• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wenn Du mit der Canon annähernd gute Fotos schießen willst, brauchst Du noch nen Weitwinkel, Tele und Makroobjektiv. Da die EOS 450 keinen eigenen IS hat, musst Du zumindest beim Teleobjektiv eins mit IS nehmen. Ein vernünftiges Tele mit IS kostet bei der EOS 700+ Euro..
sorry, aber möchte ich Dir etwas widersprechen. Das EF-S 55-250 IS gibts schon an ca. 240,-€ und ist für diesen Preis eine wirklich sehr gute Linse, die meiner Meinung nach (abgesehen vom Brennweitenumfang) dem Objektiv der FZ38 überlegen sein müsste...

Hinzu kommt bei ner DSLR alle 2000+ Bilder die Sensorreinigung. Kostet 150,- - 300,- pro Reinigung je nachdem, wo Du es machen lässt...
Da möchte ich so auch nicht stehen lassen. Dieser Punkt ist deutlich "unkritischer" als er oft dargestellt wird. Die Sensorreinigung lässt sich auch problemlos selber durchführen (Anleitungen und Beschreibungen incl. Videos gibts z.B. hier im Forum). Dann entstehen lediglich die Kosten für die einmalige Anschaffung eines Reinigungssets (je nach dem, nach welchem Verfahren man den Sensor reinigen möchte)..

Die beiden Punkte sollten daher nicht das Kriterium pro oder contra DSLR sein. Meiner Meinung nach kommt es halt auf die eigenen Ansprüche oder Erwartungen an. Eine DSLR ist deutlich schwerer als eine FZ38 und hat bei höheren Ansprüchen und besonderen Anwendungsbereichen (u.B. Sport/Action Fotografie) Vorteile (aber ich bin mal gespannt, wie sich hier die FZ38 künftig schlägt). Eine DSLR ist eben schneller und performanter und auch die Qualität der DSLR- Objektive, die ja meist für einen kleineren, spezielleren Brennweiten- bzw. Anwendungsbereich berechnet sind, besser als das einer Superzoom-Bridgekamera.

Dafür ist die FZ38 halt kompakter, leichter und bietet eine interessante "All in One" -Lösung incl. eines guten Videomodus. Ich bin mal gespannt auf die weiteren Erfahrungsberichte mit der FZ38 hier. Vielleicht werde ich ja meiner 40D untreu... ;)

Gruß Peter
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Die FZ38 kann eine DSLR nicht ersetzen aber als Ergänzung kann die Cam auch für DSLR-Eigner recht interessant sein, wie ich finde.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Stimmt, das erwähnte ich ja bereits.
Ist aber immerhin noch 10x so groß wie bei der von san.salvador empfohlenen Einstellung... :D

Nun, mehr geht halt wohl nicht - entweder hohe Auflösung und 3 Bilder/Sek. oder 3 MP und viele (10?) Bilder die Sekunde.
Wobei mich allerdings noch interessieren würde, was du überhaupt so schnell und mit hoher Auflösung fotografieren möchtest und was du hinterher mit den Bildern machen willst, dass 3 MP von vorne herein nicht ausreichen.

Gesichter will ich fotografieren und so viele Bilder wie möglich in einem Moment schießen um dann welches mit dem mir an meisten entsprechenden Mimik auswählen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

sorry, aber möchte ich Dir etwas widersprechen. Das EF-S 55-250 IS gibts schon an ca. 240,-€ und ist für diesen Preis eine wirklich sehr gute Linse, die meiner Meinung nach (abgesehen vom Brennweitenumfang) dem Objektiv der FZ38 überlegen sein müsste...

Da möchte ich so auch nicht stehen lassen. Dieser Punkt ist deutlich "unkritischer" als er oft dargestellt wird. Die Sensorreinigung lässt sich auch problemlos selber durchführen (Anleitungen und Beschreibungen incl. Videos gibts z.B. hier im Forum). Dann entstehen lediglich die Kosten für die einmalige Anschaffung eines Reinigungssets (je nach dem, nach welchem Verfahren man den Sensor reinigen möchte)..

Die beiden Punkte sollten daher nicht das Kriterium pro oder contra DSLR sein. Meiner Meinung nach kommt es halt auf die eigenen Ansprüche oder Erwartungen an. Eine DSLR ist deutlich schwerer als eine FZ38 und hat bei höheren Ansprüchen und besonderen Anwendungsbereichen (u.B. Sport/Action Fotografie) Vorteile (aber ich bin mal gespannt, wie sich hier die FZ38 künftig schlägt). Eine DSLR ist eben schneller und performanter und auch die Qualität der DSLR- Objektive, die ja meist für einen kleineren, spezielleren Brennweiten- bzw. Anwendungsbereich berechnet sind, besser als das einer Superzoom-Bridgekamera.

Dafür ist die FZ38 halt kompakter, leichter und bietet eine interessante "All in One" -Lösung incl. eines guten Videomodus. Ich bin mal gespannt auf die weiteren Erfahrungsberichte mit der FZ38 hier. Vielleicht werde ich ja meiner 40D untreu... ;)

Gruß Peter

Hallo Peter,

ok, ich muss ehrlich zugeben, dass ich von den Zubehör der EOS auch nur gelesen habe. Ich selber hatte ja "nur" das Kit Objektiv. Trotz allem ist man ganz locker bei 1000,-+ mit allem Zubehör.

Mir fiel es auch schwer, mich von der Canon zu trennen. War ein super Teil. Mir gribbelt es auch immer noch im Magen, wenn ich mir jetzt im nachinein die Fotos anschaue, die ich mit der EOS geschossen habe.

Trotzallem ist es für einen Anfänger wohl sinnvoller, nicht gleich tief in die Tasche zu greifen, um Highend Kameras zu kaufen.

Ich weiß selber noch wie es war, als ich meine Fuji F40 bekam. Anfangs war ich übereifrig und habe super viele Fotos gemacht. Das ließ nach einer Weile jedoch deutlich nach- was auch daran liegt, dass ich viel lernen- und nebenbei arbeiten musste zu der Zeit.

Durch die FZ 38 kam die Lust zum Hobbyfotografen wieder in mir hoch. Wie schon gesagt können die Bilder lange nicht mit der einer EOS mithalten, aber als Anfänger ist die 38ér nur zu empfehlen. Außerdem sind die Möglichkeiten und die Bildqualität prima!

Die DSLR´s sind einfach für einen Anfänger zu umständlich in der Bedienung. Und man muss das ganze Zeug mit sich schleppen. Ich mache in 2 Wo. mit Freunden Urlaub in Spanien. Da wäre es mir viel zu stressig und riskant, den ganzen Kram mitschleppen zu müssen. Die FZ38 hingegen ist recht klein, leicht und man hat halt ein All In One Gerät, welches mit ganz easy mitnehmen kann.

Schade das meine ne Macke hat.... jetzt muss ich warten, bis ich endlich ne neue bekomme :-(

An Deiner Stelle würde ich die EOS nicht mehr hergeben und mir die FZ38 als Ergänzung holen.

Wenn ich meine neue habe werde ich bestimmt viele Jahre spaß damit haben. Und wenn ich irgendwann mal merke, dass es wirklich was für mich ist, hol ich mir halt zusätzlich noch eine EOS dazu. Trotzdem würde ich mich nicht mehr von meiner FZ38 trennen wollen.

@ Ghazala:

Du bist echt beneidenswert! Ich hätte genauso viel Spaß wie Du :D Naja, die paar Tage werde ich auch noch irgendwie rum bekommen- auch wenn´s schwer fällt. Du weißt ja selber, wie das ist. Umso schlimmer, wenn man sie schon hatte.Übrigens: Danke für die vielen Uploads! Die versüßen mir die Zeit noch ein wenig. Hast Du die Panorama Bilder eigentlich mit Stativ und manueller Belichtung geschossen?

Grüße

Pietaster
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Also mit 1000 Euros habe ich bei der EOS schon kalkuliert. Das ist natülich eine Menge Geld. Und wie "Pietaster" schon erwähnte, ist evtl. die Anfangseuphorie sehr groß. Aber wie schaut es in einem Jahr aus? Und dafür 1000 Euro und mehr zu investieren, nur um zu sehen ob einem das wirklich liegt, finde ich schon recht viel.
Was die Qualität der Bilder betrifft die mich wirklich 100%ig ansprechen, liegt meine Messlatte doch schon recht hoch. Aber wenn ich die Gelddifferenz sehe und die Gefahr soviel Geld "sinnlos" zu investieren, dann lege ich meine Messlatte gern ein paar Punkte tiefer an. Somit denke ich, das ich mir am Anfang nächsten Jahres die FZ38 zulegen werde. Meine Olympus C700UZ ist ja eh nicht mehr die Jüngste :rolleyes:. Somit ist es keine Geldverschwendung für mich, mir erst noch eine neue Bridge zu holen. Sollte es dann doch in ferner Zukunft noch eine EOS werden, wird die FZ38 die Zweitcam für zwischendurch... wenns mal schnell gehen muß :lol:.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,ich bin neu hier und ein blutiger Anfänger was Fotografie betrifft.
Bin bereit etwas höher preislich einzusteigen.Wichtig ist mir HD Video und ein gutes Kompatkmodell zu erhalten das einfach gute Fotos bei verschiedenen Lichtverhältnissen.
Für mich kommen zur Zeit nur 2 Modelle zur Auswahl.Einerseits die Lumix TZ7
und andererseits die neue Lumix FZ 38.
Habe heute mal beide Kameras in den Händen gehalten.Gibt es bei der FZ38 wesentlich entscheidenere Vorteile die ein höheres Gewicht,Handling etc gegenüber der TZ7 rechtfertigen.
Danke für eure Meinungen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@ Pietaster:
Also die Panoramabilder sind mit der SCN-Funktion geschossen und wie gesagt mit Arcsoft Panorama Maker 4 zusammengefügt. Alles ohne Stativ :)

Wollte die Tage morgens bei Sonnenaufgang Bilder machen - mal sehen wann ich Lust habe so früh aufzustehen ;)

Grüße zurück :)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Das Programm scheint echt ganz gut zu sein!

Die Panoramas sind echt super geworden. Hatte das mal mit 2 Bildern probiert und war überrascht wie gut das Programm die zusammensetzt. Das hat Panorama Studio nicht hinbekommen.
Was auch ziemlich "cool" ist, ist Cool360 von Ulead. Damit kannste 360° Animationen erstellen - Also dich selber mit der Maus drehen und so. Total simpel und gut!

@ Water:

Kommt drauf an, ob Du ne superzoom Kamera haben möchtest oder nicht. Ich pers. finde den 18x schon ziemlich genial. Wenn Du darauf verzichten möchtest, wäre die TZ7 auch ok. Wobei ich denke, dass die Videofunktion von der TZ7 mit der FZ28 vergleichbar sein dürfte.
Vlt. solltest Du Dir auch mal die Canon SX200 anschauen. Die macht auch gute Videoaufnahmen- nur leider ohne zoom. Hat aber im Fotomodus 12x opt. Zoom und dürfte preislich etwas unter der TZ7 liegen. Ich kenne die Canon nicht- einige sagen jedoch, dass sie der TZ7 leicht überlegen ist. Die TZ7 ist nämlich ne Automatik Cam und bei der SX200 kannste auch viel manuell einstellen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

So, erstmal muss ich sagen, dass ich den Thread echt interessant finde.

Ich persönlich habe die TZ5 und bin sehr zufrieden mit der Kamera. Ein Freund von mir hat die TZ7 und die Bildqualität ist kaum besser. Das Rauschverhalten soll teils sogar schlechter sein. Jedenfalls soll die Canon etwas matschigere Bilder machen und außerdem bietet die Canon keinen 3:2 Modus. Der immer rausspringende Blitz hat mich dann auch zu sehr gestört...


Man stößt aber bei einer rein Kompakten dann doch was Lichtstärke, maximale Brennweite etc. betrifft schnell an seine Grenzen.
Da ich in die Hobbyfotografie einsteigen möchte ohne zuviel dafür auszugeben bzw. nicht zu schweres Equipment mit mir tragen möchte bin ich an der FZ38 hängen geblieben.
Die Reviews der FZ28/FZ38 haben mich doch überzeugt und ich finde auch, dass sich der Aufpreis auf die FZ38 lohnt. Alleine schon auf Grund der viel besseren Tonaufnahme und des schnelleren Autofokus. Ich glaube die FZ38 ist auch eine Kamera mit der man längere Zeit was anfangen kann ohne wieder nächstes Jahr auf ein anderes Modell umsteigen zu müssen.

Gegen eine DSLR sprechen für mich als Neuling die hohen Folgekosten und vor allem das hohe Gewicht. Mit dem höheren Zeitaufwand hätte ich noch nicht so große Probleme gehabt bei einer DSLR. Nachdem ich auf meiner Städtereise einen Tag lang meine TZ5 + Stativ rumtragen musste weiß ich, dass eine DSLR nichts für mich wäre. Zumindest nichts für den Anfang.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wie gut funktioniert die FZ38 eigentlich bei Nachtaufnahmen?
Von der TZ-Serie bin ich schon sehr gutes von Lumix gewohnt, allerdings wünsche ich mir mehr manuelle Einstellmöglichkeiten was Belichtungsdauer betrifft.

Kann man bei der FZ38 die Belichtungszeit problemlos manuell einstellen, auch wenn es länger als eine Sekunde dauern soll?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wie gut funktioniert die FZ38 eigentlich bei Nachtaufnahmen?
Von der TZ-Serie bin ich schon sehr gutes von Lumix gewohnt, allerdings wünsche ich mir mehr manuelle Einstellmöglichkeiten was Belichtungsdauer betrifft.

Kann man bei der FZ38 die Belichtungszeit problemlos manuell einstellen, auch wenn es länger als eine Sekunde dauern soll?

Bei der FZ28 geht`s bis 60 sek.
Das wird bei der FZ38 bestimmt auch so sein.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich finde den Bildstabilisator sehr gut, habe heute ca. 100 Bilder aus der Hand im vollem Zoom geschoßen und alle sind scharf geworden.

2x Bilder sind mit vollem optischem Zoom 18x, die ältere Frau ist mit 72x Zoom (voller Digital Zoom)

Ob die ältere Frau auch davon weiß dass Du Sie hier eingestellt hast?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich finde den Bildstabilisator sehr gut, habe heute ca. 100 Bilder aus der Hand im vollem Zoom geschoßen und alle sind scharf geworden.

2x Bilder sind mit vollem optischem Zoom 18x, die ältere Frau ist mit 72x Zoom (voller Digital Zoom) ...
... die Quali ist wirklich sehr gut.. vor allem das Bild mit dem Digitalzoom überrascht mich. Der scheint (im Gegensatz zu meinen Erfahrungen bei anderen Kameras) durchaus brauchbar zu sein...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten