• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary für Canon RF-S

Dazu habe ich den Luxus vieler Lichtstarker FB.
und die lichtstarken FB haben einen Stabi?
 
Edit:
Ich werde mir ein zweites Sigma besorgen und neu tetesten.
Uff,
Das neue Exemplar habe ich am 12.8. bestellt, heute morgen am 14. ist es schon da!

Die BQ und der Augen AF sind nun brauchbar.
Bei F2.8 kann man in der100% Ansicht sehen, dass die Augen nicht so scharf wie beim RF 50 1.8 sind, in der leicht gecroppten Gesamtansicht ist alles I. O.

Bei F4 ist alles schön scharf, gegen das 18-150 teste ich es noch.
Das Exemplar darf bleiben!

Ich habe es jetzt für 503 € bekommen, Info darüber in den persönlichen Unterhaltungen.
 
Hier die ersten Testfotos:
 
Kann jemand, der das Objektiv besitzt, noch detaillierter etwas zur Randschärfe bei 18 mm sagen? Diese soll ja nicht so gut sein. Bei TDP sieht das Ganze auch echt übel aus. Haben die nur ein schlechtes Exemplar getestet oder ist das wirklich so mies?

Ich habe das EF 18-135 IS USM und das Sigma Art EF 18-35. Einen Vergleich mit diesen Objektiven habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Das Sigma 18-50 wäre eigentlich eine super Alternative, da lichstärker als das 18-135 und leichter als beide Objektive. Nur die Bildqualität sollte dann auch OK sein.
 
In #144 kannst Du die Randschärfe bei18 mm F2.8 sehen.
Alles OOC.

Bei F4 ist das schon besser, bei jeweils gleicher Blende gefällt mir das 18-150 besser, das Sigma sollte besser sein als das 18-135.

Sehr gut gelingen mit dem Objektiv Nahaufnahmen, auch mit F2.8!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das schwer zu beurteilen, da es ein verkleinerte Bild ist und man ohne eine Referenz keine wirklichen Anhaltspunkt hat, wie die Schärfe aussehen könnte. Woher nimmst du die Vermutung, dass das Sigma besser sein sollte als das 18-135? Ich vermute/hoffe das auch, habe aber bis jetzt keinen Vergleich gefunden.

Interessant finde ich auch den Vergleich des Sigma an der R7 und der Sony Alpha 1 im Crop Mode
Siehe hier

Klar, die R7 hat die höhere Auflösung, aber der gleiche Bildausschnitt (bei der Alpha 1 also etwas reingezoomt) sollte ja eigentlich bei beiden ungefähr gleich aussehen. Trotzdem wirkt das Bild der R7 in den Ecken total matschig.
 
Ich finde das schwer zu beurteilen, da es ein verkleinerte Bild ist und man ohne eine Referenz keine wirklichen Anhaltspunkt hat, wie die Schärfe aussehen könnte. Woher nimmst du die Vermutung, dass das Sigma besser sein sollte als das 18-135? Ich vermute/hoffe das auch, habe aber bis jetzt keinen Vergleich gefunden.
Ich habe das erste Exemplar des Sigma mit dem RF--S 18-150 verglichen, da war das Canon immer besser als das Sigma, beim zweiten Exemplar ist der Unterschied nicht mehr gross.

Das EF-S 18-135 kenne ich an der EOS 70D, das hatte auch einige Schwächen. Deshalb meine Vermutung/ Gefühl, dass das Sigma besser ist.
 
Ich habe es an einer R5 bei einem Festival zusammen mit einem RF 16/2,8 und einem RF 70-200/2,8 verwendet - und war wegen des geringen Gewichts und der Bildqualität begeistert. 17 MPixel reichten dort mehr als aus für deren HomePage
 
Wegen der Probleme mit dem AF habe ich Sigma kontaktiert, tel. bin ich nicht durchgedrungen, Antwort per Kontaktformular steht noch aus.

Der Objektivberater von C. sagte mir, er könne sich vorstellen, daß die Kommunikation zwischen R7 und dem 18-50 noch bearbeitet wird und in einem Update zur Verfügung stehen wird.
 
... ich finde das Sigma ist absolut scharf, auch ab f2.8. Nur f2.8 am Crop ist mir persönlich zu wenig offen. Ich mag es bei Porträt f1.2 bis f2.0 am FF
 
Das verlinkte Video verstehe ich nicht. Subjektive Einschätzungen ohne Bildreferenzen und offenbar der Erwartung, dass das ein Objektiv für professionelle Hochzeitsfotografie sein soll.

Der von ihm gespielte Seufzer bildet die Qualität des Videoinhalts perfekt ab.
 
Finde das Objektiv sehr interessant. Aktuell hab ich noch eine EOS 400D mit Sigma 17-70 im Einsatz und spekuliere schon seit geraumer Zeit mit einem Umstieg auf R10 (ev. R50) und einem passenden Ersatz-Objektiv.
Bisschen schade, dass es keine 17mm, aber man kann nicht alles haben. Ich frage mich nur die ganze Zeit, was besser ist, ein Stabilisator (die R10 hat ja keinen) im Objektiv oder die Lichtstärke?
Mein Ziel ist es auf jeden Fall, insgesamt kompakter und leichter bei der Ausrüstung zu werden, die 400D + Sigma 17-70 hat ja ca. 1 kg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten