Nun, ich habe die V705 im Herbst vorherigen Jahres für 289 € gekauft - und das war nicht mal das billigste Angebot, aber Amazon, da zahle ich gerne 20 € mehr und hab guten Service.
Und da war die Kamera noch recht frisch.
Für so ein Ding kann man den Preis schwer bei 400 € halten.
Inzwischen kommt sie eher als Videokamera-Ersatz zum Zuge, gelegentlich für ein paar schnelle Fotos zwischendurch, wenn ich die DSLR nicht auspacken will.
Die Qualität ist halbwegs ok, allerdings rollt ab ISO200 eine deutliche Entrauschung über die Bilder. Sprich, es sind zwar noch Details erkennbar, aber in der Nahansicht sieht man schon einen gewissen Pixelmatsch.
Es gibt aber definitiv schlimmere Knipsen, die aggressiver entrauschen.
Also selbst bei ISO400 rauscht es relativ wenig, auf Kosten der Detaills!
Die Videoqualität ist eher bescheiden...nur Quicktime und recht störgeräuschanfälliger und eher dumpfer Sound.
Ist auch arg komprimiert.
Die 23mm Linse verzeichnet recht wenig, ich habe auch die kamerainterne Verzeichnungskompensierung an. Wie es ohne aussieht, habe ich nicht getestet - sehe keinen Anlaß dazu.
Die Bilder sind auch so halbwegs brauchbar.
Ohne den Weitwinkel wäre es eben nur eine Knipse wie viele andere - und der Weitwinkel ist leider das einzige Killerfeature...und leider mit Fixfokus. Es wird so ab ca. 10 cm scharfgestellt bis unendlich. Wenigstens habe ich dann keinen hinkenden AF. Makros werden mit der zweiten Linse gemacht.
Die andere Linse ist ziemlich lichtschwach(beginnt bei Blende 3,9), und deckt die übliche Brennweite von 39-117mm ab.
Die Verarbeitungsqualität und das Anfaßgefühl sind gut, auch der Objektivschutz in Form eines Metalldeckels. Ist halt alles Metall.
Die Akkulaufzeit ist eher besch...eiden. Ca. 120 Bilder...Videos sind je nach Lichtbedingungen zwischen 15-60 Minuten möglich.
Serienbildfunktion ist unbefriedigend - anders als z.B. die Kameras von Pentax nutzt sie nicht den internen Speicher als Buffer. Zudem muß man die Serienbilder erst mühselig im Menü einstellen, und dann sind nur ca. 5 Stück hintereinander möglich, dann wird ewig gespeichert.
Mich stört auch, daß sie sich nicht das letzte Motivprogramm merkt, da meine Bedürfnisse am ehesten im Sportmodus gedeckt werden.
Es ist halt ein Taschenspielzeug. Ich werde sie in nächster Zeit sowieso verkaufen. Was als Ersatz kommt, weiß ich noch nicht. Daher hatte ich mir ja die Ricoh angesehen, aber die scheint ja bis auf RAW und manuelle Einstellungsmöglichkeiten auch nicht besser zu sein. Jedenfalls finde ich die gezeigten Bilder nicht so viel besser wie die der Kodak. Und ich vergleiche nicht mit einer DSLR, sondern mit guten altgedienten Kompakten mit 3-4 MP.
Daher wird es eher die Sony DSC-H9 werden - auch wenn ich da eher ne Jackentasche brauche

.
Und wann die Sigma DP1 kommt, steht ja in den Sternen.