• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Leica Q (1) heute noch kaufen?

xChris94

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte euch fragen, ob es sich als - aus Hobbygründen - lohnt, heute noch eine Leica aus 2015 zu kaufen?

Ich fotografiere (aktuell nur mit dem iPhone) und bearbeite auch sehr gerne. Ich weiß aber auch, dass je Bildschirmgröße, wo man ein Smartphone Foto betrachtet, Unterschiede zu einer normalen Kamera gesehen werden können.

Ist vielleicht jemand hier, der ein aktuelles iPhone 15 Pro und eine Leica aus 2015, also die erste Generation, in Benutzung hat oder kann Einschätzungen geben?

Vielen Dank!
 
Das man Unterschiede beim Kontrast und Schärfe erkennt bzw. das ein reduzierteres Rauschen als beim iPhone vorhanden ist. (z.b.)
 
Das man Unterschiede beim Kontrast und Schärfe erkennt bzw. das ein reduzierteres Rauschen als beim iPhone vorhanden ist. (z.b.)
Das ist doch logisch, alleine schon wegen der Sensorgröße, aber nicht jeder sieht es auch und nicht jeder schaut sich die Fotos in 100% Ansicht an.
Wichtiger Faktor: Die Lichtverhältnisse! Im Dunkeln ist beim SP viel früher Schluß.

Und: Bist Du auch bereit dafür den vergleichsweise dicken Leica Body mitzunehmen? Das SP ist doch immer dabei ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, daß die Leica Q nicht eine tolle Kamera wäre, aber was genau reizt Dich denn daran? Warum eine Kamera, was genau erhoffst Du Dir dadurch und was willst Du damit machen?

Davon abgesehen... Leica? Gute Kameras, keine Frage, aber auch entsprechende Preise und nicht unbedingt technisch auf der Höhe der Zeit (auch nicht in 2015). Sie machen Spaß, keine Frage, verlangen aber auch mehr vom Bediener, als ihre digitalen Zeitgenossen aus der DSLM-Welt. Es gibt deutlich weniger Helferlein und deutlich weniger Featuritis. Noch reduzierter geht's nur noch bei Leica M. Die können dann schon (fast) gar nichts mehr im Vergleich zu DSLMs der gleichen Epoche.

Für jemanden, der Smartphones gewöhnt ist, wird der Umstieg nicht sonderlich leicht werden, der Frust, daß sich die erhofften Ergebnisse nicht so schnell wie gedacht und so einfach wie beim Smartphone einstellen, wird umso höher sein.

Wenn es unbedingt eine Kamera sein soll, und vielleicht gar die Erste, schau Dir wenigstens auch die anderen Systeme an, da ist die Lernkurve ggf. deutlich steiler.
 
Die Q läuft zwar als Kompaktkamera, durch das Gewicht und insbesondere durch das Objektiv ist sie nicht wirklich kompakt. Falls Du sie noch nicht selber in den Händen hattest, würde ich das als erstes tun.
Aktuelle Alternativen aus dem Kompaktkamerabereich wie die GR III (24MP) oder die Fuji X100vi (40MP) haben kleinere Sensoren und lichtschwächere Objektive, sind aber kompakter und z. T. deutlich preiswerter.
Man könnte auch an eine Systemkamera ein Objektiv virtuell verlöten und hat dann eine Kompaktkamera. Will man daran aber ein Objektiv mit der Leistung des Summilux haben, wird es vergleichbar teuer und groß. Das Summilux ist sehr gut, nicht ohne Grund nutzt es auch die aktuelle Q3.
Meiner Meinung nach hält sich die alte Q auch 2024 ganz gut im Vergleich zu aktuellen Kameras.
 
Naja die Fuji ist schwer zu bekommen, wenn überhaupt, und hat 35mm.
Als Smartphone Fotograf ist man wahrscheinlich die 28mm der Q gewohnt. Aber natürlich schränkt das auch ein. Ich persönlich wollte immer eine Q, denn ich hab sie mal 3 Tage getestet. Aber die produktpolitik von Leica hat das verhindert. Wenn die Q 3 in Silber und unter 3000 Euro eines Tages erhältlich sein wird, werde ich in Versuchung sein, werde sie mir als dann Rentner nicht mehr leisten können.
Ich mach das Beste draus und fotografiere mit der Pana GX9 und dem PanaLeica 15mm
Damit zieh ich in vielerlei Beziehung noch jedem Smartphone die Wurst vom Brot, in anderen aber nicht.
 
Die Q läuft zwar als Kompaktkamera, durch das Gewicht und insbesondere durch das Objektiv ist sie nicht wirklich kompakt. Falls Du sie noch nicht selber in den Händen hattest, würde ich das als erstes tun.
Das ist sicher das Allererste, was man tun soll. Ich denke aber, daß der TO das gemacht hatte, bevor der Wunsch nach der Q aufkam.
Aktuelle Alternativen aus dem Kompaktkamerabereich wie die GR III (24MP) oder die Fuji X100vi (40MP)

Da beim TO ja gebraucht ja kein HIndernis ist (Die Q1 gibt es ja auch nicht mehr neu), könnte man auch eine gebrauchte X100 V oder gar eine Sony RX1 R (II) ins Rennen werfen.
Letztere sieht aus wie eine kleine Q und hat auch einen KB Sensor.
 
Ist es euch wirklich egal ob 35mm oder 28mm?
Für mich ist der Unterschied immens
35mm war mir immer zu lang
Oder zu kurz
Bei der X100 gibt's wenigstens noch den WW Konverter.... Aber Sony? Zumal die jetzt auch nicht soooo günstig ist
 
Eine Q 116 hat auch das "Doktor Oetker AUTOMATIK-Programm – ALLES WIRD GUT - gebraucht neuwertig(!) aktuelle bei Leitz-Wetzlar im Classic-Shop für 2.4

Wenn du fotografieren lernen willst, dann tut es auch locker eine FUJIFILM Finepix X100 aus 2012

Aktuell sehr gut erhalten im Forum für ca. 400.– Euro

Spaß, einfach Spaß und Freude.



Kompaktes "Vollformat" mit Kleinbildsensor: eine SONY RX1 nur mit ZEISS (!) Logo auf dem Objektiv bei mpb für 1.2 oder eine neuwertige SIGMA fp bei eBay für 1.3
 
mir gings genau andersrum: als die X100V vorgestellt wurde, dachte ich 'schade 35, nicht 28' :ROFLMAO: .
Ja, der Größenunterschied ist da (vor allem das Objektiv steht deutlich weiter raus), schwerer ist sie auch, aber alles in allem habe ich den Unterschied noch größer erwartet

R0061017.JPG
 
Ist es euch wirklich egal ob 35mm oder 28mm?
Passt mir beides nicht. Hatte zwar eine Weile lang Spaß mit den 28 der Q(2), habe auch immer noch zwei 28er (VM & ZM), habe auch mindestens zwei 35er (APO Lanthar, Distagon und vielleicht noch ein weiteres), finden aber bei mir selten Anwendung. Meist packe ich nur ein 50er (Sonnar oder Heliar) drauf und los geht's (das Distagon ist für alle Fälle in der Tasche dabei).

Nur in Innenräumen, da spielen die 28er ganz groß auf.

Und die Q ist immer noch ein wenig kürzer als die M.
 
Das man Unterschiede beim Kontrast und Schärfe erkennt bzw. das ein reduzierteres Rauschen als beim iPhone vorhanden ist. (z.b.)

Die Bildqualität ist auch bei der alten Q noch spürbar besser als bei einem topaktuellen Smartphone wie den iPhone 15 pro. Vor allem die Spielräume in der Nachbearbeitung sind größer (höhere DR, weniger Rauschen).

Allerdings gibt es mittlerweile günsigere alternativen, welche da noch mehr bieten als die Q und dabei auch nicht größer sind. Insbesondere Sony A7c und A7cii, sowie Panasonic S9 mit Wechselobjektiven seien hier zu nennen. Auch eine Fuji X100vi oder v kann eine gute Alternative sein, wenn man eine bekommt.
 
Ist es euch wirklich egal ob 35mm oder 28mm?
Bei mir nicht und deshalb würde ich die erste Q auch nicht kaufen. Spielt aber keine Rolle, denn ich bin nicht der TO
Für mich wäre bei der Q einfach nur das Objektiv zu groß und der Preis auch; dazu dann noch die 28mm = no buy.
Wenn sowas, dann die RX1 R oder eine X100.
Wer 28mm möchte, der hat neben den beiden Anderen leider eh' keine Alternative bei Fixed lens, Sucher und KB/APS-C
 
Zumal das 28er im nicht korrigierten RAW bei Capture One ein 26er ist. Im automatisch korrigierten Lens Profile von Adobe aber ein 28er und im JPG sowieso, ist.



Eine 50er Kompaktkamera wünsche ich mir seit Jahren.
 
Eine 50er Kompaktkamera wünsche ich mir seit Jahren.
Wenn Dir die Größe der Q zusagt, ist das kein Problem. Die M11(-P) ist nur marginal breiter. Ein Zeiss Sonnar 50/1.5 drauf, oder Voigtländer Nokton II MC 50/1.5, und Du hast Deine (halbwegs) kompakte 50er. Und wenn's dann doch nochmal eine andere Brennweite werden sollte... Wobei ab 90mm das Fokussieren durch den Meßsucher dann doch schon recht frickelig wird. Da sollte man dann doch vielleicht eher mit EVF/LV arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten