• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorreinigung: Isopopanol oder Isopropyl??

Kuulio

Themenersteller
Sensorreinigung: Isopropanol oder Isopropyl??

Hallo,

ich wr grad in der Apotheke und habe mir Isopropanol (99%) gekauft um von meiner 20D den Sensor zu reinigen. Jetzt sehe ich grad in dem Buch "Das Profi-Handbuch zur Canon EOS 20D", dass man Isopopyl (90%) braucht. Kann ich auch Isopropanol verwenden??

DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind identisch. Verdünnen mit destilliertem Wasser möglich.

Wikipedia sagt folgendes:

2-Propanol, auch als Isopropylalkohol oder Isopropanol (abgekürzt IPA) bekannt, ist der kleinste sekundäre Alkohol. Es ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit und hat einen leicht süßlichen, angenehmen Geruch. Isopropanol wird unter anderm als Lösungsmittel für Fette, Harze und Nitrolacke, oder als Frostschutz für das Scheibenwischwasser im Auto verwendet. Es dient zudem zur Desinfektion und als Ersatz für Ethanol in kosmetischen Präparaten. 2-Propanol hat eine Schaum-zerstörende Wirkung.


Grüße, Joachim
 
bitte keinen Brennspiritus nehmen, der enthält meist beimengungen und hinterlässt rückstände
 
mareklew schrieb:
nien, enthaelt fast immer spuren von irgendeinem Sche***ss, was spater schwer runterzukriegen ist.
Methanol soll besser dienen...

???

ich bin zwar kein Chemiker, aber Ethylalkohol und Ethanol sollen das selbe sein, andere Schreibweise aber Methanol ! oder Methylalkohol ist der giftige, auch Hautkontakt, den würde ich nun gar nicht nutzen wollen.

Das mit den Verunreinigungen, das kann dir überall passieren wo eben weniger als 100% drin ist, deswegen nehme ich gerne 99,8 % Ethanol p.a. ab Werk da weiss ich was an 0,2 % Rest drin ist, die ganzen Apotheken Alks von 90-96 % enthalten zwar überwiegend Wasser im Rest % sind mir aber doch zu unbekannt. Schlierenbildung wie einige bemerkten kann entweder durch unsaubren Alk vorkommen ode weil der Belag auf dem Sensor noch nicht vollständig entfernt wurde, mit reicht 1-2 mal wischi waschi mit ein - drei Q-Tipps und einem Tropfen 99,8% drauf
 
@jar: Ich verstehe Dich nicht.
Aber nochmal kurz:
Ethanol == Ethyl Alhohol -- was beschafffbar ist ist meist organisch verschmutzt. Ja, wenn du irgendwo 99.8 p.a. kriegst, eignet es sich auch, aber sicher kein 96.4!

Methanol ist giftig, aber ist auch das beste zum reinigen.

Isopropanol/isopropyl ist das verbreitete, billige, enthaelt aber oft auch ziemlich schlechte verunreinigungen.
 
mareklew schrieb:
Methanol ist giftig, aber ist auch das beste zum reinigen.
Isopropanol/isopropyl ist das verbreitete, billige, enthaelt aber oft auch ziemlich schlechte verunreinigungen.

da sind wir doch einig.....

ersteres würde ich mir selber nicht antun wollen, letzteres auch nicht.

deswegen habe ich 2 mal eine Sammelbestellung organisiert Ethanol 99,8 % p.a. bräuchte zwar wieder welches, aber das ist echt aufwändig, so 50-60 Mails zu handeln und 12-15 Pakete zu schnüren...

allohol.jpg


packsets.jpg
 
mareklew schrieb:
Isopropanol/isopropyl ist das verbreitete, billige, enthaelt aber oft auch ziemlich schlechte verunreinigungen.

Solange man aber in eine Apotheke des Vertrauens geht und 99,8%igen Isopropanol und keinen 96%igen kauft, ist das egal, ob man den oder Methanol benutzt. Wenn die in der Apotheke mit ihren Gerätschaften rumschlunzen kann man kaufen, was man will, das ist dann alles verunreinigt.

Ich selber nehme keinen Methanol, weil giftig, sondern Isopropanol. Ich möchte mich ungerne mit dem Zeugs einnebeln, habe schließlich schon genug bei der Arbeit mit Chemikalien am Hut.

By the way für alle die das Namens-Wirrwarr interessiert. Isopropyl steht für die Kohlenstoffkette, die quasi als Rest an der Alkoholgruppe (-OH) hängt. Die Endung -yl steht immer dafür, dass es als Rest wo dran baumelt. Nennt man das Zeugs hingegen Isopropanol, was schlichtweg das gleiche ist, dann betrachtet man die Kohlenstoffkette nicht mehr als anhängenden Rest, sondern als Hauptkette, die als funktionelle Gruppe (die Gruppe, die Reaktionen erst möglich macht) eine OH-Gruppe trägt. Mehr ist es nicht. Genauso verhält es sich mit jedem anderen Alkohol, ob nun Methanol, Ethanol oder was auch immer. Das Iso- steht bei Isopropanol (auch 2-Propanol genannt) übrigens auch nur davor, weil die OH-Gruppe nicht am Ende der Kette, sondern mitten drin hängt. Sonst wäre es n-Propanol oder alternativ 1-Propanol.

Entscheidend ist aber wie gesagt nur, dass man reinste Chemikalien nimmt. Diese sind in der Regel 99,8%ig. Alles darunter soll man vom Sensor weg lassen, da es Verunreinigungen ergibt wie Schlieren etc. Das gilt natürlich auch für Spiritus, da dieser durch das Vergällungsmittel komplett verunreinigt ist. Reiner Ethanol ist zu teuer, weil hier eine saftige Steuer drauf kommt. Zum Putzen einer Glasscheibe vor einem Sensor wäre das übertrieben, solange es kostengünstigere Alternativen gibt.

Bei der Benutzung von 99,8%igem Isopropanol kann es am Anfang nach dem Auftragen zu leichten Schlieren kommen, die aber mit einem weiteren sauberen Q-Tipp restlos weggehen sollten. Diese Schlierenbildung ist bei Methanol erheblich geriger, da die Moleküle kleiner und somit leichter flüchtig sind, weswegen hier Schlieren kaum anzutreffen sein sollten.

Wer dennoch Zweifel an seiner gewählten Chemikalie hat, sollte erst einmal an einem Filter testen.
 
LANsurfer schrieb:
Reiner Ethanol ist zu teuer, weil hier eine saftige Steuer drauf kommt.

sehe ich persönlich nicht so....

der Liter mit Steuer um 40 Euro, 50mL reicht wirklich ne Weile sind also um 2 ? und das finde ich persönlich nicht teuer um es an meinen Sensor zu lassen !

Das doofe ist nur, keine Apotheke war bei mir im Umkreis bereit dies zu bestellen und abzufüllen, also musste ich selber 2 mal ran.
 
Aber dafür hast Du ja auch die Rennerei gehabt. Ich zahle für den Isopropanol bei 50 mL gerade einmal 40-50 ct und kann mal eben um die Ecke zur Apotheke, wenn ich neuen brauche. ;)

Wenn man jedoch bereit ist, den Weg auf sich zu nehmen, den Du gehst, dann ist das natürlich auch in Ordnung und soll hier nicht schlecht geredet werden. :)
 
Hallo
Ich war gerade in der Apotheke und wollte 99% Isopropanol haben. Gab aber nur 100%igen. ( laut Aussage der Apothekerin ) Kann dass denn sein?
Jedenfalls habe ich mir 50ml in einer Pipettenflasche für 3,40 ? gekauft.

(Ob ich das nochmal benutze, nachdem ich meine Kamera kürzlich beim Sensoreinigen geschrottet habe, muss ich mir gut überlegen :( )

Beste Grüsse, Heinz
 
wir nutzen in der firma auch isopropanol, ich hab aber keine chance rauszufinden ob das 96er oder 99er ist oder?
(da ICH die flaschen kennzeichne und auch nur weis dass isopropanol drin ist....)
 
Digitalios schrieb:
Hallo
Ich war gerade in der Apotheke und wollte 99% Isopropanol haben. Gab aber nur 100%igen. ( laut Aussage der Apothekerin ) Kann dass denn sein?

Dazu kann ich nur sagen, dass Apotheken wohl eher selten 100%ige Lösungen haben werden (habe jetzt nicht nachgesehen, ob es überhaupt bei den einschlägigen Herstellern wie Merck etc. überhaupt 100%igen zu kaufen gibt, denn wenn nicht, hätte sich die Aussage des Apothekers eh erledigt). Die 100%igen wären dermaßen teuer, wenn überhaupt keine "Verunreinigungen" mehr drin wären, das wäre utopisch. Zudem reicht dann schon eine nicht perfekt gereinigte Pipette, um die Suppe gleich wieder zu verunreinigen, dass es sich schon deshalb niemals lohnen würde. Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es 99,8%ige Lösung war und der Apotheker mal eben aufgerundet hat.
 
Ich war auch in zwei Apotheken und in beiden wurde mir gesagt, es gäbe nur 100%igen Ispopropanol und gar nichts anderes... :rolleyes:
 
dino schrieb:
Ich war auch in zwei Apotheken und in beiden wurde mir gesagt, es gäbe nur 100%igen Ispopropanol und gar nichts anderes... :rolleyes:

zeigen die dir das Etikett ? erzählen tun sie viel...

Ich weiss auch das das ultrareine Iso (p.a.) nicht viel billiger ist.
 
jar schrieb:
zeigen die dir das Etikett ? erzählen tun sie viel...

Ich weiss auch das das ultrareine Iso (p.a.) nicht viel billiger ist.

Naja Tatsache ist, dass das Zeugs teilweise, aber nicht immer, Schlieren bildet. Habs jetzt mal damit gereinigt und siehe da, beim ersten Mal ist nicht der ganze Staub weg, und es haben sich keine Schlieren gebildet. Also bin ich nochmal drüber. Jetzt ist kein Staub mehr da, dafür hab ich Schlieren.
 
Hallo
Ich habe mir ja eine Pipettenflasche mit dem Zeug gekauft. Damit mache ich einen Tropfen auf den Sensor und wische sofort ab.
( Wenn ich es denn nochmal mache ;) )

Grüsse, Heinz
 
dino schrieb:
Naja Tatsache ist, dass das Zeugs teilweise, aber nicht immer, Schlieren bildet. Habs jetzt mal damit gereinigt und siehe da, beim ersten Mal ist nicht der ganze Staub weg, und es haben sich keine Schlieren gebildet. Also bin ich nochmal drüber. Jetzt ist kein Staub mehr da, dafür hab ich Schlieren.

also schlieren hatte ich nie , weder mit Iso noch mit Ethanol

einige sagen wenn man zu langsam wischt, also es auf der Oberfläche trocknen lässt kommen Schlieren, andere meinen , wenn da Dreck im Iso oder auf der Oberfläche gelöst ist kommen Schlieren

ich denke ein bis 2 mal wischen dann ist ok, allerdings beeile ich mich immer die Restfeuchte mit dem trockenen Q-Tipp Teil, andere Seite immer schnell aufzunehmen um eben kein trocknen auf der Oberfläche zu provozieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten