Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ein Vorabtest:
http://blog.krolop-gerst.com/technik/tamron-15-30mm-f2-8-ultraweitwinkel-vorabtest/
Scheint wirklich gut zu sein - zumindest das getestete Exemplar![]()
Canon und Sony 16-35mm F4 sind zwar beide sehr gut, sind aber relativ langsam.
Mit "langsam" meinte ich die Blende. Über den AF habe ich nicht gesprochen.
Das Nikkor macht bei 2.8 und 14mm insgesamt eine bessere Figur als das Tamron bei 15 2.8.
Wer jetzt auf die Randschwäche bei 16mm und Offenblende in den Testwerten aufmerksam wird, sollte die Leistung im Outdoorbeispiel beachten. Beim Labortest müssen wir bei 16mm so dicht ans Testchart heran, dass dort schon erste Bildfeldwölbungs-Effekte zuschlagen. Wir machen das aber aus Kompatiblitätsgründen. Tatsächlich ist auch der Randbereich bei 16mm und Offenblende überraschend hochaufgelöst, wenn auch noch nicht ganz perfekt.
Phuuu... interessantes Zitat in jedem Fall!
Astrofotografie ist eigentlich ein gutes Stichwort: Da das Tamron keine Farbsäume zeigt, müsste das doch ziemlich ideal dafür sein, oder? Ich frage das als echte Frage, denn mein Bereich ist das nun ganz und gar nicht.
Das 14-24mm von Nikkor gilt, soweit ich mich erinnere, als ideales UWW für die Astrofotografie. Sollten CAs auftauchen, kann man diese per Software rausrechnen.
Selbst wenn das Tamron bei 15mm minimal schwächer sein sollte, ist es für mich nicht automatisch Geschichte. Das Gesamtpaket muss stimmen.