• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD15 - ISO 100 vs. ISO 50

nur der fotograf selbst weiß wie das original aussah das er fotografiert hat.
 
nur der fotograf selbst weiß wie das original aussah das er fotografiert hat.

...nicht einmal der! :eek:

Ohne Messung kann er nur glauben, dass es so aussah... :o

...und wenn er misst, lässt er den Messaufbau entscheiden, wie es aussah.

Ist das Ergebnis jederzeit orts- und personen- unabhängig reproduzierbar,
kann man mit hinreichender Sicherheit annehmen, das man wirklich weiß, wie es aussah. :D
 
Hallo UliK
das sieht ja sehr gut aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch Ulrike dem zustimmt :top:
Ich befürchte, ich (werde) muss mir auch den Silkypix Konverter zulegen. Du bist schuld :mad::evil: Auch Dank für Deine Anregungen. :top:
Schöne Grüsse
Karl
 
Hallo Karrollus,

Hallo UliK
das sieht ja sehr gut aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch Ulrike dem zustimmt :top:
Ich befürchte, ich (werde) muss mir auch den Silkypix Konverter zulegen. Du bist schuld :mad::evil: Auch Dank für Deine Anregungen. :top:
Schöne Grüsse
Karl

und vielen Dank für die Blumen!

Es freut mich sehr zu hören, dass Jemand die auch m.E. am natürlichsten wirkende Variante hoch zu schätzen weiss bzw. präferiert! :)

...obwohl, oder gerade, weil Sie nicht extra spektakulär, wie die eingerötete Variante hier:

Anhang anzeigen 1528238

(...welche Ich als Appetithäppchen angeprisen hatte...)

daherkommt. :top:


Schöne Grüße,
Uli
 
Hallo an alle!

Da hat sich ja einiges in der Zwischenzeit getan!

@ all: Nun zu meinem Geheimnis (es ist ja eigentlich kein Geheimnis): Ich verwende bei manchen Bildern (überwiegend SD14) Topaz Adjust als PlugIn - Clarity, Crispy, etc. Meine SD15-Bilder kamen erst so rund 5 Mal in den Genuss ... Es ist eine gute Möglichkeit, Bilder noch etwas "aufzuwerten". Die SD14 und die DP1 eignen sich sehr gut dafür. Die SD15 braucht das weniger.

@ Katrin: Das Thema Farbmanagement muss ich mir wirklich mal genauer ansehen. Die Monitor-Marke schau ich mir auch noch genau an. Die Homepage von Eizo hab ich schon durchforstet ...

@ Rawfan: Der Pilz passt, hat aber auf meinem Monitor (Spinnen-Kalibrierung deaktiviert) einen Gelbstich. Welches Programm hast du verwendet?

@ Uli: Silkypix Pro hab ich mir runtergeladen. Es deutlich umfangreicher aber auch deutlich komplizierter als SPP. Die Rauschreduzierung wirkt sehr gut. Ich weiß eines noch nicht: Wäre auch Lightroom eine Alternative?

@ ISO 50 vs ISO 100: Ich habe heute am Nachmittag Vergleichsfotos gemacht. Am Display der Kamera (mehr war noch nicht möglich) ist mir folgendes aufgefallen: ISO 100 deutlich verrauschter (bekannt verrauschte Vorschau der SD15?) und "blasser", ISO 50 rauschfrei, mehr Farbsättigung und etwas stärkere Kontraste. Weitere Vergleiche folgen!

LG Ulrike
 
Hier habe ich die ersten Vergleichsbilder (SPP, alle Regler auf 0, 18-50 ex macro). Die Ausschnitte sind nicht zu 100 % deckungsgleich, da ich die Vergleichsbilder hintereinander mit einem Gorillapod (nicht besonders stabil) aufgenommen haben. Komprimierungsartefakte könnten dezent (Stufe 90 bis 100) vorhanden sein. Was mir noch aufgefallen ist: Das ISO-100-Bild benötigt etwas mehr Speicherbedarf. Es kann aber auch am nicht 100 % gleichen Ausschnitt liegen. Was fällt euch auf? Findet ihr Unterschiede? Links ISO 100, rechts ISO 50.

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier habe ich die ersten Vergleichsbilder (SPP, alle Regler auf 0, 18-50 ex macro). Die Ausschnitte sind nicht zu 100 % deckungsgleich, da ich die Vergleichsbilder hintereinander mit einem Gorillapod (nicht besonders stabil) aufgenommen haben. Komprimierungsartefakte könnten dezent (Stufe 90 bis 100) vorhanden sein. Was mir noch aufgefallen ist: Das ISO-100-Bild benötigt etwas mehr Speicherbedarf. Es kann aber auch am nicht 100 % gleichen Ausschnitt liegen. Was fällt euch auf? Findet ihr Unterschiede? Links ISO 100, rechts ISO 50.

LG Ulrike

Hallo Ulrike,

mir fällt auf, daß Du zu knapp belichtest. Schau Dir mal das Histogramm an. Die Probleme mit verrauschten Bildern resultieren häufig daraus.

Gruß Ingo
 
Hallo Ulrike,

mir fällt auf, daß Du zu knapp belichtest. Schau Dir mal das Histogramm an. Die Probleme mit verrauschten Bildern resultieren häufig daraus.

Gruß Ingo

Danke Ingo!

Findest du, dass das auf alle Bilder zutrifft? (Bilder-Thread, SD14, DP1). Bei der SD15 tu' ich mir mit der richtigen Menge Licht selbst nach 5.000 Fotos noch immer etwas schwer. Sie neigt in den meisten Situationen und im Farbmodus Standard definitiv zur Überbelichtung. Generell schütze ich eher die Lichter ...

LG Ulrike

P.S.: Findest du Unterschiede zwischen den ISO-50- und ISO-100-Bildern? Welche Einstellung gefällt die besser?
 
Hallo Ulrike,

solltest du nicht wissen?

Dass frau - sofern sie mit spp arbeitet - eher auf die Schatten belichtet, weil spp Lichter sehr gut rekonstruieren kann.

Wie beim Film, nicht wie bei den Dias.

Oder ist das bei der sd15 ganz anders geworden?

Gruß

Katrin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulrike,

solltest du nicht wissen?

Dass frau - sofern sie mit spp arbeitet - eher auf die Schatten belichtet, weil spp Lichter sehr gut rekonstruieren kann.

Wie beim Film, nicht wie bei den Dias.

Oder ist das bei der sd15 ganz anders geworden?

Gruß

Katrin

Hallo Katrin,

mein Lieblingsbeispiel ist die DP1. Was sich bei ihr zusammen mit SPP aus den Lichtern rekonstruieren lässt, ist beeindruckend. (Beispiel kann ich auf Wunsch nachreichen)

Die SD14 belichtet sehr sehr "gutmütig". Frau kann nicht viel falsch machen. Es ist sogar schwer, etwas falsch zu machen.

Die SD15 ist komplizierter. Im Modus Neutral gibt es keine Probleme, aber bei Standard schauts anders aus. Sie überbelichtet. Und da hab ich schon ganz schöne Ausreißer gehabt, weshalb ich eher kürzer belichte. Leider eben auch mal zu kurz ... Ich arbeite aber dran. Ich werde sie bezwingen, die kleine Diva! :evil: Bei der SD14 hab ich da keine Probleme.

LG Ulrike

P.S.: Welcher Monitor (Hersteller, Modell) ist eurer Meinung nach gut geeignet, um den sRGB-Farbraum (mehr brauche ich wahrscheinlich nicht) einwandfrei abbilden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulrike,

ich glaube, du dachtest PRAD wäre eine Marke. PRAD testet Monitore und bespricht sie. http://www.prad.de

Du kannst dort auch nach Kategorien für Schirme suchen (unter Kaufberatung), etwa Spiel oder Grafik. Ich denke, du findest dort mehr Info als hier, auch wenn alle mithelfen.

Ach so: Kann dein Laptop digital ansteuern oder hat er nur einen Analogausgang? Digitaler Ausgang wäre ideal.

Ein Schirm von dem ich nur Gutes gehört habe: NEC P221w

Gruß

Katrin
 
Rawfan, welches Programm nutzt du denn?

Hallo fuschne,
Helicon Filter! Das Programm kann so ziemlich alle Formate bearbeiten, man muß nur an den Grundeinstellungen bei Bedarf etwas ändern.
Ich hatte ja schon geschrieben, daß es mit dem Weißabgleich nicht ganz wie in Natur aussehen könnte. Ich mache meinen Weißabgleich mit dem Spyder Cube. ein Anfangsfoto in der Location, anwendbar auf alle Bilder im Stapel.
Gruß
rawfan
 
So lange es noch Pilze gibt ...

Hier hab ich noch zwei von heute. Bei beiden hab ich etwas mehr Licht zugelassen. :D (keiner soll sagen können, ich sei nicht lernfähig ...) Bei der ISO-100-Variante wollte die SD15 mit der Mehrfeldmessung 2,5 Sekunden haben, zugelassen hab' ich aber "nur" 1,6 Sekunden = vielleicht zu dunkel, viel heller mag ich es aber nicht.

Im Histogramm der Kamera, SPP und Photoshop fällt mir auf, dass die ISO-100-Variante etwas stärkere Ausreißer bei den Lichtern hat (helle Stellen des Pilzes). Bei der ISO-50-Variante wird ein Teil der Lichter "beschnitten" - die Kurve läuft bereits zuvor sanft :D aus, dafür profitieren aber die Mitteltöne deutlich. Bei den Tiefen sieht die Kurve bei ISO 50 etwas "runder" aus (sie steigt nicht so stark an). Die ISO-100-Variante benötigt wieder etwas mehr Speicherplatz.

Hier könnt ihr euch die Dateien runterladen:

ISO 100: http://www.megaupload.com/?d=0FCSNQGH

ISO 50: http://www.megaupload.com/?d=7VMCIY1O

Leider sind die beiden Bilder nicht zu 100 % deckungsgleich. Das Umstellen auf ISO 50 erfordert etwas Kraft ... :D

@ Katrin: Eine DVI-Schnittstelle kann ich nicht finden. Was ich finde, ist aber eine HDMI-Schnittstelle. Hast du das gemeint?

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hab ich zwei Ausschnitte. Auch hier benötigt die ISO-100-Variante (deutlich) mehr Speicherplatz. Durch die relativ lange Belichtungszeit kann es sein, dass die ISO-50-Variante vielleicht etwas (einen Hauch) unschärfer wirkt. Das soll natürlich so nicht sein :grumble: B Es dürfte aber nichts am Endergebnis ändern. Vielleicht ein wenig beim Speicherbedarf.

Könnt ihr beim Kontrast bzw. der Farbsättigung einen Unterschied erkennen?

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fuschne,
Helicon Filter! Das Programm kann so ziemlich alle Formate bearbeiten, man muß nur an den Grundeinstellungen bei Bedarf etwas ändern.
Ich hatte ja schon geschrieben, daß es mit dem Weißabgleich nicht ganz wie in Natur aussehen könnte. Ich mache meinen Weißabgleich mit dem Spyder Cube. ein Anfangsfoto in der Location, anwendbar auf alle Bilder im Stapel.
Gruß
rawfan

Hallo Rawfan,

Danke für die Antwort. Kann HeliconFilter das nativ oder benutzt es - wie so manches Allround-Konverter-Programm den dng-Konverter?

Gruß

Katrin
 
Danke Ingo!

Findest du, dass das auf alle Bilder zutrifft? (Bilder-Thread, SD14, DP1). Bei der SD15 tu' ich mir mit der richtigen Menge Licht selbst nach 5.000 Fotos noch immer etwas schwer. Sie neigt in den meisten Situationen und im Farbmodus Standard definitiv zur Überbelichtung. Generell schütze ich eher die Lichter ...

LG Ulrike

P.S.: Findest du Unterschiede zwischen den ISO-50- und ISO-100-Bildern? Welche Einstellung gefällt die besser?

Hallo Ulrike,

ich finde nicht, daß es auf alle Bilder zutrifft. Andererseits weiß ich nicht, wie weit Du die Belichtung in SPP hochgezogen hast.

Was iso50 vs. iso100 angeht kann ich nur von der SD14 und DP1 sprechen. Die Grundempfindlichkeit liegt bei diesen Kameras bei iso 64, d.h. Du solltest für beste Ergebnisse iso50 -0,3 EV einstellen.

Du wirst festellen, daß bei dieser Einstellung die Lichter erhalten bleiben und die Kamera rauschfreie und gesättigte Bilder liefert.

Ein großer Vorteil von iso50 besteht darin, daß SPP bei dieser Einstellung keine Rauschfilter dazuschaltet, so daß die Detailausbeute am größten ist.

Ich denke, es wird bei der SD15 nicht anders sein.

Gruß Ingo
 
Hallo Rawfan,

Danke für die Antwort. Kann HeliconFilter das nativ oder benutzt es - wie so manches Allround-Konverter-Programm den dng-Konverter?

Gruß

Katrin

Hallo Katrin,
es gibt drei Grundmöglichkeiten.
1. den eingebetteten Raw-Konverter(welcher das ist müßte ich erfragen da nicht näher ausgeführt).
2 DCRaw
3. verschiedene Möglichkeiten mit dem dng-Konverter.
Das geht alles in Version 5!
Das Pilzbild hebe ich mit Version 4.93 erstellt. Da gab es nur die Möglichkeit mit dem eingebetteten und dem dng-Konverter. Ich habe den Dng genommen, weil in der Version noch nicht Sigma-Raw möglich war!
Gruß
rawfan
 
Hallo Ulrike,

ich finde nicht, daß es auf alle Bilder zutrifft. Andererseits weiß ich nicht, wie weit Du die Belichtung in SPP hochgezogen hast.

Was iso50 vs. iso100 angeht kann ich nur von der SD14 und DP1 sprechen. Die Grundempfindlichkeit liegt bei diesen Kameras bei iso 64, d.h. Du solltest für beste Ergebnisse iso50 -0,3 EV einstellen.

Du wirst festellen, daß bei dieser Einstellung die Lichter erhalten bleiben und die Kamera rauschfreie und gesättigte Bilder liefert.

Ein großer Vorteil von iso50 besteht darin, daß SPP bei dieser Einstellung keine Rauschfilter dazuschaltet, so daß die Detailausbeute am größten ist.

Ich denke, es wird bei der SD15 nicht anders sein.

Gruß Ingo

Danke für den Hinweis!

Hast du dir die beiden Bildausschnitte bzw. Bilder angesehen? Bei ISO werden die Mitteltöne überbetont und bei den Lichtern wird ein Teil abgeschnitten. Das Bild hat dann zwar keine Ausreißer bei den Lichtern, wirkt dadurch aber dunkler und auch etwas "lebloser". In SPP waren alle Regler auf 0 gesetzt. Auch sonst wurde nichts aufgehellt oder sonst was verändert. Ich finde den Unterschied schon gravierend.

LG Ulrike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten