AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8
Wo kein Licht ist, tut sich eben auch eine SLR schwer.
Das ist natürlich Richtig, aber eine DSLR hat hierbei die größeren Möglichkeiten aufgrund der besseren Objektive, so z.B. Festbrennweiten, aber genauso kann man auch für diversen Anwendungen einen anständigen Blitz verwenden (Master/Slave etc.).
Wer aber sich solche Vorteile nicht zu Nutzen machen will, aufgrund der Sperrigkeit, Gewicht, Größe und des Kaufpreises, der wird wohl weiterhin bei der Kompaktklasse bleiben, evtl. noch Bridge-Kameras in Betracht ziehen.
Hier noch abschließend ein paar Bilder vom gestrigen Abend:
http://picasaweb.google.com/sascha.fotos/TestRestaurant#
Bilder sind natürlich auch nicht mit identischen Einstellungen geschossen, das wäre mir zuviel Aufwand gewesen, immerhin sollte der Abend im Vordergrund stehen und eben nicht mein Geknipse

- d.h. die Bilder sind alles mehr oder weniger Schnappschüsse mit jeweils TZ8 und D40. Fairerweise ist natürlich zu erwähnen, dass die D40 mit Nikkor 55-200 VR versehen war. Der Superzoom der TZ8 ist echt Bombe, und die Qualität ist für meine Frau mehr als ausreichend. Bei einigen Aufnahmen bei der D40, wie z.B. die Pasta, wäre eine Festbrennweite von Vorteil gewesen, und natürlich hätte ich als Fotograf da weitaus mehr rausholen können. Mit nem 55-200 VR in einem Restaurant ist man sicher nicht so gut bedient. Stetiger Objektivwechsel wäre bei vielen Aufnahmen die Folge gewesen, was aber durchaus für die meisten ein absolutes NOGO ist.
Also Fazit für mich: BQ-Unterschiede sind selbstverständlich vorhanden zu Gunsten der D40, die TZ8 ist aber ne ganz scharfe Kompakte, die für viele Situationen auch für mich womöglich ausreichend gute Bilder macht. Für meine Tiere und anderen besonderen Situationen bin ich dennoch froh über die D40, nicht nur wegen der Möglichkeiten mit Schärfentiefe und schönerem Bokeh, sondern auch das gesamte Handling ist mir nicht so fummelig wie bei der TZ8.