• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony 24-70 f/2.8 GM Erfahrungen

Ich glaube einfach, dass das ziemlich konstruierte Szenarien sind und die Wahrscheinlichkeit,
dass da etwas passiert und im Zweifel die Gegenlichtblende vor irgendwas schützt, beide extrem gering sind.

Aber steht natürlich jedem frei, lieber erstmal einen größeren Rucksack für ein beruhigtes Gewissen zu kaufen :)
 
schon mal auf einer hochzeit gewesen wo du dich als fotograf zwischen gästen und stuhlreihen durchschlängelst und immer versuchst möglichst unauffällig zu sein... da wirst du ruckzuck angerempelt und die kamera schlackert wie wild rum... so konstruiert ist das nicht :)
 
schon mal auf einer hochzeit gewesen wo du dich als fotograf zwischen gästen und stuhlreihen durchschlängelst und immer versuchst möglichst unauffällig zu sein... da wirst du ruckzuck angerempelt und die kamera schlackert wie wild rum... so konstruiert ist das nicht :)
Hab schon n paar Hochzeiten fotografiert, ja. Vom wild rumschlackern ist mir noch kein Objektiv verkratzt, davon ab sollte ja wohl jeder, der professsionell Hochzeiten fotografiert, eine Versicherung für eventuelle Schäden haben.
Früher hatte ich auch die GeLis verwendet, hat dazu geführt, dass mir davon 2 kaputt gegangen sind und ich unnötig Geld für neue ausgegeben habe, geschützt haben die mich vor nix.

Von möglichst unauffällig sprechen und gleichzeitig die riesige GeLi vom 24-70 verwenden, das passt auch echt nicht zusammen :rolleyes:

Aber wie gesagt, jeder wie er will. Wollte lediglich einen Denkanstoß geben, über die Nützlichkeit der GeLi als Schutz nachzudenken.
Der eine geht bei rot über die Ampel wenn kein Auto weit und breit zu sehen ist, der andere kauft sich eine größere Tasche damit die GeLi angesetzt reinpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
versicherung und umsichtiger umgang mit dem equipment schliesst sich ja nicht aus, ich fahre ja auch nicht auto wie ein berserker auto nur weil ich versichert bin...

wenn dir schon zwei gelis kaputtgegangen sind verstehe ich gar nicht wieso wir hier debattieren... dann haben sie doch bei dir bereits zweifach ihren schützenden zweck erfüllt, schließlich schreibst du ja davon, dass du zwei neue gelis kaufen musstest, nicht zwei objektive ;)
 
wenn dir schon zwei gelis kaputtgegangen sind verstehe ich gar nicht wieso wir hier debattieren... dann haben sie doch bei dir bereits zweifach ihren schützenden zweck erfüllt, schließlich schreibst du ja davon, dass du zwei neue gelis kaufen musstest, nicht zwei objektive ;)
Kann man sich natürlich ohne irgendwelche Hintergründe zu kennen so zurechtlegen, wenn man denn wollte.
Vielleicht habe ich mich ja auch auf eine draufgesetzt...
 
Ich fotografiere auch schon mal mit zwei Kameras auf Hochzeiten und wenn man nahe an der Mauer steht schrabbt schon mal eine da lang. Dann bin ich froh wenn ich die Geli drauf habe :)
 
Streulichtblende weil
- keine Tropfen und weniger Staub auf der Frontlinse
- man im Eifer des Gefechts Fingerabdrücke auf der Frontlinse vermeidet
- ich auf den Objektivdeckel verzichten kann und damit beim Objektivwechsel schneller nbin und die Deckel nicht ständig suchen muss
- ich das Objektiv abstellen kann ohne Angst um meine Frontlinse zu haben
- sie ab und an mal tatsächlich die Bildqualität verbessert
 
Streulichtblende weil
- keine Tropfen und weniger Staub auf der Frontlinse
- man im Eifer des Gefechts Fingerabdrücke auf der Frontlinse vermeidet
- ich auf den Objektivdeckel verzichten kann und damit beim Objektivwechsel schneller nbin und die Deckel nicht ständig suchen muss
- ich das Objektiv abstellen kann ohne Angst um meine Frontlinse zu haben
- sie ab und an mal tatsächlich die Bildqualität verbessert

(y)

Nicht mehr an einen Objektivdeckel denken zu müssen ist auch mein Hauptgrund für die Geli.

Gibt's sonst was neues vom 24-70GM? ;)
 
Nach einem Kurzurlaub ein kleines Zwischenfazit. 24-70GM bleibt! (y) Kein wirklicher Vergleich zum 24-70 Zeiss f4. Größe und Gewicht ist egal, das Ergebnis zählt und hier zieht man in der Tat mit 5 Festbrennweiten auf einmal los. Irre was hier an Auflösung erzielt wird.
 
Was soll ich mit f4? Da kann ich gleich ein Stück schwarze Pappe vor die Öffnung kleben.

Witzigerweise ist das 24-70mm GM bei gleichen Einstellungen heller als das 35mm/f2,8 bei Offenblende.
 
Witzigerweise ist das 24-70mm GM bei gleichen Einstellungen heller als das 35mm/f2,8 bei Offenblende.

Interessant... beim kleinen 35 2.8 habe ich mir immer schon gedacht ob bei der Konstruktion wirklich Blende 2.8 anliegt. Kann selbst leider nicht testen, da das kleine 35er durch das GM obsolet wurde. Wenn kleine FB genutzt werden, dann bitte lichtstärker als das GM Zoom = Sony Zeiss 55mm 1.8 usw.
 
Interessant... beim kleinen 35 2.8 habe ich mir immer schon gedacht ob bei der Konstruktion wirklich Blende 2.8 anliegt. Kann selbst leider nicht testen, da das kleine 35er durch das GM obsolet wurde. Wenn kleine FB genutzt werden, dann bitte lichtstärker als das GM Zoom = Sony Zeiss 55mm 1.8 usw.

Sehe ich auch so, das 55mm ist für mich nicht durch das Zoom ersetzbar.

Das 35mm/f2,8 scheint auch (aber nicht nur) durch die Vignettierung dunkler zu sein. Ich behalte es trotzdem, da ich gerne die Kombi 35mm + 55mm mitnehme. Wenn ich wirklich das Zoom brauche, ist auch mir das Gewicht egal. Es ist ja sogar leichter als das Olympus 14-35mm/f2, welches das neue Sony-Zoom fast komplett finanziert hat. Ich bin froh einen so guten Ersatz gefunden zu haben, dazu mit einer Blende besserer Freistellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich immer schon interessiert hat. Gibt es im Netz Infos zur Auflösung - Linienpaare etc.? Sony wirbt doch das die GM-Objektive so zukunftssicher sind und auch höher auflösende Sensoren bedienen wird. Besonders im Vergleich zu guten Festbrennweiten wie das 55mm f1.8 wäre die Info sehr interessant. Also wo stehen diese Scherben im Vergleich zu guten Festbrennweiten?
 
Besonders im Vergleich zu guten Festbrennweiten wie das 55mm f1.8 wäre die Info sehr interessant. Also wo stehen diese Scherben im Vergleich zu guten Festbrennweiten?

Vergleiche es selbst, z.B. bei DXOMark -> measurements -> sharpness -> Profils
(Das Zoom tut sich an der A7RII, zumindest im Labor, gegen die Festbrennweiten FE 55mm/1.8 oder 25mm/2.0 Batis ausserhalb der Bildmitte schon schwer)
 
Danke, aber mit DXO stehe ich auf Kriegsfuß... Bis die das Testen mit der A7RII angefangen haben... Auflösung mit Linienpaaren usw. fehlt mir auch hier.
 
Habs mir eben bestellt da ich eh schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, und selbst die letzten Gebraucht-Angebote hier nicht so viel günstiger waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten