• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Sony RX100 II 100mm Marketing? Vorschau RX100 III und 70mm

Ich habe mal den Test der ComputerBild angeschaut. Ich weiß, die sind nicht gerade beliebt hier, aber bei denen wird die Brennweite immer nachgemessen.

Die kommen beim Objektiv der RX 100 auf 27-92 mm.
Immerhin was Positives bei dem Weitwinkel 27mm statt 28mm. [...]
Schön wäre es.

Dagegen packe ich Stiftung Warentest aus: 29-98mm :ugly:
Ist aber ohne Hintergrund erstmal genauso glaubwürdig.

Daher zählen für mich eigene Erfahrungen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11840071#post11840071

auch der hier im Thread gezeigte Vergleich zeigt,
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12249062#post12249062

dass die RX100 M1/2 eher weniger im Weitwinkel zeigt als andere Kameras die laut Hersteller 28mmKB haben.
 
Hallo
Ich habe mal eine laienhafte Bemerkung zum Thema Weitwinkel.
Bei einem direkten Vergleich zwischen meiner TZ10 und meiner RX100, musste ich die RX100 nur 25 cm nach hinten versetzen und hatte dann exakt den gleichen Bildausschnitt.
Wo ist also der wirkliche Nachteil von 3 mm weniger Weitwinkel im Alltag?
Es mag Situationen geben, wo die 3 mm relevant sind und man keine 25 cm zurücktreten kann. Mir ist keine eingefallen.
Hingegen sind 30 mm im Telebereich, mit "echter Fußarbeit" auszugleichen, geht ja auch nicht immer (Tierfotografie).
Sollte ich im Irrtum sein, bitte ich um freundliche Aufklärung. :D
 
Du irrst dich.
 
Bitte erkläre doch einem irrenden Menschen diesen Effekt.

Bild 1: TZ10 mit 25 mm
Bild 2: RX100 mit 28 mm (gleicher Standort TZ10)
Bild 3: RX100 mit 28 mm aber 25 cm zurückversetzt

Wenn ich nicht völlig verwirrt bin, ist der Bildausschnitt auf Bild 3 doch gleich mit Bild 1.
Natürlich habe ich nicht alles mm-genau ausgerichtet und nachgemessen, aber ungefähr stimmt es. Beide Kameras stehen auf einem Stativ.

Was sagt denn der Rest der Gemeinde? :rolleyes:
 

Anhänge

  • Bild 1 TZ10 25 mm.JPG
    Exif-Daten
    Bild 1 TZ10 25 mm.JPG
    94,3 KB · Aufrufe: 28
  • Bild 2 RX100 28 mm.JPG
    Exif-Daten
    Bild 2 RX100 28 mm.JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 18
  • Bild 3 RX100 28 mm aber 25cm weiter hinten aufgestellt.JPG
    Exif-Daten
    Bild 3 RX100 28 mm aber 25cm weiter hinten aufgestellt.JPG
    91 KB · Aufrufe: 21
Kann es sein, dass das Problem wieder mal das Seitenverhältnis ist? Hat die TZ10 nicht einen 4:3-Sensor? Dann ist das 3:2-Bild, das Du gemacht hast doch beschnitten, hat also nicht mehr wirklich 24mm, oder? Tatsächlich bedeutet das, dass bei dem 3:2-Sensor der RX100 in der Horizontale gar nicht so viel fehlt im Vergleich zu 24mm. In der Vertikale dafür deutlich mehr (jeweils bei Querformat). Oder denke ich jetzt gerade falsch?
 
In der Breite hat ein beschnittenes Bild immer noch die Ausgangsbrennweite. Die 3mm machen schon etwas aus. In Deinem Beispiel mit 3m entfernter Schrankwand kannst Du 25 cm zurückgehen, aber in anderen Situationen, z.B. 300m entfernte große Burg kannst Du vielleicht nicht 25m zurückgehen, weil da vielleicht ein anderes Haus steht und die Burg geht somit nicht komplett aufs Bild.
 
Hallo Marcelli
Das wird so sein. Für mich ist aber die Brennweite in geschlossenen Räumen besonders relevant und da fallen die 3 mm bei Format 3:2 nicht ins Gewicht.
Ich werde mal Deinem Gedanken (weiter entfernte Objekte) folgen und ein paar Bilder machen
 
Hallo Therobbot
Habe nochmal versucht, die gleiche Situation mit Format 4:3 nach zustellen.
Dabei musste ich diesmal mit der RX100 40cm (Bild 5) zurückgehen, dann sind die Ausschnitte wieder nahezu gleich.
Den Rest der Erklärungen überlasse ich lieber Menschen, die mehr davon verstehen.
VG an die Gemeinde
 

Anhänge

  • Bild 4 TZ10 4 zu 3 25 mm.JPG
    Exif-Daten
    Bild 4 TZ10 4 zu 3 25 mm.JPG
    103,5 KB · Aufrufe: 17
  • Bild 5 RX100 4 zu 3 28mm 40 cm hinter TZ10.JPG
    Exif-Daten
    Bild 5 RX100 4 zu 3 28mm 40 cm hinter TZ10.JPG
    92,6 KB · Aufrufe: 18
Durch zurückgehen änderst du die Perspektive, das kann je nach Motiv und gewünschter Bildwirkung egal bis sehr wichtig sein.
Man sieht es auch schon bei deinem zweiten Wandschrankbeispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo daduda
Hast recht mit der Perspektive, meine Bilder sind auch nur ganz grob ausgerichtet, hab ja keine Markierungen o.ä.. ;)
Ich will gar keine lange Diskussion lostreten, ist einfach eine Frage eines Anfängers an Fortgeschrittene.
Wer die Möglichkeiten und Lust von Euch hat, kann ja mal einen professionellen Vergleich anstellen. Vielen Dank im voraus.
 
Hallo
Ich habe mal eine laienhafte Bemerkung zum Thema Weitwinkel.
Bei einem direkten Vergleich zwischen meiner TZ10 und meiner RX100, musste ich die RX100 nur 25 cm nach hinten versetzen und hatte dann exakt den gleichen Bildausschnitt.
Das hängt von der Entfernung des Objekts ab.
Wiederhole Deinen Test mal mit einer Landschaftsaufnahme, also zB ein paar Berge am Horizont. Wie weit musst Du dann zurückgehen, um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen?
 
Kann es sein, dass das Problem wieder mal das Seitenverhältnis ist?
Hat die TZ10 nicht einen 4:3-Sensor? Dann ist das 3:2-Bild, das Du gemacht hast doch beschnitten, hat also nicht mehr wirklich 24mm, oder?
Tatsächlich bedeutet das, dass bei dem 3:2-Sensor der RX100 in der Horizontale gar nicht so viel fehlt im Vergleich zu 24mm.
In der Vertikale dafür deutlich mehr (jeweils bei Querformat). Oder denke ich jetzt gerade falsch?
Die TZ10 ist die letzte der TZ-Serie mit Multiformat-Sensor.

Gruß, nighthopper
 
Ich glaube es gibt gar keinen Sensor der extra so produziert wird, sondern es wird einfach unterschiedlich flexibel ausgelesen. Man kann in jeden Kreis ein 4:3, 16-9 oder 3:2 Rechteck legen wenn er in stärker reduzierter Auflösung genutzt wird.
Der Unterschied zwischen theoretischer (der ganze Kreis) und genutzter Auflösung ( mit 4:3) ist dann einfach größer.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten