• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fragen zur Fernbedienung ML-L3

inTenso

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für meine D70s eine Fernbedienung zulegen für folgende Zwecke:
1) Verwacklungsfreie Langzeitbelichtungen auf Stativ
2) Serienaufnahmen (Stativ) bei denen die Einstellung beibehalten wird
3) u.U. mal ein Selbstportrait

Zur Auswahl stehen da wohl:
a) die Infrarotfernbedienung ML-L3
b) der Kabelfernauslöser MC-DC1

Mit der Infrarotfernbedienung liebäugle ich natürlich eher, da ohne Kabel.
Aber da sind noch Fragen:
-Kann man damit auch Langzeitbelichtungen mit "Bulb" machen?
-Funktioniert das Teil auch in hellen Umgebungen?
-Löst es auch aus, wenn ich nicht direkt auf den IR-Sensor der Kamera ziele?
-Welche Reichweite kann ich ca. erzielen?
-Gibt es irgendwelche gravierenden Nachteile gegenüber der "Kabellösung" MC-DC1?

Vielleicht kann mir jemand, der das Ding hat was dazu sagen...
Danke
Günther
 
-Kann man damit auch Langzeitbelichtungen mit "Bulb" machen?
->Meinses Wissens ja, mit zwei Auslösebefehlen (sprich zweimal drücken Anfang/Ende)


-Funktioniert das Teil auch in hellen Umgebungen?
->Funktioniert ähnlich gut wie IR-Übertragung bei Mobiltelefonen oder Notebooks. Je näher und dunkler die Umgebung um so besser gehts. Bei praller Sonne wahrscheinlich schlechte Lösung. Habe aber keine praktische Erfahrung mit dem ML-L3. Ich nutze den MC-DC1

-Löst es auch aus, wenn ich nicht direkt auf den IR-Sensor der Kamera ziele?
->Einfallswinkel muss meines wissens >30° sein. Wenn man sich darin aufhält dürfte es gehen. Ansonsten einfach Reflektor basteln und benutzen.

-Welche Reichweite kann ich ca. erzielen?
->Mit dem Original ML-L3 sollen es runf 5 Meter sein. Die Nachbauten und Universalfernbedienungen aus dem MediMurx sollen mehr Power und somit auch mehr Reichweite haben.

-Gibt es irgendwelche gravierenden Nachteile gegenüber der "Kabellösung" MC-DC1?
->Jap, der fehlende Fokus! Sprich, bei IR muss das Motiv (manuell) vorfokussiert werden. Es wird nur ausgelöst.
 
Gon schrieb:
-Gibt es irgendwelche gravierenden Nachteile gegenüber der "Kabellösung" MC-DC1?
->Jap, der fehlende Fokus! Sprich, bei IR muss das Motiv (manuell) vorfokussiert werden. Es wird nur ausgelöst.

:eek: Es ist unmöglich, den Autofokus beim Auslösen zu involvieren? Was, wenn sich das Objekt bewegt? Dann ist das Ding ausschließlich für Stills zu gebrauchen, wo ich bequem auch den Selbstauslöser einschalten kann?
 
HeikoZZ9 schrieb:
:eek: Es ist unmöglich, den Autofokus beim Auslösen zu involvieren? Was, wenn sich das Objekt bewegt? Dann ist das Ding ausschließlich für Stills zu gebrauchen, wo ich bequem auch den Selbstauslöser einschalten kann?

Im Prinzip schon, nur das du eben keinen Zähler hast. Du kannst den Moment bestimmen, mehr aber auch nicht.

Möchte meinen Kabelauslöser nicht mehr missen. Allein für die Tierfotografie ist das Ding höllisch praktisch (Eichhörnchen am Futterhäuschen, das Stativ irritiert die Tiere nicht, ein Mensch daneben schon...)
 
Wenn du den Auslöser auf der ML-L3 drückst, fokussiert die Kamera, und nach erfolgreichem Fokussiervorgang wird ausgelöst, bei Bulb wird mit dem 2. Drücken der Verschluss wieder geschlossen.
Hat man vorher schon fokussiert, löst die Kamera gleich aus.
 
Für Selbstportraits ist der IR-Auslöser ideal (besonders mit der 2-sec-Verzögerung, weil man dann die das Gerät noch schnell verstecken kann). Auch das Fokussieren klappt dabei recht gut.

Für alle anderen Zwecke würde ich die Kabel-FB vorziehen, weil sie richtungsunabhängig und somit auch hinter der Kamera zuverlässig arbeitet.
 
beiti schrieb:
Für alle anderen Zwecke würde ich die Kabel-FB vorziehen, weil sie richtungsunabhängig und somit auch hinter der Kamera zuverlässig arbeitet.

Würde ich auch... wenn meine D70 eine passende Buchse hätte. :grumble:

Gon schrieb:
Im Prinzip schon, nur das du eben keinen Zähler hast. Du kannst den Moment bestimmen, mehr aber auch nicht.

Wenn ich die anderen beiden Antworten lese, habe ich den Verdacht, du machst mit der IR-Fernbedienung irgend etwas falsch...
 
Ich habe die ML-L3 für meine D50 und bin zufrieden.

.... zu deinen fragen:
Lagzeitbelichtung geht. 1. Drücken = Start, 2.Drücken = Stop

habe bisher auch bei heller Umgebung keine Sorgen gehabt (sogar Außenaufnahmen bei vollem sonnenschein waren kein prob)
... die IR-Fernbedienung von deinem Fernseher geht doch auch wenn es hell ist.... ;)

Der Winkel beim draufhalen hat mich echt super-erstaunt... Die cam löst sogar noch aus, wenn ich leicht schräge von hinten draufhalte also ca. im Winkel von 100-110 Grad.
Damit kann ich die Aussage von GON (30Grad) nicht bestätigen.
Und der fehlende Autofokus ist auch Quatsch. Du hast zwar keinen 2. Druckpunkt aber die cam fokussiert und löst dann aus. als ob du den Auslöser der Camera gleich voll durchdrücken würdest...

Die Entfernung hat mich auch überascht. Da diese in den Specs mit ca.5m angegeben ist. Aber wenn ich direkt draufhalte komme ich locker auf 10m. Im 90 Grad-Winkel, also von der Seite, sind es ca.4,5m

Zum Nachteile gegenüber der "Kabellösung" kann ich nicht viel sagen, da ich die nicht besitze. Aber sowas wäre auch nix für mich, wieder nen Kabel mehr... dann lieber dieses kleine unauffällige Ding, das passt überall mit rein...Ist das ein Nachteil??? sowas kleines kann man scheller verlieren ;)
Naja, und du kannst halt nicht direkt von hinten auslösen, aber das brauch ich wohl nicht sagen....

Ich denke das sollte alles beantworten... :cool:

Ach ja, ich habe die Originale NIKON ML-L3, nicht so einen Nachbau von Ebay oder so. Die sollen zwar mehr Reichweite haben, aber sie sind auch größer und mit den 10m direkt komme ich voll aus.....
Und wie gesagt habe ich die D50. aber ich denke nicht das die von NIKON da große Änderungen am IR-Empfänger der Cam gemacht haben.

Also viel spaß beim entscheiden und guten Rutsch....
 
Danke für eure Kommentare.
Denke, es wird die IR-Fernbedienung werden...
Scheint alles zu können was ich brauche.

Grüße und einen guten Rutsch
Günther
 
um nicht noch einen neuen thread zu eröffnen...poste ich hier mal noch schnell meine erfahrungen, nachdem ich mir den ML-L3 zugelegt habe...

SPITZE sage ich da nur...18,- im einzelhandel sind absolut ok.

- die reichweite sind knapp 10m...
- im innenraum läßt sich meine d70s auch innerhalb 2 meter von jeder position hinter der kamera auslösen...also ideal um verwacklungsfrei auszulösen (z.b. macro etc.)
- im außenbereich (pralle sonne!!!) läßt sich die cam bis zu einem winkel von ca. 160° hinter der cam auslösen!!!
--> wenn ich annehme das zwischen objektiv und cam-body 90° bestehen, geht die auslösung fast bis direkt hinter die cam-mitte...
160° bedeuten also "leicht" links hinter der cam...(und das in praller sonne -->mit gegenlicht)
auf der rechten seite funktioniert das allerdings im außenbereich nicht!

...ich hoffe das war einigermaßen verständlich?!

auf jeden fall bin ich mehr als angenehm überrascht, dass sich die cam ohne weiteres auch von der rückseite auslösen läßt!!!
ich kann zwar nicht mit sicherheit sagen, dass das bei jedem exemplar funktioniert...bei meinem allerdings tadellos....
gut das ich mich gegen irgendwelche nachbauten entschieden habe...(ohne zu wissen ob die evtl. ebenfalls in der art und weise funktionieren...)...die 18,- ist das original allemal wert...

grüße
rené
 
jan1x schrieb:
.... zu deinen fragen:
Lagzeitbelichtung geht. 1. Drücken = Start, 2.Drücken = Stop

verstehe ich nicht ganz.:wall:

Wenn ich einmal drücke, wie weiss die Kamera, ob ich noch ein 2. mal will, oder ob es das schon war.
 
Hans S. schrieb:
verstehe ich nicht ganz.:wall:

Wenn ich einmal drücke, wie weiss die Kamera, ob ich noch ein 2. mal will, oder ob es das schon war.


habe ich zwar noch nicht getestet...da wirst du aber sicherlich vorher an der cam die langzeitbelichtung aktivieren müssen...
dann klappt´s auch mit dem nachbarn. (so hoffe ich)

;)

grüße
rené
 
bin mit dem ML-L3 auch sehr zufrieden, macht spaß ... vor allem für den preis.
warst du wieder beim "dr.", batman? ;)

allerdings glaube ich, dass die leistungsfähigkeit der fernbedienung auch mit der leistungsfähigkeit der batterien zusammenhängt. kann also sein, dass er irgendwann nur noch von vorne/der seite funktioniert ... aber das merkt man ja.
 
knipser-jogi schrieb:
...
warst du wieder beim "dr.", batman? ;)
...

hey jogi...

na klar... :D

die lächeln mich schon immer ganz freundlich an und freuen sich wenn ich wieder in der tür stehe...bald sind wir bestimmt per DU! ;)

wenn das doch nicht alles so teuer wäre... ^^^


grüße
rené
 
Hans S. schrieb:
verstehe ich nicht ganz.:wall:

Wenn ich einmal drücke, wie weiss die Kamera, ob ich noch ein 2. mal will, oder ob es das schon war.

Tach auch,

...NUR im Bulb-Modus ist das so, das heisst 1x drücken >Verschluss öffnet sich, >nach beliebiger Zeit nochmal drücken > Verschluss schließt wieder.

MFG Jürgen
 
also meine erfahrung mit dem funkding an der d70 ist:

manchmal drueckst du dich echt zu tode auf dem ding bis mal was passiert - nachts total unbrauchbar in meinen augen ... die reichweite ist wie schon geschrieben "mal super, mal grottenschlecht" ...

... ich werde mir fuer meine neue kamera nen kabelausloeser kaufen (meine neue kamera kann das ja ...
 
PandemicArtwork schrieb:
also meine erfahrung mit dem funkding an der d70 ist:
...
nachts total unbrauchbar in meinen augen
...


??? warum das denn?! also ich habe den heute von mir neu erworbenen ML-L3 im stockdunklen zimmer getestet...funzt einwandfrei...auch wie oben beschrieben von hinter der kamera ausgelöst...!

oder meinst du etwas anderes?!

gruß
rené
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten