• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pippilottas Welt: Bergisches Land, Südtirol und anderswo

AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

In Lana, etwas südlich von Meran, beginnt die Straße auf den 1518m hohen Gampenpass und weiter nach Fondo im Trentino. Zunächst am Hang entlang über dem Etschtal, gut ausgebaut und schnell Höhe gewinnend, verschwindet die Straße nach einigen Kilometern in einem kurzen Tunnel, um dann weiter im Wald der Passhöhe zuzustreben. Von einigen Aussichtspunkten an der Straße bietet sich ein schöner Blick ins Etschtal und bis Bozen (#29). Ein Stück hinter dem Tunnel biegt die Straße zu den kleinen, geschützt und ruhig hinter einem Hügelrücken gelegenen Örtchen Tisens und Prissian ab, und wer möchte, kann auf der anderen Seite der Orte steil wieder hinunter nach Nals im Etschtal fahren.

Zuvor sollte man jedoch gleich rechts hinter dem Tunnel das Auto abstellen und dem Kirchlein St.Hippolyt einen Besuch abstatten. Wo heute die kleine Kirche steht, befand sich in vorchristlicher Zeit ein heidnischer Kultplatz, dessen erste Besiedlung mehrere tausend Jahre zurückliegt.

#30 St.Hippolyt bei Tisens

DSC02826R2_Forum.jpg
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Holger, Du sprichst in Rätseln :confused:

Da habt ihr euch auf der Photokina wohl nicht lange genug unterhalten um unsere Lästereien zu verstehen :lol: - Müssen wir dir mal offline erklären:devilish:

#30 St.Hippolyt bei Tisens

Yes was ein Motiv, ich mag so Bergkapellen unheimlich gerne, dieses Jahr bin ich fast nur im dunklen die A22 gefahren aber letztes Jahr konnte ich die ganzen Kirchen und Kapellen zwischen Gardasee und Brenner schon bewundern, das wäre allein schon ne Aufgabe für mehrere Jahre und ein spannendes Projekt (wenn ich sonst nix zu tun hätte)
Auch wenn deine etwas abseits liegt, so musste ich direkt mal danach googeln und flickrn, die hat es mir angetan. Hast du auch noch andere Ansichten, wenn ja ich würde mich freuen(y)
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Da habt ihr euch auf der Photokina wohl nicht lange genug unterhalten um unsere Lästereien zu verstehen :lol: - Müssen wir dir mal offline erklären:devilish:

Nur ein paar, für alle reichte die Zeit nicht, wir wollten ja auch noch ein bisschen Fotokram gucken... :lol:

Yes was ein Motiv, ich mag so Bergkapellen unheimlich gerne...Hast du auch noch andere Ansichten, wenn ja ich würde mich freuen(y)

Ich mag diese Bergkirchlein auch total gerne, oft stehen sie an tollen Stellen. Hier noch eine etwas andere Ansicht von St.Hippolyt. Morgen gibt's dann noch ein bisschen Aussicht, und zwei andere Kapellchen hab ich auch noch, Geduld, Geduld... :cool:

#31 St.Hippolyt

DSC02824Rz_Forum.jpg
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Sehr geil, ich bin neidisch und freue mich schon auf morgen :)
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Na ja, dass die #31 ein TopShot ist erkennt der geneigte Leser ja sofort :devilish::lol::lol::lol:

Sehr schönes Kapellenbild. Gefällt mir auch sehr gut und das davor auch. (y)

Ich freue mich dann auch auf morgen. :cool:
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Puuuhh, hier gibt's ja einiges aufzuarbeiten. Du legst aber auch 'ne ordentliche Schlagzahl hier hin Pippilotta ;)

Bei den Bildern rund um die Ulfas-Alm gefallen mir besonders die #19, #22, #24 (und zwar die #24 aus dem Beitrag #70), #27 und #28. Zwar kenne ich diese Ecke bisher nicht, aber Almen und Waalwege erinnern mich auch an die mir bekannten Ecken in Marling, Algund und Schenna.

Die #29 ist echt klasse! Normalerweise würde ich so eine Aufnahme noch eine kleine Idee später machen, aber die Spitzlichter oben auf den Wolken gehen dann verloren, was schade wäre.

Bei den Kapellenbildern gefällt mir in #30 der Bezug zur Umgebung besser als bei #31.
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Puuuhh, hier gibt's ja einiges aufzuarbeiten. Du legst aber auch 'ne ordentliche Schlagzahl hier hin Pippilotta ;)

Dankeschön! Ich freue mich, dass Du trotzdem dran bleibst!
Danke auch für den Hinweis auf die doppelte Numerierung, ich habe die Bilder #24 und #25 in Beitrag #64 jetzt mal in 23a und 23b umbenannt, so stimmt es wieder halbwegs... :angel:

Der Ulfaser Waalweg erinnert mich am ehesten an den oberen Kuenser, dieser verläuft ebenso in einem "natürlichen" Bett und im Wald entlang.

Bei den Kapellenbildern gefällt mir in #30 der Bezug zur Umgebung besser als bei #31.

Das kann ich nachvollziehen. Leider ist es nicht ganz einfach, Hippolyt plus Umgebung zu zeigen, da die Kappelle an der höchsten Stelle des Hügels liegt und man keine Position auf gleicher Höhe einnehmen kann. So fehlt auf den beiden nächsten Bildern leider ein bisschen der Vordergrund. Beim nächsten Mal werde ich versuchen, von einem weiter entfernten Standort ein Bild zu machen oder ein UWW mitzunehmen.

**********

Hier nun die gestern versprochene Aussicht. Für den Abend waren Gewitter angekündigt, es liegt Dunst in der Luft, und auf dem zweiten Bild sieht man, dass sich der Himmel im Süden schon zugezogen hat.

#32: Blick von St.Hippolyt Richtung Meran

DSC02817R2_Forum.jpg

#33: Blick von St.Hippolyt Richtung Bozen

DSC02811R_Forum.jpg
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

deine letzten Bilder stellen die Weite der Landschaft und der Täler seeeehr gut dar. Sowas müßte man die Wand "nageln"!(y)(y)
Dwer Superhit ist die #32, weil dazu noch die Wolken kommen.

Gewaltige Grüße

phoenix66
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

ich muss gestehen, dass mir die kontraste in deinen bildern etwas zu hoch sind,
ansonsten gefällt mir die #30 sehr gut,
hier stört mich etwas das blau im dunst im hg…
aus meinem Allgäuthread weiß ich aber auch wie schwer das zu minimieren ist,
ohne das ganze bild zu ruinieren.
g chris
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Die #32 finde ich richtig gut. Ein schöner Blick bis ins Passeiertal hinein, auch wenn's dahinten schon ziemlich dunstig ist.

hier stört mich etwas das blau im dunst im hg…
aus meinem Allgäuthread weiß ich aber auch wie schwer das zu minimieren ist, ohne das ganze bild zu ruinieren.

Ich finde, der nach hinten zunehmende Blaustich im Dunst hat durchaus auch seinen positiven Anteil an der Tiefenwirkung eines Bildes, da er auch dem natürlichen Seheindruck vor Ort entspricht. Ich kämpfe bei meinen Bildern aus den Bergen aber auch häufig dagegen an. Meistens, in dem ich in Lightroom mit partiellen Filtern den Weißabgleich etwas ins Warme verschiebe und die Klarheit erhöhe. Aber eben nicht zu viel, um die Tiefenwirkung zu behalten.
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Ich finde, der nach hinten zunehmende Blaustich im Dunst hat durchaus auch seinen positiven Anteil an der Tiefenwirkung eines Bildes, da er auch dem natürlichen Seheindruck vor Ort entspricht. Ich kämpfe bei meinen Bildern aus den Bergen aber auch häufig dagegen an. Meistens, in dem ich in Lightroom mit partiellen Filtern den Weißabgleich etwas ins Warme verschiebe und die Klarheit erhöhe. Aber eben nicht zu viel, um die Tiefenwirkung zu behalten.

hmm, ich habe eigentlich nie das gefühl,
das der blaue dunst so real sichtbar ist,
sondern durch den bildprozess verstärkt wird…

ich habe bei meiner bearbeitung es oft mit s/w-masken in verschiedenen modis (ps) versucht.

ps. eigentlich wollte ich auch noch mal was zu bild #26 schreiben, denn vom motiv gefällt mir das auch sehr gut,
nur hatten mich hier die kontraste bzw. die farben nicht recht überzeugt…
ob es an dem zoomobjektiv liegt weiß ich nicht, aber
mich stört hier neben den blauen elementen an dem berghang auch die helligkeit darauf
sowie das grün des grases ein wenig…
das finde ich etwas schade.

sorry für die kritik pippilotta.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

deine letzten Bilder stellen die Weite der Landschaft und der Täler seeeehr gut dar. Sowas müßte man die Wand "nageln"!(y)(y)
Dwer Superhit ist die #32, weil dazu noch die Wolken kommen.

Dankeschön!

ich muss gestehen, dass mir die kontraste in deinen bildern etwas zu hoch sind,...
hier stört mich etwas das blau im dunst im hg…

Ich finde, der nach hinten zunehmende Blaustich im Dunst hat durchaus auch seinen positiven Anteil an der Tiefenwirkung eines Bildes, da er auch dem natürlichen Seheindruck vor Ort entspricht.

hmm, ich habe eigentlich nie das gefühl,
das der blaue dunst so real sichtbar ist,
sondern durch den bildprozess verstärkt wird…
...
sorry für die kritik pippilotta.

Danke für Eure Kommentare, das Lob und auch die Kritik! Kein Grund, sich zu entschuldigen, Leitwinkel, schließlicht ist das hier ja ein Fotoforum. Ich fand Eure Diskussion sehr spannend und freue mich, wieder etwas dazuzulernen, insb. was Bildbearbeitung angeht.

Zum Dunst: Ich finde schon, dass man ihn auch in natura sieht, in der Ferne wir es immer etwas milchig-bläulich. Allerdings glaube ich, dass unsere Augen diesen Effekt ziemlich gut ausgleichen können und die Farben entsprechend an unsere Erwartung anpassen, während Kamerasensoren das natürlich nicht tun.
Mich stört das Blau im Hintergrund auch häufig, vor allem, wenn es farblich absolut nicht zum Vordergrund passt :ugly: Die meisten meiner Versuche, den Effekt zu verringern, haben die Bilder leider eher verschlimmbessert. Ich finde es eher beruhigend, dass es Euch ähnlich geht. Den Weißabgleich partiell etwas ins Warme zu verschieben werde ich mal versuchen, danke Elektronix!

Was die Kontraste angeht, so muss ich wohl in Zukunft bei der Entwicklung der Bilder aus der A7II noch etwas vorsichtiger sein; die RAWs der A6000 konnten da deutlich mehr vertragen... :eek:

ps. eigentlich wollte ich auch noch mal was zu bild #26 schreiben, denn vom motiv gefällt mir das auch sehr gut,
nur hatten mich hier die kontraste bzw. die farben nicht recht überzeugt…
ob es an dem zoomobjektiv liegt weiß ich nicht, aber
mich stört hier neben den blauen elementen an dem berghang auch die helligkeit darauf
sowie das grün des grases ein wenig…
das finde ich etwas schade.

Die #26 ist das Kuh-Begrüßungskomitee. Oder meinst Du das Bild mit dem Pärchen auf der Wiese, Leitwinkel? (ich fürchte, mein Numerierungsdurcheinander hat nun doch Verwirrung gestiftet...)
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Die #26 ist das Kuh-Begrüßungskomitee. Oder meinst Du das Bild mit dem Pärchen auf der Wiese, Leitwinkel? (ich fürchte, mein Numerierungsdurcheinander hat nun doch Verwirrung gestiftet...)

ja es ist das #26: Begrüßungskomitee auf der Ulfas-Alm wirklich schönes motiv.

und noch mal zum blauen dunst im hg,
ich habe mir noch mal deine bilder angesehen
und möchte hier zum vergleich die beiden bilder #7 und #9 erwähnen…
in #7 ist es mir zu blau am berg,
in #9 so wie ich mir das in der realität vorstellen kann.
g chris
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

ja es ist das #26: Begrüßungskomitee auf der Ulfas-Alm wirklich schönes motiv.

Ah, jetzt, ja! ;) Dankeschön!
Mit dem Bild habe ich mich schwer getan, die Kühe waren seeeehr dunkel, der Hintergrund ziemlich hell. Ich glaube, ich habe es drei mal neu entwickelt/bearbeitet, und ganz zufrieden war/bin ich immer noch nicht, denn die Farben sind wirklich etwas flau, da hast Du völlig recht. Ich fürchte, es zeigt einfach die momentanen Grenzen meiner Bearbeitungskünste... Vielleicht setze ich mich aber auch noch mal dran, ich will ja dazulernen!

und noch mal zum blauen dunst im hg,
ich habe mir noch mal deine bilder angesehen
und möchte hier zum vergleich die beiden bilder #7 und #9 erwähnen…
in #7 ist es mir zu blau am berg,
in #9 so wie ich mir das in der realität vorstellen kann.
g chris

Ich sehe den Unterschied, für mich selbst ist allerdings die #7 die Variante, die eher dem entspricht, was ich vor Ort wahrgenommen habe (jedenfalls soweit ich das aus der Erinnerung sagen kann). Möglicherweise gibt es da auch Unterschiede in der subjektiven Wahrnehmung...
Jedenfalls vielen Dank für Deine Rückmeldung und die Mühe, die Du Dir mit dem Vergleich gemacht hast! (y)
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Hmmm ja für mich ist es auch immer ein Kampf mit dem Dunst, aktuell in meinem Gardasee Thread sowieso. Ich finde schon, dass so wie du ihn darstellst es der Realität sehr nahe kommt.
Mir gefällt die Bearbeitung bei den Kühen, aber dies hatte ich ja schon erwähnt.
Eigentlich wollte ich ja zu den neuen was sagen und ich bin ein Fan der #33 da mir hier der VG gut gefällt und der Ausblick mehr "Landschaft" bietet. Einzig könnte man überlegen einen 16:9 Beschnitt zu verwenden und oben den Himmel wegnehmen, dann kommt die Weite irgendwie noch besser rüber und der etwas helle Part oben am Himmel ist auch weg.
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Es macht weiterhin sehr viel Spaß in deinen Thread zu schauen, auch wieder durch die letzten beiden Bilder! :)
 
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Vielen Dank! :)

Passend zum Thema noch ein bisschen "blauer Dunst":

#34: Regen über Meran

DSC02931R3n_Forum2.jpg

Gute Nacht!
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Südtirol, immer wieder Südtirol!

Sehr geile Stimmung, hier passt doch der blau grün Mix perfekt. Evtl. links auf dem schwarzen Felsen noch ein wenig in LR mit dem Pinsel drüber und die Tiefen leicht hochziehen damit man ein wenig mehr STruktur erkennt, nur nicht zu viel. Müsste das Sony RAW doch hergeben oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten