Diese Scharfstellspielchen habe ich mit Oly EP-2 und dem - gar nicht schlechten - E-Aufstecksucher und einem Leica 2,8/28 probiert. Da es, im Gegensatz zu DSLRs, keinen AF-confirm gibt, ist das Ganze eine Glückssache, wenn man rasch arbeiten will. Oder man hat Zeit und benutzt die Lupe.
Zwar kenne ich die XPro nicht, aber habe die X100, und deren EVF ist in meinen Augen eher schlechter (dunkler und gefühlt langsamer) als der VF-2 der Oly (den neuen kenne ich nicht). Ich glaube nicht, dass das bei der Pro viel anders ist; und ich denke, ich würde das Adaptieren lassen.
Auf der anderen Seite hat mir gestern jemand erzählt, die Nex7 hätte einen AF-confirm (grünen Punkt) beim manuellen Scharfstellen. Ich denke, wenn man viel manuell arbeiten will, wäre es das Ausprobieren der Kamera wert.
Am besten arbeitet man mit Leica-Objektiven noch immer mit: Leica (oder Epson). Echt schade, dass nicht auch Zeiss digital eingestiegen ist, oder die Epson weiter entwickelt wurde ...
Zwar kenne ich die XPro nicht, aber habe die X100, und deren EVF ist in meinen Augen eher schlechter (dunkler und gefühlt langsamer) als der VF-2 der Oly (den neuen kenne ich nicht). Ich glaube nicht, dass das bei der Pro viel anders ist; und ich denke, ich würde das Adaptieren lassen.
Auf der anderen Seite hat mir gestern jemand erzählt, die Nex7 hätte einen AF-confirm (grünen Punkt) beim manuellen Scharfstellen. Ich denke, wenn man viel manuell arbeiten will, wäre es das Ausprobieren der Kamera wert.
Am besten arbeitet man mit Leica-Objektiven noch immer mit: Leica (oder Epson). Echt schade, dass nicht auch Zeiss digital eingestiegen ist, oder die Epson weiter entwickelt wurde ...