• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R6 Mark II

Ich habe meine R6II vor ein paar Tagen bekommen und bin dabei mich an sie zu gewöhnen und sie zu konigurierten.
Kann man RAW BURST und VORAUFNAHME fertig auf ein Taste belegen? Bisher schaffe ich es nur, dass die Taste um Menü RAW BURST führt, ich aber noch mit dem Wahlrad den Modus aktivieren muss. Also <SET>, <Wahlrad> Aktivieren, <SET>, <Wahlrad><VORAUFNAHME> SET, AKTIVIEREN, <SET> - ganz schönes Gerücke und Gedrehe. Schön wäre einmal die zugewiesene Taste zu drücken und beide sind aktiv. Taste wäre schön, zumal man leider aktuell den RAW-BURST-MODUS auch nicht auf eine C1/C2/C3-Konfiguration abspeichern kann.
Ich hab den RawBurst auf das grüne MyMenue gelegt.
Bei Bedarf kann man ja schon vorher dahin navigieren.
Dann ist es nur noch Menue Set Radclick Set
Voraufnahme bleibt immer aktiv - ist ja ohne Burst auch aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ´ne Erfahrung mit der Bedienung meiner R6 II. Da nervt mich was gewaltig:

Ich hab Blende aufm Zeigefinger, die Belichtungszeit aufm Daumenrad unten und ISO aufm Daumenrad oben bei Ein-Lock-Aus-Schalter.
Je nach Situation fotoknipse ich dann gern mit ISO auf Auto. Sobald ich aber den Auslöser halb gedrückt hatte und ich mit dem Daumen oben aufs ISO-Rad komme verstellt er mir natürlich von Auto auf festen ISO. Das ist an sich ja so gewollt, aber ich kann mit zurückdrehen nicht mehr zurück in Auto. Da muss ich erst auf "Q" drücken und sofort ist ISO wieder im Auto.
Wenns grad hektisch ist, nervt dieses Verhalten.

Ohne dass man den Auslöser gedrückt hatte (z.b. nach ein- und ausschalten) kann ich über ISO unter 100 drehen in "Auto" springen. Sobald man den Auslöser berührt hat geht das nicht mehr.

Gibts da ´ne Einstellung?
 
Hilft Dir evtl. das hier?:


C.Fn1
Empf.v.Mess./ISO Auto-Limit
Sie können den Status der ISO-Empfindlichkeit nach Ablauf des Messtimers einstellen in Fällen, wenn die Kamera für den ISO Auto-Betrieb im Modus P/Tv/Av/M/B die ISO-Empfindlichkeit während der Messung oder des Messtimers angepasst hat.
  • Auto nach Messung wiederherstellen
    : Auto nach Mess. wiederherst.
  • Empfindlichkeit nach Messung beibehalten
    : Empfindl.n.Messung beibeh.
 
Danke, ich hab mir jetzt erstmal das besagte Daumenrad auf die Belichtungskorrektur gelegt. Notfalls muss ich irgendeine sinnlose Funktion drauflegen, denn ich komme wirklich oft unbeabsichtigt an das Rad. Vor allem bei -10°C wie im Moment.

@Plamen11 danke, die Taste ist tatsächlich eine gute Idee. Die R7 hat ja ´ne extra ISO-Taste, weil nur 2 Räder, da kann ich mich sicherlich auch an der R6 dran gewöhnen.


dann noch was nerviges:
Meine R6II zwingt mich bei Sigma APS-C Objektiven zu 1.6er Crop. Das war früher nicht so - da konnte ich die Vignettierung "mitnehmen". Das 18-35 und das 50-100 sind ja eigentlich APS-H kompatibel - weiß jemand ob man diesen "Cropzwang" deaktivieren kann?
 
Hilft Dir evtl. das hier?:


C.Fn1
Empf.v.Mess./ISO Auto-Limit
Sie können den Status der ISO-Empfindlichkeit nach Ablauf des Messtimers einstellen in Fällen, wenn die Kamera für den ISO Auto-Betrieb im Modus P/Tv/Av/M/B die ISO-Empfindlichkeit während der Messung oder des Messtimers angepasst hat.
  • Auto nach Messung wiederherstellen
    : Auto nach Mess. wiederherst.
  • Empfindlichkeit nach Messung beibehalten
    : Empfindl.n.Messung beibeh.


"Auto nach Mess wiederherst." bedeutet, dass man wenn man manuell in den ISO eingegriffen hat, dass dann AUTO ausgegraut ist und man auf "Q" drücken muss - dann ist AUTO wieder drin


edit:

Beim "Absdenden" drücken grad drüber nachgedacht. Man kann die Taste von @Plamen11 mit "Q" belegen - d.h. wenn man merkt, dass man versehentlich den ISO verstellt hat, drückt man kurz blind da vorn auf die Taste und weiter gehts.
(trotzdem irgendwie umständlich, jdf. komische Funktion)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann noch was nerviges:
Meine R6II zwingt mich bei Sigma APS-C Objektiven zu 1.6er Crop. Das war früher nicht so - da konnte ich die Vignettierung "mitnehmen". Das 18-35 und das 50-100 sind ja eigentlich APS-H kompatibel - weiß jemand ob man diesen "Cropzwang" deaktivieren kann?

ich hab da was herausgefunden!

Sigma Objektive mit Firmware 1.xx funktionieren nicht wirklich mit dem IBIS. D.h. die R7 mit dem wunderbaren 18-35 hat keine ordentliche Stabilisierung wenn da die alte Firmware drauf ist. ABer ab 2.02 meldet SIGMA dass bitte der 1.6er Crop zu nutzen ist - ich bin grad dabei Sigma anzufragen ob ich ein Firmware Downgrade bekomme. D.h. mit Firmware 2.01 hat man IBIS an der R7 und schwarzen Rand an der R6 - geil oder?
 
Hier trauere ich der 6D Mark II hinterher. Die R6 kann alles Besser, außer ordentliche Produktfotos...

Moire des Todes. Selbst der gelbe Stoff ist horizontal gestreift.
(100% Ansicht, bewölktes Tageslicht, kein Kunstlicht)



image_2024-02-13_183756078.png
 
Hier trauere ich der 6D Mark II hinterher. Die R6 kann alles Besser, außer ordentliche Produktfotos...
Die Canon EOS R6MII hat eine Auflösung von 24,2 MegaPixeln, die Canon EOS 6D MII hat eine Auflösung von 26,2 Megapixeln.
Vergleiche doch mal die Bilder, indem Du aus den 24,2 MP der R6MII 26,2 MP machst.
Außerdem mal die Picturestyle-Einstllungen der 6D MII auf die R6 MII übertragen.
Was passiert dann?
 
Ich hab´ grad keinen Zugriff auf meine Alte - aber ich hatte nie derartige Moire Probleme. Die R6II sucht quasi danach.
Picturestyle ist wurscht weil ich raw knipse.

Für die 26 MP war die 6DII auch relativ "unscharf". Ich vermute, dass Canon zu gunsten einer besseren Auflösung das lowpassfilter mehr oder weniger weggelassen hat. Das freut alle tech-youtuber, weil die Auflösungscharts dann bessere Werte zeigen und Ziegelwände etwas knackiger aussehen...
Nur kann man damit nicht mehr alle Stoffe fotographieren ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Wöllt mal wissen wie es die Sport- und oder Fashionfotographen machen. Kann mir keiner erzählen, dass da jemand manuell im Lightroom die Bereiche anklickt.

Mein Ausweg im Moment; ich nutze die R7 für Fotos mit diesen Stoffen. Abblenden hat bei der R6II nicht geholfen - jdf bis Blende 16.
 
Zuletzt bearbeitet:
Picturestyle ist wurscht weil ich raw knipse.
Dann hast Du das mit den Canon-RAW-Daten nicht verstanden.
Die Picturestyle-Einstellungen ist eine Möglichkeit, mit unterschiedlichen Kameras quasi gleiche Bilder zu machen.
Sonst lies die Picturestyledaten aus Deinen alten Bildern aus, und wende sie im RAW-Konverter auf die neuen Daten an.
 
Dann hast Du das mit den Canon-RAW-Daten nicht verstanden.
Die Picturestyle-Einstellungen ist eine Möglichkeit, mit unterschiedlichen Kameras quasi gleiche Bilder zu machen.
Sonst lies die Picturestyledaten aus Deinen alten Bildern aus, und wende sie im RAW-Konverter auf die neuen Daten an.
Der andere Tiefpassfilter ist und bleibt allerdings in der Kamera verbaut. Wenn man einen Tiefpassfilter komplett über Software nachahmen könnte, würde es ja auch gar keinen Sinn ergeben den in die Kamera einzubauen, schließlich bekommt man ohne Tiefpassfilter schärfere Bilder.
Ich bin grundsätzlich froh über den schwächeren Tiefpassfilter in der R6II (bzw meiner R8), allerdings ist mir auch schon ab und zu etwas Moire aufgefallen. Aber noch nie so extrem wie in diesem Bild
 
Hier trauere ich der 6D Mark II hinterher. Die R6 kann alles Besser, außer ordentliche Produktfotos...

Moire des Todes. Selbst der gelbe Stoff ist horizontal gestreift.
(100% Ansicht, bewölktes Tageslicht, kein Kunstlicht)



Anhang anzeigen 4583903
Für mich ist das kein Moire, es fehlt der typische Regenbogeneffekt. Außerdem sind die Streifen im dunklen Stoff gebogen, während die Streifen im gelben Teil gerade verlaufen.
Ich denke die Streifen sind bereits im Stoff vorhanden.
 
Dann hast Du das mit den Canon-RAW-Daten nicht verstanden.
Die Picturestyle-Einstellungen ist eine Möglichkeit, mit unterschiedlichen Kameras quasi gleiche Bilder zu machen.
Sonst lies die Picturestyledaten aus Deinen alten Bildern aus, und wende sie im RAW-Konverter auf die neuen Daten an.

Den Ball würde ich zurück spielen und schon sagen, dass ich das verstanden habe.
Lighttoom ist der Picturestyle völlig wurscht. Das nimmt das raw, öffnet es und hat da seine Standardeinstellungen. Monochromer pic.style wird auch farbig wie jedes andere Bild geöffnet.

Für mich ist das kein Moire, es fehlt der typische Regenbogeneffekt. Außerdem sind die Streifen im dunklen Stoff gebogen, während die Streifen im gelben Teil gerade verlaufen.
Ich denke die Streifen sind bereits im Stoff vorhanden.

Die Verläufe der Streifen kommen davon wie der Stoff liegt bzw sich faltet.
Das ist ja kein gespannter, gerade liegender Stoff sondern ein fertiges Produkt.

Mal sehen wie es bei den nächsten Teilen aussieht, aber der Stoff, die Entfernung und die R6II funktionieren nicht zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten