• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ Objektiv

Käptain Nemo

Themenersteller
Wenn ich die E-M5 OM-D kaufe, liegt das M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ Objektiv entweder dabei - oder ich spare 200 Euro und kaufe nur den Body.

Lohnt sich das Objektiv dazu zu nehmen? Ich kaufe mir noch zusätzlich das Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 Objektiv und überlege nun, ob ich nicht direkt das Geld sparen kann.
 
Das objektiv kann man ganz gut gebrauchen. Es ist abgedichtet, hat einen elektrischen Zoom und eine Makro Funktion.

Ich schraub es gerne an die om-d.
 
Hallo,

ich nütze es an der E-PL3 und ist mein "Immerdrauf".

Der Vorteil an der OM-D: Beides gedichtet!

Es ist universal als Allrounder einsetzbar und, wie ich finde, relativ scharf und streulichtunempfindlich. Der Brennweitenbereich ist gut gewählt und es ist ein sehr stabiles Objektiv.

Lichtstärke ist nicht sein bekanntestes Markenzeichen. Für den Preis kann man aber nicht meckern.

Ich würde vorschlagen: Nimm es mit und hol Dir gebraucht das 45 f/1.8. Dann kannst Du auch sparen.

Schönen Gruß
Werner
 
Kommt IMHO darauf an, ob das "spritzwasser- und staubgeschützt" (*) der E-M5 dir wichtig ist. Wenn ja, dann ist der Schutz natürlich nur gegeben mit entsprechenden abgedichteten Objektiven und davon gibt's nur vier: Oly 60 Makro, Pana 12-35/2.8, Pana 35-100/2.8 und eben das 12-50 Kitzoom. Von daher ist das 12-50 irgendwo ein natürlicher Partner der E-M5. Das "gedichtet" ist das Alleinstellungsmerkmal unter den MFT-Standardzooms.

Das Objektiv selbst ist irgendwie ein Kompromiss-Objektiv. Für MFT ziemlich groß (lang) geraten, in den optischen Eigenschaften eher durchschnittlich und ob man Motorzoom (langsam!) und Handzoom parallel braucht, ist auch fragwürdig, aber dafür immer konstante Länge beim Fokussieren und Zoomen, gedichtet, durch Motorzoom für Video gut verwendbar und nebenbei eingebaute Not-Makro-Funktion (lässt sich zur 43mm-Makro-FB mit 1:3 Abbildungsmaßstab umschalten).

So kaufen würde ich das Objektiv nicht, aber für den Kit-Aufpreis ist's okay. Es hat genügend spezielle Eigenschaften, die es sinnvoll machen. Mein liebstes MFT-Standardzoom ist aber trotzdem das Pana 14-42X Pancake-Zoom geblieben. Das macht sich auch an der E-M5 gut. Auch wenn ich mir wünschen würde, dass Olympus endlich das automatische Rausrechnen der CAs von Panasonic übernimmt, genauso wie Panasonic jetzt mit der GX7 auf IBIS umgeschwenkt ist.


(*) Tatsächlich zugesicherte technische Eigenschaft im Rahmen einer Schutzklasse (und nicht nur Marketing-Geblubber) ist nur das Allerniedrigste: IPX1 - Schutz gegen senkrecht (!) von oben fallendes Tropfwasser (!). Ein normaler Regen liegt da schon drüber. Mit der E-M5 kann man vielleicht etwas mehr riskieren als mit anderen Kameras, aber Fotografieren im Regen geschieht immer auf eigenes Risiko. Das muss einem immer klar sein. Die Werbevideos, wo die E-M5 von allen Seiten mit Wasser bespritzt wird, sind da meiner Meinung nach schon in der Grauzone zur Kundentäuschung. Dass eine Firma mit Sachen wirbt, die sie rechtlich dann ausschließen, ist eigentlich nicht in Ordnung.
 
...Ich würde es persönlich nicht nehmen. Es ist zu groß, zu lichtschwach und wenn man es nicht per Motorzoom nutzen möchte, fühlt es sich gar fürchterlich an...
 
So als ob Sand im Getriebe wäre :D
Ich würds jederzeit wieder nehmen - vielseitiger BW-Bereich und brauchbares mini-Makro (so zu sagen). Dass es "zu groß" ist hängt mit der Tatsache zusammen dass es wiederum die Baulänge nicht ändert.
 
Danke für die Rückmeldungen. Ich werde es wohl mal dazu nehmen.
Oder würde ich für ca. 300-500 Euro ein deutlich besseres Objektiv bekommen?
 
Danke für die Rückmeldungen. Ich werde es wohl mal dazu nehmen.
Oder würde ich für ca. 300-500 Euro ein deutlich besseres Objektiv bekommen?

Jetzt waren wir mal ab, bis das 14 - 45 in den Raum geschmissen wird.... Das ist etwas schärfer.... Aber eben bei 12 mm und 50 mm bei weitem nicht so brauchbar...:lol::lol::lol:
 
Danke für die Rückmeldungen. Ich werde es wohl mal dazu nehmen.
Oder würde ich für ca. 300-500 Euro ein deutlich besseres Objektiv bekommen?

Nein, ein deutlich besseres wirst du nicht bekommen, aber ein deutlich kompakteres. Statt sowas wie dem 12-50mm kann man sich dann auch gleich ein 14-150mm holen, da hat man mehr von.... .
 
Nein, ein deutlich besseres wirst du nicht bekommen, aber ein deutlich kompakteres. Statt sowas wie dem 12-50mm kann man sich dann auch gleich ein 14-150mm holen, da hat man mehr von.... .

Ich hatte das 12-50, 14-45 und das 14-150 mm parallel. Folgende Eindrücke konnte ich gewinnen:

1. Das 14-150 kommt nicht an die Leistung des 12-50 heran.

2. Die 14 mm des Panasonic entsprechen auch gegen Unendlich eher 15 mm eines Olympus Objektives. Im Nahbereich sogar mehr!

3. Das 12-50 liegt in Sachen Schärfe wenn überhaupt nur knapp hinter dem 14-45. (Getestet an 12MP)

4. Das 14-45 ist mit Sonnenblende kaum kleiner als das 12-50.

5. Extras des 12-50 gegenüber den anderen: Beste Makrofunktion, Innenfokussierung, Geschwindigkeit, Videofähigkeit, Abdichtung, und zusätzliche individuell belegbare Taste (L-Fn).

Zudem kam hinzu, dass ich das 12-50 eher im Weitwinkelbereich nutze und die Lichtstärke hier kaum ein Problem darstellt. Mann kann es auch so sehen: Es ist mit F3.5 bei 12 mm das zweit-lichtstärkste Zoomobjektiv im mFT System.

Was viele hier nicht realisieren, wenn das Objektiv optisch auch noch so gut wäre wie seine Ausstattung, dann wäre es für den Preis ein viel zu gutes Angebot.

Alles in allem, für mich ein must-have Objektiv.

Grüße
Yasir
 
Oder würde ich für ca. 300-500 Euro ein deutlich besseres Objektiv bekommen?
Besser in Bezug auf einzelne Eigenschaften, die dir besonders wichtig sind: ja.
Besser als Gesamtpaket: nein, zumindest nicht deutlich besser.

Eigentlich wie immer bei Objektiven: es sind alles Kompromisse, erst recht, wenn man auch die Faktoren "Geld" und "Gewicht" in die Betrachtung mit herein nimmt. Man muss am Ende selbst entscheiden, wie man die einzelnen Faktoren gewichtet. Das 12-50 ist da in der Summe gar nicht so schlecht, wie es manchmal gemacht wird.

Objektive mit ausgeprägten Stärken (z.B. großer Brennweitenbereich, gedichtet und (not-)makrofähig) wie auch Schwächen (groß, lichtschwach) muss man entsprechend zu nutzen wissen, dann passt das eigentlich. Ist mir idR deutlich lieber als "durchschnittlich in allen Bereichen". Oft ist es sinnvoll, mit dem genauen Gegenteil zu ergänzen, dann hat man für alle Fälle das entsprechende Objektiv im Schrank bzw. in der Fototasche. Bei mir ist das, insbesondere in Hinblick auf die Größe, das Pana 14-42X Pancake-Zoom (optisch überdurchschnittlich gut bei Mini-Größe).
 
Das 12-50 ist für den Aufpreis von 200 Euro als lichtschwaches, gedichtetes, videotaugliches Allroundzoom mit brauchbarem Makromodus und schnellem AF völlig OK.
Ich verwende es gerne, wenn ich weiss, dass genug Licht vorhanden ist und flexibel sein möchte. Es ist am kurzen und langen Ende natürlich schwächer als vergleichbare (teurere ;)) Festbrennweiten und gewinnt durch leichtes Abblenden deutlich. Ferner lassen sich Bilder mit dem 12-50 recht gut nachschärfen.
Das Panasonic 12-35 ist klar besser aber auch deutlich teurer und am langen Ende kürzer. Das Panasonic 14-45 I und das Oly 14-42 haben weder 12 noch 50 mm, so dass der Vergleich da ein bisserl schwer fällt.
Es scheint beim 12-50 leider eine gewisse Serienstreuung zu geben, so dass man mit Glück ein sehr gutes Exemplar erwischen kann und mit Pech eine ziemliche Gurke. Dies erklärt vermutlich auch, warum einige das Objektiv als gut nutzbar empfinden und andere nicht. Dazu kommen persönliche Ansprüche, die ja auch individuell verschieden sind.
Das ebenfalls vorgeschlagene 14-150, das es auch als Kit Objektiv gibt/gab (?), ist imo bei 14-50mm nicht viel besser als das 12-50, für ein Suppenzoom aber auch völlig OK, etwas lichtstärker und für Urlaube und andere Situationen, in denen man nicht mal eben schnell wechseln kann, sehr brauchbar.

Ich würde das 12-50 als mFT Neueinsteiger, der nicht schon einen gewissen Objektivfundus besitzt, für 200 Euro auf jeden Fall mit dazu nehmen. Für Deinen Haupteinsatzzweck Konzertfotografie ist es aber nicht geeignet. Dafür sind das 75/1.8, 45/1.8 und 25/1.4 (je nachdem wie nahe Du dran bist und wieviel aufs Bild soll) und das Panasonic 35-100/2.8 wesentlich besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
..Ich finde es selbst für 200€ schon zu teuer. Habe es nach einem halben Tag wieder eingepackt, was hauptsächlich an der Mechanik lag. Motorzoom ist, als würde man eine Superzoom nutzen und ein manueller Modus, der sich anfühlt, als wäre der Motor kaputt und man quält nun das Getriebe, ist einfach nicht die Lösung.

Es mag von der Brennweite interessant sein, aber da geht einem doch jeder Spass am Fotografieren verloren. Mich wundert, dass so viele es nutzen. Gerade wenn man sich eine hochwertige OM-D gekauft hat, degradiert man sich das schöne Gefühl, mit so etwas?!...
 
Ich habe eine Frage zur maximalen Abbildungsgröße des 12-50 im Makromode.

Der Abbildungsmaßstab beträgt ja laut Datenblatt 1:2,75.
Hochgerechnet auf den MFT-Sensor (17,3x13mm) bedeutet das, dass ein Objekt von ca. 48x36mm formatfüllend abbildbar ist.

Ich kann damit aber sogar Objekte bis ca. 36x27mm formatfüllend fotografieren.
Das würde aber bedeuten, dass das Objektiv sogar einen Abbildungsmaßstab von knapp 1:2 erreicht.

Ist das jetzt ein Denkfehler von mir oder ist das Objektiv doch besser als der angegebene Wert.
 
..Ich finde es selbst für 200€ schon zu teuer. Habe es nach einem halben Tag wieder eingepackt, was hauptsächlich an der Mechanik lag. Motorzoom ist, als würde man eine Superzoom nutzen und ein manueller Modus, der sich anfühlt, als wäre der Motor kaputt und man quält nun das Getriebe, ist einfach nicht die Lösung.
Motorzoom ist für ruckelfreies Video und Unterwassergehäuse ohne Zoomring am Port. Da tut es exakt, was es soll. Manuelles Zoomen ist bei meinem Exemplar natürlich auch nicht mit meinen guten Objektiven (FT SHG, 75/1.8, ...) vergleichbar aber als soooo schlimm empfinde ich es wirklich nicht. Da stört mich das Plastikfeeling des 45/1.8 mindestens ebenso sehr. Aber YMMV.


Es mag von der Brennweite interessant sein, aber da geht einem doch jeder Spass am Fotografieren verloren. Mich wundert, dass so viele es nutzen. Gerade wenn man sich eine hochwertige OM-D gekauft hat, degradiert man sich das schöne Gefühl, mit so etwas?!...
Wie oben gesagt, das muss dann wohl jeder für sich selbst herausfinden.
Ich war letzten Monat in Rom, der Stadt wo Kameras und Objektive gerne unfreiwillig den Besitzer wechseln, meinem Bekannten wurde am ersten Tag seine rote :eek: GF3 mit Pancakezoom aus der doppelt verschlossenen Fototasche geklaut. Von da an war ich fast nur noch mit der E-M5 und 12-50 per Handschlaufe gesichert in der Hand bzw. Tasche unterwegs und die teuren FBs lagen meist im Hotelsafe. Licht war genug da und gerade bei so einem Städtetrip ist der Brennweitenbereich prima, weil man eben nicht dauernd Objektiv wechseln muss, ausreichend WW zur Verfügung hat und ein kleines Gewitter mit Platzregen auch nichts ausmacht. Ich war froh, dass ich es dabei hatte. Die Bilder sind OK (war keine Fotoreise) und an das Knirscheln hab ich mich nach über einem Jahr längst gewöhnt.
Genau für solche Fälle ist das 12-50 praktisch.

Ich glaube Dir gerne, dass das Objektiv von der Mechanik und vielleicht auch von der Abbildungsleistung her nicht Deinen Ansprüchen genügt, aber vielleicht hängt ja bei 200 Euro Aufpreis die Messlatte bei manchen etwas tiefer ;). Für den vollen Preis würde ich es aber ganz sicher auch nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin momentan etwas verunsichert. Ich habe das 12-50er und bin damit für den seltenen Einsatz, den es bekommt eigentlich sehr zufrieden. Meist ist es im Urlaub drauf, wo die Festbrennweiten nicht mitgekommen sind.
Ich plane gerade einen Trip an die US Westküste (Nationalparks) und da man dort nicht jeden Tag hinkommt, sollte die Qualität der Ausrüstung schon passen.

Das ist nun wahrscheinlich "Jammern auf hohem Niveau", aber ich überlege das 12-50er gegen das 12-40/2.8 zu tauschen. Dafür müsste aber mein 12/2.0 dran glauben und ich befürchte, dass ich dann zum wechseln auf das 40/1.8 zu faul bin. Das 17/1.8 ist noch nicht geliefert und wird auf jeden Fall bleiben.
Oder wird man bei schönem Wetter und Blende 8 wahrscheinlich kaum Unterschied zwischen dem 12-50er und seinem Lichtstärkerem Nachfolger sehen?
 
Wenn ich die E-M5 OM-D kaufe, liegt das M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ Objektiv entweder dabei - oder ich spare 200 Euro und kaufe nur den Body.

Lohnt sich das Objektiv dazu zu nehmen? Ich kaufe mir noch zusätzlich das Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 Objektiv und überlege nun, ob ich nicht direkt das Geld sparen kann.


Die eigentliche Frage ist ja, ob man Verwendung für das Objektiv hat. Wenn ja, ist es aus meiner Erfahrung eine sinnvolle Alternative zu einem Fuhrpark aus Objektiven(natürlich mit den bekannten Einschränkungen)... Bis auf den Weitwinkelbereich fand' ich die Abbildungsleistung schon sehr akzeptabel, bin da aber sicherlich kein Maßstab bei dieser Beurteilung...
 
Die eigentliche Frage ist ja, ob man Verwendung für das Objektiv hat. Wenn ja, ist es aus meiner Erfahrung eine sinnvolle Alternative zu einem Fuhrpark aus Objektiven(natürlich mit den bekannten Einschränkungen)... Bis auf den Weitwinkelbereich fand' ich die Abbildungsleistung schon sehr akzeptabel, bin da aber sicherlich kein Maßstab bei dieser Beurteilung...

Man könnte auch einfach das Kit mit dem 14-42mm für 100€ weniger nehmen. Halte ich persönlich, für die bessere Lösung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten