• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DXO PhotoLab 7

Ich verstehe das Geschreie nicht, weil irgendetwas am/im Programm fehlt/nicht nicht gefällt. ...

Ich schreie nicht, ich kritisiere!

... Wenn ich diesen Testzeitraum übergehe (ohne eigene Prüfung einfach sofort kaufe) oder nicht das teste was mir wichtig ist und aus dem persönlichen Befund nicht die für mich richtigen Schlüsse ziehe - brauche ich mich später auch nicht aufregen, dass das Programm nicht das tut was ich erwarte...

Solche Allgemeinplätze sind ungeheuer hilfreich :rolleyes:



Ich habe meine Gründe, warum ich das Programm gekauft habe. Mit dem Kauf verliere ich aber nicht das Recht auf Kritik.

Und bevor jetzt wieder so eine sinnfreie Antwort kommt: JA, ich habe meine Kritik auch dem DXO- Support mitgeteilt ...
 
... Die anderen Hersteller nutzen sog. generische Module, die meistens auf Herstellerangaben (und diese getrennt nach Kamera und Objektiv beruhen). Ich beschäftige mich beruflich gerade intensiv mit den Unterschieden beider Vorgehensweisen und der Unterschied und die Möglichkeiten sind gravierend! ...

Das weiß ich und das schätze ich.

Was hindert DXO aber, zunächst ein einfaches Modul anzubieten und dann später von selbst entwickelten Profile nachzureichen.

Der Käufer einer neuen Kamera hätte den Vorteil, schnell mit DXO weiterarbeiten zu können und müsste sich nicht nach Alternativen umsehen.

Aber so wie jetzt gehandhabt, kann die elitäre Vorgehensweise von DXO irgendwann mal nach hinten losgehen. Denn andere Softwareschmieden haben auch schöne Töchter, naja EBB- Programme 😉
 
Ich schreie nicht, ich kritisiere!
Kurze Frage, warum fühlst du dich angesprochen?
 
Die Korrektur der Volumendeformation ist grandios und lohnt auf jeden Fall mal 2 Monate Wartezeit.
Dabei werden doch dann wieder gerade Linien gebogen, oder? Man verschiebt doch nur sein Weitwinkel in Richtung Fischauge, bei letzterem gibt es auch keine Volumendeformation aber gebogene Linien. Es geht ja auch nicht automatisch, sondern man soll nach Geschmack einen Kompromis aus Volumendeformation und Fischaugeneffekt wählen.

P.S. Die "Korrektur" der Volumendeformation geht auch mit einem JPG aus meinem nicht unterstützten Pixel 7 Handy. Da ist m.E. kein Objektiv- oder Kameraprofil involviert. Ist doch eh eine Pi * Daumen "Korrektur".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bislang nicht aufgefallen, dass dabei krumme Linien entstehen. Ich nutze es aber auch in der Hauptsache als Medizin gegen unproportionale Gesichter am Bildrand bei meinem Irix 11/4. Aber vielleicht liegt es auch am Ausgangsmaterial, denn das Irix liefert schon so recht "gerade" ab, halt nur proportional verzogen.
 
Mir ist bislang nicht aufgefallen, dass dabei krumme Linien entstehen. Ich nutze es aber auch in der Hauptsache als Medizin gegen unproportionale Gesichter am Bildrand bei meinem Irix 11/4. Aber vielleicht liegt es auch am Ausgangsmaterial, denn das Irix liefert schon so recht "gerade" ab, halt nur proportional verzogen.
Die Volumendeformation ist ja kein Objektivfehler sondern es gibt sie bei jedem Weitwinkelobjektiv, egal ob teuer oder billig, wenn es kein Fischauge ist. Es gibt also keinen Fehler den man korrigieren könnte, sondern man verschiebt das Bild nach belieben bis es einem (besser) gefällt.
 
OK, wenn man nur horizontal und vertikal korrigiert bleiben die Linien gerade aber dann hatte man einfach Glück dass nichts Wichtiges in Ecknähe ist. Das ist halt Bildbearbeitung aber nicht wirklich eine Fehlerkorrektur. Jedenfalls braucht man dafür kein Update sondern man kann jedes JPG/TIF mit eine alten DXO-Version "korrigieren".
 
Der Hauptunterschied von DxO PhotoLab sind ja die optischen Module, ...
Ich bin mal über folgenden Post zu DxO gestolpert, der mir nicht klar ist:

the lens corrections (the latter are blatantly wrong if you don't use the lens at or close to infinity focus and the lens doesn't provide a focusing distance information in the EXIF)...
DxO promised to fix the situation with Sony at least as for FujiFilm it indeed depents on the lens... for example XF 27/2.8 even embedded optics correction by Fuji does not offer different corrections @ different focusing distance - but take some another lense like XF 35/2 and you see the matter ... but it any case DxO shamefully does not disclose those nuances, so believers still think they are getting unperpedicular optics corrections - indeed there are many situations when DxO delivers, but then there where they do not and still insist on depriving users to have a choice to use optics correction data already provided in raw files
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das richtig, dass es stand heute kein Handbuch zu der Version 7 gibt? Zumindest nicht als PDF. Ich wollte mir das PDF runterladen, es wird mir aber nur eins für PL 6 und älter angeboten.
 
Ich war bislang davon ausgegangen, dass man das nur aus dem Programm (was ich nicht habe) heraus downloaden könnte. Bei meinen Versuchen kam das nämlich auch nur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten