Rainer_2022
Themenersteller
Ja, einverstanden.
Ich benutze zwar den technisch schlechteren RAW-Converter, aber das Korn, was ich da sehe, ist nicht bildrelevant, weil selbst auf sehr großformatigen Fotobuch-Abzügen nicht mehr sichtbar. (Und wer zieht schon seine ISO-6400-Bilder so großformatig ab?)
Allerdings habe ich ja ursprünglich sehen wollen, ob die Sensoren von Generation zu Generation ISO-mäßige Fortschritte machen; derart, dass man bei den neueren Sensoren bei hohen ISOs noch mehr Detail erkennt.
Und da muss ich leider sagen: Von 16 auf 24 o. 26 Megapix gibt es noch einen Unterschied in der Auflösung, von 24 oder 26 auf 40 sehe ich bei ISO 6.400 aber keinen Auflösungsgewinn mehr - geht sozusagen im Rauschen unter - obwohl er sicher noch bei ISO 640 vorhanden ist.
Ich benutze zwar den technisch schlechteren RAW-Converter, aber das Korn, was ich da sehe, ist nicht bildrelevant, weil selbst auf sehr großformatigen Fotobuch-Abzügen nicht mehr sichtbar. (Und wer zieht schon seine ISO-6400-Bilder so großformatig ab?)
Allerdings habe ich ja ursprünglich sehen wollen, ob die Sensoren von Generation zu Generation ISO-mäßige Fortschritte machen; derart, dass man bei den neueren Sensoren bei hohen ISOs noch mehr Detail erkennt.
Und da muss ich leider sagen: Von 16 auf 24 o. 26 Megapix gibt es noch einen Unterschied in der Auflösung, von 24 oder 26 auf 40 sehe ich bei ISO 6.400 aber keinen Auflösungsgewinn mehr - geht sozusagen im Rauschen unter - obwohl er sicher noch bei ISO 640 vorhanden ist.