Darum geht es hier aber gar nicht!Geknipst wurde heut zu Tage mit dem Smartphone.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Darum geht es hier aber gar nicht!Geknipst wurde heut zu Tage mit dem Smartphone.
Sorry, war nur als Alternative gedacht, habe es entfernt.Darum geht es hier aber gar nicht!![]()
Auch darum geht es hier nicht. Lies doch bitte mal den Ausgangsbeitrag.Auch die digitale Fotografie mit richtigen Fotoapparaten geht weiter bergab.
Zumindest meine Enkelin fotografiert gerne auch analog (sw), verlässt sich dann allerdings lieber auf Opas Duka…Interessehalber: Entwickeln und vergrößern die alle selber?
So sieht's aus.Ich bezweifle ja, dass sich diese digitalen Kameras einmal durchsetzen. So ein Film ist viel feinkörniger und das Abspeichern auf dem Personal Computer kostet viel Speicherplatz.
Die große Mehrheit der richtigen Fotografen wird immer analog fotografieren.
Normalerweise wär es mir ja egal, aber ich finde das eigentliche Thema hier wirklich spannend. Vielleicht sollten Stefan und du eher einen neuen Thread mit Titel "Komödiantische Sicht auf die fotografische Entwicklung" aufmachen und hier nicht weiter stören??So sieht's aus.![]()
Also das ist, mit Verlaub, totaler Quatsch. Die digitale Technik hat zum Beispiel die Auflösung der analogen Technik überholt. Beim Film ist immer das Problem der genauen Fokussierung und vor allem auch die Planlage des Films, dass die theoretischen Möglichkeiten immer einschränkt. Museen haben Kameras in Gebrauch, die digital eine Milliarde Pixel raushauen.... Oder jemand ist so konsequent, dass von der Erstellung bis zur Präsentation alles analog bleibt (also ohne jeglichen digitalen Zwischenschritt), weil nur das eine wirkliche Darstellung und Abbildung der Realität ist.
Aber genau das suchen diejenigen, die (wieder?) zum Analogfilm zurückkehren eben sicher nicht. Ich denke mal, es ist eher die Lust an der Imperfektion, die Lust am Nicht-Optimalen.Die digitale Technik hat zum Beispiel die Auflösung der analogen Technik überholt.
Also - ganz so „recht einfach“ ist das nicht, denn ansonsten gäbe es nicht immer wieder die Anfragen zur Rettung defekter Bilddateien. Und dann kommt noch dazu, dass auch die „Interpretation“ der Bilddaten durch entsprechende Software, die eventuell auch noch bestimmte Hardware erfordert, gegeben sein muss. Ich denke da unter anderem an NASA-Daten, die zwar noch vorhanden, aber trotzdem verloren sind…Abgesehen davon kann man von Festplatten aber auch recht einfach Kopien machen, ohne dass dabei ein Qualitätsverlust auftritt.
Natürlich ist es einfach, es passieren aber immer auch Fehler, ich möchte nicht wissen wie viele Negative, Dias oder letzte Originalbilder, durch Wasser, Feuer, irrtümliches Entsorgen usw. verloren gehen.....denn ansonsten gäbe es nicht immer wieder die Anfragen zur Rettung defekter Bilddateien.
Also doch nicht so einfach…Doch, es ist recht einfach, auch wenn es offenbar längst nicht jeder beherrscht und beherzigt. Aber das hier zu erläutern, würde weit vom Thema wegführen.
Und nochmal - nicht so einfach, wie soeben behauptet…Natürlich ist es einfach, es passieren aber immer auch Fehler
Filme zu lagern ist allerdings auch etwas, das nicht jeder beherrscht.
Euch scheint gar nicht bewusst zu sein, dass der Verlust elektronischer Informationen um ein Vielfaches wahrscheinlicher ist, als bei analogem Material.ich möchte nicht wissen wie viele Negative, Dias oder letzte Originalbilder, durch Wasser, Feuer, irrtümliches Entsorgen usw. verloren gehen.
Da hat wohl jeder seine eigenen Ansichten, ist aber hier auch nicht das Thema!...dass der Verlust elektronischer Informationen um ein Vielfaches wahrscheinlicher ist, als bei analogem Material.
Durch Kosten und Aufwand gehe ich davon aus, dass analog Fotografie eine Nische bleiben wird, die allerdings sicher noch länger existieren kann.
Es werden aber auch da immer mehr Kameras unbrauchbar werden und irgendwann kann es zu einer Knappheit kommen, ob sich eine neue Produktion lohnt (oder die paar Leicas ausreichen) wird man in 20, 30 Jahren sehen.