• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Kaufberatung] "Laptop" für Weltreise

Ich nutze beruflich seit knapp 20 Jahren Business-Notebooks unter Windows (Firmenstandard) und privat ebenso lange Notebooks von Apple (Powerbooks/Macbooks) - auch auf Reisen. Hinsichtlich Zuverlässigkeit und Robustheit gab es da zu den Apple-Geräten keine echten Alternativen. Privat auf die Windows-Plattform zu wechseln - der Gedanke ist mir nie gekommen.

Zur Zeit habe ich ein 2012er 15" Retina. Retina-Auflösung ist m.E. für Bildbearbeitung schön, aber nicht wirklich notwendig. Gute RAM-Ausstattung dagegen schon (in Verbindung mit der SSD). Erhöht zudem auch den Zeitwert bzw. die Nutzungsdauer (Software wird jährlich gefräßiger, hier wie da).

Der Vorschlag mit dem externen DVD-Laufwerk ist gut, da preiswert.

Gruß

Norbert
 
Wobei ich dazu gern darauf verweisen möchte, dass Apple bei den aktuellen Books eine neue (?) Strategie beim Speicher verfolgt.

Es ist daher schon bei 4-8GB Speicher ein sehr flüssiges Arbeiten möglich. Auch die modernisierte Anbindung der SSD über ePCIle spielt dabei eine Rolle.

Mein Air ist im Prinzip nicht weniger flott als mein Standrechner zu Hause ( MacBook Air mit i5 und 8GB RAM zu einem iMac mit i7 und 16GB RAM.

Bei dem geäußerten Preisrahmen sollte also ein MacBook Air mit i7 und 8GB RAM und 512GB SSD kein Problem sein, und den Einsatzzweck bestens besetzen!
 
Aus eigener langjähriger Erfahrung: das ist falsch!

Dem TO würde ich ein MB Air empfehlen. Robust und lange Akku Laufzeit.

Keine drehenden Teile und kann auch mal runterfallen.

Naja... Er hat ja gesagt: "...wirken filigran...". Das ist ja nicht falsch.

Falsch wäre, dass sie filigran sind. Denn sie sind in der Tat sehr robust. Das kann ich aus eigener Erfahrung mit verschiedensten Geräten sagen!
 
Vielen Dank nochmal für eure unterstützende Beratung!
Habe gerade noch kurz Mittagspause und werfe nur schnell ein paar Infos rein.
Ich brauche kein DVD-Laufwerk. Der Bezug darauf in meinem ersten Post war nur, dass ich weiß, welcher MBP gemeint war. Aber das Laufwerk brauche ich nicht.

Dann wurde gefragt, warum es denn leistungsstark sein soll - das ist eigentlich ganz einfach:
an erster Linie machen wir erstmal ein Jahr work and travel in NZ. Habe gerade für Backpacker einige Jobangebote gesehen, in denen Fotografen gesucht wurden. Es könnte dann sein, dass es vielleicht sogar zu einer Situation käme, in der ich sogar fest als Fotograf dort arbeiten könnte. Vielleicht, je nach dem wie es klappt, bleiben wir nämlich länger in Neuseeland, also wohnhaft.. (Für die Kritiker unter euch, wir waren schon in den Flitterwochen für eine Weile dort und kennen das Land soweit, dass wir es uns zutrauen könnten, dort zu leben.
Wir halten uns lediglich die Situationen offen, alles ist nicht planbar. Vielleicht kommt es ja plötzlich zu besagter Weltreise, das wissen wir noch nicht, aber wir halten die Möglichkeit einfach offen.

Das ist der Grund warum ich damit auch photoshoppen möchte, weil ggf Aufträge kommen könnten, in denen ich einfach mal damit arbeiten muss.

Anfangs strich ich das MB Air aus der Liste auf Grund des 4GB RAM. Aber jetzt wurde schon häufiger erwähnt, dass Apple das ganz gut umgesetzt hat und ich trotzdem flüssig damit arbeiten kann.
Ich hatte letzt einen Auftrag, indem ich teils 4gb große Tiffs hatte, da hat's dann irgendwie nicht mehr so Spaß gemacht. Es ging, aber war immer mit kurzen Wartezeiten verbunden - das mit win7 und 8gb RAM.

Ich werde heute Abend nochmal mehr auf Einzelheiten eingehen.
Wollte das einfach nochmal einwerfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Grund warum ich damit auch photoshoppen möchte, weil ggf Aufträge kommen könnte, in denen ich einfach mal damit arbeiten muss.

Anfangs strich ich das MB Air aus der Liste auf Grund des 4GB RAM. Aber jetzt wurde schon häufiger erwähnt, dass Apple das ganz gut umgesetzt hat und ich trotzdem flüssig damit arbeiten kann.
Ich hatte letzt einen Auftrag, indem ich teils 4gb große Tiffs hatte, da hat's dann irgendwie nicht mehr so Spaß gemacht. Es ging, aber war immer mit kurzen Wartezeiten verbunden -das mit win7 und 8gb RAM.

Bei den aktuellen Books ist 8 GB der Maximalausbau. Flüssiges Arbeiten ist mit den Airs kein Problem. Fotoshop habe ich persönlich nicht am Start, aber dafür Aperture mit einer 60GB Datenbank und einzelnen Files aus der D7100, die schon ganz beachtliche Größen erreichen. (wobei ich noch keine 4GB Files hatte!).

Vielleicht gibt es für dich ja die Möglichkeit, mal ein MB Air mit Photoshop zu testen um einen Eindruck davon zu bekommen, ob dir die Performance reicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass das gut möglich ist, aber das Empfinden ist ja durchaus individuell!
 
Wie wäre es mit einem Thinkpad X1 Carbon?

Ist Ähnlich Flach wie ein Macbook Air.

CPU: Core i5 (Maximal 2,8 Ghz)
Ram: 8GB
Display: 14", matt, 1600*900
Hdd: 180GB SSD
UMTS für mobilen Internetzugriff
incl GPS (Auf einer Weltreise sicherlilch auch ganz nett)
Win7Pro64 ist vorinstalliert, Upgrade auf Win8Pro64 mit der beiliegenden DVD möglich

1690€
 
Hi!

Habe dir mal ein paar (aus meiner Sicht interessante Alternativen aufgelistet) und schreib dir mal die Besonderheiten heraus, die mir so auffallen:

15" mit 2Kerner und matten Display:
Acer V5-573G-74508G1Takk
- sehr gutes Display mit hoher sRGB Farbraumabdeckung
- leicht (2kg)
- SSD mit mSata kann zusätzlich zur Festplatte installiert werden
- Preis!
- leise
http://geizhals.at/acer-aspire-v5-573g-74508g1takk-nx-mceeg-003-nx-mceeg-019-a990421.html

15" mit 4 kerner und matten Display!
Samsung NP870Z5G-X01DE
- Matter FHD Bildschirm mit 92% sRGB Farbraumdarstellung
- 2.4kg
- i7-4702 (4x2.20 GHZ)
- ca. 1150€
- sehr hoho Akkulaufzeit
- GT750m
- sehr leise
- sehr gute Eingabegeräte - ungefähr auf apple Niveau
- sehr gute Verarbeitung
Leider jedoch ohne SSD, kann aber anstatt der Festplatte verbaut werden - dadurch sinkt das Gewicht wohl auch noch um 200 Gramm
(Die Fotos bei geizhals sind wohl falsch, das neue wird wohl schwarz sein)
http://geizhals.at/samsung-ativ-book-8-870z5g-np870z5g-x01de-a1052374.html

15" mit 4 kerner SSD und glänzenden Display:
Macbook Pro 15" Late 2013
- 256gb SSD mit PCI Anbindung
- erstklassige Eingabegeräte
- hochauflösender Display mit hoher Farbraumabdeckung aber leider glänzend
- Iris Pro 5200
- teuer
- wohl beste Verarbeitung
- sehr gute Akkulaufzeit
http://geizhals.at/apple-macbook-pro-me293b-a-me293z-a-late-2013-a1022316.html

13" ultrabooks mit hochauflösenden matten Displays und SSD
- Fujitsu U904
http://geizhals.at/fujitsu-lifebook-u904-u9040mxpa1de-a1043443.html
- Lenovo Thinkpad X1
http://geizhals.at/lenovo-thinkpad-x1-carbon-20a7005jge-a1055915.html

Und eins mit glänzenden Display:
- Lenovo Yoga 2
http://geizhals.at/lenovo-ideapad-yoga-2-pro-59386544-a1007474.html
- Apple MacBook Air
http://geizhals.at/apple-macbook-air-a963998.html


Worauf ich geachtet habe:
- alle sollten für normale Arbeiten bei LR und PS schnell genug sein
- alle haben eine beleuchtete Tastatur, was bei Reisen wirklich eine Bereicherung darstellt
- bei den 15 zöllern haben alle ein gutes - sehr gutes Display mit einer hohen bis sehr hohen Farbraumabdeckung
- ich würde eines mit matten Display bevorzugen, gerade wenn man nicht weiß wo man sitzt und arbeitet. Meine Meinung ist halt, was bringt das beste notebook, wenn man irgendwo schön draußen sitzt und nichts auf seinem Display sehen kann, weil,es glänzt!?
- mit SSD ist wohl das Samsung das stärkste (wegen dem Prozessor und der dedizierten Graka)
- zudem sollte ein notebook meiner Meinung nach leise sein. Das sollten alle erfüllen

Hoffe ich konnte weiterhelfen
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Vielleicht gibt es für dich ja die Möglichkeit, mal ein MB Air mit Photoshop zu testen um einen Eindruck davon zu bekommen, ob dir die Performance reicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass das gut möglich ist, aber das Empfinden ist ja durchaus individuell!

ich arbeite mit Aperture (90%) und PS CC (10%) am 2011er MBP und muss sagen, das PS schneller als Aperture ist....zumindest habe ich den Eindruck bei etwa vergleichbaren Operationen. Flaschenhals dürfte allerdings bei mir noch die alte FP sein - SSD wird in den nächsten Monaten Einzug halten (NEF aus D800).
 
Wenn PS nicht benötigt wird und LR ausreichend ist wäre eine ganz andere Alternative auch ein iPad Air mit dem rumorten LR für Tablets was demnächst erscheinen sollte...
 
Ich nutze zZ das MBP 13" Retina mit i5 und 8GB RAM. Toll verarbeitet, gutes hochauflösendes Display und wirklich sehr flott dank ordentlich RAM und SSD. LR5 läuft sehr fix. Bei einer langen Reise würde ich da dann sicherlich ein fest angebrachtes Case verwenden.

Zum MB Air: Ein paar Kollegen verwenden diesen und sind sehr zufrieden. Die Akkulaufzeit ist sensationell. Jedoch ist die Performance nicht ganz so gut wie beim MBP.

Zu Stabilität: Davor hatte ich das MBP ohne Retina. Ich habe das mal aus 1,5m höhe auf Fliesenboden geschmissen (es viel mir dummerweise aus der Hand) und es ratterte anschließend dann noch einige Stein-Treppenstufen runter. Danach lief er ohne Probleme weiter. Lediglich das Glas vor dem Bildschirm (nicht der Bildschirm selber) hatte einen Sprung. Das konnte der Computer-Doktor um die Ecke austauschen...
 
Ich hatte auf meiner Weltreise mein MacBook Air 11" dabei.
Kann ich empfehlen.
Kam schlussendlich auf etwa 400 GB an Fotos. Hab dazu noch zwei externe Festplatten mitgenommen.
 
Endlich habe ich Zeit gefunden um auf euch einzugehen....


Oder ist das DVD-Laufwerk unabdingbar?

Nein, wird auf der Reise nicht nötig sein :)

.. weil dein IT-ler damit arbeitet? Würde er Linux oder Windows verwenden, dann wären diese wohl "leistungsstark".
Du solltest mal unabhängig vom Fabrikat suchen.

Das Problem ist, dass man extrem selten jemanden im Einzelhandel findet, der sich mit beiden Lagern gut auskennt und dabei noch neutral bleibt. Mir bleibt also nix anderes übrig, als viele Leute gleichzeitig zu fragen - da ist ein Forum einfach die beste Anlaufstelle.
Ich weiß, er arbeitet geschäftlich mit dem Mac, aber benutzt zuhause hin und wieder auch noch seinen PC. Mir war klar, dass er ohnehin eher zu Apple rät, aber ich wollte trotzdem sein Für und Wider hören ;)

Mir erscheint eher ein kleines Display mager zur Bildbearbeitung. Mit 15 Zoll brauchst Du schon seehr gute Augen beim Bearbeiten.

Das kann schon sein - ich denke die Größe des Displays ist reine Gewohnheitssache. Worauf es in der Hinsicht vermutlich mehr ankommt, ist wie das Display auflöst. Weil selbst ein 17"er wird mit ner Mistauflösung nicht zum Bearbeiten empfohlen sein. Ich vertraue da eher auf Praxiserfahrung anderer.
Inzwischen ist das Thema Gewicht für mich nochmal an Priorität eine Ebene nach oben gestiegen - ich denke ich werde eher auf 13" setzen müssen. Ich hab hier ein 10" Tablet rumliegen. Wenn ich überlege, dass der Laptop ein wenig größer wäre, denke ich, würde mir das tatsache für's Bildberbearbeiten reichen. Natürlich kann man das wirklich erst nach einier Zeit Praxiserfahrung wirklich sagen. Ich meine, ich hab hier 2 große Monitore auf meinem Arbeitstisch stehen - der Umstieg auf so ein kleines Display wird enorm - aber ein Umstieg _muss_ sein.

Wenn mir hier einfach noch ein paar Leute bestätigen könnten, dass 13" tatsache ausreichen würde für photoshoppen, dann denke ich, habe ich wenigstens schonmal eine Gewissheit für die Größe :D

Ich möchte auch noch dazu sagen, dass ich keine extrem aufwändige Composings machen werde (die 4GB-Tiff, von der ich erzählt hatte, war ein Composing). An erster Linie werden es natürlich Landschaftsaufnahmen. Ich habe aber auch vor, dort kleinere Shootings für Urlauber zu machen - also an Stränden, in den Fjords etc. Genauso nimmt meine Frau noch einige Dinge mit für Shootings - also werden Beautyretuschen auch gemacht werden.

Thinkpads mit besseren Displays kämen für mich nicht wirklich in Frage. Einerseits zu schwer (z.B. T510/520/530 mit FullHD 95% Gamut Display => gefühlte 10kg zu Schleppen) oder bei leichteren, moderneren Modellen (z.B. T440s) keine/kaum Vorteile ggü. dem MacBookPro (es sei denn Du möchtest doch lieber Windows oder Linux) und eine stetig sinkende Verarbeitungsqualität.

Es könnte also sein, dass Thinkpads aufgrund des wohl "schlechten" (?) Displays rausfliegen

Einen 15" mit auf Tracking-Touren? Nun gut, wenn die (Foto-)Ausrüstung schon bei 15kg wiegt und damit auch entsprechend groß ist, dann ist die Größe eines Laptops wohl auch egal.

Habe einen Lowepro Fastpack 350, welcher ohne Stativ auf etwa 8kg kommt.

Du denn überhaupt keinen Rechner/Monitor/Laptop in der Nähe, bei dem Du sowas mal probieren kannst? Egal, ob das die Macs in der Firma sind oder sonstige Rechner. Sicherlich wird man nicht nur unter Windows Rückschlüsse von der einen Monitorauflösung auf eine andere ziehen können. Screenshots der (privat genutzten) Fotosoftware kann man sicherlich auch in der Firma mal anzeigen um ein Gefühl zu bekommen, wie groß die Bildschirmauflösung im Vergleich zur Diagonale für die eigenen Augen sein sollte,

Ich kenne leider niemanden mit einem 13"er. Ich denke aber, dass ich mal zum Planeten oder so gehe und mir da ein bisschen Vergleiche zu schaffen.

Falls das "später" nciht 4-5 Jahre, sondern eher 1-2 sind, würde ich lieber einen Laptop kaufen, für den es eine vernünftige Docking-Station gibt.

Wenn es ein 13"er wird, wird es ein reines Reisegerät werden. Wenn wir sesshaft geworden sind, wird sicherlich was anderes her kommen. Ich denke einerseits gerne längerfristig, aber ich meine, es wird für meinen Fall die falsche Strategie sein.

Ich hab mal einem Kollegen so ein altes Subnotebook von HP verkauft, Modell 2400. Und der Kerle hat mit diesem Ding eine Weltreise gemacht und war stets zufrieden ;)

Habe nach einem HP Subnotebook 2400 gegooglet, aber irgendwie hab ich dein beschriebenes Modell nicht gefunden :confused:

Bei meiner nächsten längeren Reise, werde ich ein Surface Pro 2 dabei haben- Einfach genial für diesen Zweck!

Ein Surface Pro 2.. ich denke, das wäre mir aufgrund des kleinen Displays in Kombination mit Touch zu krass. Ich Denke, ein "klassischer" Laptop würde mir besser gefallen, auch wenn ein SP2 sicherlich Vorzüge hat :)


Wie wäre es mit einem Thinkpad X1 Carbon?

Ist Ähnlich Flach wie ein Macbook Air.

CPU: Core i5 (Maximal 2,8 Ghz)
Ram: 8GB
Display: 14", matt, 1600*900
Hdd: 180GB SSD
UMTS für mobilen Internetzugriff
incl GPS (Auf einer Weltreise sicherlilch auch ganz nett)
Win7Pro64 ist vorinstalliert, Upgrade auf Win8Pro64 mit der beiliegenden DVD möglich

1690€

Das sieht auch fein aus, muss ich sagen. Wäre ein enger Konkurrent zum Macbook Air. Hat bei dem Gerät hier jemand Einwände?

Habe dir mal ein paar (aus meiner Sicht interessante Alternativen aufgelistet) und schreib dir mal die Besonderheiten heraus, die mir so auffallen:

Ich bin dir wirklich dankbar für die Mühe des 'Raussuchens..! Allerdings fällt mir es extrem schwer unter denen vernünftig zu vergleichen :angel:
Natürlich find ich die alle ansprechend - aber mir fällt es unheimlich schwer da Abstriche zu machen..

Wenn PS nicht benötigt wird und LR ausreichend ist wäre eine ganz andere Alternative auch ein iPad Air mit dem rumorten LR für Tablets was demnächst erscheinen sollte...

Ich benutze für den Import, zum Katalogisieren und zu den Voreinstellungen Lightroom 5. Dann kommt die feine Nachbearbeitung in Photoshop CS5 - danach manchmal noch leichte Anpassungen in Lightroom.
Sicherlich photoshoppe ich in Landschaftsaufnahmen relativ wenig. Ich mache aber gern leichte Anpassungen (Transformationen, Verflüssigungen oder Detailentfernungen - gerne lass ich auch nochmal Verlaufsumsetzungsfilter drüber laufen).

Ich hatte auf meiner Weltreise mein MacBook Air 11" dabei.
Kann ich empfehlen.
Kam schlussendlich auf etwa 400 GB an Fotos. Hab dazu noch zwei externe Festplatten mitgenommen.

Wieviel RAM hattest drin? Was hast du zur Weiterberarbeitung genutzt und wie ist dein Empfinden für die Geschwindigkeit deiner benutzten Programme?



Soo.. ich hoffe ich habe nichts Großes übersehen. Und, sorry, dass ich nicht auf alles komplett eingehen konnte.. :D


Kann man mir was zwecks Garantie / weltweiter Service erzählen? Also was da so angeboten wird, auf was man achten sollte (logisch, weltweite Abdeckung ;)).


Bisheriges Fazit:
Kompromisse werde ich so oder so eingehen müssen. Im Moment hat das neue MacBook Air 13" mit..:
- 1,7 GHz Dual-Core Intel Core i7 (Turbo Boost bis zu 3,3 GHz)
- 8 GB 1600 MHz LPDDR3 SDRAM
- 128 GB SSD
.. für 1349€ die Nase vorn.
Bitte korregiert mich bei Folgendem..:

Pro:
Leicht, robust, lange Laufzeiten

Contra:
Im Vergleich kein hochauflösendes Display

Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen zwecks dem Display sagen könnte.


Wie man merkt, tendiere ich prinzipiell schon ein bisschen eher zu Apple. Das liegt einfach daran, dass MacOS einfach zuverlässiger ist, als das blöde Windows, welches ich seit 1997 nutze.
 
Dann wurde gefragt, warum es denn leistungsstark sein soll - das ist eigentlich ganz einfach:
an erster Linie machen wir erstmal ein Jahr work and travel in NZ. Habe gerade für Backpacker einige Jobangebote gesehen, in denen Fotografen gesucht wurden. Es könnte dann sein, dass es vielleicht sogar zu einer Situation käme, in der ich sogar fest als Fotograf dort arbeiten könnte. Vielleicht, je nach dem wie es klappt, bleiben wir nämlich länger in Neuseeland, also wohnhaft.. .
Wir halten uns lediglich die Situationen offen, alles ist nicht planbar. Vielleicht kommt es ja plötzlich zu besagter Weltreise, das wissen wir noch nicht, aber wir halten die Möglichkeit einfach offen.
Als Backpacker würde ich so wenig teures Zeug mit mir herumtragen wie möglich. (da lebt es sich im 8-Mann Hostelzimmer unbesorgter) Lieber genügend Geld auf dem Konto lassen und wenn der feste Fotografenjob kommt- vor Ort investieren.
 
Ich schmeiße noch ein Dell XPS 13, Dell XPS 14 und Dell XPS 15 in die Runde. Das sind äußerst Robuste Geräte, die optisch Apple sehr ähneln, preislich jedoch etwas darunter liegen. Das 15er liegt im Display Bereich ein wenig über dem Retina Display von Apple. Das 13er liegt über der Auflösung des MacBook Air und das 14er ist nicht vergleichbar, da Apple kein 14er anbietet.
Eine Vorteil in diesen Geräten, sowie bei Lenovo sehe ist, dass wenn es tatsächlich zum ultimativen Show-Down kommen sollte du im Notfall die Festplatte selbst ausbauen kannst.

Das XPS 13 wiegt nur 100g mehr als das MacBook Air. Bis auf in der "Dicke" ist es kleiner. In der Dicke beträgt der Unterschied auch nur 1mm. Dafür kostet die gleiche Konfiguration ca. 150€*weniger.

Größter Nachteil aus meiner Sicht natürlich immer Windows 8. Wobei ein Downgrad auf Windows 7 sehr leicht zu machen ist. Ich hänge gleich mal die technischen Daten an.

Dell XPS 15
Intel® Core™ i7 Prozessor der 4. Generation
Windows 8.1
16 GB Arbeitsspeicher
Solid-State-Festplatte mit 512 GB
UltraSharp QHD+ (3.200 x 1.800), 39,6 cm (15,6''), Breitb., blendfr., LED-Hintergrundbel., PPS
2GB nVidia
2,01kg
2099€

Dell XPS 13
Intel® Core™ i7 Prozessor der 4. Generation
Windows 8.1
8 GB Arbeitsspeicher
Solid-State-Festplatte mit 256 GB
13,3'', LED-Hintergrundbeleuchtung, Truelife, FHD (1.920 x 1.080)
1,34kg
1399€

Ich persönlich hatte auf meiner Reise keinen großartigen Laptop dabei, sondern eigentlich war er nur als Speicherlösung und erstes "Sichtungsgerät" gedacht. Ich habe lieber am Abend den Sonnenuntergang genossen, als im Zelt/Zimmer zu sitzen und Bilder zu bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
gnOrfi schrieb:
Bisheriges Fazit:
Kompromisse werde ich so oder so eingehen müssen. Im Moment hat das neue MacBook Air 13" mit..:
- 1,7 GHz Dual-Core Intel Core i7 (Turbo Boost bis zu 3,3 GHz)
- 8 GB 1600 MHz LPDDR3 SDRAM
- 128 GB SSD
.. für 1349€ die Nase vorn.
Bitte korregiert mich bei Folgendem..:

Pro:
Leicht, robust, lange Laufzeiten

Contra:
Im Vergleich kein hochauflösendes Display

Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen zwecks dem Display sagen könnte.


Wie man merkt, tendiere ich prinzipiell schon ein bisschen eher zu Apple. Das liegt einfach daran, dass MacOS einfach zuverlässiger ist, als das blöde Windows, welches ich seit 1997 nutze.

Dem Fazit kann ich zustimmen! Mir (!) reicht das 13er Display des MB Air vollkommen aus für die Bildbearbeitung. Wenn ich mehr Details brauche, nutze ich das hervorragende Touchpad und zoome einfach ins Bild. Wenn man das Touchpad einmal verinnerlicht hat, möchte man nichts anderes mehr. Mein iMac 27" bediene ich ebenfalls über ein Touchpad und finde es großartig!

Im übrigen arbeite ich im Hauptberuf auch in der Windowswelt und würde trotzdem immer wieder zum Mac greifen, was die Zuverlässigkeit angeht. Und das ist kein Statement _gegen_ Windows, sondern die logische Konsequenz, wenn man sich nicht mit Millionenn von verschiedenen Konfigurationen zurechtfinden muss. Dafür macht Microsoft nämlich einen wirklich guten Job.

Aber die exklusive Hardwareumgebung für Mac OS merkt man natürlich auch bei der Stabilität.

Was die Garantieleistungen angeht... Es wäre ein Apple Care Protection Plan zu empfehlen, der dir 3 Jahre weltweiten Vorort Service beschert. Kundenfreundlich und zugewandt, wie meine Erfahrung sagt.
Den ACPP bekommt man man manchmal günstig dazu wenn man das entsprechend verhandelt...
 
Als Backpacker würde ich so wenig teures Zeug mit mir herumtragen wie möglich. (da lebt es sich im 8-Mann Hostelzimmer unbesorgter) Lieber genügend Geld auf dem Konto lassen und wenn der feste Fotografenjob kommt- vor Ort investieren.

Das ist aktuell der wahrscheinlich größte Problempunkt.. Problem ist, dass mein Fotoequipment ohnehin schon nicht ganz billig ist (bsp das Nikon 70-200 2.8..). Habe mir vorgenommen, dass wenn wir uns in Sharing-Rooms aufhalten, dass wir den Fotorucksack, welcher auch ein Fach für Notebooks hat, immer bei uns haben. Sprich, beim Kochen etc. Irgendwie müssen wir mit der Situation handlen. Wird zwar hart, umständlich und schwierig, aber anders wirds vermutlich nich gehen :\
 
Das sieht auch fein aus, muss ich sagen. Wäre ein enger Konkurrent zum Macbook Air. Hat bei dem Gerät hier jemand Einwände?

Naja, das Display ist für Bildbearbeitung nicht so pralle (nicht unbrauchbar, aber halt auch nicht irgendwie besser als das 13" MBA), die Akkulaufzeit relativ kurz und es sind (ohne unbedingt Windows oder nen Trackpoint haben zu wollen) keine Vorteile ggü. dem MBA vorhanden. Wenn ein MBA für Dich in Frage kommt, würde ich vom X1C eher Abstand nehmen...


Bisheriges Fazit:
Kompromisse werde ich so oder so eingehen müssen. Im Moment hat das neue MacBook Air 13" mit..:
- 1,7 GHz Dual-Core Intel Core i7 (Turbo Boost bis zu 3,3 GHz)
- 8 GB 1600 MHz LPDDR3 SDRAM
- 128 GB SSD
.. für 1349€ die Nase vorn.
Bitte korregiert mich bei Folgendem..:

Pro:
Leicht, robust, lange Laufzeiten

Contra:
Im Vergleich kein hochauflösendes Display

Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen zwecks dem Display sagen könnte.

Das Display ist ausreichend, um unterwegs den Ausschuss auszusortieren und einfache Bildbearbeitung zu betreiben. Mit Farbverbindlichkeit ist natürlich nichts, und man sollte sich die anfangs bearbeiteten Bilder lieber mal auf nem guten externen Monitor ansehen, damit man in etwa weiß, wie man mit dem Ding arbeiten muss... im Laptopbereich ist das Display schon OK.


Wie man merkt, tendiere ich prinzipiell schon ein bisschen eher zu Apple. Das liegt einfach daran, dass MacOS einfach zuverlässiger ist, als das blöde Windows, welches ich seit 1997 nutze.

Wieso dann hier noch rumeiern? Die einzige Frage wäre für mich noch MBA oder MBP mit Retina...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten