• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema *Kinderfotografie* zeigen, gucken, kommentieren...NEU ab 3/2013

(y) Wow, schönes Licht, die Freistellung ist top... !

Nun zum aber : Hast du dich verpinselt ? Der Nasenrücken linke Seite von mir aus ist viel heller und wellenförmig nach links zur Wange hin.

Kann kein Schatten sein. Maskierungsfehlerchen vielleicht !

Aber ansonsten (y)(y)(y)(y)
Ach herrje - Muss ich sobald als möglich zu Haus im Original prüfen was das sein kann. Sieht dämlich aus...

Zum Rest - Danke ;)
 
Hallo zusammen
@noeenz, schönes Bild, ich finde nur, dass die Farben zu trüb, auch etwas dunkel, wirken, könnte an der Lichtstimmung liegen? Aber vom Aufbau und Perspektive gefällts mir sehr gut.

@corina: Das Bild mit den beiden Hunden ist super, Perspektive, Farben, passt. Schade, dass nur noch ein Hund da ist.

@Kunzelmann2000: Super Farben!!!! Die beiden Fotos leben richtig. Das sw macht dagen wirklich einen melancholischen Eindruck. Und dein Doppelportait ist sehr witzig, noch fröhlicher würde es aber vielleicht in Farbe wirken.

@Teviol: Süße Bilder, das erste ist mir aber im Gesicht zu dunkel.

@Wagner Alex: Tolles Bild, bis auf den Bearbeitungsfehler. Nur die Schrift trifft nicht so meinen Nerv.

Ich zeige euch mal 2 Bilder. Das Ponybild ist ein Schnappschuss, und bei dem anderen habe ich mal meinen neuen Blitz ausprobiert (bis ich den gut beherrsche, wirds noch etwas dauern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal unsere Kleine mit dem frisch aus dem Forum erworbenen 80-200 2.8D (Schieber). Bin sowohl von der Schärfe als auch dem Handling begeistert. So langsam wie es immer beschrieben wird, ist es mit Sicherheit nicht.

Das zweite wurde mit dem 30 1.4er von Sigma aufgenommen. Für mich die beste Investition wenns um Kinderfotos geht (vor allem drinnen)
 

Anhänge

.....(bis ich den gut beherrsche, wirds noch etwas dauern)

mir gefällt dein Blitzbild..ausser dass es zu gross ist um es auf dem Monitor zu betrachten. Da fühle ich mich fast erschlagen von dieser Grösse 23"

mein Tipp, grundätzlich wenn du blitzt...in den Blitzeinstellungen E-TTL /HSS auswählen und die Leistung -1 bis -1 1/3 runterregeln (Blitzbelichtungskorrektur !). ..dieser Richtwert gibt dir ne ziemlich ausgewogene Blitz/Fülllicht-Leistung in Verbindung mit dem Umgebungslicht.

Das Blitzlich wird somit nicht dominant als Blitzlicht erkennbar...
 
@brossfotografie Oh Danke für den Tipp, werde ich mal testen. Warum ist das Bild so groß? Ich habe es wie immer klein gerechnet nach den Anhang-Forderungen?
 
@brossfotografie Oh Danke für den Tipp, werde ich mal testen. Warum ist das Bild so groß? Ich habe es wie immer klein gerechnet nach den Anhang-Forderungen?

Es trifft die Anforderungen, aber ein web Bild braucht nicht mehr als 1000 px am der langen Kante. Zusammen mit den erlaubten 500kb gibt das fast ein 100% "Qualitätsbildchen" beim Photoshop- als Web Export.

Alles was grösser ist, geht auf Kosten der Bildqualiät. Ich weiss nicht was du für ein Monitor hast, aber wenn ich dein Bild anschauen möchte , muss ich scrollen. Und scrollen macht kein Spass. Scrollen ist kacke wenn man Bilder anschauen möchte. Deswegen, max 1000 px an der langen Kante und du hast ein super Grösse ua auch an 15" Laptop etc. Es kommt auch immer ein wenig aufg die eingestellte Auflösung am PC an. Deswegen sind die 1000 px für viele sehr gut/ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Tipp, grundätzlich wenn du blitzt...in den Blitzeinstellungen E-TTL /HSS auswählen und die Leistung -1 bis -1 1/3 runterregeln (Blitzbelichtungskorrektur !). ..dieser Richtwert gibt dir ne ziemlich ausgewogene Blitz/Fülllicht-Leistung in Verbindung mit dem Umgebungslicht.

@brossfotografie Oh Danke für den Tipp, werde ich mal testen. Warum ist das Bild so groß? Ich habe es wie immer klein gerechnet nach den Anhang-Forderungen?

Hallo zusammen, sorry, hab echt grad keine Zeit, aber Patricks Tipp will ich dann doch nicht unkommentiert stehen lassen. Wenn Canons TTL auch nur halbwegs so arbeitet wie andere Blitzsysteme, wovon ich ausgehe, dann ist Patricks Vorgehensweise eher ein Umweg als die eigentliche Lösung. Ohnehin würde ich so nur bei direktem Blitz (also frontal von vorne) vorgehen. Aber auch hier kann das m. E. keine Standardlösung sein. Besser ist es, das Verhältnis von Umgebungs- und Blitzlicht über das Umgebungslicht zu steuern: Das heißt, das Bild so zu belichten (mit Blende, ISO und Zeit), dass ich die gewünschte Menge Umgebungslicht habe. Das Blitzlicht kommt dann nur noch zusätzlich - für die Schatten z. B., vielleicht aber auch, um das Hauptmotiv hervorzuheben, in dem ich das restliche Bild (via Umgebungslicht) leicht unterbelichte.

Bei meinen Fotos mit indirektem Blitz steht der Blitz meist sogar auf +0,7 bis +1!:eek:

Ist jetzt alles etwas kurz und knapp, sorry, schau doch z. B. mal hier rein:

http://neilvn.com/tangents/flash-photography-techniques/

Gibt auch ne deutsche Übersetzung, aber Original ist nunmal Original.

Gruß Martin
 
ich gehe mal von einer ONBOARD Lösung bei ihr aus..und keine Strobisten Lösung. Von dem frontales Licht von der Cam.

E-TTL richtet sich also nach den allgemeinen Belichtung im Bild. Die negative Blitzleistung schwächt einfach das Blitzlicht ab. Ohne wird es tot geblitzt, trotz E-TTL.

Geht im AV genauso wie im manuellen. Bei mir und meiner Canon funzt das super gut. Manueller Modus, Auto-Iso und der Blitz runtergeregelt. Wenn ich indirekt über die Decke blitze, dann gebe ich auch mehr Stoff, ich muss ja auch eine "grössere " Distanz überbrücken.


Und Martin, da sie gerade erst anfängt, und wenn du das Bild anschaust und den Lichtreflex im Auge, dann ist es mE ziemlich sicher ONCAMERA geblitzt. Zum Üben ist dieser Wert also nicht verkehrt. Ich blitze viel so. Meine ganze Outdoor Serie aufem Spielplatz hatte ich so geflasht. Direkt geblitzt milderst du das BLitzlicht einfach massiv ab, und das tut dem Bild mE gut.

Tolles Video über Fotografieren mit Blitz, verschiedenen Lichtformern etc. Wird auch nochmal mein Vorgehen erklärt. Allerdings in English. Dieser Mann hat aber viele gute Tuts !

http://www.youtube.com/watch?v=z8CPH9-jVwY&list=PLL9Gk8ydvWsY_AOCkQNheiYgzCbtmHe2X&index=3
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt ist es kleiner. Bisher hatte sich halt niemand beschwert, und ich habe immer 1800 Pixel an der langen Seite genommen. Mein Monitor misst 18 Zoll.
Das mit den Belichtungstipps werde ich mal ausprobieren, danke dafür. Ich habe indirekt über die Decke mit einem Diffusor geblitzt. Das Umgebungslicht war recht hell. Tagsüber mit Sonne und vielen Fenstern.

Gruß
Janine
 
So jetzt ist es kleiner. Bisher hatte sich halt niemand beschwert, und ich habe immer 1800 Pixel an der langen Seite genommen. Mein Monitor misst 18 Zoll.
Das mit den Belichtungstipps werde ich mal ausprobieren, danke dafür. Ich habe indirekt über die Decke mit einem Diffusor geblitzt. Das Umgebungslicht war recht hell. Tagsüber mit Sonne und vielen Fenstern.

Gruß
Janine

ok..hätte ich vom Augenreflex nicht unbedingt erwartet..als Depp geouted und failed :ugly::lol::lol::lol:

Und danke fürs Verkleinern...schaut viel besser aus...

LG
Patrick
 
ich gehe mal von einer ONBOARD Lösung bei ihr aus..und keine Strobisten Lösung. Von dem frontales Licht von der Cam.

(...)

Und Martin, da sie gerade erst anfängt, und wenn du das Bild anschaust und den Lichtreflex im Auge, dann ist es mE ziemlich sicher ONCAMERA geblitzt.

Ich habe indirekt über die Decke mit einem Diffusor geblitzt.

:D

Wie gesagt, nicht viel Zeit. Sollte gar nicht hier sein.:eek: Bei Gelegenheit mehr.

Gruß Martin
 
Nach den ganzen Diskussionen musste ich es gleich ausprobieren. Zum Glück hat meine Tochter mitgemacht. Die beiden Blitzfotos sind beide über die Decke mit Diffusorkappe gemacht worden. Beim ersten habe ich den Blitz manuell verstärkt, bei dem anderen um 1/3 erniedrigt. Das dunkle Foto ist die Aufnahme ohne Blitz (ich habe den Raum etwas abgedunkelt.
Ich hoffe, ich geh niemandem auf die Nerven...

Gruß
Janine
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Decke ist natürlich was anderes :)

Mir scheint du hast manuell auf 1/250 eingestellt. GRundsätzlich sind beide Bilder richtig bezüglich Motiv belichtet. Der Hintergrund ist aber eher zu dunkel. Vom Prinzip her solltest du dich eher bei 1/100 oder kürzer einfinden um mehr Umgebungslicht mit reinzubekommen um eine ausgewogenere Gesamtbelichtung bzw einen helleren Hintergrund zu bekommen.

Viel kürzer als 1/100 würde ich nicht gehen, weil es dann langsam wackelig wird. Notfalls ISO hoch. Und mit der neuen GRösse ist alles viel angenehmer zu betrachten (y)

Nur wenn du direkt blitzt, also nicht über die Decke oder so, dann solltest du runterregeln. Blitz mitten ins Gesicht. Über die Decke machst du ja die reflektierende Fläche viel Grösser und brauchst auch mehr bums , sprich mehr Leistung. Mit E-TTL wird das aber eigentlich gut gemessen . Was hast du für einen Blitz ?

Was ist ne Diffusorkappe ? Wenn du über die Decke blitzt, brauchst du keinen Diffusor mehr, die Decke ist der beste Diffusor dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, nur Diffusor oder Bouncer werden die Teile genannt. :D, dann lass ich ihn mal weg, wenn ich über die Decke blitze.
Ich habe mir einen gebrauchten Speedlite 550 EX gekauft. Der Hintergrund ist von Natur aus schon eher dunkel, ein schwarzes Ledersofa. Wenn ich ihn zu hell mache, sieht man das auch.
Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Genau. Ich glaube, in dieser Situation willst Du ja eher ein Portrait vor schwarz als ein Bild mit viel Umgebungslicht. Insofern passt es doch.
 
Mit Ausnahme das im ersten Bild det Ast aus dem Kopf wächst finde ich beide bilder mehr als gelungen. Super Freistellung. Deine bea ist ebenfalls toll. Weiter so. Ich würde dich engagieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten