• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

nicht meckern - erstmal lesen (Leica M8 gebr. vs. XPro neu)

Bitte beachtet:

Es geht hier um die M8 oder die XPo,
nicht um die ewige Vergleicherei mit der M9!
 
Exakt ein Monat ist jetzt ins Land gegangen.
Hast Du Dich inzwischen entschieden? :)

ich habe es doch wirklich noch nicht geschafft, eine Leica länger als 5 min in die Hand zu bekommen
Und das reicht mir zur Entscheidung definitiv noch nicht

jetzt bin ich auch erstmal im Urlaub - dh. entschieden wird später

ps: es hat sich mir aber eine schöne Gelegenheit aufgetan - eine alte Pentax ME - um das Manuelle Fokussieren zu üben / schnittbild :lol:

ich werde euch meine entscheidung aber noch mitteilen
 
ps: es hat sich mir aber eine schöne Gelegenheit aufgetan - eine alte Pentax ME - um das Manuelle Fokussieren zu üben / schnittbild :lol:

Messsucher und Schnittbild in einer SLR sind für mich nicht vergleichbar. Eine Schlussfolgerung vom einen aufs andere ist daher auch nur begrenzt möglich.
 
Messsucher und Schnittbild in einer SLR sind für mich nicht vergleichbar. Eine Schlussfolgerung vom einen aufs andere ist daher auch nur begrenzt möglich.

Kann ich nur unterstützen deine Aussage, SLR mit Schnittbild funktionierte bei mir nie richtig gut, mit meiner neu erworbenen Hassi (Accumate D)dito, mit der M habe ich null Probleme.

Yogi
 
Kann ich nur unterstützen deine Aussage, SLR mit Schnittbild funktionierte bei mir nie richtig gut, mit meiner neu erworbenen Hassi (Accumate D)dito, mit der M habe ich null Probleme

kommt vielleicht auch auf die SLR an ... mit der Leica R (5, 8) kam ich nie richtig zurecht, trotz Schnittbild- und Mikroprismenscheibe. Mit Nikon F 100 und F6 hingegen, mit normaler Mattscheibe ohne Scharfstellhilfe, habe ich überhaupt keine Schwierigkeiten, auch ohne "grünen Punkt" manuell scharf zu stellen. (Was auch für D700 gilt.)
Aber ich verwende auch den M-Sucher sehr gut gerne ...
 
kommt vielleicht auch auf die SLR an
Und auf die Scheibe natürlich. Bei meiner alten analogen Pentax K1000 überhaupt gar kein Problem. Bei der Katzeye Schnibi, ich in der Kx hatte so là, là, da wird der Prismenring schnell schattig und nutzt nichts mehr. Dann kann man nur noch mit dem Schnitt scharfstellen, was oft zu Verrenkungen führt, wenn man vornehmlich waagerechte Kanten im Bild hat. Die EF-S SCheibe in der 5D hat es für mich absolut gar nicht getan, völlig unnütz. Leider, wie gerne hätte ich diverse Zeiss Linsen daran gehabt. Allerdings soll Leica R Schnibi sehr gut an der 5D funktionieren, muss man aber bissi basteln.

Im Übrigen: der EVF von Olympus erlaubt super Fokussieren. Dazu muss man aber gegen EVF keine Aversion haben.

Von allen hier genannten komme ich mit Abstand am besten mit dem Leica M Messucher und dem Oly EVF klar, weil man einfach intuitiv fertig ist, wenn es nach "Bild" und nicht nach Schmiere aussieht.
 
Hatte letztens mal die Möglichkeit die XPro in die Hand zu nehmen und ein paar Mal auszulösen.

Fühlt sich viel mehr nach Plastik an als meine X100. Da braucht man von einem Vergleich zu einer M nicht reden. Die nervigen Geräusche scheinen ein wenig leiser zu sein, als bei der X100. Das Geräusch beim Schließen der Blende vor dem Auslösen hat mich fast in den Wahnsinn getrieben und war der Hauptgrund für den Verkauf der X100. Das ist bei der XPro nicht so viel anders. Menü ist ähnlich wirr wie bei der X100. Der optische Sucher ist dagegen sehr gut.

Urteil: Geht so. Brauche ich gar nicht erst zu probieren, auch wenn die Bildqualität sicherlich sehr gut ist. Somit bleibe ich vorerst bei der M8.
 
Ich denke, wenn man eine M8 schon hat, ist eine XPro ohnehin überflüssig ...

Na kommt halt drauf an, was man für Anforderungen hat. Bei High-ISO, Makro, Tele und hyper-genauer Komposition (-> EVF) geht bei der M(8) das rote Buzzer-Licht an.

Dein saisonbedingtes Pushen/Herunterreden ist aber trotzdem interessant, vor einem halben Jahr war doch noch alles außer deiner X100 Käse, oder nicht? ;)
 
Na kommt halt drauf an, was man für Anforderungen hat. Bei High-ISO, Makro, Tele und hyper-genauer Komposition (-> EVF) geht bei der M(8) das rote Buzzer-Licht an.

Dein saisonbedingtes Pushen/Herunterreden ist aber trotzdem interessant, vor einem halben Jahr war doch noch alles außer deiner X100 Käse, oder nicht? ;)

So wird es wohl sein. Je nach Einsatzort und -zweck ist mal die eine und mal eine andere Kamera im Vorteil - ganz normal.
Wie kommt ihr eigentlich mit dem optischen Sucher der X-Pro bzw X100 klar.
Man sieht ja nie, ob ansatzweise richtig scharf gestellt wurde-
 
So wird es wohl sein. Je nach Einsatzort und -zweck ist mal die eine und mal eine andere Kamera im Vorteil - ganz normal.
Wie kommt ihr eigentlich mit dem optischen Sucher der X-Pro bzw X100 klar.
Man sieht ja nie, ob ansatzweise richtig scharf gestellt wurde-

Doch. Bei der X100 kann man den Parallaxenausgleich im Menü einschalten. Dann sieht man mit etwas Übung an der Lage des Fokusfeldes im Sucher, wie weit die Kamera fokussiert hat. Ist ein wenig schwer zu erklären, muss man gesehen haben. Keine Ahnung, ob es das Feature auch bei der XPro gibt.
 
.....
Man sieht ja nie, ob ansatzweise richtig scharf gestellt wurde-

X100, aber klar:

zum einen hat man ja (wenn man will) unten die Entfernungsskala im Bild, wenn man mit dem AF vorbeischießt, sieht man das auf einen Blick

zum Zweiten können besonders skeptische Naturen auch mit einem Tastendruck auf 100% Lupe (und zurück) springen. Auch im OVF.

zum Dritten bekommt man sehr schnell ein Gefühl dafür, bei welcher Entfernung man das AF Feld leicht versetzt positioniert. Die Anzeige des Parallaxenversatzes hab ich deshalb auch aus.

Gruß messi
 
Na kommt halt drauf an, was man für Anforderungen hat. Bei High-ISO, Makro, Tele und hyper-genauer Komposition (-> EVF) geht bei der M(8) das rote Buzzer-Licht an.
Mit High-Iso hast du Recht, mit dem Rest nicht. ;)

michael09 schrieb:
Dein saisonbedingtes Pushen/Herunterreden ist aber trotzdem interessant, vor einem halben Jahr war doch noch alles außer deiner X100 Käse, oder nicht? ;)
Das ist natürlich Unsinn - aber wer meine Beiträge wirklich liest und nicht nur bestimmte rauspickt, der weiß das auch. :cool:
 
Schon mal mit Messsucher wirklich gearbeitet? ;) der hat mit Blindflug nix zu tun, im Gegenteil: Ich habe mit der M8/9 nicht mehr Ausschuss gehabt als mit der X100, sondern weniger. Warum? weil man genauer arbeiten kann und man genau weiß, wohin man scharf stellt. Was mit der X100 nicht immer (zu)trifft. ;) (Ich finde sogar, dass der AF der X100 mal schneller war; dafür musste man allerdings die Nahgrenze von 80cm in Kauf nehmen, was dann auch wieder Bilder versemmelt hat.)
 
Schon mal mit Messsucher wirklich gearbeitet? ;) der hat mit Blindflug nix zu tun, im Gegenteil: Ich habe mit der M8/9 nicht mehr Ausschuss gehabt als mit der X100, sondern weniger. Warum? weil man genauer arbeiten kann und man genau weiß, wohin man scharf stellt. Was mit der X100 nicht immer (zu)trifft. ;) (Ich finde sogar, dass der AF der X100 mal schneller war; dafür musste man allerdings die Nahgrenze von 80cm in Kauf nehmen, was dann auch wieder Bilder versemmelt hat.)

Wie Tele (> 135), Makro und genauer Bildausschnitt jetzt
Zustande kommen erklärt mir das aber nicht. Aber gut, dass du zweifelst dass ich mit dem Messsucher jemals "wirklich" gearbeitet habe ;)
 
Es gibt das schöne Makro Elmar-90 für die M. ;) Und wenn ich mehr als 135mm will, nehme ich eine DSLR. :cool:
Mit dem "wirklich" meine ich das Üben mit Messsucher, also das regelmässige Arbeiten damit. Dann kommt man auch mit dem Bildausschnitt gut zurecht (der übrigens genauer ist als der der X100 OVF; der EVF ist mir zum Arbeiten in hellem Licht deutlich zu dunkel und ruckhaft; das konnte der VF2 von Oly besser.)
 
Wie Tele (> 135), Makro und genauer Bildausschnitt jetzt
Zustande kommen erklärt mir das aber nicht. Aber gut, dass du zweifelst dass ich mit dem Messsucher jemals "wirklich" gearbeitet habe ;)

Macro-Aufnahmen mit Messsucher-Kamera sind nur noch Absurdes Theater. Da kann man vor dem Kaufmann nur niederknien vor Ehrfurcht, wenn er heute sowas noch verkaufen kann.

Zum eigentlichen Thema: Ich denke die Entscheidung wird kaum zu treffen sein ohne beide Kameras für ein paar Tage zum Ausprobieren zu bekommen. Die sind beide so sehr speziell in der Handhabung, dass man sie entweder "liebt" oder eben überhaupt nicht. Das hat aber mit Übung nichts zu tun, weil an manches will man sich nicht gewöhnen. Ich denke nach einem Tag weiß man dann schon, ob einem eine Kamera liegt. Dass man damit mit der Zeit schneller und besser zurecht kommt ist sowieso klar. Ich denke die M8 sollte man auch mit einem Handgriff probieren. Mit Handgriff ist sie evtl. besser zu greifen. Das Anfaßgefühl der M8 ist meiner Meinung nach ungleich hochwertiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten