• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Zf Praxiserfahrungen

Ich nehme zurück, was ich geschrieben habe.
Das ISO Rad funktioniert jetzt endlich wie bei den andern Herstellern, aber es gibt etwas zu beachten, damit das funktioniert.
Zumindest bei mir war das so, wenn ihr andere pre-Firmware-Einstellungen hattet als ich, ist es vielleicht anders.

Wenn das ISO Rad auf irgendetwas anderem als "C" steht muss man in das Menü und die Auto ISO ausschalten.
Danach Rad auf "C" stellen, ins Menü und Auto ISO einschalten.
Ab dann hat man auf "C" Auto ISO und bei allen anderen Einstellungen des ISO Rads werden genau die Werte verwendet, wie man es sich vorstellt.

Das wird so in den Patchnotes nicht vernünftig beschrieben, dass Auto ISO separat für "C" und "ISO100 bis 64.000" eingestellt werden kann, deswegen ist mir das entgangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Das stand doch unter "controls" ganz oben. Und somit hast du beide Möglichkeiten zur Auswahl. Ich habe ehrlich gesagt noch nie ein dermaßen umfangreiches Update bei einer Kamera erlebt.
 
Ich habe ehrlich gesagt noch nie ein dermaßen umfangreiches Update bei einer Kamera erlebt.
Dann hast Du keine Z9. Da sind die ganzzahligen Versionssprünge ebenfalls immer mit massiven Veränderungen bzw. Verbesserungen einhergegangen. Da sind die Changelogs zu den vorhergehenden Versionen ebenfalls ultralang, so wie bei der Zf jetzt auch (schau hier mal unter "Änderungen in vorhergehenden Versionen" bei den großen Versionssprüngen). Nikon läßt sich nicht lumpen. Kann mich dazu auch noch erinnern, dass bei der ersten Z6 die Version 2.0 oder 3.0 ebenfalls sehr umfangreich war. Oder sogar jeweils beide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind nicht wirklich Konkurrenten. Das Update bringt die Zf eher wieder an die Z5ii ran.
Aber wenn es sie "ran bringt" sind es doch Konkurrenten. :unsure:

Ist das wirklich eine Angleichung and die Z5II? Also kann die Z5II softwaretechnisch was die Z f jetzt kann vom Stand weg? Das wäre auf lange Sicht nämlich eine nette Ergänzung. Die Z f kann zwar wirklich alles was ich brauche, aber ist durch den Body (Thema L-Winkel) und die fehlenden Custom-Settings halt auch eingeschränkt.
 
Eine Frage zu Imaging Cloud:
Nun hat die ZF ja auch das Imaging Cloud Paket erhalten, danke an Nikon.
Habe es, wie in Digitutor erklärt, in Betrieb genommen und es funzt wohl recht ordentlich und stabil. Habe mich wie im Video erklärt über das WLAN bei mir zu Hause angemeldet und in Betrieb genommen, also der lokale Zugang über Router, Netzwerksuche, Netzwerknamen und WLAn-Schlüssel. Die Fotos werden automatisch (Jpeg und Nef) gemäß meiner Auswahl in die Nikon Space übertragen. Funktioniert. Jedes neu erstellte Foto wird zeitnah in die Space gesendet

Funktioniert es auch , bzw was muss ich ändern, um von unterwegs (also ohne mein Wlannetz und Router), iPhone vorhanden, die gemachten Fotos in die Space zu übertragen? Mit Snapbridge funzt es ganz hervorragend, ich würde aber gerne die Vorteile von Imaging Cloud auch unterwegs nutzen können - "nur" zu Hause erscheint mir ein wenig sinnfrei :))
Ich bedanke mich für einen Hinweis.
 
Die "Nikon Imaging Space" App gibt es auch am Snartphone zum installieren bzw. ladet die Snapbridge App selbst auch dazu ein.

Im Prinzip ist das aber nur eine Webseite, die Vollbild geöffnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die prompte Antwort

Ich bin also unterwegs und starte auf meinem Smartphone den Webbrowser und starte hierin die Imaging Cloud-Seite und logge mich ähnlich wie zu Hause in der Kamera ein , das wäre alles ?
 
Wenn das ISO Rad auf irgendetwas anderem als "C" steht muss man in das Menü und die Auto ISO ausschalten.
Danach Rad auf "C" stellen, ins Menü und Auto ISO einschalten.
Ab dann hat man auf "C" Auto ISO und bei allen anderen Einstellungen des ISO Rads werden genau die Werte verwendet, wie man es sich vorstellt.
ui... Danke!

Das ist nicht wirklich intuitiv.... aber jetzt weiß ich wie der Hase laufen soll :unsure: 😁
 
Den zweiten Schritt muß man nicht gehen. Ich hatte vorher Auto-ISO übers Menü eingestellt. Gestern nach dem Update blieb Auto-ISO immerzu, egal was ich mit dem ISO-Rad anstellte, ausser ich ging höher wie die eingestellte max. ISO Leistung von 6400. Das würde dann natürlich so übernommen. Also wie vor dem großen Update. Dann habe ich die Auto-Iso im Menü abgestellt, und von da an lief das mit dem Rad wie gewünscht. Bei "C" habe ich Auto-ISO, ansonsten regle ich die ISO Werte manuell damit. Um dorthin zu kommen mußte ich bei "C" allerdings nicht mehr ins Menü und Auto-ISO wieder anstellen. Es funktioniert auch ohne diesen Zwischenschritt. Also doch intuitiv.... ;)
 
Die haben den Punkt ISO-Automatik für den Custom Mode C und die normalen ISO Stufen implementiert. Man kann also getrennt von den Modi eine Automatik haben oder nicht. Und wenn man nicht im C Modus ist und Automatik an hat, dann kann man mit dem Rädchen den Maximalwert der Empfindlichkeit erhöhen. Bspw. steht im Menü ISO 400 und wenn das Rädchen auf 400 steht, geht es auch maximal bis da hin. Stellt man dann aber das Rädchen auf 1600, erweitert sich der Automatikbereich entsprechend.
 
  • Like
Reaktionen: RKe
Was ich eigentlich eine sehr nette Einstellung finde. Man hat ja eine gewisse Schmerzgrenze bei den ISO, die man im Einzelfall dann per Rädchen schnell überschreiben kann. Sowas wende ich öfter an als eine vorgegebene feste ISO (weil ich oft im M-Modus mit Auto-ISO fotografiere). Wenn man am liebsten im A-Modus fotografiert, sieht das vielleicht wieder ganz anders aus.
 
Moin zusammen, hab die ZF sind ungefähr einer Woche und mit der FW 2.0 upgedated. Habe auch alle automatischen Übertragungskanäle eingerichtet (Snapbridge, NiKon Cloud, FTP), bin mir aber noch nicht im Klaren darüber, welcher der ideale ist.
- Snapbridge: Überträgt wahlweise 2 MB oder 8 MB JPGs aufs Phone, aber mit den RAWs bin ich da quasi alleine gelassen
- Nikon Cloud: Überträgt wahlweise JPEG oder RAW oder beides in die Cloud und von da aus weiter in mein -> Lightroom
- FTP: geht auf die NAS -> Lightroom
Funktioniert auch jeweils alles für sich ganz gut.

Was ich nur gerne hätte ist:
- Automatischer Bild Upload der JPGs über Snapbridge (Mit Positionsdaten) UND automatischer Upload der RAWs in die Nikon Cloud und -> Lightroom

Leider kann man sich nur für den einen Weg oder den anderen Weg entscheiden. Wenn man den Uploadweg umschaltet, muss man die Dateien, die man hochladen will, manuell markieren. Und es gibt keine Option wie "Alle Bilder seid dem letzten Upload hochladen".

Zum besseren Verständnis: Ich bin meinetwegen den ganzen Tag irgendwo unterwegs und fotografiere. Die JPGs landen via Snapbridge mit GPS über Bluetooth schonmal auf dem Phone. Dann komme ich nach Hause und möchte alle RAWs übertragen. (Ja, ich kann die Kamera auch per Kabel anschließen, aber warum nicht in Wireless-Weg nutzen, wenn es den doch gibt)
Jetzt wäre es schön wenn ich zB auf Nikon Cloud umschalte und ich hätte eine Möglichkeit, alle Bilder auf einmal hochzuladen seit dem letzten Upload. Und müsste nicht alle RAWs einzeln markieren.
Das einzige, was ich dann noch gefunden habe ist, einen kompletten Ordner von der Karte hochzuladen. Aber dann lade ich eventuell auch alle Bilder von den vorherigen Tagen nochmal mit hoch, oder? Das ist ja auch irgendwie überflüssig.
Ich stelle mir vor: dass es für jeden Übertragungsweg ein Merkmal gibt, ob ein Bild schon einen Upload für diesen bestimmten Übertragungsweg genommen hat oder nicht. Und wenn man diesen Übertragungsweg aktiviert, könnte man aussuchen: Alle Bilder, die noch kein Upload-Kennzeichen für diesen Übertragungsweg haben: übertragen und Kennzeichen setzen.

Gibts das vielleicht, oder hat jemand ne Idee oder habe ich einen Lösungsweg übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Gibts das vielleicht, oder hat jemand ne Idee oder habe ich einen Lösungsweg übersehen?
Hi,
warum lässt du denn die "alten Bilder" überhaupt noch auf der SD-Karte, wenn du sie eh schon übertragen hast? Gerade wenn es aufs NAS geht, ist ja bereits (im Normalfall) durch das NAS eine Ausfallsicherheit gegeben, also ergibt es meiner Meinung nach wenig Sinn, die Bilder noch auf der Karte zu behalten.
Früher gab es dazu ein super praktisches Feature, man konnte bei der Galerie in der Kamera immer weiter rauszoomen und ist dann in eine Kalender Ansicht gekommen und konnte dort Tageweise alle Bilder löschen. Soweit ich weiß, gibt es diese Funktion aber nicht mehr...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten