nur der fotograf selbst weiß wie das original aussah das er fotografiert hat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
nur der fotograf selbst weiß wie das original aussah das er fotografiert hat.
Hallo UliK
das sieht ja sehr gut aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch Ulrike dem zustimmt
Ich befürchte, ich (werde) muss mir auch den Silkypix Konverter zulegen. Du bist schuldAuch Dank für Deine Anregungen.
Schöne Grüsse
Karl
... mit meinem Programm zu bearbeiten [...] wie mein Programm mit Sigmafotos zurechtkommt!
Gruß
rawfan
Hier habe ich die ersten Vergleichsbilder (SPP, alle Regler auf 0, 18-50 ex macro). Die Ausschnitte sind nicht zu 100 % deckungsgleich, da ich die Vergleichsbilder hintereinander mit einem Gorillapod (nicht besonders stabil) aufgenommen haben. Komprimierungsartefakte könnten dezent (Stufe 90 bis 100) vorhanden sein. Was mir noch aufgefallen ist: Das ISO-100-Bild benötigt etwas mehr Speicherbedarf. Es kann aber auch am nicht 100 % gleichen Ausschnitt liegen. Was fällt euch auf? Findet ihr Unterschiede? Links ISO 100, rechts ISO 50.
LG Ulrike
Hallo Ulrike,
mir fällt auf, daß Du zu knapp belichtest. Schau Dir mal das Histogramm an. Die Probleme mit verrauschten Bildern resultieren häufig daraus.
Gruß Ingo
Hallo Ulrike,
solltest du nicht wissen?
Dass frau - sofern sie mit spp arbeitet - eher auf die Schatten belichtet, weil spp Lichter sehr gut rekonstruieren kann.
Wie beim Film, nicht wie bei den Dias.
Oder ist das bei der sd15 ganz anders geworden?
Gruß
Katrin
Rawfan, welches Programm nutzt du denn?
Hallo fuschne,
Helicon Filter! Das Programm kann so ziemlich alle Formate bearbeiten, man muß nur an den Grundeinstellungen bei Bedarf etwas ändern.
Ich hatte ja schon geschrieben, daß es mit dem Weißabgleich nicht ganz wie in Natur aussehen könnte. Ich mache meinen Weißabgleich mit dem Spyder Cube. ein Anfangsfoto in der Location, anwendbar auf alle Bilder im Stapel.
Gruß
rawfan
Danke Ingo!
Findest du, dass das auf alle Bilder zutrifft? (Bilder-Thread, SD14, DP1). Bei der SD15 tu' ich mir mit der richtigen Menge Licht selbst nach 5.000 Fotos noch immer etwas schwer. Sie neigt in den meisten Situationen und im Farbmodus Standard definitiv zur Überbelichtung. Generell schütze ich eher die Lichter ...
LG Ulrike
P.S.: Findest du Unterschiede zwischen den ISO-50- und ISO-100-Bildern? Welche Einstellung gefällt die besser?
Hallo Rawfan,
Danke für die Antwort. Kann HeliconFilter das nativ oder benutzt es - wie so manches Allround-Konverter-Programm den dng-Konverter?
Gruß
Katrin
Hallo Ulrike,
ich finde nicht, daß es auf alle Bilder zutrifft. Andererseits weiß ich nicht, wie weit Du die Belichtung in SPP hochgezogen hast.
Was iso50 vs. iso100 angeht kann ich nur von der SD14 und DP1 sprechen. Die Grundempfindlichkeit liegt bei diesen Kameras bei iso 64, d.h. Du solltest für beste Ergebnisse iso50 -0,3 EV einstellen.
Du wirst festellen, daß bei dieser Einstellung die Lichter erhalten bleiben und die Kamera rauschfreie und gesättigte Bilder liefert.
Ein großer Vorteil von iso50 besteht darin, daß SPP bei dieser Einstellung keine Rauschfilter dazuschaltet, so daß die Detailausbeute am größten ist.
Ich denke, es wird bei der SD15 nicht anders sein.
Gruß Ingo