• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

nicht meckern - erstmal lesen (Leica M8 gebr. vs. XPro neu)


Interessant! Die Leica hat etwas schönere Farben. Die Fuji bessere Highisos. Daneben wäre noch eine Nex-7 mit dem Zeiss 24/1,8 interessant.
j.
 
ich finde die Frage auch sehr interessant.

Leider kann ich so gar nicht beurteilen, wie groß der Unterschied zwischen einer Leica M8/M9 mit einer guten Linse (sagen wir mal 1.500€) zur x-pro1 ist.
Inbesondere die Schärfe und die Qualität bei s/w Fotos würde mich interessieren.
Evt. hat hier ja mal jemand einen direkten Vergleich gehabt.
Das die Leica dort gewinnt ist mir schon klar. Zumindest bei gutem Licht (niedrige ISO) wird Sie das wohl. Bei schlechterem Licht könnte die Fuji aber sicherlich nahe rankommen. Und ob sich dann noch der viel höhere Preis rechnet (für jeden selbst) ?
 
Ich würde da pauschal bei der M8 nicht davon ausgehen das die S/W Fotos bei niedrigen ISO Werten automatisch besser sind.

Da sollte es mal aussagekräftige Referenzbilder geben, mögichst mit Leica Glas an der Fuji
 
würde mich auch sehr interessieren :lol:
 
Als jemand, der jahrzehntelang Leica R-Festbrennweiten (später auch an 5dII) genutzt hat, kann ich nur sagen:

Das 1,4/35er Fuji (asph) ist ein echtes Spitzenobjektiv und könnte im vergleich zu einer gewissen positiven Überraschung sorgen. ;)

Gruß
MF
 
Als jemand, der jahrzehntelang Leica R-Festbrennweiten (später auch an 5dII) genutzt hat, kann ich nur sagen:

Das 1,4/35er Fuji (asph) ist ein echtes Spitzenobjektiv und könnte im vergleich zu einer gewissen positiven Überraschung sorgen. ;)

Gruß
MF

in der aktuellen COLORFOTO wird dem 35er ja auch für so ein lichtstarkes Objektiv viel Lob zugesprochen.
Von daher - schlecht ist es mit Sicherheit nicht.

Als direkter Vergleich sind aber Fotos mit der selben Optik an unterschiedlichen Kameras immer von Interesse. Wenn also jemand beide Kameras hat ...
Ich denke, dass ich nicht der einzige bin, den das interessiert :lol:
 
Ich habe in den Jahrzehnten des Fotografierens irgendwann gelernt, daß es riesigen Spass macht, excellente Optiken zur Verfügung zu haben....

... aber ab einem gewissen Qualitätsniveau ist es eigentlich nicht mehr interessant, ob Objektiv X des Herstellers A oder Objektiv Y des Herstellers B im Labortest oder bei aberwitzigen Vergrößerungen in bestimmten Situationen vielleicht einen Hauch "besser" ist oder nicht... ;)

Um ein gutes Foto mit einer excellenten Optik hinzubekommen, ist dann eher das Bedienkonzept und die Anpassungsfähigkeit an eigene Bedürfnisse entscheidend, evtl. interessante abrufbare (oder Abstellbare!) Zusatzoptionen für den Sucher, die Belichtung etc und vor allem die Ergonomie VIEL , VIEL wichtiger.

Daher sage ich einfach mal:
Beide Unternehmen bieten über jeden Zweifel erhabene Optiken an, Fuji wird ja auch noch ein spannendes Spektrum an Optiken zusätzlich anbieten.

Daher: Es kommt einfach darauf an, ob einem mehr die vielseitige X-Pro1 liegt oder eher das alte Meßsucherkonzept der M mit seinen ganzen historisch bedingten Beschränkungen.

Das muss jeder mit sich selber ausmachen.
Bezüglich der unbestrittenen Top-Qualität der Leica-Optiken nur soviel:

Ich habe selber - wie so viele andere vor und nach mir ebenfalls - bei meinem Wechsel damals irgendwann (bis auf WW-Glas) nicht mehr die alten Leica-Optiken an der 5DII benutzt, sondern überrascht festgestellt, daß die JApaner nicht geschlafen haben und die relevanten Unterschiede sich asymptotisch dem Ideal nähern. Allerdings sind auch top-Optiken der Japaner nicht gerade billig, aber doch deutlich günstiger. Und im WW-bereich haben die qualitativ aufgeholt.

Meine Erfahrungen mit im Hinblick auf die gebotene hohe Qualität der Fuji-Optiken für die x-Pro bestätigen diese Entwicklung glücklicherweise erneut.

Wer die X-Pro zunächst mit Leicaoptiken per Adapter nutzt, wird die gleiche Entwicklung machen wie die vielen Leica R-Fans beim erzwungenen Wechsel der Gehäuse und dann irgendwann bemerken, daß er mit den Fuji-Optiken sehr zufrieden ist.

Ich kann verstehen, wenn mir das zunächst keiner glaubt :D ich habe ja auch damals laut gelacht, BEVOR mir das gleiche passierte, was die Anderen hinter sich hatten. aber nach einem Jahr lachte ich nicht mehr über die japanischen Optiken...

Also: Überlegt einfach, ob Ihr eher das Kamerakonzept von Leica oder das von Fuji langfristig als für Euch besser geeignet anseht, das ist der eigentliche Punkt, der wichtig ist. Die Optiken sind es wirklich nicht mehr, heutzutage....

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema adaptierte Optiken an der Pro1:
was ich bisher gesehen habe, ist vor allem eines, abschreckend.
Selber habe ich bisher F-Mount mal probiert.
Selbst das Samyang, an Nikon schon bei Offenblende knackscharf, wird an der Pro1 nicht mal bei f/5,6 auch nur annähernd so wie an der S5 bei Offenblende.
Das gleiche gilt für mein 24er Sigma. Es bleibt milchig und schwammig.
Die Bilder die ich mit M-Mount an der Pro1 gesehen habe, hatten das gleiche Problem. Einzige Ausnahme, das 75er Heliar.

Aber, die Pro1 macht gerade mit dem 35er einen heiden Spass.
Der AF hat mich noch nicht enttäuscht.
Aber, ich bin auch kein Sport- oder Pressefotograf.
 
Um ein gutes Foto mit einer excellenten Optik hinzubekommen, ist dann eher das Bedienkonzept und die Anpassungsfähigkeit an eigene Bedürfnisse entscheidend, evtl. interessante abrufbare (oder Abstellbare!) Zusatzoptionen für den Sucher, die Belichtung etc und vor allem die Ergonomie VIEL , VIEL wichtiger.

Richtig.
Deswegen ziehe ich die M9 der ach so tollen X-Pro1 vor.
 
Hier übrigens ein kurzer vergleich M9 mit leicaoptik gegen X-Pro1 mit dem 35erFuji :

Lens Sharpness
A system is only as good as the glass you put on it. This truism has kept Leica afloat for decades and, with the ever-increasing acuity of sensors, lens quality has really started to matter in the smaller formats as well. The good news is that Fuji has armed the X-Pro1 with at least one superb optic – the "standard" 35mm f1.4, which provides a 53mm equivalent field of view. I might buy this camera just because of this lens. It's that good. It gives my 50mm Summicron a serious run for its money at all apertures, except that it opens a stop further. And what an extra stop it is. This lens is simply sharp, even at f1.4 and even at the edges of the frame.

The 35mm also has very good bokeh or out-of-focus rendering. Files shot at a wide apertures on this lens are extremely pleasing to the eye. The 60mm macro is also excellent.


Quelle:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/.shtml


Wenn man mal die beiden Vergleichsfotos (Fuji mit 1,4/35 und Leica M9 mit Summicron 50mm) auf der verlinkten Seite genau betrachtet, so fällt bei der Leica M9 ein ziemliches heftiges Moirée auf, welches bei der Fuji trotz ebenfalls fehlendem AA-Filtrer jedoch fehlt. Ein klarer Beweis für die gelungene neue Sensorauslegung der Fuji.

Erstaunlicherweise wird das aber vom Testautor nicht erwähnt..... hat er das wirklich nicht erkannt, obwohl er ansonsten die feinsten details an Unterschieden beschreibt? Hmmm....

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/.shtml

Wenn man mal die beiden Vergleichsfotos (Fuji mit 1,4/35 und Leica M9 mit Summicron 50mm) auf der verlinkten Seite genau betrachtet, so fällt bei der Leica M9 ein ziemliches heftiges Moirée auf, welches bei der Fuji trotz ebenfalls fehlendem AA-Filtrer jedoch fehlt. Ein klarer Beweis für die gelungene neue Sensorauslegung der Fuji.

Erstaunlicherweise wird das aber vom Testautor nicht erwähnt..... hat er das wirklich nicht erkannt, obwohl er ansonsten die feinsten details an Unterschieden beschreibt? Hmmm....

Da geht über das ganze Bild Moire, ein enormer Unterschied. Womöglich hat er vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen :D. Ansonsten aber ein schöner Test, der der Fuji eine Leica-Qualität attestiert, zumindest mit dem 35/1,4.
j.
 
Und dann muss man sich nur noch kurz den Preisunterschied auf der zunge zergehen lassen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten