Das 12-50 ist für den Aufpreis von 200 Euro als lichtschwaches, gedichtetes, videotaugliches Allroundzoom mit brauchbarem Makromodus und schnellem AF völlig OK.
Ich verwende es gerne, wenn ich weiss, dass genug Licht vorhanden ist und flexibel sein möchte. Es ist am kurzen und langen Ende natürlich schwächer als vergleichbare (teurere

) Festbrennweiten und gewinnt durch leichtes Abblenden deutlich. Ferner lassen sich Bilder mit dem 12-50 recht gut nachschärfen.
Das Panasonic 12-35 ist klar besser aber auch deutlich teurer und am langen Ende kürzer. Das Panasonic 14-45 I und das Oly 14-42 haben weder 12 noch 50 mm, so dass der Vergleich da ein bisserl schwer fällt.
Es scheint beim 12-50 leider eine gewisse Serienstreuung zu geben, so dass man mit Glück ein sehr gutes Exemplar erwischen kann und mit Pech eine ziemliche Gurke. Dies erklärt vermutlich auch, warum einige das Objektiv als gut nutzbar empfinden und andere nicht. Dazu kommen persönliche Ansprüche, die ja auch individuell verschieden sind.
Das ebenfalls vorgeschlagene 14-150, das es auch als Kit Objektiv gibt/gab (?), ist imo bei 14-50mm nicht viel besser als das 12-50, für ein Suppenzoom aber auch völlig OK, etwas lichtstärker und für Urlaube und andere Situationen, in denen man nicht mal eben schnell wechseln kann, sehr brauchbar.
Ich würde das 12-50 als mFT Neueinsteiger, der nicht schon einen gewissen Objektivfundus besitzt, für 200 Euro auf jeden Fall mit dazu nehmen. Für Deinen Haupteinsatzzweck Konzertfotografie ist es aber nicht geeignet. Dafür sind das 75/1.8, 45/1.8 und 25/1.4 (je nachdem wie nahe Du dran bist und wieviel aufs Bild soll) und das Panasonic 35-100/2.8 wesentlich besser geeignet.