Endlich habe ich Zeit gefunden um auf euch einzugehen....
Oder ist das DVD-Laufwerk unabdingbar?
Nein, wird auf der Reise nicht nötig sein
.. weil dein IT-ler damit arbeitet? Würde er Linux oder Windows verwenden, dann wären diese wohl "leistungsstark".
Du solltest mal unabhängig vom Fabrikat suchen.
Das Problem ist, dass man extrem selten jemanden im Einzelhandel findet, der sich mit beiden Lagern gut auskennt und dabei noch neutral bleibt. Mir bleibt also nix anderes übrig, als viele Leute gleichzeitig zu fragen - da ist ein Forum einfach die beste Anlaufstelle.
Ich weiß, er arbeitet geschäftlich mit dem Mac, aber benutzt zuhause hin und wieder auch noch seinen PC. Mir war klar, dass er ohnehin eher zu Apple rät, aber ich wollte trotzdem sein Für und Wider hören
Mir erscheint eher ein kleines Display mager zur Bildbearbeitung. Mit 15 Zoll brauchst Du schon seehr gute Augen beim Bearbeiten.
Das kann schon sein - ich denke die Größe des Displays ist reine Gewohnheitssache. Worauf es in der Hinsicht vermutlich mehr ankommt, ist wie das Display auflöst. Weil selbst ein 17"er wird mit ner Mistauflösung nicht zum Bearbeiten empfohlen sein. Ich vertraue da eher auf Praxiserfahrung anderer.
Inzwischen ist das Thema Gewicht für mich nochmal an Priorität eine Ebene nach oben gestiegen - ich denke ich werde eher auf 13" setzen müssen. Ich hab hier ein 10" Tablet rumliegen. Wenn ich überlege, dass der Laptop ein wenig größer wäre, denke ich, würde mir das tatsache für's Bildberbearbeiten reichen. Natürlich kann man das wirklich erst nach einier Zeit Praxiserfahrung wirklich sagen. Ich meine, ich hab hier 2 große Monitore auf meinem Arbeitstisch stehen - der Umstieg auf so ein kleines Display wird enorm - aber ein Umstieg _muss_ sein.
Wenn mir hier einfach noch ein paar Leute bestätigen könnten, dass 13" tatsache ausreichen würde für photoshoppen, dann denke ich, habe ich wenigstens schonmal eine Gewissheit für die Größe
Ich möchte auch noch dazu sagen, dass ich keine extrem aufwändige Composings machen werde (die 4GB-Tiff, von der ich erzählt hatte, war ein Composing). An erster Linie werden es natürlich Landschaftsaufnahmen. Ich habe aber auch vor, dort kleinere Shootings für Urlauber zu machen - also an Stränden, in den Fjords etc. Genauso nimmt meine Frau noch einige Dinge mit für Shootings - also werden Beautyretuschen auch gemacht werden.
Thinkpads mit besseren Displays kämen für mich nicht wirklich in Frage. Einerseits zu schwer (z.B. T510/520/530 mit FullHD 95% Gamut Display => gefühlte 10kg zu Schleppen) oder bei leichteren, moderneren Modellen (z.B. T440s) keine/kaum Vorteile ggü. dem MacBookPro (es sei denn Du möchtest doch lieber Windows oder Linux) und eine stetig sinkende Verarbeitungsqualität.
Es könnte also sein, dass Thinkpads aufgrund des wohl "schlechten" (?) Displays rausfliegen
Einen 15" mit auf Tracking-Touren? Nun gut, wenn die (Foto-)Ausrüstung schon bei 15kg wiegt und damit auch entsprechend groß ist, dann ist die Größe eines Laptops wohl auch egal.
Habe einen Lowepro Fastpack 350, welcher ohne Stativ auf etwa 8kg kommt.
Du denn überhaupt keinen Rechner/Monitor/Laptop in der Nähe, bei dem Du sowas mal probieren kannst? Egal, ob das die Macs in der Firma sind oder sonstige Rechner. Sicherlich wird man nicht nur unter Windows Rückschlüsse von der einen Monitorauflösung auf eine andere ziehen können. Screenshots der (privat genutzten) Fotosoftware kann man sicherlich auch in der Firma mal anzeigen um ein Gefühl zu bekommen, wie groß die Bildschirmauflösung im Vergleich zur Diagonale für die eigenen Augen sein sollte,
Ich kenne leider niemanden mit einem 13"er. Ich denke aber, dass ich mal zum Planeten oder so gehe und mir da ein bisschen Vergleiche zu schaffen.
Falls das "später" nciht 4-5 Jahre, sondern eher 1-2 sind, würde ich lieber einen Laptop kaufen, für den es eine vernünftige Docking-Station gibt.
Wenn es ein 13"er wird, wird es ein reines Reisegerät werden. Wenn wir sesshaft geworden sind, wird sicherlich was anderes her kommen. Ich denke einerseits gerne längerfristig, aber ich meine, es wird für meinen Fall die falsche Strategie sein.
Ich hab mal einem Kollegen so ein altes Subnotebook von HP verkauft, Modell 2400. Und der Kerle hat mit diesem Ding eine Weltreise gemacht und war stets zufrieden
Habe nach einem HP Subnotebook 2400 gegooglet, aber irgendwie hab ich dein beschriebenes Modell nicht gefunden
Bei meiner nächsten längeren Reise, werde ich ein Surface Pro 2 dabei haben- Einfach genial für diesen Zweck!
Ein Surface Pro 2.. ich denke, das wäre mir aufgrund des kleinen Displays in Kombination mit Touch zu krass. Ich Denke, ein "klassischer" Laptop würde mir besser gefallen, auch wenn ein SP2 sicherlich Vorzüge hat
Wie wäre es mit einem Thinkpad X1 Carbon?
Ist Ähnlich Flach wie ein Macbook Air.
CPU: Core i5 (Maximal 2,8 Ghz)
Ram: 8GB
Display: 14", matt, 1600*900
Hdd: 180GB SSD
UMTS für mobilen Internetzugriff
incl GPS (Auf einer Weltreise sicherlilch auch ganz nett)
Win7Pro64 ist vorinstalliert, Upgrade auf Win8Pro64 mit der beiliegenden DVD möglich
1690€
Das sieht auch fein aus, muss ich sagen. Wäre ein enger Konkurrent zum Macbook Air. Hat bei dem Gerät hier jemand Einwände?
Habe dir mal ein paar (aus meiner Sicht interessante Alternativen aufgelistet) und schreib dir mal die Besonderheiten heraus, die mir so auffallen:
Ich bin dir wirklich dankbar für die Mühe des 'Raussuchens..! Allerdings fällt mir es extrem schwer unter denen vernünftig zu vergleichen

Natürlich find ich die alle ansprechend - aber mir fällt es unheimlich schwer da Abstriche zu machen..
Wenn PS nicht benötigt wird und LR ausreichend ist wäre eine ganz andere Alternative auch ein iPad Air mit dem rumorten LR für Tablets was demnächst erscheinen sollte...
Ich benutze für den Import, zum Katalogisieren und zu den Voreinstellungen Lightroom 5. Dann kommt die feine Nachbearbeitung in Photoshop CS5 - danach manchmal noch leichte Anpassungen in Lightroom.
Sicherlich photoshoppe ich in Landschaftsaufnahmen relativ wenig. Ich mache aber gern leichte Anpassungen (Transformationen, Verflüssigungen oder Detailentfernungen - gerne lass ich auch nochmal Verlaufsumsetzungsfilter drüber laufen).
Ich hatte auf meiner Weltreise mein MacBook Air 11" dabei.
Kann ich empfehlen.
Kam schlussendlich auf etwa 400 GB an Fotos. Hab dazu noch zwei externe Festplatten mitgenommen.
Wieviel RAM hattest drin? Was hast du zur Weiterberarbeitung genutzt und wie ist dein Empfinden für die Geschwindigkeit deiner benutzten Programme?
Soo.. ich hoffe ich habe nichts Großes übersehen. Und, sorry, dass ich nicht auf alles komplett eingehen konnte..
Kann man mir was zwecks Garantie / weltweiter Service erzählen? Also was da so angeboten wird, auf was man achten sollte (logisch, weltweite Abdeckung

).
Bisheriges Fazit:
Kompromisse werde ich so oder so eingehen müssen. Im Moment hat das neue MacBook Air 13" mit..:
- 1,7 GHz Dual-Core Intel Core i7 (Turbo Boost bis zu 3,3 GHz)
- 8 GB 1600 MHz LPDDR3 SDRAM
- 128 GB SSD
.. für 1349€ die Nase vorn.
Bitte korregiert mich bei Folgendem..:
Pro:
Leicht, robust, lange Laufzeiten
Contra:
Im Vergleich kein hochauflösendes Display
Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen zwecks dem Display sagen könnte.
Wie man merkt, tendiere ich prinzipiell schon ein bisschen eher zu Apple. Das liegt einfach daran, dass MacOS einfach zuverlässiger ist, als das blöde Windows, welches ich seit 1997 nutze.