• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Luminar Neo - Performance und Funktion

Luminar verbrennt ihr Entwickler für jeweils neue Programme, Adobe verbessert in der Zeit ihre Software kontinuierlich.
 
Ich hatte die verschiedenen Luminar-Versionen 3/4/AI immer mal getestet. Bei der eigentlichen Entwicklungsqualität (Tonwerte, Farben, Schärfen) gab es nichts auszusetzen. Das war ziemlich hohes Niveau, was für eine gute RAW-Engine spricht. Auch der Himmelaustausch war sehr sauber. Aber alles darüber hinaus wurde schwierig. Mal Absturz, mal sehr lange Antwortzeiten, mal reagierte ein Werkzeug garnicht ...

Was ich bisher zu Neo gelesen habe, scheinen sich die Probleme auch hier zu wiederholen. Ich wage die Prognose, dass Neo das gleiche Schicksal treffen wird wie die Vorgängerversionen und nach relativ kurzer Zeit etwas "Neues" angekündigt wird.

Bei der Softwareentwicklung ist - neben der Kernfrage, was sie leisten soll - auch ganz wichtig, dass sie in Sachen Wartung und Erweiterbarkeit richtig konzipiert ist. Man kann schnell etwas zusammenprogrammieren, ohne auf diese Aspekte zu achten und stellt später fest, dass man sich so in Sackgasse manovriert hat. Und danach sieht es bei Luminar wieder mal aus. Ewig wird Skylum sich das nicht leisten können, denn mit jedem neuen Anlauf wird vom Produktimage ein Stück mehr verbrannt.
 
Habe mir im Zuge der "Black Friday"-Aktion auch Luminar Neo geholt und ich finde, es ist besser als sein Ruf. Die Performance auf dem Mac mini M1 finde ich ausreichend, klar könnte es schneller reagieren, aber diese Verzögerungen hatte ich bei den anderen getesteten Programmen auch.

Etwas problematisch ist allerdings, dass Luminar scheinbar keine automatischen Korrekturprofile nutzt - weshalb ich es nicht als alleinigen RAW-Konverter empfehlen würde. Ich habe zusätzlich noch Capture One Express für Fuji, das ist schon klar besser (wenn auch eingeschränkt), aber da wäre mir die Vollversion zu teuer und für die RAW-Bearbeitung meiner anderen Bilder aus anderen Systemen reicht mir Luminar.
 
Leute, seht bitte einfach von Kommentaren zu meinen Beiträgen ab.

Ich lösche die erstens und würde zweitens ungern das Verwarnsystem bemühen müssen.
Ich schreibe es nun nochmal:
Es geht in diesem Thread *nicht* um die Produktpolitik von Skylum, sondern um Performance und Funktionen von Luminar Neo.
Wer Kritik an der Produktpolitik von Skylum über möchte, darf das gerne tun. Aber eben nicht in diesem Thread.
Optimalerweise tut man das übrigens in den Foren von Skylum. Hier lesen die gar nicht mit. Deshalb ist auch die Unterstellung falsch und ich verwahre mich dagegen aufs Schärfste, Skylum hätte mich unter Druck gesetzt, negative Beiträge zu löschen. :mad:


PS:
Kommentare zu diesem Moderationsbeitrag sind unerwünscht und off-topic.
Es reicht, beim Threadthema zu bleiben.
 
Wie ich vor ein paar Wochen schon schrieb, verdirbt mir Luminar Ai und/oder Neo aufgrund der grottigen Performance echt den Spaß.
Hab mir die Testversion von LR installiert und bin von der Performance beinahe platt im Sinne von "begeistert".
"Gedenksekunde(n)" sind da noch möglich, aber minutenlanges Warten: gibt's nicht.
Probehalber hab ich eine Anpassung auf 33 RAWs angewendet: dauerte 5 Minuten. Genauso lang dauerte der Export dieser 33 RAWs in JPGs. Bei Ai/Neo dauert das bei mir pro Bild rund 1 Minute, also in Summe dann 33 Minuten.

Allerdings ist es für mich als Anfänger/Laie deutlich einfacher, "schöne" Fotos mit Luminar zu erzeugen und das schon mit Bordmitteln. Die Presets von LR hauen mich nicht vom Hocker, Sonnenstrahlen gibts gar nicht, einfach mal ein Gesicht automatisch aufhellen oder den Himmel austauschen auch nicht (für LR User nichts neues, ich weiß).

Mit beiden parallel arbeiten ist mir auch zu blöd. Stand jetzt bleibe ich zähneknirschend bei Neo lerne während der Wartezeiten Mandarin. Evtl stell ich mir auch einen Crosstrainer auf, dann nehm ich dank Luminar auch noch massiv ab.
 
Die Erweiterungen von Luminar Neo können ab heute, dem 6. Januar, bis zum 16. Januar kostenlos getestet werden!

Aktuelle News von Skylum:


Wir haben tolle Neuigkeiten für den Beginn des Jahres 2023:
Die Erweiterungen von Luminar Neo können ab heute, dem 6. Januar, bis zum 16. Januar kostenlos getestet werden!

Jeder, der Luminar Neo installiert hat, kann ab sofort jede beliebige Erweiterung 10 Tage lang ausprobieren.
Benutzer müssen in Luminar Neo auf das Erweiterungs-Puzzle klicken und dann die Testversion für die
Erweiterung ihrer Wahl aktivieren. Die Erweiterung wird bis zum 16. Januar als Testversion verfügbar sein.

Die 7 Erweiterungen, die im Jahr 2022 veröffentlicht werden, sind:

  • Supersharp AI: Hilft Künstlern beim Umgang mit Bewegungsunschärfe und Fehlfokus
  • HDR-Zusammenführung: Zum Erstellen schöner Bilder durch Zusammenfügen mehrerer Belichtungen
  • Fokus-Stacking: Bis zu 100 Fotos stapeln und automatisch ausrichten und zuschneiden
  • Upscale AI: KI-gesteuerte Technologie zur Verbesserung der Bildauflösung um bis zu 6x
  • Noiseless AI: Verabschieden Sie sich von Bildrauschen, wenn Sie mit hohen ISO-Werten fotografieren.
  • Hintergrundentfernung AI: Entfernen Sie automatisch den Hintergrund bei jedem Foto
  • Magic Light AI: Steuern Sie mehrere Lichtquellen auf Ihren Fotos

Bitte beachten Sie, dass wir mit dem letzten Update 1.6.2 das Tool Face Enhance AI für Supersharp AI
und Upscale AI eingeführt haben. Face Enhance AI ist eine neuronale Netzwerktechnologie, die
künstliche Intelligenz einsetzt, um unscharfe oder fehlende Punkte in einem Gesicht wiederherzustellen,
was in einigen Fällen dazu führt, dass das Gesicht der Person verändert wird. Diese Funktion ist
standardmäßig ausgeschaltet, kann aber in einigen Fällen verwendet werden, in denen Sie Details
in einem Porträt wiederherstellen müssen.
 
Zur Zeit kann man die Erweiterungen kostenlos testen. Vom 6.1. bis (ich glaube) 19.1. Ich finde den Link dummerweise nicht mehr :angel:
Einfach in Neo oben rechts auf den Button für "Extras" klicken und dann die gewünschten Erweiterungen installieren.
 
einfach mal ein Gesicht automatisch aufhellen oder den Himmel austauschen auch nicht (für LR User nichts neues, ich weiß).
Automatisch nicht, aber unter "Maskierungen" geht schon was. ;)

Mit beiden parallel arbeiten ist mir auch zu blöd
Warum?
Die Eierlegende Wollmilchsaugibt es nicht! ;)
Ich arbeite zb. mit LR/PS + Luminar Neo, dazu kommen noch diverse Programme für Pano-Fotografie und Astrozeugs...
 
Zur Zeit kann man die Erweiterungen kostenlos testen. Vom 6.1. bis (ich glaube) 19.1. Ich finde den Link dummerweise nicht mehr :angel:

Ich habe mal Fokusstacking und dieses "Magische Licht" getestet, Fokusstacking ist schlechter und langsamer als in Affinity Photo und diese "künstlichen Blendensterne" sind so etwas von übel (auch die Erkennung der Lichtquelle), da frage ich mich echt ob die ganzen YTer das mit dem Lob ernst meinen:rolleyes:
 
Ich war froh über die Testmöglichkeit. Ich habe Magic Lights, Rauschunterdrückung und das Sharpen Tool getestet und kann mich nun beruhigt zurücklehnen. Die Tools interessieren mich nicht im geringsten.
 
Eventuell steht bei mir ein Rechnerwechsel an. Weiß jemand, was mir speziell bei Luminar Neo mehr bringt:
- möglichst hohe Taktfrequenz von wenigen Prozessoren statt vieler Prozessoren mit jeweils niedrigerer Taktung?
- möglichst viele Prozessoren?

Inwiefern spricht Luminar Grafikkarten an um die Performance zu erhöhen?
 
Eventuell steht bei mir ein Rechnerwechsel an. Weiß jemand, was mir speziell bei Luminar Neo mehr bringt:
- möglichst hohe Taktfrequenz von wenigen Prozessoren statt vieler Prozessoren mit jeweils niedrigerer Taktung?
- möglichst viele Prozessoren?

....


Da die Nutzung der Grafikkarten (mit zum Teil Tausenden Kernen und ohne Cache) ganz andere Voraussetzungen erfordert als die Nutzung der CPU Kerne (viel weniger Kerne als eine GraKa, dafür aber viel Cache), ist das alles anwendungsabhängig.

Lässt sich viel parallelisieren, ist die Grafikkarte extrem im Vorteil. Funktioniert das nicht, die CPU.

.
 
LUMINAR - the never ending ÄRGERNIS ...

Sorry, aber jetzt muss ich es doch mal loswerden:

Ich nutze diese Software seit den allerersten Skylum-Versionen von anno tobak und habe seitdem so gut wie ALLE Updates mitgemacht, weil das mittlerweile Luminar getaufte Programm immer bei (für mich) entscheiden-den Kriterien einen Schritt voraus war - siehe z.B. Tauschhimmel etc.

Und heute?

N E R V T das Ganze nur noch. Abgesehen davon, dass man gefühlt täglich mit mails vollgespammt wird, bekommen es die lieben Ukrainer einfach nicht hin, ihrer Software mal die ewig gleichen BUGS abzugewöhnen. Beispiele?

- Bei jedem, wirklich JEDEM Update gehen SÄMTLICH bis dato teuer gekauften und bezahlten Unter-Apps (Presets, Himmeltexturen, Szenen etc.) VERLOREN und können bestenfalls teilweise von Hand wieder irgendwie reingetrickst werden - meistens aber nicht. Ich habe den Laden x-mal darauf hingewiesen und immer heißt es nur "Wir arbeiten daran" .... gggrrr!!

- Bearbeitet man Bilder, verschiebt sie in den Luminar-Papierkorb und löscht ihn irgendwann ... dann sind plötzlich auch die ORIGINALbilder und die bearbeiteten Versionen unwiderbringlich von der Festplatte verschwunden.
Einfach nur gaga .... ebenfalls bekannt, aber bis heute nicht gelöst.

Man fragt sich inzwischen, wo die Software sich eigentlich positionieren will .. als Effekt-Bearbeitung für Fake-Looks? Als Alround-Wundertüte? Keine Ahnung ... nur "leider" ist die einfache Basis-Bearbeitung dermaßen gut, dass ich Luminar nach wie vor (fluchend) in meinen Workflow eingliedere: Erst RAW entwickeln mit DxO, dann Lumi für den "Look", dann Photoshop Elements fürs Druck-Finish. Mühsam, aber für mich so richtig.

Wenn nur all die o.a. Punkte nicht wären ... und da gibt es noch VIELE mehr.
Gibt's hier Leidensgenossen?? Erfahrungen? Abhilfe? MERCI & GRUSS!
 
Habt ihr das aktuelle Update 1.6.3 installiert?
Ich habe was gelesen, dass er hier jetzt bei jedem Speichern nach AppData-irgendwas geht. Kann das jemand bestätigen?
Meine Frage bezieht sich auf Windows, aber es würde mich auch interessieren, ob sich diesbezüglich am Mac etwas verschlechtert hat (habe es auf beiden Systemen installiert)

Ich habe noch 1.6.2 und es hat mich vom ersten Tag an genervt, dass er nicht automatisch in dem Verzeichnis speichert, in dem das bearbeitete Bild ist. Als "Trost" hat er sich sich wenigstens das zuletzt benutzte Verzeichnis gemerkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten