Bokeh-Master
Themenersteller
Was denkt ihr? Ist der Hype um die Filme, man bekommt sie oft nur nach langer Wartezeit, beständig? Wenn die Käufer sich wieder zurückhalten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Berechtigung für analoge Fotografie ist nach wie vor da, denke ich - jedoch nicht in dem Umfang, wie es seinerzeit (mangels Alternativen) der Fall war.Was denkt ihr? Ist der Hype um die Filme, man bekommt sie oft nur nach langer Wartezeit, beständig? Wenn die Käufer sich wieder zurückhalten?
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, bin ich der Meinung: Analog kommt wieder, und zwar richtig.Berechtigung für analoge Fotografie ist nach wie vor da, denke ich - jedoch nicht in dem Umfang, wie es seinerzeit (mangels Alternativen) der Fall war.
selber entwickeln auch ;-) Hab ich jahrelang gemacht und musste zum Taschengeld gut was dazu verdienen damit es reicht seinerzeit....Weggeben und entwickeln LASSEN (plus Abzüge) geht auf Dauer ja auch ganz schön ins Geld.
Ich halte das für einen kurzfristigen Hype. Aktuell springen viele auf den Hype-Zug auf, aber wenn sie dann merken, wie viel Aufwand und Kosten damit im Vergleich zur digitalen Fotografie (besonders im Vergleich mit einem Smartphone) verbunden sind, dann lassen sie es nach einem anfänglichen Interesse wieder bleiben.Ich kenne mittlerweile viele junge (!) Menschen aus der Generation Z, die wieder analog fotografieren, teilweise sogar ausschließlich.
seh ich genauso. Entweder Handy oder analog. Digitale Kameras werden da selten genutztWie ich an anderer Stelle schon schrieb, bin ich der Meinung: Analog kommt wieder, und zwar richtig.
Ich kenne mittlerweile viele junge (!) Menschen aus der Generation Z, die wieder analog fotografieren, teilweise sogar ausschließlich.
Okay, wir hatten das ja drüben im Leica-Bereich schon kurz... Dass der Markt an Digitalkameras in Privathaushalten seit Jahren rückläufig ist, ist nachgewiesen. Aber verdrängt werden die durch immer bessere Smartphone-Kameras. Wie groß ist denn der Marktanteil der analogen Kameras (wie auch immer man das messen will...) wirklich? Bislang steht es hier ja Aussage gegen Aussage. Ich halte Analogfilm für eine Nische und bestenfalls kurzzeitigen Hype, mit dem sich junge Menschen von den Smartphone-Knipsern abheben wollen. Aber ich lasse mich gerne mit Fakten überzeugen, dass das nicht so ist. Ich beobachte es halt nur ganz anders in meinem Umfeld. Daher die Skepsis.seh ich genauso. Entweder Handy oder analog. Digitale Kameras werden da selten genutzt
War doch früher auch nicht anders. Ich habe vor 30 Jahren auch schon 13,- DM für eine KB E6-Entwicklung bezahlt (okay, na gut, Fachlabor Standby bzw. über Nacht).Weggeben und entwickeln LASSEN (plus Abzüge) geht auf Dauer ja auch ganz schön ins Geld.
Das war vor 40 Jahren auch schon so, bevor alle anfingen digital bei jedem Kindergeburtstag 1200 Aufnahmen zu machen.Interessehalber: Entwickeln und vergrößern die alle selber? Weggeben und entwickeln LASSEN (plus Abzüge) geht auf Dauer ja auch ganz schön ins Geld.
Würde mich auch interessieren. In meinem Bekanntenkreis nehmen viele der jungen Leute gerne mal staunend meine Canon F1, A1, EF oder meine Pentax ME super in die Hand und schauen hochinteressiert durch den Sucher, aber auf meine Angebot hin, denen mal ein Wochenende eine Kamera zu leihen, kommt eher Ablehnung. Man kann eben mit einer F1 nur schlecht telefonierenWer hat Zahlen?
Das habe ich auch bemerkt. Meine (praktisch ungebrauchte) Canon F1 samt Motordrive war vor ca. 8-10 Jahren bestenfalls 300 Euro Wert, vor kurzem habe ich das erste 4-stellige Angebot bekommen. Das zeigt wohl, dass das Interesse stark ansteigt. So richtig verstehen tue ich das allerdings nicht, auch wenn der oben verlinkte Artikel ein paar sehr gute Ansatzpunkt zur Erklärung liefert.Und die Preise (selbst für analoge Kompaktknipsen, die einem vor ein oder zwei Jahren noch hinterhergeworfen wurden) sind massiv angezogen