• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mindestanforderung für neuen PC zur Bildbearbeitung?

Horseshoe

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, suche ich einen neuen PC zur Bildbarbeitung. Mein aktueller hat bisher für alles gereicht, beruflich und privat, doch mit der neuen Anforderung "Bildbearbeitung" tut er sich schwer - Daten: Pentium 4, 2,99Ghz, 2,5 GB RAM.
In erster Linie ist das allgemeine Handling der RAWs (je RAW 17-21MB) mir aktuell zu langsam (Arbeitsspeicher?) und auch das Umwandeln braucht m.E. zu viel Zeit (Prozessor?).

Welches wären denn die Minimal-Daten für einen neuen PC? Es soll wirklich nur das Nötigste sein incl. DVD-Laufwerk und Kartenleser. Schön wäre noch die Möglichkeit, später mal eine Erweiterung mit USB 3.0 und Blu-ray-Laufwerk machen zu können. Als Betriebssystem sollte wohl Windows 7 dabei sein, oder?

Danke für zahlreiche Antworten.
 
Ich weiß zwar das dies nicht die Antwort ist die du dir erhoffst, aber ich muss trotzdem nach dem Budget fragen. Leider ist das nämlich irgendwo Definitionssache was das "nötigste" ist. Außerdem ist interessant ob du auch noch ein Betriebssystem brauchst oder ob du bereits eines besitzt.

Nur mal so ganz generell:
4GB ist für Bildbearbeitung schon äußerst empfehlenswert (erst Recht wenn auch noch die Onboardgrafik genutzt wird). Mit 2GB funktionieren Programme ala PS zwar, aber Spaß macht das nicht.

Wenn es wirklich auf biegen und brechen billig sein muss wäre ein AMD XII250 als CPU+ ein billiges AM3 Board die Wahl der Dinge. Besser wäre aber definitiv ein i3 = teurer

Du musst bei einem Selbstbau mit XII250 mindestens 280 € ohne Betriebssystem rechnen. Wenn du mich nach dem Sinnvollsten fragst würde ich aber eher 500-550 € einplanen, dann hast du auch ein Weilchen Ruhe.
 
Hm,.. danke soweit. Beim Budget dachte ich eigentlich so wenig wie möglich, soviel wie nötig - so 350,-? Nur die Kiste + Betriebssystem, ohne Tastatur, Maus...
Hier in Frankfurt ist die Auswahl in den Läden ja schon recht groß, gesehen habe ich welche für rund 300,- incl. W7 - wobei es praktisch wäre, etwas zu bekommen, das ich nicht selbst zusammenbauen muß... :o

Wie gesagt, nur das Nötigste, dass es läuft und dass Bildbearbeitung und Verwaltung einigermaßen entspannt möglich sind - spätere Ergänzung mit USB 3.0 und Blu-ray-Laufwerk sollte ebenfalls machbar sein.
 
Ach ja,.. was mir noch einfällt.. Mit dem jetzigen PC ruckeln Videos mit 1080 - sowohl eigene Aufnahmen als auch Clips aus dem Netz. Welches "Bauteil" ist denn dafür verantwortlich? Das sollte im neuen PC auch gut genug sein. :confused:
 
Ach ja,.. was mir noch einfällt.. Mit dem jetzigen PC ruckeln Videos mit 1080 - sowohl eigene Aufnahmen als auch Clips aus dem Netz. Welches "Bauteil" ist denn dafür verantwortlich? Das sollte im neuen PC auch gut genug sein. :confused:

Man sollte darauf achten, dass der Player mit dem man die Videos abspielt Hardwarebeschleunigung beherrscht, denn in dem Fall decodiert die Grafikkarte und die CPU kann sich entspannt zurücklehenen. Wird keine Hardwarebeschleunigung unterstützt muss die CPU ran. Wie viele Frames haben denn deine HD Videos und geht es dir um Halbbild Videos oder um solche mit Vollbildern? Also 1080i50, 1080i60, 1080p24, 1080p50, 1080p60?

1080p24 schafft heutzutage jede Onboardgrafikkarte, wie es bei 1080p50/60 ist weiß ich nicht genau. Halbbildvideos in 1080i schafft auch jede Onboadkarte, aber nicht immer in best möglicher Qualität (aber trotzdem recht gut).

Und du hast kein altes XP das du evtl. noch verwenden kannst? Die 80 € für W7 hauen bei deinem Budget schon gut rein.
 
Aktuell geht es um die Clips meiner 500D (20fps bei FullHD) und mittelfristig sollen auch welche von z.B. einer 60D ruckelfrei und in guter Qualität laufen können.
Beim jetzigen PC war XP mit dabei - kann und darf ich das auch auf einem neuen PC installieren?

Hier vor Ort gibt es viele Läden, die einem den Wunsch-PC auch individuell zusammen bauen. Man muß nur sagen, was man braucht. Deswegen frage ich vorab aber lieber hier im Forum nach, damit ich im Laden nicht eine überdimensionierte Kiste aufgeschwatzt bekomme.
 
Aktuell geht es um die Clips meiner 500D (20fps bei FullHD) und mittelfristig sollen auch welche von z.B. einer 60D ruckelfrei und in guter Qualität laufen können.

Also beim i3 bin ich mir ziemlich sicher, dass auch 1080p50/60 Videos kein Problem sind. Bei aktuellen Onboardlösungen von AMD (HD4200) bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn mir jemand ein solches Video zur Verfügung stellt könnte ich das aber ausprobieren da ich einen HTPC mit XII250 und HD4200 habe.

Beim jetzigen PC war XP mit dabei - kann und darf ich das auch auf einem neuen PC installieren?

Ja, das darfst du. Du musst aber nach der Installation einmal die kostenfrei MS Hotline Anrufen und XP für den PC freischalten lassen.

Hier vor Ort gibt es viele Läden, die einem den Wunsch-PC auch individuell zusammen bauen. Man muß nur sagen, was man braucht. Deswegen frage ich vorab aber lieber hier im Forum nach, damit ich im Laden nicht eine überdimensionierte Kiste aufgeschwatzt bekomme.

Vernünftig erst zu fragen.

Ich würde es mindestens so machen. Dann hast du einen i3 für ca 350 €. Wenn es noch billiger sein muss ersetze die CPU durch eine XII250 und das Board durch ein passendes AM3 Board, das kostet dann etwa 275€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Der führt aber nur zu Artikeln bei Geizhals... Ich weiß aber doch garnicht, welche Einzelteile ich generell brauche und welche nicht, auch dann in welcher "Größenordnung"... :confused:
 
Jetzt sieht es gut aus - vielen Dank.

Die Grafikkarte wäre dabei? Und für USB 3.0 und Blu-ray-Laufwerk später mal wäre platz?

Sorry, wenn ich vielleicht etwas "doof" frage. Aber um tiefere Kenntnisse und Einarbeitung bei der Hardware bei PCs habe ich mich zeitlebens erfolgreich gedrückt. :angel:
 
Auf dem Board sind sogar schon 2 USB 3.0 Anschlüsse vorhanden. Weitere kann man immer über PCI/PCIE Karten nachrüsten.

Die Grafikkarte ist bestandteil der CPU (IGP), ist also dabei.

Edit:
Wenn du mit dieser Zusammenstellung zu einem Händler gehst achte darauf das er dir auch ein i3 System mit Sockel 1155 verkauft und dir keinen alten Sockel 1156 andreht. Wenn er anderen RAM, ein anderes Gehäuse, eine andere Festplatte oder ein anderes Laufwerk verwendet ist es hingegen egal solange es läuft.
 
Bedenke einfach bitte, dass du dich mit einem standard RAW-Workflow, wo ggf anschliessend noch in PS nachgearbeitet wird, mit einer 350€ Kiste sehr schnell sehr stark nerven wirst. DualCore ist knapp und 4 GB RAM werden sofort von Photoshop gefüllt sobald du in 15 Mpx Auflösung irgend ein Bild bearbeiten willst... Wills nur mal gesagt haben, Minimalanforderungen damit du arbeiten kannst sind damit erfüllt. Für einen schnellen Workflow jedoch nicht.
 
DualCore ist knapp und 4 GB RAM werden sofort von Photoshop gefüllt sobald du in 15 Mpx Auflösung irgend ein Bild bearbeiten willst...
Dual-Core ist nicht Dual-Core. So ein i3 ist schon recht leistungsfähig und 4 GB RAM sind auch ausreichend, wenn man nicht parallel mehrere Bilder gleichzeitig bearbeitet und obendrein auch noch Lightroom oder ein anderes Programm offen hat, welches viel RAM nutzt.

XP könntest Du zwar weiternutzen, aber dann nicht die vollen 4 GB RAM nutzen, sondern nur knapp über 3 GB, weil es sich bestimmt um eine 32-Bit Version von XP handelt.
 
Ich habe neulich meinen PC aufgerüstet.

Empfehlen würde ich im Moment ein System mit Intel Core i3. Warum? AMDs Sockel AM3 wird bald zum Auslaufmodell. Später aufrüsten kannst du nur, wenn das Board explizit AM3+ kompatibel ist, und auch da ist im Moment nicht klar, ob dann alle Funktionen der neuen Prozessoren unterstützt werden. Abgesehen davon brauchen die AMD-Systeme auch ungleich mehr Strom, sprich sie sind aufwändiger zu kühlen.
Ein Core i3-2100 ist schon sehr flott und genügt durchaus für Lightroom und Photoshop.

Hier also ein Systemvorschlag:
Intel Core i3-2100 Boxed ~95€
ASUS P8H61-M LE/USB3 ~60€
4GB DDR3-1333 RAM Corsair Valueselect (2x2GB) ~30€
Festplatte Western Digital Caviar Blue 500GB ~30€
DVD-Brenner Samsung SH-S223C schwarz ~20€
Antec New Solution VSK-2450P-EC Midi Tower mit Netzteil ~45€
Windows 7 OEM ~ 70€
Gesamt ~350€

Im Prinzip sind natürlich alle Komponenten austauschbar. Beispielsweise könnte man 10€ mehr in ein größeres ATX-Mainboard investierten, oder eine größere Festplatte, etc. Aber im Grunde hättest du damit ein flottes und zeitgemäßes System.

Gruß,

Timo
 
DualCore ist knapp und 4 GB RAM werden sofort von Photoshop gefüllt sobald du in 15 Mpx Auflösung irgend ein Bild bearbeiten willst...
Was für ein Unsinn. Wenn Photoshop bei dir 4GB Arbeitsspeicher belegt, sobald du ein 15 oder 16 Megapixel-Bild öffnest, dann stimmt etwas grundlegend an deinem System nicht. PSE benötigt beim Öffnen eines 16MP Bildes nicht mal 200MB RAM. Sicher hat PS CS5 noch mehr Ballast, aber 4GB bekommst du erst voll, wenn du viele Ebenen und Bearbeitungsschritte im Protokoll hast. Lightroom ist, wohl bedingt durch die Arbeitsweise und das (teilweise) Fehlen der Ebenen, ohnehin recht genügsam beim Arbeitsspeicher. Das einzige Szenario bei dem ich merke, dass mehr Arbeitsspeicher u.U. von Vorteil wäre, ist das Zusammensetzen großer Panoramas - aber das mache ich recht selten. Ansonsten genügen mir 4GB RAM im Desktop und 3GB im Laptop völlig (ich muss aber auch dazu sagen, dass ich eigentlich kaum mehr als 5 Ebenen brauche, wenn ich mal etwas in Photoshop mache, und das meiste geschieht bei mir ohnehin in Lightroom).

Auch ein Dualcore reicht für den Heimgebrauch völlig aus. Ein aktueller Intel i3-2100 ist dank effizienterer Architektur und Hyperthreading bei der Bildbearbeitung - und nicht nur dort - schneller als mancher AMD Vierkerner.
 
XP könntest Du zwar weiternutzen, aber dann nicht die vollen 4 GB RAM nutzen, sondern nur knapp über 3 GB, weil es sich bestimmt um eine 32-Bit Version von XP handelt.

Was bei 4GB RAM und Onboardgrafik praktisch keine Rolle Spielt. Wenn das Budget wirklich so Eng ist macht ein neues OS keinen Sinn weil wieder woanders 80 € rein geholt werden müssen.
 
Was bei 4GB RAM und Onboardgrafik praktisch keine Rolle Spielt.
Korrekt. Insbesondere, da die meisten Nutzer nicht wissen, dass ein 64bit Windows für sich selbst schon etwas mehr RAM beansprucht als ein 32bit System. Insofern wäre es sogar noch ein Vorteil bei XP zu bleiben, da es etwas genügsamer als Vista und Windows 7 ist (wenn man es denn überhaupt merkt).

Gruß,

Timo
 
Im Prinzip sind natürlich alle Komponenten austauschbar.

Richtig. Aber nicht bei allen ist Sparen gleichermaßen sinnvoll möglich.
Bei der CPU rate ich zum stärksten Modell, das man sich leisten kann. Das ist zusammen mit dem Mainboard die Baugruppe, die am schwierigsten später aufrüstbar ist und deshalb leistungsmäßig einige Jahre lang genügen muß.

Ebenfalls nicht allzusehr sparen sollte man am Netzteil, solide Markenware gibt es ab etwa 50 Euro. Billigheimer sterben oft schnell und sind immer wieder Ursache von Unzuverlässigkeiten aller Art. Gehäuse und Netzteil können aber evtl. von der alten Maschine recyclet werden - sofern das Netzteil schon einen 12V-Stecker für die CPU und insgesamt genügend Dampf bei +12V bietet, der wahrscheinlich nur 20polige Hauptstromstecker ist bei vielen Boards kein Problem. Damit wären schon mal runde 50 Euro gespart.
 
solide Markenware gibt es ab etwa 50 Euro. Billigheimer sterben oft schnell und sind immer wieder Ursache von Unzuverlässigkeiten aller Art.

Das möchte ich mit Nachdruck bestreiten. Für einen EBV PC benötigt man nicht viel Leistung und gute Netzteile im Leistungsbereich <400W bietet jeder gute Hersteller für weniger als 50 € an. Um mal die unbestrittenen Qualitätsmarken zu nennen auch Seasonic und Enermax. Das über Bequiet teilweise gestritten wird weiß ich zwar, aber das sind meiner Meinung nach auch gute Netzteile mit denen ich bisher nichts negatives erlebt habe.

http://geizhals.at/deutschland/?cat..._be+quiet~818_Cougar~818_Enermax~818_Seasonic
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten