• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z 135mm f1.8 S Plena

So habe ich das auch verstanden, der Durchmesser der Rücklinse ist dort insbesondere relevant.
Ich adaptiere noch immer ein paar meiner alten Mamiya Sekor 645 Optiken an Vollformat.
Das ist zwar sicherlich nicht optimiert, wie bei einem Plena, aber auch dort wird vom Sensor ein zentralerer Bereich genutzt und es ist durchaus sichtbar.
Möglicherweise auch ein Stück Einbildung, weil mir der direkte Vergleich fehlt, aber die Bildqualität ist für das Alter der Objektive auf einer spiegellosen Vollformatkamera frappierend gut.

Mich persönlich würde dieser Ansatz im Weitwinkel- und Superweitwinkel-Bereich deutlich eher interessieren.
Wenn es nicht eskaliert, habe ich im Portraitbrennweitenbereich wenig Probleme mit moderatem Vignetting, häufig wird sogar etwas im Post Processing ergänzt, wenn es die Bildwirkung unterstützt.
Im Bereich der lichtstarken Weitwinkel/Superweitwinkel dagegen wäre mir das eine Investition der Plena Kategorie locker wert, wenn auch der Rest preisgerecht ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten ist der Fokus aber komplett daneben (davor), oder sieht das nur so aus.
Aber ein schönes Bokeh hats wirklich 😎

Ist das deine Hauskatze welche gerade auf deinem Anwesen rumturnt? 😜
 
Ich adaptiere noch immer ein paar meiner alten Mamiya Sekor 645 Optiken an Vollformat.
Das ist zwar sicherlich nicht optimiert, wie bei einem Plena, aber auch dort wird vom Sensor ein zentralerer Bereich genutzt und es ist durchaus sichtbar.
Absolut korrekt, aber da ist das ganze Objektiv "zu groß" für den KB Sensor, quasi das, was man auch bei APS-C bei Verwendung von KB Obhjektiven erzielt - und genau das wurde ja damals beim Zeiss Otus erstmals genutzt um die fantastsiche Performance an KB zu erzielen, Sigma ART hat es dann mit AF etc. in die Neuzeit überführt.

Aber ein Otus ist halt im Vergleich riesig:

während das Plena nur marginal größer ist als die Varianten von Sony und Canon und eigentlich keine Vignette hat, die Bokehbälle sind auch am Rand nahezu perfekt rund. Mir kommt das mit meinem zugegeben minimalistschen Objektivbauverständnis erstmal "magisch" vor und ich frage mich, ob hier nicht zusätzlich zur guten Optik auch noch per Softwarekorrektur nachgeholfen wird.
 
Wenn es nicht eskaliert, habe ich im Portraitbrennweitenbereich wenig Probleme mit moderatem Vignetting, häufig wird sogar etwas im Post Processing ergänzt, wenn es die Bildwirkung unterstützt.
Man sollte in dem Zusammenhang schon unterscheiden zwischen einem reinen Randabfall was die Belichtung angeht und der optischen Vignettierung, welche berschreibt, dass die Lichtkreise tranchiert werden (was auch zu "swirly" bokeh führen kann).
Die beiden Effekte sind nicht unbedingt linear abhängig voneinander und während sich das eine leicht beeinflussen lässt (Ecken nachträglich heller oder dunkler machen), ist das beim anderen nur mit sehr aufwendiger Nachbearbeitung möglich.

Weitwinkelobjektive sind nochmal eine andere Baustelle.
Ein Großteil des Lichtverlusts zu den Rändern hin ist hier (gerade bei den kompakten Objektiven für Spiegellose) auf das "pixel vignetting" zurückzuführen,
anders als bei Film geht auch bei den modernsten BSI Sensoren hier noch mehr Licht bei flachen Einfallswinkeln verloren, als Vielen bewusst ist.
 
Man sollte in dem Zusammenhang schon unterscheiden zwischen einem reinen Randabfall was die Belichtung angeht und der optischen Vignettierung, welche berschreibt, dass die Lichtkreise tranchiert werden (was auch zu "swirly" bokeh führen kann).
Die beiden Effekte sind nicht unbedingt linear abhängig voneinander und während sich das eine leicht beeinflussen lässt (Ecken nachträglich heller oder dunkler machen), ist das beim anderen nur mit sehr aufwendiger Nachbearbeitung möglich.

Weitwinkelobjektive sind nochmal eine andere Baustelle.
Ein Großteil des Lichtverlusts zu den Rändern hin ist hier (gerade bei den kompakten Objektiven für Spiegellose) auf das "pixel vignetting" zurückzuführen,
anders als bei Film geht auch bei den modernsten BSI Sensoren hier noch mehr Licht bei flachen Einfallswinkeln verloren, als Vielen bewusst ist.
Absolut, wir reden hier rein von der optischen Vignettierung
 
erster Schnelltest frei Hand, wollte mal sehen wie sich die Bobbels im Hintergrund verhalten.


Ich würde sagen, exakt zu 100% kreisrund sind sie nicht ABER es ist mit großem Abstand das Beste was ich bislang in den Fingern hatte.


_Z922070 Kopie.jpg
 
erster Schnelltest frei Hand, wollte mal sehen wie sich die Bobbels im Hintergrund verhalten.


Ich würde sagen, exakt zu 100% kreisrund sind sie nicht ABER es ist mit großem Abstand das Beste was ich bislang in den Fingern hatte.


Anhang anzeigen 4545995
Bekommst Du das gleiche Bild nochmal hin mit dem 85er bei Blende 1.8 bzw. 2.0? Laut Nikon USA Video auf YouTube zum 85er 1.2 sollen die Bokehbälle beim 85er ab 2.0 kreisrund sein. Danke für Deine Mühen! (hab ja selber das 85er 1.2 aber grad nicht die Option mit so nem Bokeh...)
 
Mein Review ist fertig, aber noch nicht veröffentlicht.
Mein Fazit:
"The Nikon Z 135mm f1.8 S Plena is an outstanding lens: It combines excellent sharpness and high contrast across the full frame with a gorgeous Bokeh which has the unique property of producing almost no cat’s eyes and renders out-of-focus subjects in the foreground as smooth as in the background. The Z 85mm f1.2 S may still produce the softer transition zone and background when used at f1.2 but from f1.8 onwards differences become more subtle. As both lenses have a slightly different Bokeh character it probably comes down to personal preferences when choosing one lens over the other. But its combination of gorgeous Bokeh and excellent sharpness makes the Nikon Z 135mm f1.8 S a unique lens – worthy of the name “Plena”. Highly Recommended!"
Erst die zweite Linse, die von mir 5 Sterne bekommt (nach dem Z 400mm f2.8 TC VR S).
Was mich persönlich am meisten fasziniert: Die Kombi aus exzellenter Schärfe und softem Bokeh. Das habe ich bisher so noch nicht in meine Testfingern gehabt. Meist gilt: entweder super scharf - oder super Bokeh - und oft nur im Hintergrund, nicht auch im Vordergrund.
---
P.S.: 100% Crops für die Beispielbilder betreffend Schärfe/Fokus wären immer hilfreich :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Veröffentlichung ist für Morgen 16 Uhr eingeplant.
Übrigens: Das Sigma Art 135mm f1.8 erweist sich im Vergleich (immer noch) als eine tolle Linse. mMn das beste "Art", das Sigma gemacht hat. Und kostet weniger als halb so viel wie das Plena.
Aber meins geht nun in den Verkauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommst Du das gleiche Bild nochmal hin mit dem 85er bei Blende 1.8 bzw. 2.0? Laut Nikon USA Video auf YouTube zum 85er 1.2 sollen die Bokehbälle beim 85er ab 2
das werde ich morgen einmal versuchen und dann hier posten. Ich bin selber gespannt, wie sich das 85er zum Plena schlagen wird

Was mich noch stört ist die fehlende Stativschelle. Sowohl bei meinem Sony 1,8/135 als auch früher beim Sigma Art 135 habe ich jeweils eine ArcaSwiss Schelle vom Drittanbieter. Ohne kann ich irgendwie nicht mehr vernünftig fotografieren, wenn ich am Ansitz bin. Frei aus der Hand ist das natürlich etwas anders. Ich hoffe, das es bald angeboten wird.
 
das werde ich morgen einmal versuchen und dann hier posten. Ich bin selber gespannt, wie sich das 85er zum Plena schlagen wird

Was mich noch stört ist die fehlende Stativschelle. Sowohl bei meinem Sony 1,8/135 als auch früher beim Sigma Art 135 habe ich jeweils eine ArcaSwiss Schelle vom Drittanbieter. Ohne kann ich irgendwie nicht mehr vernünftig fotografieren, wenn ich am Ansitz bin. Frei aus der Hand ist das natürlich etwas anders. Ich hoffe, das es bald angeboten wird.
Klasse - vielen Dank. Und ähem: wie macht Ihr dass mit den Bokehbällen? Lichterkette und dann unscharf stellen, oder...?

Ich denke, dass das Plena (meins kommt Donnerstag...) nicht das 85er ersetzen kann. Es sind halt völlig andere Brennweiten und das 135er ist sowohl Indoor als auch in Städten schlicht zu lang. (Ich habe das mit dem Sigma 135er x-mal versucht....)

Und zur Schelle: das Plena ist deutlich leichter als das Sigma Art 135er mit FTZ Adapter - dass wirst Du auch so über lange Zeit handheld nutzen können.
 
Hat schonmal jemand versucht, sein Objektiv auf Nikon.de für die 5-Jahres-Garantie zu registrieren? Dort kann das Objektiv nicht ausgewählt werden ...
 
Aus der Kategorie „doofe Fragen, die mal jemand stellen muss“: was heißt denn eigentlich „Plena“, bzw wofür steht das? Man bekommt den Eindruck, dies sei ein eingefahrener Begriff, aber nachdem ich dazu so gar nichts an Infos finden konnte, scheint es evtl doch eher eine reine Marketing-Wortschöpfung zu sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten