• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD15 - ISO 100 vs. ISO 50

Hallo Ulli,

Hallo Uli,

Danke für deine Anmerkungen. Ja, das letzte Bild ist somit eindeutig disqualifiziert, obwohl grundsätzlich die Tendenz (aber kleinere Blende + nicht so lange Belichtungszeit und somit weniger als EV -0,3, eher EV -0,2) stimmen dürfte (Daumen mal Pi). Beim ersten Motiv, welches ich nicht eingestellt habe, passten die Parameter (Weißabgleich auf Glühlampe, fixe Blendenzahl von 7,1). Beim zweiten wurde meinerseits - direkt nach der Arbeit und den Kopf noch voller Arbeit - gepfuscht.

Den Modus M habe ich zuvor verwendet, um sicherzustellen, dass die Belichtungszeit zwischen ISO 100 und 50 korrekt eingehalten wird. Danach ging wohl was beim Kontrollieren der Belichtung bei EV -0,3 schief. Sorry! Husch Pfusch halt. Die ersten beiden Bilder müssten aber passen. Die Kamera konnte zuvor 12 Stunden im Kühlen ruhen. Auch die Tiefenschärfe müsste passen - das Objekt hat nicht viel Tiefe. Bei der Belichtung hab ich diesmal mehr Zeit zugelassen. Das ist das Ergebnis der Mehrfeldmessung. Überbelichtet die SD15 aus eurer Sicht? Meinem Geschmack nach sollte es natürlich etwas weniger Belichtungszeit sein.

Ich glaub' ich lass das jetzt mit weiteren Vergleichesbildern. Dazu bin ich wohl zu wenig versiert. Ich bleib' bei meinen einfachen Amateur-Fotos. :D Diese werde ich auch in Zukunft bereitstellen. Und sicherlich werde ich noch das eine oder andere Zubehör kaufen ...

Danke für all eure Tipps! Wenn ich euch helfen kann, dann meldet euch einfach.

LG Ulrike

P.S.: Meinen offensichtlich nicht so tollen Laptop-Monitor habe ich nochmals mit dem Spyder 3 vorsichtigst (Monitor länger laufen lassen, am Abend alle Lichtquellen ausschalten) kalibriert. Es sieht gut aus. Der Grünstich ist weg. Nur die Rottöne werden noch etwas überbetont ... Der nächste Laptop wird wahrscheinlich ein Dell XPS 16 werden. Der soll einen guten Bildschirm besitzen und schnell genug ist er auch. Einen externen (und guten) Monitor würde ich eher selten mitschleppen, denn zu Hause bin ich selten ...

P.P.S.: Silkypix funktioniert gut. Gemein ist nur, dass ich mich eigentlich schon ganz gut an SPP gewöhnt habe.

das Bereitstellen deiner RAW´s war ja schon sehr interessant und hilfreich, aber ich brauche so etwas halt genauer, um m.E. richtige Schlüsse ziehen zu können. :o

Wichtig ist halt immer eine gute Belichtung und die hast Du ja offensichtlich bei deinen ISO 50 Berg- Aufnahmen recht gut erreicht. :top:


LG Uli
 
Hallo ulrike_at,

...und weil es so schön mit SilkyPix Pro geht. Hier meine Variante von Deinen Pilzen mit Helicon Filter entwickelt und ein 100% Ausschnitt(ungefähr die gleiche Stelle wie Ulik-mit Filter) Wie findet Ihr das?
Gruß
rawfan
 
Mal ganz dumm gefragt... :o

Hallo ulrike_at,

...und weil es so schön mit SilkyPix Pro geht. Hier meine Variante von Deinen Pilzen mit Helicon Filter entwickelt und ein 100% Ausschnitt(ungefähr die gleiche Stelle wie Ulik-mit Filter) Wie findet Ihr das?
Gruß
rawfan

...hier ging es doch um die Unterschiede zwischen ISO 100 und ISO 50, oder etwa nicht? ;)

Und genau das habe ich anhand der extra stark aufgehellten, gut gesättigten, sowie unentrauschten Bereiche gezeigt... :top:
(sowie eine gleich aufgehellte, gleich gesättigte, aber entrauschte Variante, um Ulrikes Reaktion zu würdigen. :D)

...und was willst Du nun mit einem entsättigten und dunkler gemachten ähnlichen Ausschnitt zum Thema Unterschied / Differenz zwischen ISO 100 und ISO 50 zeigen??? :confused:

-

P.S.:

Ich würde sagen, da Du ja nach "unserer" Meinung gefragt hast:

"Deine Variante sieht für die von Dir angebotene Helligkeit relativ realistisch aus, nur leider das Thema verfehlt." :rolleyes:


P.P.S.:

Helicon Filter ist hoch interessant, wenn man z.B. ISO 200 +2 mit ISO 100 +1 und ISO 50 vergleicht...
...nur mal so, um das angeblich neue AFE der SD15 (im Gegensatz zur SD14) zu testen... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulrike,
schon seit einiger Zeit verfolge ich interessiert diese Diskussion.
Spaßeshalber habe ich mir deshalb mal Dein Iso50 Schlüsselbundbild herunter geladen.
Auf meinem iMac 27" habe ich die Datei mit SSP 4.2 entwickelt, musste aber wegen einer offensichtlich nicht zutreffenden Farbgebung bei der Autoentwicklung einen manuellen Farbabgleich machen.
Bin einfach mit der Pipette in die doch teilweise sicherlich weiß gestrichene Tapete gegangen, wobei ein Klick schon ein für mich annehmbares Ergebnis zeigte.
Es ist nach meinem Empfinden eine gelungene Aufnahme. Ich jedenfalls wäre mit diesem Bild sehr zufrieden.
Es kann natürlich sein, dass die Farbwiedergabe meines Mac's anders ist, als die Deines Laptop.

Freundlichst Heinz, kein Pixelzähler, aber aus Überzeugung SD14 und DP1 Besitzer. ;)
Anhang anzeigen 1534244

Hallo Heinz,

vielen Dank für dein Bild. Ich sitze gerade vor einem nicht kalibrierten Laptop-Monitor - die Farbwiedergabe stimmt leider überhaupt nicht.

Der Weißabgleich der SD15 liegt in der Tat des öfteren etwas daneben. Es stimmte auch bei der Einstellung "Glühlampe" nicht zu 100 %. Das Bild wirkte für mich zu gelblastig. Ich bin der Meinung (gleich wie Uli), dass dieses Bild meinerseits noch etwas weniger Licht (wie es mir die Mehrfeldmessung geraten hat ...:evil:) vertragen hätte können. Die Kombination aus ISO 50 und EV -0,3 dürfte wirklich gut zu gebrauchen sein. Wahrscheinlich muss dann aber dezent mit dem Fill Light-Regler gegengesteuert werden (also zB +0,1). Ich glaube auch, dass zB ISO 100 und EV -0,3 vernünftig einzusetzen sind. Damit lässt sich ein Teil der SD15-Überbelichtung gut korrigieren. Den Rest übernimmt SPP (oder natürlich Silkypix - auch über Umwege :D).

Ja, auch ich verwende meine Sigma-Kameras aus Überzeugung. Heute habe ich jedoch eines meiner ersten, etwas größeren NEX 5-Bilder per Post erhalten. Es sieht selbst mit dem 18-55er-Objektiv und Blende 3.5 wirklich gut aus. Der bewältigbare Kontrastumfang fällt meiner Meinung sehr gut aus.

Für mich setzt die DP1 bei den Sigma-Kameras noch immer so was wie einen Maßstab (rasiermesserscharf:evil:, Dynamik). Bei der SD14 war noch einiges an Nachbearbeitung (siehe Winterbild) notwendig, bei der SD15 ist dies nicht mehr so wichtig. Die SD15-Bilder sind - wenn ich nichts falsch mache :D - bereits ohne Bearbeitung sehr gut. Die SD15 nähert sich aber meiner Meinung nach schon ein wenig den aktuellen Bayer-Sensoren. Was ja zB in Sachen Farbwiedergabe durchaus Sinn macht. Die Bilder sind aber nicht mehr mit denen der DP1 vergleichbar. Diese sind irgendwie besonders.

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulli,

das Bereitstellen deiner RAW´s war ja schon sehr interessant und hilfreich, aber ich brauche so etwas halt genauer, um m.E. richtige Schlüsse ziehen zu können. :o

Wichtig ist halt immer eine gute Belichtung und die hast Du ja offensichtlich bei deinen ISO 50 Berg- Aufnahmen recht gut erreicht. :top:

LG Uli

Hallo Uli,

ja, das stimmt natürlich. Aus meiner Sicht ist die SD15 bei den Lichtern mit Vorsicht einzusetzen. Hier kann auch SPP keine Wunder vollbringen. Die SD14 und die DP1 sind hier deutlich "leichter" zu verwenden. Den "Trick" mit EV -0,3 - bei allen ISO-Empfindlichkeiten aus meiner Sicht sinnvoll - und anschließender, dezenter Aufhellung der Tiefen teste ich gerade. Damit lässt sich ein wesentlicher Teil der SD15-Farbmodus-Standard-Überbelichtung:evil: (siehe Belichtung letzte Bilder laut Mehrfeldmessung) ganz gut korrigieren. Den Rest schafft SPP. Ich werde am Wochenende ein paar (nicht gleiche) Beispielbilder von gestern einstellen (ISO 50, 100, 200, 400 alle bei EV -0,3) - keine RAW-Dateien, nur nach meinem Geschmack dezent entwickelte möglichst große SPP 4.2-jpgs.

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ulrike_at,

...und weil es so schön mit SilkyPix Pro geht. Hier meine Variante von Deinen Pilzen mit Helicon Filter entwickelt und ein 100% Ausschnitt(ungefähr die gleiche Stelle wie Ulik-mit Filter) Wie findet Ihr das?
Gruß
rawfan

Hallo rawfan,

ich kenne mich leider beim Thema Helicon-Filter zu wenig aus. Ich schaffe es gerade, SPP zu verstehen.:D Die Bilder wirken für mich wie im SD15-Farbmodus "neutral" aufgenommen bzw. bearbeitet. Kann das sein?

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz dumm gefragt... :o



...hier ging es doch um die Unterschiede zwischen ISO 100 und ISO 50, oder etwa nicht? ;)

Und genau das habe ich anhand der extra stark aufgehellten, gut gesättigten, sowie unentrauschten Bereiche gezeigt... :top:
(sowie eine gleich aufgehellte, gleich gesättigte, aber entrauschte Variante, um Ulrikes Reaktion zu würdigen. :D)

...und was willst Du nun mit einem entsättigten und dunkler gemachten ähnlichen Ausschnitt zum Thema Unterschied / Differenz zwischen ISO 100 und ISO 50 zeigen??? :confused:

-

P.S.:

Ich würde sagen, da Du ja nach "unserer" Meinung gefragt hast:

"Deine Variante sieht für die von Dir angebotene Helligkeit relativ realistisch aus, nur leider das Thema verfehlt." :rolleyes:


P.P.S.:

Helicon Filter ist hoch interessant, wenn man z.B. ISO 200 +2 mit ISO 100 +1 und ISO 50 vergleicht...
...nur mal so, um das angeblich neue AFE der SD15 (im Gegensatz zur SD14) zu testen... :evil:

Hallo,
ich hatte das Thema schon als Vergleich ISO100 - ISO50 verstanden!
Dazu dann die Möglichkeit das Rauschverhalten dieser beiden Bilder mit einer EBV (Silkypix) zu verbessern etc.
Meine EBV ist eben Helicon Filter, damit wurden beide Bilder (RAW`s) bearbeitet und wieder zum Vergleich eingestellt! Beide Bilder wurden derselben Bearbeitung unterzogen, weshalb man beide auch im oben geschriebenen Zusammenhang beurteilen kann!
Deine entwickelten Bilder wurden doch auch beurteilt. Nur danach habe ich gefragt!
Damit habe ich zwar eine Wertung zu Silkypix abgegeben, wollte damit aber beileibe nichts schlechtreden. Letzlich hat jeder eine andere Auffassung welche Bearbeitung "richtiger" ist. Ich wollte keinem meine überstülpen sondern nur wissen wie meine ankommt!
Ich habe mich nur hier eingeklinkt , weil ich über eine Sigma SD1 nachdenke- und da steht eben auch die EBV an, wobei ich keine "Neue" anschaffen möchte!!! Deshalb der Vergleich!
Gruß
rawfan
 
Hallo rawfan,

ich kenne mich leider beim Thema Helicon-Filter zu wenig aus. Ich schaffe es gerade, SPP zu verstehen.:D Die Bilder wirken für mich wie im SD15-Farbmodus "neutral" aufgenommen bzw. bearbeitet. Kann das sein?

LG Ulrike

Hallo Ulrike,
was meinst Du mit "wie im SD15-Farbmodus "neutral" aufgenommen bzw. bearbeitet"? Es sind Deine eingestellten RAW`s die ich mit Helicon Filter nach meinem Gusto bearbeitet und zum Vergleich der ISO`s wieder eingestellt habe.
Das Kleine soll nur zeigen, wie "gut" oder "schlecht" das Programm entrauschen kann.
Im Anhang mal OT ein Bild von meiner Pentax.
Gruß
rawfan
 
Hi rawfan,

weisst Du,
es ist doch ganz einfach:

1. Deine 2 Übersichtsbilder sind einfach viel zu klein, um sie überhaupt bezüglich (feinen) Unterschieden beurteilen zu können. :rolleyes:

2. Dein einzelner Ausschnitt ist kein Vergleich zwischen den ISO Stufen, da zu einem Vergleich zumindest 2 Varianten gehören... :eek:

3. Dein Ausschnitt ist auch kein Vergleich zu Silkypix, da er:

a) nicht soo deckungsgleich

b) deutlich entsättigter :grumble:

c) wesentlich dunkler :ugly:

d) SilkyPix, oder andere Konverter bei vergleichbarer Dunkelheit und Entsättigung auch nicht wirklich entrauschen müssen... :p

e) es eben nicht um hübsch Aussehen ging, sondern um Unterschiede zu verdeutlichen, was man bekannter maßen am Besten anhand möglichst großer (bearbeitungstechnischer) Übertreibungen machen kann. ;)

4. Wenn Du mal ernsthaft Helicon-Filter, SPP, oder Andere mit SilkyPix Pro vergleichen willst, dann zeig doch bitte mal dein Ergebnis zu diesem ISO 1600 RAW: :top:

http://www.megaupload.com/?d=RUN9UN9L

-

P.S.:

Mit SilkyPix Pro kommt dann Etwas in dieser Richtung raus: :D

Anhang anzeigen 1535825
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi rawfan,

weisst Du,
es ist doch ganz einfach:

1. Deine 2 Übersichtsbilder sind einfach viel zu klein, um sie überhaupt bezüglich (feinen) Unterschieden beurteilen zu können. :rolleyes:

2. Dein einzelner Ausschnitt ist kein Vergleich zwischen den ISO Stufen, da zu einem Vergleich zumindest 2 Varianten gehören... :eek:

3. Dein Ausschnitt ist auch kein Vergleich zu Silkypix, da er:

a) nicht soo deckungsgleich

b) deutlich entsättigter :grumble:

c) wesentlich dunkler :ugly:

d) SilkyPix, oder andere Konverter bei vergleichbarer Dunkelheit und Entsättigung auch nicht wirklich entrauschen müssen... :p

e) es eben nicht um hübsch Aussehen ging, sondern um Unterschiede zu verdeutlichen, was man bekannter maßen am Besten anhand möglichst großer (bearbeitungstechnischer) Übertreibungen machen kann. ;)

4. Wenn Du mal ernsthaft Helicon-Filter, SPP, oder Andere mit SilkyPix Pro vergleichen willst, dann zeig doch bitte mal dein Ergebnis zu diesem ISO 1600 RAW: :top:

http://www.megaupload.com/?d=RUN9UN9L

-

P.S.:

Mit SilkyPix Pro kommt dann Etwas in dieser Richtung raus: :D

Anhang anzeigen 1535825

Hallo,
zu1. natürlich sind sie klein, schließlich müssen sie diese Größe haben um im Forum geladen und gezeigt werden zu können! Natürlich kann man auch megaupload benutzen um die Bilder in Originalgröße zu laden! Das mache ich aber deshalb nicht, weil man keinen Loaddienst findet, der ohne Registrierung einen Up- oder Download möglich macht! Das zeigt übrigens megaupload, wenn ich Deinen Link verwirklichen will "Die Datei, auf die Sie zugreifen möchten, ist derzeit leider nicht verfügbar"!
Ich hatte in meinem letzten Post geschrieben, daß wohl jeder eine eigene Betrachtungsweise zur EBV Bildentwicklung hat. Solange ich das als Hobby betreibe, werde ich mir eine Betrachtungsweise wie Du sie mit Deinen Bildern machst nicht zu eigen machen. Für mich genügt es die Bilder möglichst so hinzubekommen wie ich sie in Natura gesehen habe! Höheren Aufwand betreibe ich nur, wenn ich die Bilder großformatig haben will!
Wenn ich dein Bild laden kann werde ich mich mal daran versuchen...
Gruß
rawfan
 
Nochmal zu 1. :

Wenn ich nicht irre, kann man hier mehr als 4 mal so große Bilder (3600 x 1200) einstellen, wie Du es gemacht hast (<900 x 600) - siehe z.B. auch mein Globus Beispielbild mit 1320x880. :o

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7386274&postcount=229

Hallo,
zu1. natürlich sind sie klein, schließlich müssen sie diese Größe haben um im Forum geladen und gezeigt werden zu können! Natürlich kann man auch megaupload benutzen um die Bilder in Originalgröße zu laden! Das mache ich aber deshalb nicht, weil man keinen Loaddienst findet, der ohne Registrierung einen Up- oder Download möglich macht! Das zeigt übrigens megaupload, wenn ich Deinen Link verwirklichen will "Die Datei, auf die Sie zugreifen möchten, ist derzeit leider nicht verfügbar"!
Ich hatte in meinem letzten Post geschrieben, daß wohl jeder eine eigene Betrachtungsweise zur EBV Bildentwicklung hat. Solange ich das als Hobby betreibe, werde ich mir eine Betrachtungsweise wie Du sie mit Deinen Bildern machst nicht zu eigen machen. Für mich genügt es die Bilder möglichst so hinzubekommen wie ich sie in Natura gesehen habe! Höheren Aufwand betreibe ich nur, wenn ich die Bilder großformatig haben will!
Wenn ich dein Bild laden kann werde ich mich mal daran versuchen...
Gruß
rawfan

In der Zwischenzeit, bis der ISO 1600 Globus wieder verfügbar ist (http://www.megaupload.com/?d=RUN9UN9L), kannst Du dir hoffentlich folgendes ISO 800 Bild zum Konvertertesten herunterladen:

http://www.megaupload.com/?d=XM9N8R73

...sehr schön geeignet, um die Entrauschungstechnik von Konvertern zu prüfen. :top:

-

Deine Betrachtungsweise eines ISO 50 vs. ISO 100 Rausch- Vergleichstests, wie Du Sie hier zeigst, werde Ich mir auch nicht zu eigen machen, da man ansonsten nie zu einem Ergebnis käme...
...egal, ob Hobby, oder nicht. :rolleyes:

Mein Vergleich hat eine gestellte Frage beantwortet, dein Vergleich hat m.E. lediglich die Frage aufgeworfen, warum Du die Vergleichsbilder unbedingt mit deinem Gusto vergleichen willst, wo diese nicht einmal meinem Gusto entsprechen, aber sehr gut ihren Zweck (ein aussagekräftiger Vergleich zwischen ISO 100 vs. ISO 50) erfüllen, was anscheinend nur Dir nicht so recht schmecken will, oder irre ich mich da? :D


Gruß,
Uli


P.S.:

Hier noch eine alternative Downloadmöglichkeit für den ISO 1600 Globus:

http://rapidshare.com/files/427513501/SD14-ISO1600-Globus.X3F

...Ich hoffe, dass zumindest Einer was liefert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulrike,
was meinst Du mit "wie im SD15-Farbmodus "neutral" aufgenommen bzw. bearbeitet"? Es sind Deine eingestellten RAW`s die ich mit Helicon Filter nach meinem Gusto bearbeitet und zum Vergleich der ISO`s wieder eingestellt habe.
Das Kleine soll nur zeigen, wie "gut" oder "schlecht" das Programm entrauschen kann.
Im Anhang mal OT ein Bild von meiner Pentax.
Gruß
rawfan

Hallo Rawfan,

zunächst ein herzliches Danke für deine Beiträge. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist dein verwendetes Programm laut Homepage noch nicht mit SD15-RAWs kompatibel (gleich wie Silkypix). Du müsstest - meinem Verständnis zufolge - die Dateien zuerst in SPP entwickeln und dann im Helicon Filter weiterverarbeiten. Vielleicht habe ich da aber was übersehen.

Der Uli hat schon recht, wenn er sagt, dass deine Bilder entsättigt (Filter Farbrauschen?) und zu dunkel wirken. Sie wirken für mich eben ein wenig wie im SPP-Farbmodus neutral entwickelt. Deshalb kam es zu meiner Anmerkung.

Nun zum Rauschen. Ich glaube ja persönlich nicht, dass in diesen beiden Vergleichs-Bildern das Thema Bildrauschen überhaupt eine Rolle spielt. Ich müsste hier schon stark an den Reglern drehen (aufhellen) und bei doppelter Größe Pixel peepen. Wenn du aber Interesse an SD15-Bildern bei hohen ISO-Empfindlichkeiten hast, dann stelle ich gerne welche zur Verfügung. Hier könnte dann Helicon Filter zB bei ISO 3200 seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.:top: Mein Entrauschungs-Favoriten lauten jedenfalls NIK define und Neat Image, wobei ich auch schon ein wenig Silkypix getestet habe. Das klappt ganz gut. Jedenfalls viel besser als in SPP.

Liebe Grüße

Ulrike
 
UliK, Du bist wie immer schuld :evil:
Derzeit gibt es bei pixxsel.de einen "Geheimtip": :top:
Silkypix Developer Studio 3.0 Premium um 49,90 kaufen, mit der Berechtigung (derzeit noch bis 31.10.?) zum reduzierten Preis von 70,00 auf die Pro Version upzudaten. Habe gestern beide "Pakete" geordert. Wobei die Studio 3.0 Version eine Box-Version ist, das Update jedoch ein Download.
Vielleicht was für Dich Ulrike ;)
Schöne Grüsse
Karl
 
Das Update scheint auf Grund der Dateigrösse (ca. 40 MB für Windows, nochmal soviel für Mac) eine Vollversion zu sein. Es geht aber um die Lizenzschlüssel zum freischalten. Ich werde auf jeden Fall warten, bis ich die Box per Post bekomme und zuerst die 3.0er installiere und darauf dann das Update.
Dass sich Silkypix bzw. Pixxsel so einen Fauxpass leistet :evil: (das Update als reguläre Vollversion) kann ich mir fast nicht vorstellen.
Ist ja in der "regulären" Updateversion immer noch ein Schnäppchen :D
Schöne Grüsse
Karl
 
Hallo Rawfan,

zunächst ein herzliches Danke für deine Beiträge. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist dein verwendetes Programm laut Homepage noch nicht mit SD15-RAWs kompatibel (gleich wie Silkypix). Du müsstest - meinem Verständnis zufolge - die Dateien zuerst in SPP entwickeln und dann im Helicon Filter weiterverarbeiten. Vielleicht habe ich da aber was übersehen.

Der Uli hat schon recht, wenn er sagt, dass deine Bilder entsättigt (Filter Farbrauschen?) und zu dunkel wirken. Sie wirken für mich eben ein wenig wie im SPP-Farbmodus neutral entwickelt. Deshalb kam es zu meiner Anmerkung.

Nun zum Rauschen. Ich glaube ja persönlich nicht, dass in diesen beiden Vergleichs-Bildern das Thema Bildrauschen überhaupt eine Rolle spielt. Ich müsste hier schon stark an den Reglern drehen (aufhellen) und bei doppelter Größe Pixel peepen. Wenn du aber Interesse an SD15-Bildern bei hohen ISO-Empfindlichkeiten hast, dann stelle ich gerne welche zur Verfügung. Hier könnte dann Helicon Filter zB bei ISO 3200 seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.:top: Mein Entrauschungs-Favoriten lauten jedenfalls NIK define und Neat Image, wobei ich auch schon ein wenig Silkypix getestet habe. Das klappt ganz gut. Jedenfalls viel besser als in SPP.

Liebe Grüße

Ulrike

Hallo Ulrike,
Helicon Filter 5.0 kann SD15-RAWs, sie sind in der Vorauswahl einstellbar was für mich heißt, daß sie direkt bearbeitbar, entwickelbar sein sollten.
Ich habe die Bilder so entwickelt, weil die Szene "Wald" für mich so einigermaßen aussieht. Wenn ich eine etwas andere Anmutung haben will nehme ich solche Bilder in drei unterschiedlich belichteten Bildern auf und lasse sie dann als HDR rechnen um den Dynamikumfang besser im Bild zu haben.
Wenn ich will, kann ich solche Bilder auch mit Helicon Filter "klären" d.h. sie wirken dann in den Farben sauberer. So ist aber wie oben schon geschrieben der Wald nicht(es sei denn es gibt direkte sichtbare Sonne). Entrauschen mußte ich Deine Bilder eigentlich nicht!
Gruß
rawfan
 
Hallo,

ich beende mal diesen Thread. Ich möchte mich recht herzlich für eure Unterstützung bedanken. In den kommenden Wochen werde ich noch ein paar Fotos im SD15-Bilder-Thread einstellen. Hoffentlich gefallen sie euch.

LG aus Kärnten

Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal versuche ich es noch:

ISO 100: http://www.megaupload.com/?d=GD9OQAG3
1/30 Sekunde, manuelle Belichtung, Glühlampe, manueller Fokus, f 7.1, Stativ

ISO 50: http://www.megaupload.com/?d=ZLP96R9P
1/15 Sekunde, manuelle Belichtung, Glühlampe, manueller Fokus, f 7.1, Stativ

Eine Lampe (kein Baustrahler:D) habe ich seitlich aufgestellt. In SPP alle Regler auf 0. Die Kamera war zuvor für viele Stunden nicht in Betrieb. Die Mehrfeldmessung wollte bei ISO 100 1/20 Sekunde lang belichten. Was mir auffällt: ISO 100 = Rotstich, ISO 50 = Grünstich. Das könnte allerdings auch an der Lampe liegen. Das zweite Foto ist ungefähr 30 Sekunden später entstanden. Die ISO 100-Variante benötigt wieder etwas mehr an Speicherkapazität (Bildrauschen?).

@ Uli: Ist es jetzt besser bzw. besser zu gebrauchen?

LG Ulrike

hallöle,
die links funktionieren z.Z.nicht.
iso 100:magenta-cast,
iso 50. rosa-cast.

Oder ist deine raufasertapete rechts vom schlüsselbund leicht rosa eingefärbt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten