• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Wenn jetzt jemand meint, das könne man auch alles mit jpeg machen, dann soll er/sie es tun, aber drüber diskutiere ich nicht :).

HzG
*dp

Ich kann alles mit jpg machen .... was ich im Moment brauche ;) ... um Bilder für meine Wohnzimmerwand zu erzeugen reicht das.

Wichtig ist immer, was der Zweck und das Ziel ist ...
Man sollte nie das Ziel aus den Augen verlieren, das ist glaube ich das wichtigste an einer Ausrüstungsentscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Ja, das Ziel bestimmt den Weg dort hin. Das kann durchaus bedeuten, dass auch ich ausnahmsweise mal ein RAW bearbeite.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

In meinen Augen zeigt die Diskussion eines ganz deutlich:

Olympus macht etwas falsch. Die E-PL1 wurde bewusst als Einsteigerkamera ausgelegt und es wird gezielt auf Umsteiger von Kompaktkameras gesetzt. Trotzdem haben viele Einsteiger Probleme mit der Kamera. Offensichtlich muss man die bildrelevanten, nur von "erfahrenen" Nutzern richtig einstellbaren Menüoptionen besser "sichern" oder verstecken. Zumindest für die PL-Linie sind solche Beiträge wie dieser Thread hier für Olympus womöglich wichtiger als eure Diskussionen über Randschärfen, 16bit oder FineArt (dazu habe ich auch eine Meinung, die ich hier sicher nicht diskutieren will).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

meiner Ansicht nach kann man an einer IXUS genauso viel daneben einstellen wie an einer EPL1 ...


Man muss Anfänger auch nicht immer vor sich selber schützen, sonst bekommt man wirklich Autoknipser ... auch der Anfänger ist ein intelligenter Mensch, der seine Fehler machen darf und muss.

Dass es immer einige Leute gibt, die zuerst alles verstellen, bevor sie versuchen etwas mit einem Gerät zu machen, ist klar .... aber diese Leute schaffen es auch einen Fön falsch einzustellen.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Deutlich mehr auf den Digikompakt-Aufsteiger eingestellt, ist die Sony NEX.
Wenige Tasten, nahezu komplette Bildschirmbedienung; was nicht einzustellen ist, kann auch nicht verstellt werden. Die üppigen Individualisierungsmöglichkeiten der PEN gibt es auch nicht. Für mich (fotografiere seit 1978 mit SLRs) war die NEX nix.

Die E-PL1 wendet sich m.E. eher an DSLR-Besitzer mit Zweitkameraambitionen. Mit dem optionalen VF-2 ist sie ein gutes
Arbeitsgerät.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Deutlich mehr auf den Digikompakt-Aufsteiger eingestellt, ist die Sony NEX.
Wenige Tasten, nahezu komplette Bildschirmbedienung; was nicht einzustellen ist, kann auch nicht verstellt werden. Die üppigen Individualisierungsmöglichkeiten der PEN gibt es auch nicht. Für mich (fotografiere seit 1978 mit SLRs) war die NEX nix.

Die E-PL1 wendet sich m.E. eher an DSLR-Besitzer mit Zweitkameraambitionen. Mit dem optionalen VF-2 ist sie ein gutes
Arbeitsgerät.

Dem ist nichts hinzuzufügen.....

Und ich finde Olympus hat das gut umgesetzt mit dem versteckten Menü, dass man erst aktivieren muss um mehr ein oder verstellen zu können.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

meiner Ansicht nach kann man an einer IXUS genauso viel daneben einstellen wie an einer EPL1 ...


Man muss Anfänger auch nicht immer vor sich selber schützen, sonst bekommt man wirklich Autoknipser ... auch der Anfänger ist ein intelligenter Mensch, der seine Fehler machen darf und muss.

Dass es immer einige Leute gibt, die zuerst alles verstellen, bevor sie versuchen etwas mit einem Gerät zu machen, ist klar .... aber diese Leute schaffen es auch einen Fön falsch einzustellen.
Wie die E-PL1 default eingestellt ist weiß ich nicht, aber Olympus hat auch in der Vergangenheit hier und das kein glückliches Händchen mit den Defaults gehabt.
Den potentiellen "Aufsteiger" davor zu warnen, dass möglicherweise etwas mehr Grundkenntnisse nötig sind als bei einer Kompaktknipse, ist wahrscheinlich auch - von Olympus' Seite gesehen - kein guter Weg. Das schreckt eher ab, nach dem Motto "da muss ich zuviel mitdenken".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Frage: Wer von den Usern, die hier Probleme mit den Farben oder Rauschen oder Kontrast bei den E-Px haben, hatte vorher oder hat parallel eine Olympus DSLR in Gebrauch?
ICH habe den Eindruck, dass die hier immer mal wieder auffallenden Probleme daher kommen, dass mit Kompaktknipsenverständnis an die Pen's herangegangen wird. Mit der Erfahrung aus der Anwendung von DSLR's könnte ich mir vorstellen, dass diverse Fragen nicht auftauchen würden.
.

Meine E-P1 erscheint mir Sensor- und Aufnahmetechnisch einfach eine Verbesserung E-420/520 zu sein. Viel unproblematischer was Spitzlichter angeht und einfach ein bischen besser im allgemeinen.
Das was Du mit "Kompaktknipsenverständniss" meinst könnte schon stimmen.
Die Überzeugung, das die Kamera automatisch alles perfekt macht und man nur auslösen muß ist nun mal bei dem Gros aller "normalen" Photographen vorhanden.
Wenn sich jemand aus meinem Kreis von Freunden oder Arbeitskollegen eine "richtige" Kamera kauft, nehme ich erst mal eine Grundeinstellung vor, auf der Basis von Testberichten und Hinweisen aus den Foren, sowie eigenen Testaufnahmen. Selbst bei einer mir völlig unbekannten Kamera mit ihren systemtypischen Eigenschaften stellt das dann eine aufnahmetechnische Verbesserung dar.
Und wenn man, wie evtl der Threaderöffner den, ich bin da mal fies, "Deppenmodus AUTO"
UNREFLEKTIERT benutzt, kann auch nur bildtechnisches Mittelmaß rauskommen.
Ich benutze meine Pen seit April und habe sie noch lange nicht richtig im Griff. Auch bei meinen beiden E-Modellen, die schon 1,5 Jahre in Betrieb sind, lerne ich immer noch dazu.
Wäre auch schlimm, wenn nicht:)
Mein Tip an Pixelshader02:
-ausprobieren
-lesen und lernen
-wieder ausprobieren.

P.S.
Und im Gegensatz zu sehr vielen Anderen halte ich die Kitlinse und das Pancake von Olympus für mehr als ausreichend, vor Aöllem, wenn das Budget auch eine Rolle spielt.
"Besser" geht natürlich immer, egal ob man es braucht oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Ich finde nicht, dass sich Olympus hinsichtlich der Anpassung an verschiedene Zielgruppen in Widersprüche verstrickt.

Einsteiger, welche einfach nur den Auslöser betätigen möchten ohne sich mit irgendwelchen (semi-)manuellen Einstellungen beschäftigen zu müssen, werden mit der intelligenten Automatik doch an sich großteils gelungene Fotos produzieren können.

Erfahreneren Fotografen, oder lernbegierigen "Aufsteigern" stehen dagegen volle manuelle Bedien- und Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Zusätzlich ist das erweiterte Einstellungsmenü per Voreinstellung versteckt. Wenn man trotzdem meint, noch zugängliche Einstellungen nach eigenem Ermessen regeln zu müssen, und in Folge völligen Unsinn einstellt, dann gehören solche Fehler einfach zum Lernprozeß. Da hatte wohl jeder von uns anfangs auch mal die ein oder andere Fehlentscheidung getroffen.
Weitere Restriktionen oder Warnungen seitens des Herstellers halte ich für überzogen, sonst endet die Kameraindustrie auch noch bei Warnhinweisen a la: "Do not put pets in the microwave to dry." ;)


Grüße
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

..... sonst endet die Kameraindustrie auch noch bei Warnhinweisen a la: "Do not put pets in the microwave to dry." ;)

Grüße
:D Bist Du etwa der Ansicht, dass die Kameraindustrie sich NICHT in diese Richtung bewegt? Mir kommt es leider so vor, als würde sie das tun ...
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Wenn ich mal eine meiner Kameras aus der Hand gebe ("Ich will auch mal ein Bild machen!"), schaudert es mich immer, dass niemand weiß, dass man auf das bildwichtige Objekt fokussiert, Auslöser halb gedrückt hält und dann zum gewünschten Bild verschwenkt. :ugly:

Wenn dann eben der Hintergrund scharf ist, egal, man kann die Person dank großer Schärfentiefe ja noch erkennen.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

:D Bist Du etwa der Ansicht, dass die Kameraindustrie sich NICHT in diese Richtung bewegt? Mir kommt es leider so vor, als würde sie das tun ...
Hinsichtlich solcher Warnhinweise auf einem Beipackzettel wäre es mir egal.
Was mich persönlich aber viel mehr stört, ist die teils ausschließlich anvisierte Zielgruppe der "Automatikknipser", dieses neuen und höchst interessanten EVIL-Sektors, siehe NEX. Dadurch scheiden für viele Amateurfotografen wie mich, einige ansonsten reizvolle Alternativen automatisch aus.
Aber die EVIL-Sparte ist ja noch jung... ;)
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Bei dieser Gelegenheit erinnere ich gerne mal an diesen Thread.
Bitte Olympusser, vergesst die anspruchsvolleren User nicht!
 
E-PL1: Einstellungen ?

Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit den Einstellungen meiner PL1.
Will ich mir meine Bilder auf dem Display ansehen so kann ich ich
- entweder das Bild in voller Größe ohne die die für mich relevanten Infos (Blende/Belichtungszeit...)
- oder aber die relevanten Infos aber mit sehr kleinem Bild (da das Histogram auch angezeigt wird)
anzeigen. Daher muß ich ständig zwischen diesen Ansichtsoptionen ("Bild" und "Vollständig") per Info hin und herschalten.

Kann man das umstellen? Im *D > "Display" Menü scheint es keine für mich passende Einstellung zu geben.
Gruß
 
AW: E-PL1 Einstellungen

Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit den Einstellungen meiner PL1.
Will ich mir meine Bilder auf dem Display ansehen so kann ich ich
- entweder das Bild in voller Größe ohne die die für mich relevanten Infos (Blende/Belichtungszeit...)
- oder aber die relevanten Infos aber mit sehr kleinem Bild (da das Histogram auch angezeigt wird)
anzeigen. Daher muß ich ständig zwischen diesen Ansichtsoptionen ("Bild" und "Vollständig") per Info hin und herschalten.

Kann man das umstellen? Im *D > "Display" Menü scheint es keine für mich passende Einstellung zu geben.
Gruß


Nein gibt es nicht.

Ist es dir zu lästig auf INFO zu drücken ? WIe willst Du ein Bild beurteilen, wenn auf dem gesamten Bild Informationen angezeigt werden ?

Und die Beurteilung am Display ist doch nicht so aussagekräftig, als wenn man am PC-Monitor beurteilt.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Wenn ich mal eine meiner Kameras aus der Hand gebe ("Ich will auch mal ein Bild machen!"), schaudert es mich immer, dass niemand weiß, dass man auf das bildwichtige Objekt fokussiert, Auslöser halb gedrückt hält und dann zum gewünschten Bild verschwenkt. :ugly:

Ja das kenne ich nur zu gut. Die meisten wissen nicht mal das man fokusieren muss. Deshalb werden dann die Hälfte aller Bilder unscharf, weil der AUslöser zu schnell gedrückt wurde :devilish:
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Hey Leute,

merkt Ihr nicht das der Threaderöffner sich nicht mehr traut etwas zu schreiben. Lasst Ihn im Glauben die PL1 mache miese Bilder, er soll sie zurücksenden und soll sich einen "Canon Ixus-wasweißichwas" holen, auf Automatik stellen, und glücklich werden.
Der Typ wird sich einen Ast ablachen, wie wir hier rumdiskutieren über seinen unqualifizierten Beitrag.

Wie schon erwähnt hat er ja bei den Wolken mit Scene Programm Landschaft, dazu VIVID, Sättigung stark, Kontrast stark und Schärfe auch noch auf stark, gearbeitet. Tut mir Leid, diese Einstellung kann nur ein Kompaktknipser einstellen der nicht den Hauch Ahnung hat von Fotografie und dem Zusammenspiel der Blende, Verschluß, Iso. etc.

Warum soll ich mich nicht trauen weiter meine Meinung zu sagen, es ist doch egal welche Programme man wählt der AF kommt mit Grautönen nicht zurecht das hat garnichts zu damit wie hoch der Kontrast eingestellt war.
 
AW: E-PL1 Einstellungen

so ein Modus, in dem im Bild klein Zeit, Blende und ISO angezeigt werden fehlt mir auch... aber hauptsache ich habe Fadenkreuz, komische Teilung und solche Wichtigkeiten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten