• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Ein Punkt stört mich, den man per FW Update sicher fixen.
Ich hätte gerne das dass Display hinten immer aus bleibt wie bei einer DSLR und
erst wenn man play drückt oder Menü etc. wird es aktiviert.
Jetzt ist es so.
Display an = schaltet man es aus ist der EVF an (y)
Macht man Fotos und setzt die wieder ab, schaltet sich das Display wieder an,
bis man es ausmacht oder wieder durch den Sucher schaut. :(

Man kann das Display natürlich dauerhaft abschalten oder umdrehen aber wenn man
Bilder betrachten möchte auf Display oder ins Menü, geht es nur über den Sucher bis
das Display im Menü wieder aktiviert wird.
Wisst was ich meine?
 
Ja finde ich auch etwas gewöhnungsbedürftig und nervte mich auch. Habe mir "Display aus" auf die Taste M-Fn gelegt.
 
Wie sind denn eure Erfahrungen insgesamt mit dem Gesichts-AF insbesondere bei bewegten Modellen?

Mal liest man, klappt, mal, es klappt weniger.

Bei meiner kurzen Probe hatte ich es mit "berechenbaren" Modellen zu tun, die sich recht vorausschaubar verhalten haben (keine abrupten Bewegungen, Richtungswechsel).

Ab und an fand der AF dann eine weiße Säule interessanter als den Menschen, den er eigentlich erfassen sollte. Die stand weiter vorn im Bild und hatte so gar nichts an sich mit dem sie als Mensch verwechselt werden könnte. Sie war einfach weiß. Wahrscheinlich war der Kontrast dort interessanter, es war eine Indoorsituation.
 
Wie sind denn eure Erfahrungen insgesamt mit dem Gesichts-AF insbesondere bei bewegten Modellen?

Mal liest man, klappt, mal, es klappt weniger.


Bei stehenden Modellen klappt es praktisch zu 100%, tatsächlich. (Hatte am Sonntag ein Shooting, da saß wirklich jeder Fokus perfekt auf dem Auge.)

bei bewegten Modell kommt es sucherlich auf die Geschwindigkeit und die Richtung der Bewegung an. Dort wird wohl kein System jemals 100% erreichen.
 
Bei stehenden Modellen klappt es praktisch zu 100%, tatsächlich.

Ja, in dieser Situation klappt es wirklich absurd gut. Hatte ein Shooting und habe wie bei meiner vorherigen 6D immer so 30-50% zu viel fotografiert in Erwartung, dass der Fokus häufig mal daneben liegt. Es gab aber quasi keinen Ausschuss. Selbst beim Sigma 35 1.4 nicht.

Was ich mir nur angewöhnen musste, war einen Finger auf der Stop-Tracking Taste zu haben. Wenn man mit der Nase an das Display kommt, dann beginnt die Kamera sofort das "gewählte" Objekt zu tracken und hört erst auf, wenn man sie zwingt. Das könnte auch dein Problem mit der Säule gewesen sein?

Sich rasch bewegende Personen habe ich allerdings noch nicht fotografiert. Dazu kann ich noch nichts sagen.
 
Moin!
War heute noch einmal mit der »R« und dem 100-400 II auf Tour,
um u.a. Vögel im Flug abzulichten.
Auch heute wollte mir es mir nicht so recht gelingen.

Der AF dieser Kombination ist zu träge und der Sucher
der R im Servo, bei schnellen Reihenaufnahmen, zu nervös.
Nach jeder Auslösung wird das Sucherbild neu aufgebaut
und die aktuellen AF-Sensoren hüpfen im
Sucherbild hin und her.

HHR_1197 - Gaense.jpg

HHR_1120-Fasan.jpg

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Danke!
Das hier sind eher Zufallsergebnisse und nicht Ergebnisse eines versierten Handelns!
Im Moment ist man hier mit einer DSLR [1*;7*; 5D*] besser aufgestellt.

mfg hans

Hast du den AF Bereich von der Kamera über den gesamten Sensor automatisch suchen lassen?
Ich hatte vor kurzem bei einer Tanzaufführung gute Erfahrungen gemacht, in dem ich den AF Bereich durch durch die horizontalen Bereiche [ ] eingegrenzt habe. Bei einer 5D hat man leider ja auch nicht den ganzen Sucherbereich mit AF-Feldern abgedeckt (und noch weniger bei einer 6D).

Ganz automatisch geht es wohl leider doch nicht mit dem AF :-(
 
Ich denke das kommende FW Updates sicherlich eine Verbesserung bringen werden.
Eigene Erfahrung mit dem dem AFC habe ich noch nicht gemacht. Der AFS ist jedoch einfach
bombe (y)
 
hat vielleicht schon jemand ein Sigma 18-35/1,8 oder ein Sigma 50-100/1,8 an einer EOS R betrieben?
Da es keine Canon Linsen sind, werden sie wahrscheinlich nicht als EF-S automatisch mit engerem Bildkreis erkannt. Zumindest vom 18-35 mm meine ich gelesen zu haben, dass es im längeren Brennweitenbereich an einer FF kaum abschattet und nutzbar ist. Bei einer R wäre es daher spannend, wenn es zumindest über einen Teil des jeweiligen Brennweitenbereiches der beiden Linsen funktionieren würde - und sei es auch nur mit einem geringeren effektiven Crop-Faktor als 1,6.
 
Hast du den AF Bereich von der Kamera über den gesamten Sensor automatisch suchen lassen?
Ich hatte vor kurzem bei einer Tanzaufführung gute Erfahrungen gemacht, in dem ich den AF Bereich durch durch die horizontalen Bereiche [ ] eingegrenzt habe. Bei einer 5D hat man leider ja auch nicht den ganzen Sucherbereich mit AF-Feldern abgedeckt (und noch weniger bei einer 6D).

Ganz automatisch geht es wohl leider doch nicht mit dem AF :-(

Moin!
Ich probiere bei der AF-Methode immer verschieden Einstellungen:
Entweder Einzelfeld-AF + umliegende Erweiterungen,
oder die horizontale Zone.

Ärger macht immer wieder die Darstellung im Sucher!
Die »R« zeigt im Servo und schneller Bildfolge kein ruhiges Sucherbild.
Verwende ich One Shot und schnelle Bildfolge, werden mir nach der 1. Aufnahme die aktuellen AF-Punkte nicht mehr im Sucher angezeigt.

mfg hans
 
...
Ärger macht immer wieder die Darstellung im Sucher!
Die »R« zeigt im Servo und schneller Bildfolge kein ruhiges Sucherbild.
...

Also Hans, das kann ich nicht nachvollziehen. Hab gestern auch ein paar Male den Finger auf dem Auslöser für schnelle Bildfolgen gelassen (Aufnahmepriorität) - außer einer winzigen Verzögerung (entspricht halt offenbar 0,2 Sekunden bei 5 Bilder / Sekunde) wurde auch das Sucherbild nachgeführt. Das ist bei einem elektr. Sucher doch aber komplett normal.

Okay, mit einer DSLR wie meiner 1er geht das flüssiger, wenn die EOS R schon 13 Bilder / Sek könnte, wäre auch die Pause zwischen den Bildern noch kürzer.
 
Also Hans, das kann ich nicht nachvollziehen. Hab gestern auch ein paar Male den Finger auf dem Auslöser für schnelle Bildfolgen gelassen (Aufnahmepriorität) - außer einer winzigen Verzögerung (entspricht halt offenbar 0,2 Sekunden bei 5 Bilder / Sekunde) wurde auch das Sucherbild nachgeführt. Das ist bei einem elektr. Sucher doch aber komplett normal.

Okay, mit einer DSLR wie meiner 1er geht das flüssiger, wenn die EOS R schon 13 Bilder / Sek könnte, wäre auch die Pause zwischen den Bildern noch kürzer.

Moin!
Ich bleibe dabei, die »R«, bzw. deren Sucher,
ist ist für die Aufnahme fliegender Vögel nicht geeignet.
Zumal, wenn sie sich diagonal durch das Bild bewegen.

Aber dafür habe ich sie mir auch nicht gekauft!
Das können meine 7er und meine 5er besser!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint, dass man den Sucher auf Stromsparmodus einstellen kann. Den Menüpunkt findest Du ggf. nur, wenn Du den Sucher schaust (Schlüsselsymbol, Reiter 4, Anzeigeleistung).
 
Er meint, dass man den Sucher auf Stromsparmodus einstellen kann. Den Menüpunkt findest Du ggf. nur, wenn Du den Sucher schaust (Schlüsselsymbol, Reiter 4, Anzeigeleistung).

Moin!
Ja, die Anzeigenleistung habe ich auf »Flüssig« eingestellt!

Ich habe mir übrigens, unter MY MENUE, einen Punkt Action eingerichtet!
Dort finden sich, gesammelt, alle einstellbaren Optionen,
die ich für die Aufnahme von Actionbildern benötige.

Einen solchen Punkt habe ich mir auch für Macroaufnahmen eingerichtet.

Leider können in solch einem Menue nur 5 Punkte aufgenommen werden!
Es sollten schon einige mehr sein.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten