• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Erste Erfahrungen mit der Canon G5X Mark II

Ich habe nicht das Bild gepostet sondern lediglich deinen Link. Das ist für mich schon ein Unterschied. Außerdem wurde auf diesen Thread schon zugegriffen, auch wenn dort nicht jeder deutsch sprechen kann. Das Bild war also für jeden dort zugänglich.

Trotzdem hast du recht. Nächstes mal schicke ich eine PN. Sorry.

MfG
Pitman
 
@Pitman: No worries. Das Schlimme ist nicht die Weitergabe vom Link. Ohne weitere Infos zur Aufnahmesituation usw. wird man aber dort schnell als unfähig betitelt oder sieht sich anderen Unterstellungen ausgesetzt, z.B. "Sorry, I do not believe this comparison picture. An iPhone would do better. I see two possibilities: 1) it is a false comparison image, purposely cheated to demonstrate the superiority of the Sony, or: 2) the camera is defective."
 
Da es nur ein Link ist wird es mit keiner Person verbunden. Das ist bewusst so von mir ausgeführt ;)

Die Parameter sind dort ja von dir verewigt, daher kann man sich schon ein "gutes" Bild machen. Finde ich zumindest

MfG
Pitman
 
Für einen schnellen Eindruck ist das alles ok. Kann man machen, aber das Problem ist das sich daran dann die Diskussionem hochziehen mit allgemeinen Schlussfolgerungen über die Kamera.
Als Urheber kriegst Du dann natürlich auch Dein Fett ab, auch wenn Du mur mal schnell was zeigen wolltet ohne wissenschaftlichen Anspruch.
Aber da hier alles und jedes Pro Canon huchgeujuxt wird, selbst der Vergleich mit dem mauen 18-135 ist das dann ausgleichende Gereichtigkeit. :D
 
@campermate

Und wie sind Deine fortgeschrittenen Ersterfahrungen mit der g5x2? Ist Dir bei der Nutzung was negatives/positives aufgefallen. Gerade im Vergleich zu Deiner rx100?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Handyvergleich angeht, die sind von der Schärfeverteiling oft sehr gut, jedenfalls im Normalwinkel. Umso ärgerlicher ist es wenn man bei einer RX oder G5x so weiche Ecken hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aber da hier alles und jedes Pro Canon huchgeujuxt wird...

Jetzt mal ernsthaft. Welchen Tenor erwartest Du? Ich könnte die RAW Beispiele (wo die Sony softer abbildet, als die Canon) in einem rx100v Thread posten. Beliebter wäre ich dort sicherlich nicht:evil:.

Und wenn die erste Erfahrungen (damit ist nicht nur die Randschärfe gemeint) positiv ausfallen (gerade von Leuten die schon eine rx* benutzt haben/benutzen) und die Kamera zu Recht "huchgeujuxt" wird, ist es doch nicht weiter dramatisch.
 
Und? Was sagst Du? Für eine Miniaturkamera (habe eine rx100 als Platzhalter genommen) nicht schlecht:).

Ganz ehrlich, Deine unbedarfte Antwort zum Vergleich mit dem 18-135 hatte schon leichtes Geschmäckle so gut wie Du dich auszukennen scheinst.

Ein Kommentar wie der von jst13 hätte Dir gut gestanden um jeglichen Anschein von Influencerverhalten entgegen zu wirken. ;)


@phola
Das 18-135 ist so ziemlich eines der schlechtesten Fuji Objektive und bekannt für schlechte Ränder und Ecken somit hast du nun zweimal schlechte Ränder..wenn man damit Leben kann alles gut..;)

Das 18-135 hat ich auch aus diesem Grunde genau 2 Tage....Unschärfe in diesen Ausmaßen ist zumindest fur mich ein absolutes nogo. Deine gezeigten Bilder belegen das leider eindeutig
Jürgen
 
Und? Was sagst Du? Für eine Miniaturkamera (habe eine rx100 als Platzhalter genommen) nicht schlecht:).

Ich denke, die Kamera bietet eine sehr gute Umsetzung des Anspruchs einer hohen Bildgestaltungsmöglichkeit hinsichtlich Freistellungspotential und Brennweitenbereich in einem kompakten, bedienungsfreundlichen Format. Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit, sehr nah zu fokussieren.

Der Beitrag 371 von wfgmueller faßt das prägnant zusammen.

Mein subjektives Fazit: Optisch muß sie sich nicht verstecken, hier werden m.E. eben die Grenzen des physikalisch machbaren im preislichen Rahmen ausgelotet. Die hier teilweise formulierten Ansprüche sind m.E. mit diesen Parametern eben nur schwer umsetzbar und man muß entweder auf Lichtstärke oder eben Brennweite verzichten.

Die jpg aus der Kamera halte ich für sehr ausgewogen, mit den von mir bereits erwähnten Einstellungen für NR und Schärfe -für mich- detailliert genug. Höhere Einstellung für NR oder bestimmte Einstellungen für Schärfe (z.B. 0 wie im picture style "Natürlich") lassen die Aufnahme weich erscheinen. Bei höheren ISO greift die NR offenbar stärker ein.

Mir gefallen die Farben der Aufnahmen jedenfalls besser, als die meiner RX100 M2.

Die Ergonomie gefällt mir sehr gut, die Umsetzung der Bedienung per Touchscreen ist sehr konsequent gelungen. Verschiebung des AF-Punktes beim Blicken durch den EVF geht flockig (so wie z.B. bei der Oly E-M10 M2 und besser als z.B. bei der Fuji XT-20). Die Belichtungskorrektur ist explizit verstellbar, da muß man sich von der Bedienung her nicht umgewöhnen wenn man noch ambitioniertere Kameras hat.
Mit dem Objektivring kann ich leben. Wäre er aus Metall und wahlweise "clicky" oder "smooth" hätte das m.E. dem Preis eher entsprochen.

Die Umsetzung der kamerainternen RAW-Entwicklung ist ebenfalls gut gelungen, schön finde ich die Möglichkeit, das Ergebnis zu sehen und zum Original zu vergleichen. Auch in 1:1 Ansicht.

Die Aufnahme- und Wiedergabeansichten sind recht frei konfigurierbar, getrennt für Display und EVF. So z.B. ob Wasserwaage und/oder Histogramm dargestellt werden sollen. Beim Histogramm kann man dabei zwischen Helligkeits- und RGB-Darstellung wählen.

Interessant finde ich auch die Möglichkeit, sowohl in der Kamera eigene picture styles zu erstellen als auch picture styles vom Rechner auf die Kamera zu übertragen.

Die Akkulaufzeit ist bis jetzt nicht so doll, zur Wirksamkeit des ECO-Modus kann ich keine Aussagen machen. Meine bisherige Erfahrung sagt mir, daß die Laufzeit nach ein paar Ladezyklen besser wird.
Dafür gibt es die Möglichkeit, die Kamera auch per Powerbank zu laden (ich benutze eine Intenso PD10000). Die Kamera läßt sich sogar ohne internen Akku, nur mit der Powerbank betreiben. Mir ist nicht bekannt, welche Kompakte oder DSLM das noch kann.
Die Ladefähigkeit beschränkt sich allerdings auf PD-taugliches Equipment. Ein von mir zusätzlich benutzter Fremdhersteller-Akku (ExPro) wird als solcher erkannt. Benutzung ist schon, kamerainternes Laden aber dann nicht möglich.

Die Implementierung der Bedienung über Bluetooth und WLAN finde ich gut gelungen. Es gibt genügend Parameter und die Verbindung ist schnell.(Vergleich ist hier allerdings wieder die X-E3. Fuji hat diese Modi - gelinde gesagt - suboptimal umgesetzt.).

Ich empfinde die Kamera als ein gelungenes Paket.
 

Anhänge

Schon komisch wie sich hier die Argumentationen ändert.

Beim Fotografieren steht normalerweise die BQ im Vordergrund, wie eigentlich hier auch am Anfang des Threads - kommt man dann zu dem Schluss - ok die BQ hat so seine Schwächen....ist BQ auf einmal zweitrangig.....und das Handling wichtiger als alles andere.

Zusätzlich kommt dieser Schwenk von Leuten, die die cam nicht mal gesehen oder in der Hand gehabt haben noch besitzen..und diejenigen die Ihre Meinung kundtun auf Basis von Tatsächlichen Erfahrungen im Fotogeschäft oder direkten Tests werden nieder geknüppelt.

Neutralität gibts wohl nur noch in der Schweiz:angel:.
Wer sich die Cam schön reden muss macht was falsch, nehmt doch einfach die bisherigen Tatsachen.

- Handling ist besser als die Sonys....unbestritten
- BQ nach eigenen Erfahrungen und hier gezeigten Bildern halt nur befriedigend
- AF zumindest gegenüber der Sony Generationen zurück
- und Lichtstärke gegenüber Reichweite, bzw bei gleicher Lichtstärke etwas mehr Reichweite..bzw gleichstand wenn man die Canon abblenden muss um annähernd gute BQ zu bekommen

Mir persönlich ist es sowas von egal welcher Name auf einer Cam steht, BQ ist und bleibt, für mich, aber das wichtigste, Handling ist auch wichtig, wobei ich die Neuesten Sonys mit Touchscreen jetzt nicht unbedingt schlechter finde und AF ist bei der Sony sowieso das Killer Argument.

Ich hab mit die Canon angeschaut und meiner Meinung nach hat es Canon in zwei Punkten versemmelt:

- BQ und AF.., ich finds Schade denn lichtstarke 24-120 mit schnellem AF und guter BQ wäre mein Traum gewesen, wem das nicht wichtig ist wird bestimmt auch mit der Canon glücklich.:angel:

Just my 2 Cents

Jürgen
 
Ganz ehrlich? Fuji System ist nicht meins:D

Ich finde die bei Bedarf gespielte Unbedarftheit deinerseits nicht so witzig, Du weißt mindest das Superzooms an APSC immer ein Kompromiss darstellen und schon die Fz1000 jedes Tamron oder Sigma in den Schatten gestellt hat.
Also wenn die G5xII da wie aussieht ist das kein Ruhmesblatt.
 
@jst13

AF eindeutig, aber BQ? Da bin ich mir keineswegs sicher:

1. Wer nichts mit RAW am Hut hat, wird mit der Canon glücklicher.
2. Ich fotografiere keine Landschaften mit f:1,8!
3. Wenn das Licht schlecht ist, muss man Offenblende bei Canon vergleichen mit höherer ISO bei Sony
4. Bei DOF stört mich Randunschärfe nicht, ganz im Gegensatz zu einem harschen Bokeh bei der Sony!
5. Wer häufig sich schnell bewegende Objekte fotografiert, wird mit der Canon keinen Spaß haben!
 
PUNKT 3 wäre für mich nicht so oft relevant, bei schlechtem Licht zoome ich nicht und habe doch bei beiden f1,8 und wenn Zoom sein soll lege ich die Kamera auf.
Aber der sanftere Blendenabfall ist ein Vorteil für Canon, unbestritten.
Es kann aber ausgeglichen werden wenn der AF bei weniger Licht nicht so snappy ist bei der Canon,
siehe Deinen letzten Punkt. Dann hast Du auch kein besseres Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich vielleicht deutlicher machen müssen:

Mit Sony meine ich die RX VI oder VII, nicht die V. Letztere ist im Telebereich doch einfach zu kurz!
 
Es sieht aber leider auch so aus das etwa hier bei dem drittletzten Bild die Nutzung der 2,8er Blende nur auf dem Papier steht, das würde mich doch stören wenn es so matschig wird.

Am besten mal in Orginal-Size laden und dann reinzoomen. Das hilft bei der Bewertung des Bildes und sieht gleich viel besser aus :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde die Kamera als ein gelungenes Paket.

Danke für die Zusammenfassung, der meinen bisherigen guten Eindruck von der Canon bestätigt.

Ich finde die bei Bedarf gespielte Unbedarftheit deinerseits nicht so witzig, Du weißt mindest das Superzooms an APSC immer ein Kompromiss darstellen und schon die Fz1000 jedes Tamron oder Sigma in den Schatten gestellt hat.
Also wenn die G5xII da wie aussieht ist das kein Ruhmesblatt.

Sry, wenn Du ein 18–135mm für ein Superzoom hältst, dann frage ich mich was ein 18–270mm auf Apsc für Dich ist? Super Mega Monster Zoom:lol:? Und immer schön dran denken, was eine g5x2 tatsächlich ist: Eine lichtstarke Mini Kompakte für die Hosentasche.
 
...
Just my 2 Cents

Jürgen

Sorry, aber Deine unbedarften, unreproduzierbaren „Tests“ in einem Fotogeschäft werde ich sicherlich nicht bei meiner Kauf Entscheidung rx100va vs. G5x2 berücksichtigen. Entweder lieferst Du hier was handfestes (kann natürlich ein Vernünftiger 1:1 Fremdtest sein), oder Du hältst Dich etwas mit Deinen Bauchgefühlen zurück:angel:. Denn sachdienlich sind sie nur für die wenigsten;).
 
@campermate
Und wie sind Deine fortgeschrittenen Ersterfahrungen mit der g5x2? Ist Dir bei der Nutzung was negatives/positives aufgefallen. Gerade im Vergleich zu Deiner rx100?

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der G5X Mark II und kann die Aussagen von phola im vollen Umfang bestätigen. Der erste "ernste" Einsatz im Urlaub steht der Kamera noch bevor: In zwei Wochen geht es nach Portugal.

Was ist mir (auch ergänzend zum Post von phola) in den letzten Tagen aufgefallen:

Zubehör:
Wie bereits erwähnt, ist die G5X II bei Akkus wählerisch. Die beiden Patonas habe ich zurückgeschickt und mir einen orig. NB-13L gekauft. Geblieben ist die Patona USB Ladeschale. Ich bin noch auf der Suche nach einer passenden kompakten Tasche und einem magnetischen Filterhalter. Der Magfilter-Ring mit Innendurchmesser von 32mm von der RX100V sorgt leider für eine leichte Vignette.

Bluetooth/WLAN und App:
Funktioniert zuverlässig und ausreichend schnell. Für den Update der GPS Koordinaten, muss auf meinem Android die Camera Connect App im Hintergrund laufen. Nach dem Einschalten der Kamera dauert es ein paar Sekunden bis die BT Verbindung aufgebaut ist, anschließend werden die Koordinaten zuverlässig in EXIF gebrannt.

JPG:
Die OOC JPG werden super. Aktuell läuft die Kamera entweder mit Picture Style "Auto" oder "Autumn Hues", welches mir insbesondere bei Landschaftsaufnahmen sehr gefällt, und mit "Auto Lighting Optimizer" = high, was ungefähr DRO-Auto bei der RX100V entspricht. "Autumn Hues" wird mit Digital Photo Professional installiert und ist unter "C:\Program Files\Canon\Digital Photo Professional 4\pf\WW05_AUTUMN_HUES.pf2" verfügbar. Installiert lassen sich die Profile mit dem Picture Style File Registration Tool. Für Portraits habe ich mir auf Slot 2 "P-Snapshot" installiert. Mehr Infos zu den Styles und JPG Settings gibt es u.a. hier: klick
Der Aufwand, um aus dem RAW in Lightroom einen ähnlichen Bildlook wie OOC zu erreichen, ist nicht zu vernachlässigen. Mir gefällt´s, denn ich würde gerne komplett auf RAW Bearbeitung verzichten.

Handling/Gehäuse:
Der Objektivring ist aktuell mit Zoom auf fixe Brennweiten 24-28-35- ... eingestellt und wird von mir selten benutzt, einerseits wegen der etwas billigen Anmutung / Geräuschkulisse und andererseits Einhandbedienung. So eine leichte Cam brauche ich nicht in zwei Händen zu halten und am Objektiv abstützen. Es ist nicht sonderlich tragisch, aber ich hätte dennoch gerne ein zweites Rädchen an der Front in der Nähe des Auslösers. Und dennoch: Im Vergleich zu der RX100 ist die Bedienung ein Traum. Die Knöpfe sind größer und haben einen besseren Druckpunkt, der Ring am Steuerkreuz lässt sich deutlich besser bedienen, die Kamera liegt besser in der Hand, usw.

ISO:
Die Auto-ISO Implementierung entspricht der RX100V: Min, Max, Mindestverschlusszeit und Programm-Shift. Ein kleiner Wermutstropfen: Programm-Shift (-3..+3) lässt sich nicht auf eine Fn-Taste legen im Gegensatz zur Sony.

Abbildungsleistung Objektiv:
Aussagekräftige Vergleichsfotos mit der RX100V und G5X Mark II fehlen mir nach wie vor. Dass die Linse bei 24mm am schwächsten ist, kann ich aber jetzt schon festhalten. Wie bereits erwähnt, muss ich auf ca. f4.0 gehen, um eine ähnliche Randschärfe zu bekomme wie bei der RX100V offen. Bei 28mm und insbesondere ab 35mm aufwärts habe ich hingegen wenig bis nichts auszusetzen.

Ich empfinde die Kamera als ein gelungenes Paket.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten