• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica SL3-S

die Reviewer haben die Kamera ja schon länger gehabt... und das ist ja auch nichts neues dass zum Vorstellungstermin Reviews verfügbar sind. Inhaltliche Tiefe gibts dort genug.
 
...und die werden einen Teufel tun und Punkte ansprechen, die vielleicht ( noch ) nicht so gut umgesetzt sind. Sanfte Kritik ist erlaubt - wer über die Stränge schlägt hat sein letztes Review für diesen Hersteller veröffentlicht.

Früher nannte man Tests "Scheckbuchjournalismus". Das ist zum Glück weitgehend vorbei. Heute würde ich es braven "Kadavergehorsam" nennen.

Die Testgläubigkeit der Deutschen ist schon stark ausgeprägt. Wer dadurch sein Traumprodukt findet - fein.

Der Rest kann sich für 1 - 3 tägige Kurse anmelden, für die Kameras und Objektive zur Verfügung gestellt werden oder ( wenn ausreichend ) in den Stores für ein paar Stunden das Wunschprodukt ausleihen. Beides finde ich ein gutes Angebot von LEICA.

Niemand muss die Katze im Sack kaufen.

Dies sind meine Mindestanforderungen, die sich im Rahmen einer Produktvorstellungaber nicht testen lassen

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich empfehle sowieso immer jedem die Kameras selbst auszuprobieren. Jeder hat andere Ansprüche.
Und wenn man nicht gerade beim billigsten Onlineschuppen einkaufen möchte, dann sind richtige Fotohändler auch sehr kooperativ und das längere Ausprobieren ist auch kein Problem.

Cooles Bild, würde dafür aber auch nie auf die Idee kommen eine Leica zu holen.

Bin gespannt wann ich die SL3S bekomme, einige Dinge, gerade im direkten Vergleich, interessieren mich doch sehr.
 
...und die werden einen Teufel tun und Punkte ansprechen, die vielleicht ( noch ) nicht so gut umgesetzt sind. Sanfte Kritik ist erlaubt - wer über die Stränge schlägt hat sein letztes Review für diesen Hersteller veröffentlicht.

Früher nannte man Tests "Scheckbuchjournalismus". Das ist zum Glück weitgehend vorbei. Heute würde ich es braven "Kadavergehorsam" nennen.

Die Testgläubigkeit der Deutschen ist schon stark ausgeprägt. Wer dadurch sein Traumprodukt findet - fein.

Der Rest kann sich für 1 - 3 tägige Kurse anmelden, für die Kameras und Objektive zur Verfügung gestellt werden oder ( wenn ausreichend ) in den Stores für ein paar Stunden das Wunschprodukt ausleihen. Beides finde ich ein gutes Angebot von LEICA.

Niemand muss die Katze im Sack kaufen.

Dies sind meine Mindestanforderungen, die sich im Rahmen einer Produktvorstellungaber nicht testen lassen


Würde ich so bei z.B. der LEICA SL2-S nicht unterschreiben. Da gab es direkt in einigen Videos das Thema Autofokus und wie er im AF-C nicht auf der Höhe der Zeit liegt.

Bei der SL2-S gabs von LEICA eine Aktion bei der man sich die SL2-S mit unterschiedlichen Objektiven in den Stores leihen konnte, sprich eine Art Testkoffer.
 
Es gibt sehr viele Reviewer welche auch Probleme ansprechen und die bekommen auch immer wieder Kameras.
Ich teile da meine Meinung mit Petapixel:


Die Kamera ist ja auch keinesfalls schlecht, aber halt auch einfach 2 Jahre zu spät.
 
...
Die Kamera ist ja auch keinesfalls schlecht, aber halt auch einfach 2 Jahre zu spät.
Das entspricht auch meiner Sichtweise. Im Grunde hätte die Kamera so bereits 2023 erscheinen können. Vielleicht nicht unbedingt gleich parallel zur S5II, jedoch im Laufe des Kalenderjahres.

Deshalb ist die Kamera aber keinesfalls schlecht. Aber mit der Zeit ändern sich aber halt die Erwartungen.
 
Keine Ahnung was das Rumgehacke da so soll.... wenns nix für euch ist lassts doch einfach, die ist schon ganz ordentlich geraten finde ich, muss ja auch nicht jeder Pariser Schuh an jeden Hinterwäldler Fuss, genausowenig wie jeder verstehen muss was das soll.
 
Wir sind in einem Forum, wo Kameratechnik im Fokus steht. Da ist sachliche positive wie negative Kritik doch genau das, worum es geht. Auch wenn man nicht jede Kamera kauft, worüber man hier diskutiert. Leica könnte diese Kamera (und auch andere wie zuletzt die neue (alte) D-Lux) ja technisch moderner und innovativer ausstatten. Das würde dann sicher dazu führen, dass Preis-/Leistungsdiskussionen weniger polarisierend ablaufen würden. Letztendlich ist das Forum auch ein Informationspool für Leute, die echtes Interesse an dieser Kamera (oder in anderen Threads an anderen) haben. Von daher sollte Licht und Schatten jeweils benannt werden. Entscheiden tut ja jeder sowieso selbst, wofür er sich tatsächlich interessiert und was er dann kauft oder auch nicht.
 
d'accord, bloss mir erscheinen dreiviertel ist in dem Thread gradmal sowas von persönlichen Animositäten gefärbt, bissel weit weg von sachlicher Kritik positiv oder negativ, zumal dann auch kaum jemand das Teil in der Hand hatte.
 
Vermutlich sind sich alle einig, dass die SL3-S im "Kameraquartett", wo Eigenschaften, Features und Preis-Leistung miteinander verglichen werden, nur verlieren kann.

Insofern ist es recht wahrscheinlich, dass die Kamera eine eher kleine Nische bedienen wird, ergo keine großen Stückzahlen macht. Das wiederum erklärt die Preisfindung; Kleinauflagen erzwingen nun mal höhere Stückpreise ("economies of scale").

Dennoch gibt es offenbar auch Fans des Systems, wie z.B. Ted Forbes. Es sagt, dass die SL2-S (die er bereits hat) "one of the best sensor and image processing combinations of any system" hat. Und überträgt das auf die SL3-S.




Macht er das nur, um sich bei Leica Liebkind zu machen? Natürlich kann niemand hinter die Kulissen blicken. Gerald Undone hat die seltsame Symbiose aus Industrie und Influencern/Reviewern unlängst recht "launig" kommentiert.


 
Was genau meint er denn mit Image Processing?

Das Color Rendering der aktuellen SL Modelle deckt sich ja weitestgehend mit denen der aktuellen Lumix S Modelle, wenn man den Vergleichs-Raws im Netz glauben darf. Image Processing klingt nach mehr als nur den Farben.
 
Who knows? Vielleicht so was wie Rauschen, Dynamik, Kontrast? Wäre ja möglich, dass Ted am Ende der Output der Cam schlicht gefällt. ;)

Irgendwo im Thread war die Frage aufgetaucht, für wen eine solche Cam was wäre und ob's jemandem gibt, der sie hat, davon begeistert ist etc. pp.
 
Ich finde, dass es durchaus sehr gute Gründe gibt, sich für eine SL3-s im Vergleich zu einer Lumix S5 II zu entscheiden.
Als Besitzer einer SL2-s (der auch schon mit der Lumix S5 II fotografiert hat) überlege ich derzeit ernsthaft auf die SL3-s upzugraden.
Nachdem ich die vergangenen Seiten mehr oder weniger genervt/ gelangweilt über Preis-Leistungs-Bashing gelesen habe, sind es aus meiner Sicht folgende Gründe, die ich als absolute Vorteile der SL3-s im Vergleich zum Vorgänger und der Lumix S5II sehe:
  • nochmal kleineres/ weniger klobiges Gehäuse als bei der SL2-s und im Vergleich zur S5II kein Plastik/ Magnesium
  • Die Menüführung ist unerreicht verständlich und übersichtlich gehalten
  • Das Gehäuse wirkt nicht wie ein kleiner Computer mit vielen beschrifteten Knöpfen, sondern hat frei konfigurierbare, übersichtlich angeordnete und vollkommen ausreichende FN Buttons. Legt man sich auf einen der Buttons das "Benutzerprofil" hat man bei 6 Profilen jeweils 4 FN Buttons am Gehäuse für Foto UND Video. Was will man mehr?
  • Das neue Klappdisplay gefällt MIR persönlich besser als das Schwenk-Display der S5II und besser als keins zu haben wie bei der SL2/-s
  • natürlich der Phasen-Hybrid AF, der die Kamera nun auch für Video-AF und Sport-/ Eventfotografie tauglich macht. 7BPS sind auch sehr schön und besser als 5 BPS, das hört und spürt man bei der Performance.
  • Tier-Augen AF, da ICH persönlich auch gerne im Wildpark fotografieren gehe.
  • Verwendung von M-Mount Objektiven
  • Die nochmals schnellere Übertragung von Dateien via Leica Fotos App, da ich die Monochrome HC Dateien durchaus schon als JPEG sehr schön finde und schnell auf dem Handy nutzen kann.
  • Untergeordnet die neuen Leica Looks, die sicherlich interessant für Familie/ Alltag sind. Wenn man ehrlich ist entfaltet man aber erst das volle Potential dieser Kamera, wenn man an die DNG-Dateien rangeht.
  • Untergeordnet die neuen Video-Funktionen, da Video bei mit derzeit kein so großes Thema ist. Aber besser haben als brauchen!
  • Nochmals schnellerer Prozessor zur Bildverarbeitung und Steigerung der Geschwindigkeit.
Nachdem ich auch die S5II schon verwendet habe, stelle auch ich fest, dass eine gewisse "Verwandtschaft" des technischen Innenlebens zwischen S5II und der SL3-s nicht von der Hand zu weisen ist. Die technischen Datenblätter lesen sich sehr ähnlich!
Features wie der Handheld-High-Res-Modus kennt man z.B. auch von der Lumix.

Was mich bei der Lumix tierisch genervt hat waren u.a. "Kleinigkeiten" wie:
  • die träge Reaktionszeit beim Anschalten und wenn man sich Bilder ansehen wollte
  • die "konstante Vorschau" bei schlechten Lichtverhältnissen, die das Bild immer abdunkelt
  • die in meinen Augen deutlich schwächere Darstellung des AF beim Prozess des Fotografierens im Sucher/ Display. Dieser Kasten mit dem Fadenkreuz und das häufige Springen zwischen Augen und Gesicht haben mir kein gutes Gefühl beim fotografieren gegeben. Bei der Pferdefotografie hat die Kamera beispielsweise häufig den AF-Kasten um den Kopf statt auf die Augen gelegt. Endergebnis: Die Nase war oft scharf und das Auge nicht.
  • Bei der SL2-s ist die Darstellung des AF meinem Empfinden nach deutlich besser und auch das wechseln der Felder bei mehreren Menschen gelingt intuitiv und zuverlässig.
  • Die schlechtere/ unstabilere Übertragung der Dateien via App, als bei Leica
Zugegebenermaßen ist das Menü der Lumix sehr üppig und es gibt für alles eine Einstellung. Bei der Lumix muss ich allerdings das Handbuch bemühen, bei der Leica nicht! Das sagt schon fast alles. Das Gehäuse wirkt für mich auch nicht aufgeräumt und überladen mit vorbeschrifteten Knöpfen.

Kurz um:
Das "fotografische Erlebnis", das Gefühl die Kamera lieber in die Hand zu nehmen, gepaart mit der Freude bei der Bedienung und der Haptik des Gehäuses (wenn man mal die Fn Buttons und Profile angelegt hat muss man praktisch nicht mehr ins Menü) sprechen klar für die Leica.
Die Bildqualität (in meinem Fall das Summicron 50mm f2 und das Lumix 70-300mm) ist überragend. So was hab ich vorher noch nicht gesehen!

Ob einem das den 3.5-fachen!!! Preis im Vergleich zu einer Lumix S5 II im Angebot (diese ist praktisch dauerhaft im Cashback, was auch etwas über die Wertbeständigkeit sagt und zumindest bei mir ein ungutes inneres Gefühl verursacht) zahlen möchte, muss man jedoch genau abwägen.
Nur was bringt einem eine Kamera, die viieeellll günstiger ist, wenn man sie einfach nicht gerne in die Hand nimmt.
Die Lumix macht auch sehr schöne Bilder. Mir geht es aber um die Ergebnisse UND den Prozess des Fotografierens. Und der macht mit der Leica einfach viel mehr Spaß!

Geht es nur darum einen "Job"zu erfüllen, fallen diese Argumente natürlich raus.
Generell gibt es schon einige Gründe fernab von Rationalität, jedoch kann ich jedem, der noch nie eine Leica in den Händen hatte einfach nur empfehlen mal eine in den Stores zu testen.

Mir ging es zumindest so, dass ich noch keine schönere Bedienung davor und danach erlebt habe und eine Lumix aufgrund des Gehäuses/ Menü/ Bedienung eigentlich keine Option mehr ist.
 
Danke dir für deine Erfahrungen aus der Praxis und den Vergleich zwischen der SL3-S und der S5 II. Beide haben ihre Vorzüge und Optionen, die die andere nicht bereitstellt. So kann jeder schaun, was für ihn wichtiger ist.

Nur der Wertbestand ist auch bei den SL Kameras nicht wirklich gegeben. Grade die SL2-S findet man regelmäßig vielfach für knapp über 2000 Euro in kaum genutztem Zustand. Aber das liegt ja an Leica selbst und nicht an der Wertigkeit der Kamera. Ich traue ihnen zu, dass sie das beim Release der vierten Generation wieder so machen.
 
Ja, das stimmt leider.
Die SL-2s hat durch diese Aktionen einen enormen Wetverlust erfahren.
Hat man Sie zur UVP gekauft, bekommt man sie praktisch für weniger als die Hälfte wieder los.
Denke, dass Leica die SL-2s auch bewusst so platziert, um interessierte in das System zu locken. Es gibt keine günstigere Möglichkeit bei Leica einzusteigen.
Es ist aber wie bei allem…
Kaufe ich mir einen Porsche, muss ich auch die teuren Inspektionen, Winterreifen und Extras bezahlen.
Siehe SL-Akkus, SL-APO Objektive, Blitzgeräte etc.

Die Lumix S5II ist da halt echt eine Alternative, wenn es rein um das Ergebnis geht. Und meine Bilder mit dem Summicron 50mm f2 an der Lumix sind nahezu identisch. Ich erkenne keinen Unterschied.
 
Das ist es halt: Grade von den Farben geben sich aktuelle SL und Lumix S Modelle nichts mehr.
Toll an der S5 II finde ich, dass man unendliche Möglichkeiten durch die LUT Integration hat. Aber oben wird erwähnt, dass die Lumix deutlich reaktionsträger beim Bedienen sein soll. Das könnte echt nerven auf Dauer.

Da bin ich gespannt, wie die S1R II nächsten Monat wird. Rein für meine M Objektive kann ich mir eine SL2 oder SL2-S gut vorstellen. Aber ich nutze selbst an der M oft den Visoflex wie einen Lichtschachsucher. Das geht erst mit den SL3 Modellen vergleichbar.
 
Denke es kann sehr gut sein, dass das bei der SL3-s ähnlich laufen wird, wenn der Nachfolger kommt. Es ist halt eine digitale Leica, die technisch irgendwann überholt wird und es was neueres gibt. Mich hat der Starke Wertverfall der SL2-s aber auch überascht, da ich bislang immer dachte, dass Leica Produkte stabil sind. Dem ist aber offenbar nicht bei allen Produkten so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten