Bitte alles lesen und auch zumindest versuchen das zu verstehen.
Wenn ich drei Blenden weniger Blitzleistung brauche durch schnellere
Zeiten dann könnte ich mit dem 500Ws Kompaktgerät sogar ein
4000Ws Generator vergleichen.
Und jetzt erklär doch noch mal wie das denn funktioniert
wenn Du bei 500Ws mit Leuchtzeiten von 1/330 sec schnelle
Verschlusszeiten nutzen willst.
Merkst Du was? Geht nicht. Die Kurvengrafik in der
Bedienungsanleitung ist sehr schwammig gehalten
und nicht genau bemaßt. Dennoch kann man gut sehen
dass man den B1 um 2 bis 3 Blenden reduzieren muss um
bei 1/1600 sec nichts mehr von der Leuchtzeit abzuschneiden.
Das sind dann netto irgendwas zwischen 62,5 und 125 Ws.
Das Äquivalent von 1 bis 2 Aufsteckblitzen.
Das kannst Du dann zwar mit 4000 Ws vergleichen,
aber dass Du dann in freundlich lächelnde Gesichter
guckst ist auch klar.
Nein, reine Technik. Die Fotos können ja gleich sein.
Können sie nicht. Abblenden/Tiefenschärfe ist in Deinem
Setup ja kaum möglich.
Das Bild für das du oben 3000Ws gebraucht hast mache
ich dir ohne Probleme mit 300Ws. Durch schnellere Zeiten
und durch besser geeignete Lichtformer.
Machst Du natürlich nicht. Denn für die schnelleren Zeiten
musst Du die Blende weiter aufmachen und bekommst
eine ganz andere Tiefenschärfe.
Du nimmst da den Hensel Beauty Dish. Der ist sehr schön
wenn man ihn entsprechend einsetzt, also mit kurzen Abstand.
Den Unsinn dass man den angeblich nur auf kurze Distanz
einsetzen dürfte verzapfst Du regelmäßig, ja.
Der Beauty Dish ist für die hier erzielte Lichtwirkung genau
richtig gewählt. Er setzt betont den Darsteller und läuft dann
weich aus, die Umgebung bekommt noch Licht, man sieht jedoch
keinen wahrnehmbar begrenzten Lichtkegel.
Er fragt nach einem 500Ws Gerät und ich erkläre wieso das
für seine Ziele und entsprechend eingesetzt besser ist als
die von dir beschriebene 3000Ws Materialschlacht.
Und verschweigst dabei dass es zu einem komplett anderen
Ergebnis führt. Mal abgesehen davon dass er eine Phase One
mit entsprechendem Objektiv gerade nicht rumliegen hat.
Die kostet inclusive Zentralverschlussobjektiv und einem B1
nämlich locker das doppelte von dem was Du als Materialschlacht
bezeichnest.
Alles keine aktuellen Geräte mit denen man professionell arbeiten kann.
Nun, David Hobby und Zack Arias sind da anderer Meinung.
Von beiden war mehrfach zu hören dass sie Jobs ausschliesslich
mit Fuji X-Kameras geschossen haben. Die werden aktuell
gekauft und von nicht wenigen Profis gerne eingesetzt, und
zwar genau wegen der unbegrenzten Synchronzeiten.