Standardprofil benutzt.

Warum wird das Profil nicht in PL6 zur Verfügung gestellt? Immerhin wurde behauptet, dass PL6 die GFX 100s und andere neue Fuji-Kameras unterstützt.
 
..
Warum wird das Profil nicht in PL6 zur Verfügung gestellt? Immerhin wurde behauptet, dass PL6 die GFX 100s und andere neue Fuji-Kameras unterstützt.
Das scheint die Kehrseite des "Kein Abo Modells" zu sein: Geld wird nur generiert, wenn neue Käufer aufgetan werden. Daher jetzt die neue FilmPack-Version nach nur zwei Jahren.
 
Ärgerlich dagegen ist meiner Meinung nach, dass auch bei PL7 bei der Auswahl der Filmemulation keine dynamische Aktualisierung des angezeigten Fotos beim "Mouse Over" über die Liste der Emulationen erfolgt. Erst nach einer Auswahl per "Mouse Click" wird das Ergebnis angezeigt. Das erschwert die vergleichende Auswahl erheblich -> ganz schlecht (n)


Mit "Mouse Over" klappt es nicht, aber wenn man den Cursor über die Auswahl der Filmemulationen legt und mit den Richtungstasten oder dem Mausrad durchscrollt kann man die Vorschauen der Emulationen beim Scrollen sehen ohne zu klicken. Quasi eine Filmemulationen Diashow.:)

So, Deinen Tip habe ich probiert. DXO PL7 auf dem iMac.

Im Screenshot sieht man, was ich für einen Typ ausgewählt habe.

Bitte zur vollständigen Anzeige auf den Anhang klicken.

Ich kann zwar mit den Cursortasten oder dem Mausrad durch die Liste scrollen. Aber es wird keine Vorschau angezeigt, sprich es ändert sich nicht an Bildschirmdarstellung. Erst wenn ich eine Filmemulation anklicke, wird die auf das geöffnete Foto angewandt. Für eine andere Variante muss ich die Prozedur wiederholen. Ein Vergleich ist damit sehr schwer.

Was mache ich falsch :unsure:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hatte ich vor, von PL4, was mir bis jetzt ausreichte, auf PL7 zu wechseln. Ein vergünstigtes Upgrade gibt es dummerweise nicht mehr - man muss wohl alle zwei Jahre upgraden, um den günstigeren Preis zu bekommen. 229€ (wenn auch mit VP) sind mir doch zu viel und dann kommt man schon in ähnliche Sphären wie bei LR+PS, auch wenn es dort keine so großartige Entrauschung gibt, die mir als MFT-User nicht ganz unwichtig ist. Dafür ist der Support für LR+PS einfach noch besser...
 
Ich bin auch noch bei der Version 4, habe die 6 mal getestet, und ja Deep Prime XD ist noch mal etwas besser, aber für mich auch kein Grund auf 6 geschweige für 229,- auf 7 zu gehen.
Für mich hat dieses Programm (wie auch Affinity 2.0) im Jahr 2023 zu wenig KI, da muß mehr drin sein.
 
Ohne jetzt zu sehr abschweifen zu wollen, aber die Kontrolllinie, die es in 4 noch nicht gibt, ist das Feature, auf das ich seit Jahren warte. Ich weiß, die gab es schon bei 6 (oder auch bei 5?), damals habe ich mich aber absolut noch nicht schlau gemacht, was die Neuigkeiten sind... Naja, warten wir mal den Black Friday und die Cyber Week ab...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten