• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Leica M6 - lohnt sich das noch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als Einstimmung für den Kauf einer Messsucherkamera eignet sich das hervorragend.

http://www.xtranormal.com/watch/7320285/ (english)

Wobei man die meisten Witze nur versteht, wenn man öfter im Rangefinderforum.com surft.

"Bessas are for pussies. No one will take you seriously". :D
 
Ich mache nochmal provisorisch eine Bessa-Erläuterung. Da sind viele immer verwirrt , und hier kam es auch schon auf.
Es gibt grundsätzlich diese Modelle:

Bessa L:
Sucher- und messsucherlose Kamera mit M39-Schraubgewinde, mit Belichtungsmessung, gedacht für Aufstecksucher.

Bessa T:
Sucherlose Kamera, mit Mischbild-Entfernungsmesser. Wie muss mans ich das vorstellen? Man hat keinen Sucher, aber ein kleines Loch zum Durchgucken, bei dem man aber nur den Entfernungsmesser sieht und so also scharfstellen kann. Die Messbasis ist mit 53,7 mm größer als die der x0,72 Leica mit 49,9 mm. Für Aufstecksucher gedacht. Mit M-Bajonett und Belichtungsmessung.

Bessa R:
erste „komplette“ Bessa. Mit integriertem Sucher mit Rahmen für 35, 50, 75 und 90mm. M39-Schraubgewinde und Belichtungsmessung.

Bessa R2:
Im Großen und Ganzen eine „R“ mit M-Bajonett.

Bessa R2A/M:
die „A“ ist mit Zeitautomatik (Blende und Verschlusszeit lassen sich aber auch voll manuell einstellen) ausgestattet, die „M“ nur mit Belichtungsmessung, dafür ist sie batterieunabhängig (ohne Batterie funktioniert logischerweise aber der Belichtungsmesser nicht). Rahmenlinien wie bei der „R“ und „R2“.

Bessa R3A/M:
Unterschiede zwischen „A“ und „M“ bitte oben nachlesen. Rahmenlinien für 40, 50, 75 und 90mm. Suchervergrößerung x1,0! Mit der R3 ist fotografieren mit geöffneten Augen möglich. Zusammen mit dem 40mm-Rahmen ihr Alleinstellungsmerkmal.

Bessa R4A/M:
Unterschiede zwischen „A“ und „M“ bitte oben nachlesen. Die Weitwinkel-Bessa. Rahmenlinien für 21, 25, 28, 35 und 50mm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bessa T, sucherlose Kamera, aber mit Meßsucher, oder so ähnlich. Auf jeden Fall gibt es ein kleines Loch zum Durchgucken und Scharfstellen. Für Aufstecksucher gedacht. Mit M-Bajonett und Belichtungsmessung.
Ja, sie hat einen Mischbild-Entfernungsmesser, und unter den Bessas sogar den genausten. Die effektive Messbasis ist mit 53,7mm länger als bei einer 0,72x Leica.

Die anderen Bessas haben gerade mal zwischen 25,6 und 37mm.
 
Hab’s geändert. Hatte das auch noch so ähnlich im Kopf, aber mir war nicht klar, dass es so negativ klingt...
 
Nee, so negativ klang das nicht, ich finde es nur erwähnenswert. Die T wird immer etwas stiefmütterlich behandelt, aber für Leute, die soweiso nur 1-2 Brennweiten benutzen, und somit nicht dauernd Sucher wechseln müssen, ist sie durchaus eine sehr gute Alternative.:)
 
Ich mache nochmal provisorisch eine Bessa-Erläuterung. Da sind viele immer verwirrt ;), und hier kam es auch schon auf.
Es gibt grundsätzlich diese Modelle:

Bessa L, sucher- und meßsucherlose Kamera mit M39-Mount (Schraubgewinde), mit Belichtungsmessung, gedacht für Aufstecksucher.

Bessa T, sucherlose Kamera, aber mit Meßsucher, oder so ähnlich. Auf jeden Fall gibt es ein kleines Loch zum Durchgucken und Scharfstellen. Für Aufstecksucher gedacht. Mit M-Bajonett und Belichtungsmessung. Das klingt jetzt so negativ, ist es aber nicht gemeint. Es ist ein klassischer Mischbild-Entfernungsmesser, dessen Messbasis sogar länger ist, als der der klassichen 0.72x-Leica.

Bessa R, erste „komplette“ Bessa. Mit integriertem Sucher mit Rahmen für 35, 50, 75 und 90mm. M39-Schraubgewinde und Belichtungsmessung.

Bessa R2, im großen und ganzen eine „R“ mit M-Bajonett.

Bessa R2A/M, die „A“ ist mit Belichtungsautomatik, die M nur mit Belichtungsmessung, dafür batterieunabhängig in den Verschlusszeiten. Rahmenlinien wie bei „R“ und„R2“.

Bessa R3A/M, Unterschiede zwischen „A“ und „M“ bitte oben nachlesen. Rahmenlinien für 40, 50, 75 und 90mm. Suchervergrößerung 1,0! Mit der R3 ist fotografieren mit geöffneten Augen möglich. Zusammen mit dem 40mm-Rahmen ihr Alleinstellungsmerkmal.

Bessa R4A/m, Unterschiede zwischen „A“ und „M“ bitte oben nachlesen. Die Weitwinkel-Bessa. Rahmenlinien für 21, 25, 28, 35 und 50mm.

Meine wäre danach die R4A. Ich habe auch ein Angebot im WWW entdeckt: Neu, mit Color Skopor 4/21 für einen gerade noch dreistelligen Betrag. Hört sich schon verlockend an. Aber ich sollte schon die Kameras mal in Natura vergleichen.

Sharif
 
Meine wäre danach die R4A. Ich habe auch ein Angebot im WWW entdeckt: Neu, mit Color Skopor 4/21 für einen gerade noch dreistelligen Betrag. Hört sich schon verlockend an. Aber ich sollte schon die Kameras mal in Natura vergleichen.

Sharif

Genau, guck sie dir mal „in Echt“ an. Mir wären bspw. 50mm am langen Ende zu wenig, auf Dauer. Aufstecksucher gibt es ja von Voigtländer, so kann man auch eine der anderen Bessas benutzen. Der Nachteil von Aufstecksuchern, dass man nicht direkt fokussieren kann, ist dann auch nicht so gewichtig. Bei UWW und WW ist die Schärfentiefe sowieso riesig.
 
Vielen Dank für die Antworten. Jaja, dass habe ich jetzt schon öfter gehört: „Nehm' mal eine Leica in die Hand, und du willst keine andere Kamera mehr.”

Ich werde am Wochenende mal in Frankfurt bei Foto Rahn vorbeisehen. Ziemlich wichtig muss ja auch die Suchervergrößerung sein. (Brillenträger).

Sharif

Als ich vor einiger Zeit im Laden war, hat sich der Wunsch nach einer M6 sehr schnell verflüchtigt.
Beim 0,72er Sucher war es mir mit Brille nicht möglich den 35er Rahmen ordentlich zu überblicken, nur mit Schielen und Rutschen. Den 28er kann man komplett vergessen.
Beim 0,58er Sucher ist der 35er Rahmen top zu sehen, bei 28mm etwa das selbe wie beim 0,72er mit dem 35er Rahmen.

Musst du dir mal ansehen - ich wollte hauptsächlich ein 50er, allerdings auch öfters ein 35er, nutzen...
Da fiel mir dann die Entscheidung relativ leicht - keine M6 (zumindest keine Leica :devilish: ).

Aber mach dir am besten selbst ein Bild davon!
 
einer der wesentlichen aber oft vergessenen Gründe pro Leica ist doch die Präzision des Messsuchers,
dessen mechanischen Aufbaus und Robustheit.

Ich hab mal ein paar Fernost Messsucher der günstigen Kategorie repariert und deren Aufbau mit dem einer Leica verglichen,
da sind Welten dazwischen.

Wenn auch die 0,72 Suchervergrößerung und die Rahmeneinspiegelung nicht optimal für alle Brennweiten ist,
so ist doch gerade der neue MP-Sucher und die Möglichkeit der präzisen Scharfstellung über die beiden überlagernden Fenster das beste was es gibt.

Mag eine andere Kamera eine besseren Durchblick gewähren,
was ist wenn die Schärfe nicht mehr passt,
die Kamera mal runtergefallen ist oder in 15 Jahren ein Service nötig ist?

Im Messsuchersystem der M stecken viele Jahre Erfahrung und, ja man darf es ruhig auch mal sagen, deutsche Präzisionsarbeit.
Massive Bauweise und durchdachte Auflösung der Aufgaben.

Wenn man mal nach Fehlfokus mit der Bessa googelt findet man einige Berichte über ständiges Nachstellen,
und wie sieht es bei den Zeiss Icons mit dem Service aus?

Ich denke für eine M ist deutschlandweit guter Service möglich,
in Solms gibt es ein viel gerühmter CS.

Man kann heute sogar den MP Sucher in eine alte M6 einbauen lassen,
300,-- € kostet der Spaß.
 
Man kann heute sogar den MP Sucher in eine alte M6 einbauen lassen,
300,-- € kostet der Spaß.

Nunja, ich würde ja gerne den Sucher der Zeiss Ikon ZM in meine alte M6 einbauen lassen, der ist nämlich noch deutlich besser. Leider hat die ZI-Kamera aber die Anmutung einer Plastikknipse, und der Verschluß ist sehr laut, sonst würde ich sie mir nur wegen des Suchers kaufen.

Aber um mal auf die Frage "Leica M6 - lohnt sich das noch?" einzugehen:

Ich mache immer noch 80% meiner Bilder mit meiner M6, obwohl ich z.B. auch eine EOS 5D2 besitze.
 
Nunja, ich würde ja gerne den Sucher der Zeiss Ikon ZM in meine alte M6 einbauen lassen, der ist nämlich noch deutlich besser. Leider hat die ZI-Kamera aber die Anmutung einer Plastikknipse, und der Verschluß ist sehr laut, sonst würde ich sie mir nur wegen des Suchers kaufen.

Aber um mal auf die Frage "Leica M6 - lohnt sich das noch?" einzugehen:

Ich mache immer noch 80% meiner Bilder mit meiner M6, obwohl ich z.B. auch eine EOS 5D2 besitze.

Ich habe die Ikon, weil der Sucher genial ist und mir das Bedienkonzept mit Messwertspeicher und Belichtungskorrektur gut gefällt. Ja sie fühlt sich billiger an, aber auf so etwas lege ich wirklich keinen gesteigerten Wert.
 
Ich habe eine M6 0,72 mit einem 35mm Objektiv. Bin Brillenträger und sehe den Rahmen auch nicht komplett.

Aber das muss man irgendwann auch einfach nicht mehr. Ich orientiere mich am mit eingeblendeten 90er und das intuitiv. Das ich völlig falsch Frame passiert mir auch in stressigen Situationen nicht mehr.

Klar ist es sinnvoll die Kameras mal in die Hand genommen zu haben für einen Überblick, aber bis man dort ist wo intuitives Fotografieren beginnt braucht es etwas länger.

Hier ist die Wertstabilität der Leica's natürlich super, wenn es dann nach 3 Monaten nicht passt kann man sich wieder trennen. Die M Objektive passen ja eh immer.
 
Ich rate Dir ganz klar zur M6. Die Kamera ist sehr wertig, robust und hält ein Leben lang. Mir persönlich macht es ungeheuren Spaß damit zu fotografieren, sie hat quasi einen zweiten Frühling bei meinem Fotografier-Hobby ausgelöst.

Konkurenten wie Bessa oder Zeiss Ikon sind sicher auch hervorragende Kameras und ebenfalls uneingeschränkt zu empfehlen (wenn dann empfehle ich einen Body mit M-Najonett, da mehr Auswahl an Objektiven). Ich aber bin froh die M6 zu haben und möchte sie keinesfalls wieder hergeben.

Ob die M6 etwas für Dich ist, kannst am Ende wohl nur Du beantworten. Probier sie einfach mal aus!

Grüße, der Thomas.
 
Naja, ob aus mir noch mal ein Leica-Jünger wird? Ich glaub' eher nicht.

Der Besuch beim Leica-Händler war doch recht ernüchternd. Einmal durfte ich durch eine M2 sehen. Der 35er-Rahmen war schon eigentlich außerhalb meines Sichtfeldes. Leider gab es für mich keinen 0,58-Sucherrahmen zum Probesehen. Schon seltsam, einmal umgedreht und ich hatte mindestens zwei Dutzend Leicas in sorgfältig verschlossenen Vitrinen gesehen.

Vielleicht lag' es aber auch an den zwei eisgrauen Mitsechzigern (Porschefahrer? Mindestens!) die nach mir gekommen waren, und ungeduldig warteten. Ich war mit dem Fahrrad gekommen (in Jeans!). ;)

Okay, der Verkäufer sagte mir, dass es im Moment keinen 0,58-Sucher im Laden gäbe und ich doch vor der nächsten Auktion (Ende November) nach Anmeldung vorbeischauen sollte.

Da es ansonsten in ganz Frankfurt keine Möglichkeit gibt, mal durch eine Bessa oder Zeiss hindurchzusehen, bleibt für mich keine andere Wahl, als das 14-tägige Rückgaberecht bei Internetkauf auszunutzen und mal eine Bessa auszuprobieren. Eine R4A mit einem Colar Skopar 4/21 finde ich sehr verlockend.
 
Hallo zusammen,

ich finde die M6 mit einem 35er und 50er sehr sexy. Ich habe eine Canon 5D (die alte Dame - nicht den Horst) und gutes Glas, jedoch die Kamerea, die ich ständig dabei oder in der Hand habe, ist meine M6.

Hier ist ein Zitat, dass dieses Phänomen sehr gut beschreibt:

If you want to change your photographs, you need to change cameras. Changing cameras means that your photographs will change. A really good camera has something I suppose you might describe as its own distinctive aura.

-- Nobuyoshi Araki
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten