.......
- gute Festbrennweite (28mm)
Wenn es manueller Fokus sein darf aber mit Blendensteuerung:
A28 F2, eines der besten. Lichtstark, damit für Deine Bedürfnisse sehr gut geeignet.
Wer suchet, der findet. Da würde ich einfach Geduld aufbringen bis ich eines gefunden habe.
Billige Alternative bis dahin: Exakta 24mm Makro (Makro ist übertrieben, eher Close-Up): Mit F2,8 ordentlich, hat einen unkritischen Ricoh-Pin, ist
A also Blendensteuerung. Man bekommt in der Regel das wieder dafür, was man dafür ausgab. Ein Pentax A28/2,8 soll gut sein, kenne es selbst aber nicht. Habe auch ein altes K28/3,5, das ist in der Tat sehr gut. Offenblendig schon sehr scharf. Günstig, um die € 100 gebraucht. Das A28/2 bezahlt man um der Lichtstärke! Ist es mehr als wert.
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-A-28mm-F2-Lens.html
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-K-28mm-F3.5-Lens.html
- ein gutes Makroobjektiv (am besten einen Abbildungsmaßstab von 1:1)
Grosse Frage: Ich halte wenig von AF bei Makro. Aber die Frage ist welche Brennweite und wofür?
Insekten: 100mm und grösser (und damit wenn lichtstark teurer)
Aber ein Cosina Yoghurtbecher 100m (hat Blendensteuerung) ist optisch wirklich nicht schlecht. Benötigt den Vorsatz Achromaten um es 1:1 zu machen. Ist aber nicht so lichtstark, gutes Anfänger Makro welches schnell verkauft ist. Man lernt damit gut.
http://www.pentaxforums.com/userreviews/cosina-100mm-f1-3-5-mc-makro.html
Mein F50 Macro ist super:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-F-50mm-F2.8-Macro-Lens.html
Das A50 Marco ist 1:2 aber hervorragend, ein Achromatvorsatz macht es 1:1. Auch wieder mit Blendensteuerung:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-A-50mm-F2.8-Macro-Lens.html
Ein manuelles Ricoh Rikenon 105mm F2,8 ist traumhaft und oft günstig zu finden, aber eben rein manuell! 1:1 ! Lester Dine lässt grüssen, wurde von Kiron hergestellt, ist mit dem Vivitar/Kiron 105 identisch und neben dem Bokina die No.1. Schwer, aber scharf, schärfer, am schärfsten. Sagenhaft schöne Farben.
Falls aber 35mm genügen, kann ich nur wärmsten Herzens das DA35Macro Limited empfehlen. Mit dem makrotypsichen Nachteil des längeren AF-Nachjustierens (hat jedes AF Makro prinzipbedingt) ist es ein Traum- und Hammerobjektiv. Ich würde es dem FA35/2 fast immer vorziehen, habe aber auch das A35/2, das ich lieber als das FA35 mag.
Es ist ein echtes Makro, 1:1. Natürlich nicht so geeignet für Insekten, aber schon Blüten werden hervorragend abgebildet.
Ich habe alle 3 der genannten und habe viele andere seit alten Zeiten verwendet, das früheste war damals mein M42 Takumar 50 Macro (und das ist heute noch gut, aber 1:2 und es ist mittlerweile leider dejustiert, ein Freund verwendet es nun auf seiner K500)
- ein gutes Tele(zoom)objektiv (bestenfalls 300mm --> Tierfotografie).
Da muss ich passen, verwende selten Zooms. Habe zwar das DA 55-300 aber verwende es selten, das ist nicht mein Gebiet.
Ich lege Wert auf Bildqualität und suche gebrauchte, preiswerte Objektive. Mein Budget PRO Objektiv liegt bei ca. 200€ (wenn das zu wenig ist bitte einfach Objektive angeben, die so nah dran sind, wie möglich.)
Ausser dem DA35limited ist keines meiner empfohlenen ein heute noch hergestelltes Objektiv. Ich habe mehrere Limiteds, kann also sehr gut die Qualität von damals zu heute vergleichen.
Es gibt Takumare, die sind heute noch unschlagbar. Mag sein, dass bei einem Still die K3II mich eines Tages eines besseren belehren wird oder gar eine VF, aber das ist Zukunft³....